Rallye-WM Saison 2007
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Rallye-WM Saison 2007
Termine der Saison
18.01.-21.01. Monte Carlo
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
03.02.-05.02. Schweden
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
16.02.-18.02. Norwegen
Sieger: Mikko Hirvonen (Finnland)
09.03.-11.03. Mexiko
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
30.03.-01.04. Portugal
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
04.05.-06.05. Argentinien
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
18.05.-20.05. Sardinien
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
01.06.-03.06. Akropolis
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
03.08.-05.08. Finnland
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
17.08.-19.08. Deutschland
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
31.08.-02.09. Neuseeland
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
05.10.-07.10. Spanien
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
12.10.-14.10. Korsika
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
26.10.-28.10. Japan
Sieger: Mikko Hirvonen (Finnland)
16.11.-18.11. Irland
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
30.11.-02.12. Großbritannien
18.01.-21.01. Monte Carlo
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
03.02.-05.02. Schweden
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
16.02.-18.02. Norwegen
Sieger: Mikko Hirvonen (Finnland)
09.03.-11.03. Mexiko
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
30.03.-01.04. Portugal
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
04.05.-06.05. Argentinien
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
18.05.-20.05. Sardinien
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
01.06.-03.06. Akropolis
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
03.08.-05.08. Finnland
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
17.08.-19.08. Deutschland
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
31.08.-02.09. Neuseeland
Sieger: Marcus Grönholm (Finnland)
05.10.-07.10. Spanien
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
12.10.-14.10. Korsika
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
26.10.-28.10. Japan
Sieger: Mikko Hirvonen (Finnland)
16.11.-18.11. Irland
Sieger: Sebastien Loeb (Frankreich)
30.11.-02.12. Großbritannien
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 23. Nov 2007 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Rallye-WM Saison 2007
Titelverteidiger Sebastien Loeb meldete sich nach vier verletzungsbedingt verpassten Rallyes eindrucksvoll zurück. Bei der Rallye Monte Carlo, dem Auftakt zur Saison 2007, feierte er einen Start-Ziel-Sieg. Außerdem bescherte er Citroen zusammen mit Teamkollege Dani Sordo, der Zweiter wurde, ein Gala-Debüt des neuen C4 WRC. Vorjahressieger Marcus Grönholm musste sich im Ford mit Platz drei begnügen.
1. Lauf - Rallye Monte Carlo (18.01.-21.01.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
3. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
4. Chris Atkinson (Australien) Subaru
5. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
6. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
7. Toni Gardemeister (Finnland) Mitsubishi
8. Jan Kopecky (Tschechien) Skoda
9. Jean-Marie Cuoq (Frankreich) Peugeot
10. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
11. Gareth MacHale (Irland) Ford
12. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
13. Frederic Romeyer (Frankreich) Peugeot
14. Henning Solberg (Norwegen) Ford
15. Eamonn Boland (Irland) Ford
WM-Stand nach dem 1. Rennen
1. Sebastien Loeb (10 Pkt)
2. Daniel Sordo (8 Pkt)
3. Marcus Grönholm (6 Pkt)
4. Chris Atkinson (5 Pkt)
5. Mikko Hirvonen (4 Pkt)
6. Petter Solberg (3 Pkt)
7. Toni Gardemeister (2 Pkt)
8. Jan Kopecky (1 Pkt)
1. Lauf - Rallye Monte Carlo (18.01.-21.01.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
3. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
4. Chris Atkinson (Australien) Subaru
5. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
6. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
7. Toni Gardemeister (Finnland) Mitsubishi
8. Jan Kopecky (Tschechien) Skoda
9. Jean-Marie Cuoq (Frankreich) Peugeot
10. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
11. Gareth MacHale (Irland) Ford
12. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
13. Frederic Romeyer (Frankreich) Peugeot
14. Henning Solberg (Norwegen) Ford
15. Eamonn Boland (Irland) Ford
WM-Stand nach dem 1. Rennen
1. Sebastien Loeb (10 Pkt)
2. Daniel Sordo (8 Pkt)
3. Marcus Grönholm (6 Pkt)
4. Chris Atkinson (5 Pkt)
5. Mikko Hirvonen (4 Pkt)
6. Petter Solberg (3 Pkt)
7. Toni Gardemeister (2 Pkt)
8. Jan Kopecky (1 Pkt)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 11. Feb 2007 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Rallye-WM Saison 2007
Juan Pablo Raies begann seinen WM-Einstand für das Munchi's-Ford-Team mit einer hohen Hypothek: Beim Abfahren der Prüfungen für den schwedischen WM-Lauf wurde er 29 Mal geblitzt und mit vier Strafminuten und 15.000 Euro Strafe belegt.
Alleine beim Auskundschaften der WP 12 "Vargasen" wurde er 21 Mal beim Überschreiten der erlaubten 80 km/h erwischt – bei 25 Kilometer Prüfungslänge eine beachtliche Leistung.
Bei der Zeitkontrolle 1D ließ er sich dagegen fünf Minuten zuviel Zeit und bekam weitere 50 Strafsekunden aufgedrückt.
Ach so, sportlich gefahren wurde auch und da führt "Magic Marcus" nach dem ersten Tag vor Sebastien Loeb und Petter Solberg.
Alleine beim Auskundschaften der WP 12 "Vargasen" wurde er 21 Mal beim Überschreiten der erlaubten 80 km/h erwischt – bei 25 Kilometer Prüfungslänge eine beachtliche Leistung.
Bei der Zeitkontrolle 1D ließ er sich dagegen fünf Minuten zuviel Zeit und bekam weitere 50 Strafsekunden aufgedrückt.
Ach so, sportlich gefahren wurde auch und da führt "Magic Marcus" nach dem ersten Tag vor Sebastien Loeb und Petter Solberg.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#4 Re: Rallye-WM Saison 2007
Sieht gar nicht mal so schlecht aus, was "Bosse" dort vorlegt! :]
Als wenn der Teufel in Person hinter ihm her wäre.
Omega
Als wenn der Teufel in Person hinter ihm her wäre.

Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#5 Re: Rallye-WM Saison 2007
Jetzt kann nur die Ford-Karre noch einen Strich durch die Rechnung machen. Knapp 50 Sekunden vor der letzten Wertungsprüfung, die auch nur ungefähr 2 km lang ist
Auf Schnee zeigt "Bosse" wieder mal, wo der Barthel den Most holt.

Auf Schnee zeigt "Bosse" wieder mal, wo der Barthel den Most holt.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Rallye-WM Saison 2007

Mit einem Vorsprung von 53,8 Sekunden sicherte sich Ford-Pilot Marcus Grönholm den Sieg bei der Rallye Schweden. Damit steht es im WM-Duell Loeb gegen Grönholm 1:1. Auf den schnellen und vereisten Strecken in den schwedischen Wäldern gingen elf von insgesamt 20 Wertungsprüfungen an Ford-Pilot Marcus Grönholm. Die Entscheidung um den fünften Schweden-Sieg von Marcus Grönholm fiel auf der zweiten Etappe, als sich Loeb für lange Spikes entschied, Grönholm kurze Spikes wählte und Citroën-Star Loeb über unpräzises Fahrverhalten klagte. Danach verwaltete Grönholm seinen Vorsprung ins Ziel. Rang drei ging an Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen vor Henning Solberg mit einem Ford des Stobart-Teams.
2. Lauf - Rallye Schweden (09.02.-11.02.) - Ergebnis
1. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
2. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
3. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
4. Henning Solberg (Norwegen) Ford
5. Daniel Carlsson (Schweden) Citroën
6. Toni Gardemeister (Finnland) Mitsubishi
7. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
8. Chris Atkinson (Australien) Subaru
9. Mads Östberg (Schweden) Subaru
10. Jan Kopecky (Tschechien) Skoda
11. Patrik Flodin (Schweden) Subaru
12. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
13. Gianluigi Galli (Italien) Citroën
14. Thomas Schie (Norwegen) Ford
15. Luis Perez Companc (Argentinien) Ford
WM-Stand nach dem 2. Rennen
1. Sebastien Loeb (18 Pkt)
2. Marcus Grönholm (16 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (10 Pkt)
4. Daniel Sordo (8 Pkt)
5. Chris Atkinson (6 Pkt)
6. Henning Solberg (5 Pkt)
7. Toni Gardemeister (5 Pkt)
8. Daniel Carlsson (4 Pkt)
9. Petter Solberg (3 Pkt)
10. Manfred Stohl (2 Pkt)
11. Jan Kopecky (1 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#8 Re: Rallye-WM Saison 2007
Die wahren Meister der Autobeherrschung sind wieder unterwegs:
Der Ford-Fahrer Mikko Hirvonen hatte einen perfekten Start in die Rallye Norwegen. Am Ende des ersten Tages führt der Finne vor seinem Teamkollegen Marcus Grönholm und dem Weltmeister Sébastien Loeb (Citroën).
Hirvonen hat durch zwei Bestzeiten auf der zweimal gefahrenen 30-Kilometer-Prüfung "Loten" die Führung zunächst übernommen und gegen seine hartnäckigsten Widersacher Grönholm und Loeb verteidigt. Erstaunlich: Nur auf zwei der insgesamt acht Prüfungen am ersten Tag konnte der zweifache Weltmeister Grönholm eine schnellere Zeit als sein junger Teamkollege fahren. Insgesamt liegt er 15 Sekunden hinter seinem finnischen Landsmann. Routinier Grönholm klagte über einen falschen Aufschrieb, der zu hohe Geschwindigkeiten angab. Loeb hatte das selbe Probleme und schlitterte gleich in der ersten Prüfung in eine Schneewehe. Außerderm war der Citroën-Star nicht immer zufrieden mit seiner Reifenwahl. Zum Ausgleich markierte Loeb aber gleich fünf Bestzeiten und hielt sich so direkt auf Schlagdistanz zu Grönholm.
Der Ford-Fahrer Mikko Hirvonen hatte einen perfekten Start in die Rallye Norwegen. Am Ende des ersten Tages führt der Finne vor seinem Teamkollegen Marcus Grönholm und dem Weltmeister Sébastien Loeb (Citroën).
Hirvonen hat durch zwei Bestzeiten auf der zweimal gefahrenen 30-Kilometer-Prüfung "Loten" die Führung zunächst übernommen und gegen seine hartnäckigsten Widersacher Grönholm und Loeb verteidigt. Erstaunlich: Nur auf zwei der insgesamt acht Prüfungen am ersten Tag konnte der zweifache Weltmeister Grönholm eine schnellere Zeit als sein junger Teamkollege fahren. Insgesamt liegt er 15 Sekunden hinter seinem finnischen Landsmann. Routinier Grönholm klagte über einen falschen Aufschrieb, der zu hohe Geschwindigkeiten angab. Loeb hatte das selbe Probleme und schlitterte gleich in der ersten Prüfung in eine Schneewehe. Außerderm war der Citroën-Star nicht immer zufrieden mit seiner Reifenwahl. Zum Ausgleich markierte Loeb aber gleich fünf Bestzeiten und hielt sich so direkt auf Schlagdistanz zu Grönholm.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#9 Re: Rallye-WM Saison 2007
Stimmt! 80 Es geht ja direkt weiter!
He he he!
Omega

Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#10 Re: Rallye-WM Saison 2007

Mikko Hirvonen heißt der Sieger der erstmals zur WM zählenden Rallye Norwegen. Dem Ford-Piloten gelang ein souveräner Start-Ziel-Sieg vor Teamkollege Marcus Grönholm und Lokalmatador Henning Solberg. Hirvonen ließ es am dritten Tag der Rallye ruhig angehen. Mit der Sicherheit im Rücken, dass Grönholm ihn nicht mehr angreifen würde, ging der Finne keine Risiken mehr ein. Der Doppelweltmeister halbierte seinen Rückstand gegenüber dem Samstag zwar noch auf 9,5 Sekunden, doch dem zweiten WM-Sieg Hirvonens drohte keine Gefahr. Seinen ersten Erfolg hatte der Finne 2006 in Australien gefeiert, damals jedoch erst nachdem Teamkollege Grönholm ausgeschieden war.
Grönholm übernahm mit den acht Punkten für seinen zweiten Rang die Führung in der WM-Wertung, da Rivale Sébastien Loeb nach zwei Ausrutschern auf der zweiten Etappe nur 14. wurde und somit leer ausging. Der Franzose kam erstmals seit der Rallye Australien im Jahr 2005 bei einem WM-Start nicht in die Punkteränge.
Spannend verlief der Kampf um Rang drei. Im Duell der Brüder Solberg setzte sich Stobart-Ford-Fahrer Henning mit 16,5 Sekunden Vorsprung gegen seinen jüngeren Bruder Petter im Subaru durch. Position fünf ging Jari-Matti Latvala im zweiten Ford Focus des Stobart-Teams.
3. Lauf Rallye Norwegen (16.02.-18.02.) - Ergebnis
1. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
2. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
3. Henning Solberg (Norwegen) Ford
4. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
5. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
6. Gianluigi Galli (Italien) Citroën
7. Daniel Carlsson (Schweden) Citroën
8. Jan Kopecky (Tschechien) Skoda
9. Rune Dalsjø (Norwegen) Subaru
10. Andreas Mikkelsen (Norwegen) Ford
11. Patrik Flodin (Schweden) Subaru
12. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
13. Eyvind Brynildsen (Norwegen) Mitsubishi
14. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
15. Tord Linnerud (Norwegen) Peugeot
WM-Stand nach dem 3. Rennen
1. Marcus Grönholm (24 Pkt)
2. Mikko Hirvonen (20 Pkt)
3. Sebastien Loeb (18 Pkt)
4. Henning Solberg (11 Pkt)
5. Daniel Sordo (8 Pkt)
6. Petter Solberg (8 Pkt)
7. Chris Atkinson (6 Pkt)
8. Daniel Carlsson (6 Pkt)
9. Toni Gardemeister (5 Pkt)
10. Jari-Matti Latvala (4 Pkt)
11. Gianluigi Galli (3 Pkt)
12. Manfred Stohl (2 Pkt)
13. Jan Kopecky (2 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#12 Re: Rallye-WM Saison 2007
Weltmeister Sébastien Loeb heißt der Sieger der Rallye Mexiko. Der Citroen-Pilot gewann beim vierten WM-Lauf überlegen mit 55,8 Sekunden Vorsprung auf Dauerrivale Marcus Grönholm. Loeb ließ es am letzten Tag der Rallye ruhig angehen. "Mein Vorsprung war groß genug. Da bin ich keine Risiken mehr eingegangen", so der Sieger, der einen gelungenen Schotter-Einstand mit seinem Citroen C4 feierte. Auch Verfolger Marcus Grönholm wusste, dass er unter normalen Umständen Loeb nicht mehr gefährden konnte. "Ich bin nicht mit maximaler Attacke gefahren. Aber dennoch war ich ziemlich schnell. Langsam fahren ist nicht so meine Sache", sagte der Finne.
Für Spannung sorgte am Sonntag in Mexiko noch der Kampf um Rang drei. Mit der Bestzeit auf der ersten WP des Tages ging Ford-Pilot Mikko Hirvonen an Citroen-Nummer-Zwei Dani Sordo vorbei. Der Spanier versuchte noch einmal zurück zu schlagen, verpasste aber am Ende den Podestplatz um 16 Sekunden. Auch Subaru-Pilot Chris Atkinson hatte sich auf diesen noch Hoffnungen gemacht, konnte aber das Tempo von Hirvonen und Sordo nicht mitgehen. Er musste sich mit Platz fünf begnügen. "Das Set-up hat heute gar nicht gepasst. Ich hatte keine Chance gegen die Beiden", so der Australier.
4. Lauf Rallye Mexiko (09.03.-11.03.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
3. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
4. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
5. Chris Atkinson (Australien) Subaru
6. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
7. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
8. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
9. Henning Solberg (Norwegen) Ford
10. Mark Higgins (Großbrittanien) Mitsubishi
11. Toshihiro Arai (Japan) Subaru
12. Juan Pablo Raies (Argentinien) Ford
13. Kristian Sohlberg (Finnland) Subaru
14. Mirco Baldacci (San Marino) Subaru
15. Travis Pastrana (USA) Subaru
WM-Stand nach dem 4. Rennen
1. Marcus Grönholm (32 Pkt)
2. Sebastien Loeb (28 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (26 Pkt)
4. Daniel Sordo (13 Pkt)
5. Henning Solberg (11 Pkt)
6. Chris Atkinson (10 Pkt)
7. Petter Solberg (8 Pkt)
8. Daniel Carlsson (6 Pkt)
8. Jari-Matti Latvala (6 Pkt)
10. Toni Gardemeister (5 Pkt)
10. Manfred Stohl (5 Pkt)
12. Gianluigi Galli (3 Pkt)
13. Jan Kopecky (2 Pkt)
14. Matthew Wilson (1 Pkt)
Für Spannung sorgte am Sonntag in Mexiko noch der Kampf um Rang drei. Mit der Bestzeit auf der ersten WP des Tages ging Ford-Pilot Mikko Hirvonen an Citroen-Nummer-Zwei Dani Sordo vorbei. Der Spanier versuchte noch einmal zurück zu schlagen, verpasste aber am Ende den Podestplatz um 16 Sekunden. Auch Subaru-Pilot Chris Atkinson hatte sich auf diesen noch Hoffnungen gemacht, konnte aber das Tempo von Hirvonen und Sordo nicht mitgehen. Er musste sich mit Platz fünf begnügen. "Das Set-up hat heute gar nicht gepasst. Ich hatte keine Chance gegen die Beiden", so der Australier.
4. Lauf Rallye Mexiko (09.03.-11.03.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
3. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
4. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
5. Chris Atkinson (Australien) Subaru
6. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
7. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
8. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
9. Henning Solberg (Norwegen) Ford
10. Mark Higgins (Großbrittanien) Mitsubishi
11. Toshihiro Arai (Japan) Subaru
12. Juan Pablo Raies (Argentinien) Ford
13. Kristian Sohlberg (Finnland) Subaru
14. Mirco Baldacci (San Marino) Subaru
15. Travis Pastrana (USA) Subaru
WM-Stand nach dem 4. Rennen
1. Marcus Grönholm (32 Pkt)
2. Sebastien Loeb (28 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (26 Pkt)
4. Daniel Sordo (13 Pkt)
5. Henning Solberg (11 Pkt)
6. Chris Atkinson (10 Pkt)
7. Petter Solberg (8 Pkt)
8. Daniel Carlsson (6 Pkt)
8. Jari-Matti Latvala (6 Pkt)
10. Toni Gardemeister (5 Pkt)
10. Manfred Stohl (5 Pkt)
12. Gianluigi Galli (3 Pkt)
13. Jan Kopecky (2 Pkt)
14. Matthew Wilson (1 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#13 Re: Rallye-WM Saison 2007
Loeb zwischen zwei Finnen.
Einer von rechts, der andere von links!
Omega

Einer von rechts, der andere von links!

Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#14 Re: Rallye-WM Saison 2007
In drei Wochen Schnee in Portugal, das wär's. Dann würden die beiden Finnen den guten Sebastien wieder lang machen 

Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#15 Re: Rallye-WM Saison 2007
Also in 50 Jahren sieht´s für ihn dann düster aus. Europas Klima soll kälter werden.
Omega

Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit