Rallye-WM Saison 2007

Du warst zum Skilaufen in Finnland, hast an einem Hundeschlittenrennen teilgenommen, oder möchtest wissen, was Pesäpallo ist? Hier sind die Sportler unter sich.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Tilhi
Mumin Experte
Beiträge: 214
Registriert: 16. Jan 2006 14:51
Wohnort: Vantaa

#31 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Tilhi »

Jetzt ist es offiziell: Marcus Grönholm beendet seine Karriere nach dieser Saison. :(

http://www.mgr.fi/
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#32 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Omega »

Das ist sehr schade! :(
Grönholm ist/war einer von wenigen Fahrer der alten Riege, die es noch mit den jungen aufnehmen können/konnten.

Trotzdem, wenn er diese Saison macht, steht er oben. Und bekanntlich ist es ja dann am schönsten/besten aufzuhören, wenn man auf dem Zenit steht.

Ich denke, die Entscheidung ist vertretbar! ;)




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#33 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Dann wollen wir mal alle die Daumen drücken, daß er seine Karriere mit einem Titel beenden kann. Verdient hätte "Bosse" es allemal.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#34 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

MSA vom 18. September 2007

von Reiner Kuhn

Jetzt ist es raus. Rallye-WM-Spitzenreiter Marcus Grönholm hört zu Saisonende auf: "Eine schwere Entscheidung, aber ich wollte aufhören, solange ich noch erfolgreich bin." Gleichzeitig mit dem 39-Jährigen beendet auch sein Schwager und Co-Pilot Timo Rautiainen (nicht der vom Genickschusstrio :) ), der ihn zu 30 WM-Siegen lotste, seine Karriere. Grönholm, der 1989 im heimischen Finnland seinen ersten WM-Lauf bestritt, war ein Späteinsteiger. Erst 1999 schaffte "Bosse" mit Peugeot den Durchbruch und wurde 2000 erstmals Weltmeister. 2002 wiederholte er den Erfolg. Seit 2006 fährt Grönholm im Ford-Werksteam. Die Zukunftspläne des Finnen: "Ich werde mehr Zeit für meine Frau und meine drei Kinder haben. Sie haben mich die ganze Zeit unterstützt, nun will ich ihnen etwas zurückgeben."
Ford-Sportchef Jost Capito bedauert: "Schade, dass Marcus aufhört. Er hatte grossen Anteil daran, dass Ford 2006 nach 27 Jahren wieder den Weltmeistertitel in der Herstellerwertung feierte. Er ist einer von bisher nur zwei Fahrern, die 30 WM-Siege feierten (Anm.: Der andere Fahrer ist Sebastien Loeb mit bislang 33 WM-Siegen), und er wird als einer der ganz Großen in die Rallye-Geschichte eingehen."
Mit der Rücktrittsmeldung von Grönholm nimmt das Fahrerkarussell nun zügig Fahrt auf. Capito: "Noch ist offen, wer für Marcus in unser Team kommt. Natürlich haben wir einen Plan, aber es ist noch zu früh, um darüber zu sprechen. Bis Ende Oktober sollten wir wissen, wer im kommenden Jahr neben Mikko Hirvonen für das Ford-Werksteam nominiert wird. Sorgen mache ich mir keine. Ich bin sicher, dass Mikko an die tollen Leistungen aus den vergangenen Monaten anknüpfen kann und mit der neuen Aufgabe, künftig auch um den Fahrertitel zu fahren, wächst."
Als wahrscheinlicher Kandidat für das zweite Focus-Cockpit gilt Hirvonens junger Landsmann Jari-Matti Latvala. Doch mit dem bei Subaru unzufriedenen Ex-Champion Petter Solberg bringt sich ein Hochkaräter ins Spiel, der bereits mit Siegen und Titel aufwarten kann.
Fakt ist: Solberg will das Prodrive-Team verlassen und soll schon mit Citroen am Verhandeln sein.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#35 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Omega »

Bei der Spanienrallye geht die Post ab. Abwechselnde Etappensiege zw. Grönholm, Loeb und Sordo. :D




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#36 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Omega »

Grönholm ist "nur" Dritter geworden. Hinter Loeb und Sordo. "Bosse" führt aber weiterhin mit jetzt nur noch sechs Zählern vor Loeb. :D




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#37 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Man kann nur hoffen, daß es nicht mehr viele Asphalt-Rallyes gibt. Da ist "Super Seb" auf seiner C4-Zitrone unschlagbar. Aber: Am Ende wird abgerechnet :)
Nun werde ich mal nach den Ergebnissen kramen ...
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#38 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Auch am dritten Tag der Rallye Spanien ließ Sébastien Loeb nichts anbrennen. Der Franzose fuhr bei der Asphalt-Rallye einen ungefährdeten Sieg ein und machte damit wertvolle Punkte auf Tabellenführer Marcus Grönholm gut, der in Katalonien Dritter wurde.
An einem wenig ereignisreichen Tag, an dem sich auf den ersten Positionen im Gesamtklassement nichts mehr veränderte, fuhren auf der ersten WP die Titelrivalen Loeb und Ford-Fahrer Grönholm die identische Bestzeit. Auf dem folgenden Abschnitt, dem längsten der Rallye, gelang Loebs Zweitplatziertem Teamkollegen Dani Sordo die schnellste Zeit. Doch der Spanier war für Loeb keine Gefahr im Kampf um den Sieg. Danach markierte Grönholm noch jeweils zweimal die Bestzeit.
Am Ende hatte Loeb 13,8 Sekunden Vorsprung auf Lokalmatador Sordo. "Ich bin weiterhin schnell gefahren", so der Sieger. "Das ist die beste Art, nicht die Konzentration zu verlieren und doch noch einen Fehler zu machen. Mit Dani und mir haben wir ein starkes Team auf Asphalt."
Der Spanier freute sich über sein Ergebnis beim Heimspiel: "Ich bin glücklich mit Platz zwei. Es hat keinen Sinn gemacht, noch etwa zu riskieren, denn der Doppelsieg für unser Team hatte Priorität."
Hinter dem Citroen-Duo folgte auf Rang drei mit 39,8 Sekunden Rückstand Marcus Grönholm. Der Finne konnte mit seinen schnellen Zeiten am Sonntag zwar den Abstand zu den Citroen verringern, doch für einen Angriff auf den Sieg war es zu spät. Vierter wurde Grönholms Teamkollege Mikko Hirvonen, der am Sonntag ohne Risiken einzugehen seinen Ford ins Ziel brachte.
Platz fünf belegte OMV-Pilot Francois Duval, der in Spanien mit seinem Citroen Xsara nicht ganz an seine Leistung bei der ADAC Rallye Deutschland anknüpfen konnte. Der Belgier hatte auf der letzten Prüfung der Rallye noch eine Schrecksekunde zu überstehen, als er bei einem Ausrutscher das Heck seines Fahrzeugs stark beschädigte. Duval erreichte aber dennoch das Ziel der WP.
Auf den Positionen sechs, acht und neun kamen die Subaru-Fahrer Petter Solberg, Chris Atkinson und Xavier Pons ins Ziel. Das Trio kümmerte sich am Sonntag bereits um die bevorstehende Asphalt-Rallye auf Korsika. "Wir haben einige größer Änderungen am Set-up vorgenommen und dadurch für den nächsten Lauf einiges gelernt", so Atkinson. Solberg ergänzte: "Das Auto fühlte sich viel besser an. Aber wir haben immer noch Potenzial für Verbesserungen. Da arbeiten wir dran."
Inmitten der Impreza schob sich auf Rang sieben Stobart-Ford-Pilot Jari-Matti Latvala, dessen Teamkollege Henning Solberg komplettierte die Top Ten.
Im WM-Klassement führt Grönholm mit nun 96 Zählern, Rivale Loeb kommt auf 90 Punkte.


12. Lauf Rallye Spanien (05.10.-07.10.) - Ergebnis

1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
3. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
4. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
5. Francois Duval (Belgien) Citroën
6. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
7. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
8. Chris Atkinson (Australien) Subaru
9. Xavier Pons (Spanien) Subaru
10. Henning Solberg (Norwegen) Ford
11. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
12. Thomas Schie (Norwegen) Ford
13. Federico Villagra (Argentinien) Ford
14. Khaled Al-Quassimi (Vereinigte Arabische Emirate) Ford
15. Eamonn Boland (Irland) Ford


WM-Stand nach dem 12. Rennen

1. Marcus Grönholm (96 Pkt)
2. Sebastien Loeb (90 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (74 Pkt)
4. Daniel Sordo (39 Pkt)
5. Petter Solberg (34 Pkt)
6. Henning Solberg (28 Pkt)
7. Chris Atkinson (26 Pkt)
8. Jari-Matti Latvala (19 Pkt)
9. Francois Duval (12 Pkt)
10. Toni Gardemeister (10 Pkt)
11. Daniel Carlsson (9 Pkt)
12. Manfred Stohl (9 Pkt)
13. Jan Kopecky (8 Pkt)
14. Gianluigi Galli (5 Pkt)
15. Xavier Pons (3 Pkt)
16. Urmo Aava (3 Pkt)
17. Juho Hänninen (1 Pkt)
17. Mads Östberg (1 Pkt)
17. Matthew Wilson (1 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#39 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Mit einem Vorsprung von 23,7 Sekunden feierte Citroen-Pilot Sébastien Loeb bei der Rallye Korsika seinen siebten Saisonsieg. Tabellenführer bleibt jedoch weiterhin Ford-Pilot Marcus Grönholm, der sich auf der Mittelmeerinsel mit Rang zwei begnügen musste.
Loeb, der mit 27 Sekunden Vorsprung in die letzte Etappe gegangen war, ließ es locker angehen: Am letzten Tag verbuchte er nur eine Bestzeit, die drei übrigens Wertungsprüfungen gingen an seinen jungen Teamkollegen Dani Sordo, der hinter Grönholm Rang drei belegte. "Ich habe nur meine Zwischenzeiten mit denen von Marcus verglichen, um ihn auf Distanz zu halten", erklärte Loeb.
Am letzten Tag blieben auch auf den folgenden Plätzen die Positionen bezogen. Rang vier ging an Jari-Matti Latvala im Ford Focus des Stobart-Teams, der sich gegen die beiden Subaru-Werkspiloten Petter Solberg und Chris Atkinson durchsetzte.


13. Lauf Rallye Korsika (12.10.-14.10.) - Ergebnis

1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
3. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
4. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
5. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
6. Chris Atkinson (Australien) Subaru
7. Jan Kopecky (Tschechien) Skoda
8. Xavier Pons (Spanien) Subaru
9. Henning Solberg (Norwegen) Ford
10. Dani Sola (Spanien) Peugeot
11. Alessandro Bettega (Italien) Ford
12. Brice Tirabassi (Frankreich) Peugeot
13. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
14. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
15. Manfred Stohl (Österreich) Citroën


WM-Stand nach dem 13. Rennen

1. Marcus Grönholm (104 Pkt)
2. Sebastien Loeb (100 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (74 Pkt)
4. Daniel Sordo (45 Pkt)
5. Petter Solberg (38 Pkt)
6. Chris Atkinson (29 Pkt)
7. Henning Solberg (28 Pkt)
8. Jari-Matti Latvala (24 Pkt)
9. Francois Duval (12 Pkt)
10. Jan Kopecky (10 Pkt)
11. Toni Gardemeister (10 Pkt)
12. Daniel Carlsson (9 Pkt)
13. Manfred Stohl (9 Pkt)
14. Gianluigi Galli (5 Pkt)
15. Xavier Pons (4 Pkt)
16. Urmo Aava (3 Pkt)
17. Juho Hänninen (1 Pkt)
17. Mads Östberg (1 Pkt)
17. Matthew Wilson (1 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#40 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Entgegen aller Voraussagen findet nun doch im nächsten Jahr ein Lauf der Rallye-WM in Deutschland statt. Der 10. Lauf wird vom 15. bis 17. August ausgetragen. Das beschloss die FIA. Ihre Premiere im WM-Kalender feiert im nächsten Jahr die Jordanien-Rallye, zurück ins Programm kommt die Türkei-Rallye. Dafür fallen gegenüber der Saison 2007 Portugal sowie die beiden WM-Debütanten Norwegen und Irland wieder raus.
Zudem beschloss die FIA, dass ab 2009 wieder Rallyes auf wechselnden Untergründen gefahren werden dürfen und nicht mehr strikt nach Asphalt oder Schotter getrennt werden muss. Außerdem wird die Gesamtlänge der Wertungsprüfungen von 360 auf 400 Kilometer erhöht.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#41 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Omega »

Das Datum ist mal wieder Mist! :D ;(




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#42 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Es ist dann übrigens das dritte Jahr in Folge, dass Deutschland-Rallye und Mölkky-WM am gleichen Wochenende stattfinden :D
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#43 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

WM-Tabellenführer Marcus Grönholm musste nach einem schweren Unfall auf der ersten Etappe die Rallye Japan aufgeben. Dennoch sieht der Ford-Pilot in diesem Unglück keine Titel-Vorentscheidung zu Gunsten Sébastien Loebs.
Rikubetsu, vierte Wertungsprüfung, 2,73 Kilometer lang, Marcus Grönholm ist Rallye-Führender: "Ich fahre viel zu schnell in eine Dritte-Gang-Kurve. Das Auto rutscht mit dem Hinterrad in einige Strohballen, ich verliere die Kontrolle, donnere eine Böschung hinunter und schlage mit der Fahrertür heftig in einen Baumstumpf ein."
Grönholm beendete die Prüfung noch auf Platz 76 mit einer Minute Rückstand. Das Ford-Team und die Technischen Offiziellen der FIA entschieden gemeinsam, dass der völlig verzogene Überrollkäfig ein zu großes Sicherheitsrisiko für eine Fortsetzung der Rallye ist und in der Kürze der Zeit keine Reparatur in Frage kommt. Daher wird "Bosse" in Japan nicht mehr antreten.
"Der WM-Fahrertitel ist noch immer offen, egal wie die Rallye hier enden wird”, so Grönholm weiter. "Aber ein Null-Punkte-Ergebnis macht es mir in den letzten beiden Rallyes nicht einfacher. Der Unfall war ähnlich zu dem in Australien im vergangenen Jahr. Damals hat es mich den Titel gekostet, ich hoffe, die Geschichte wiederholt sich nicht."
Ford-Teamchef Malcolm Wilson resümiert: "Wir sind sehr enttäuscht über den Ausfall. Bis auf den Überrollkäfig war das Auto noch in Ordnung – sehr ärgerlich. Ich hoffe nun, dass Mikko uns noch auf dem Weg zum WM-Titel helfen kann."
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#44 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Omega »

:D :D :D


Es bleibt weiter spannend! :D :P





Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#45 Re: Rallye-WM Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Die 13. Prüfung des WM-Laufs in Japan sorgte für eine überraschende Wendung – nicht nur bei der Rallye, sondern auch im Titelduell. Wie tags zuvor Tabellenführer Marcus Grönholm musste auch Verfolger Sébastien Loeb vorzeitig einpacken, mit dem Franzosen stolperte auch Jari-Matti Latvala.
Schlammige Pisten, wie man sie sonst nur aus Wales kennt, prägten die zweite Etappe. Besonders rutschig war die 13. Prüfung. Sowohl Loeb im Citroen als auch Latvala im Ford wagten bei diesen schwierigen Verhältnissen zu viel. Beide kamen von der Strecke ab und mussten aufgeben. Vor dem Ausfall lagen die Pechvögel auf den Plätzen zwei und drei.
Wäre Loeb Zweiter geblieben, hätte er Marcus Grönholm als Tabellenführer abgelöst. Jetzt kann der Finne wieder intensiver vom Titelgewinn träumen.

Am Freitag war Sébastien Loebs Beifahrer Daniel Elena das gefeierte Geburtstagskind. Ein Tag später ist dem Neu-35er die gute Laune vergangen. Ein falscher Aufschrieb soll Schuld am Ausfall der Citroen-Crew beim WM-Lauf in Japan gewesen sein.
"Daniel hatte einen falschen Eintrag im Roadbook, daher sind wir die Rechtskurve zu schnell angegangen und flogen ab", berichtete Loeb. "Wir trafen einen Baum und drohten, eine Böschung herunter zu rutschten, aber ein Ast hat den C4 dann festgehalten. So blieben die Hinterreifen am Boden. Es gelang uns dennoch nicht, das Auto wieder zurück auf die Strecke zu wuchten."
Loeb weiter: "Das ist natürlich ein Rückschlag im Titelkampf, aber noch ist alles möglich. Die Herausforderung, die letzten beiden Rallyes gewinnen zu müssen, ist sogar besonders stimulierend für mich."
Teamchef Guy Fréquelin sprach indes Sündenbock Elena gut zu: "Es war sein erster Fehler in zehn Jahren. Das ist doch nur allzu menschlich. Ich habe ihm gesagt, er soll das schnell hinter sich lassen und sich auf die beiden kommenden wichtigen Rallyes konzentrieren."
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Antworten

Zurück zu „Sport“