Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Aktuelles aus und über Finnland, brandheiße News aus Politik, Wirtschaft und Tourismus, das ultimative Mückenmittel...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11750
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 108 Mal

#91 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Sapmi »

Die Globalisierung hat auch Finnland erreicht? Jetzt erst? :D

Naja, solange nicht "kotimainen" draufsteht...;)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#92 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

Chinesische Polizei hat zehn randalierende, spanische Passagiere aus der Maschine Peking - Helsinki entfernt (vor dem Abflug ;) ). Der Grund: eine Verspätung aufgrund einer Störung. Nach einer Wartezeit von 5 Stunden bei der Aussentemperatur von mehr als 35 Grad, nahmen die Fluggäste in der Maschine Platz, jedoch gab es keine Aussicht auf Beendigung der Reparaturen. Es folgten wuste Beschimpfungen an Finnen und die Fluggesellschaft. Die Spanier drohten mit einer Veröffentlichung in der Presse. 80
Joukkotappelu Finnairin koneessa
27.8.2007 07:12
Nyrkki heilui ja rähinä oli melkoinen, kun lähdön myöhästymisestä suuttuneet espanjalaismatkustajat riehuivat Finnairin suihkukoneessa Pekingin lentoasemalla lauantaina.

Tilanne rauhoittui vasta, kun henkilökunta hälytti paikalle Kiinan poliisin, joka poisti koneesta kymmenen espanjalaista matkustajaa. - Espanjalaiset huusivat heitä pois vietäessä, että suomalaiset ovat inhottavia, Finnair huono lentoyhtiö ja että tästä nostetaan meteli Espanjan lehdissä, kertovat koneessa olleet helsinkiläiset Jaakko ja Hanna Nors.

Revohka käynnistyi suihkumoottorin hydrauliikassa ilmenneestä nestevuodosta, jota kiinalaiset ryhtyivät korjaamaan.

Reilun viiden tunnin jälkeen matkustajat pääsivät viimein odotushallista koneeseen. Kone ei kuitenkaan päässyt lähtemään, vaan korjaus jatkui.

Odotus oli matkustajille tuskallista, sillä ilmastointi pelasi heikosti täpötäydessä MD-11:ssä. Matkustajia oli lähes 300.

- Ulkona oli lämpöä 35 astetta ja matkustamossa vähintään saman verran, Nors arvelee.Matkustajia ei päästetty pois koneesta, mutta he saattoivat haukata happea avatuilla ovilla.Se ei riittänyt espanjalaisille. Joku heistä yritti omavaltaisesti avata hätäpoistumistien koneen keskiosassa. Tämän aikeen lentoemännät saivat estettyä.
http://www.iltasanomat.fi/uutiset/kotim ... id=1428590 (mit Bildern)

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Finn ... 5229826594
Zuletzt geändert von sunny1011 am 27. Aug 2007 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#93 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Naali »

sunny1011 schrieb am 26.08.2007 22:44
Immer weniger Zutaten in einheimischen Produkten stammen auch tatsächlich aus Finnland.

Hier Beispiele:
- Lakritz: Uzbekistan, China, Kazachstan, Irak, Iran und Türkei (Finnische Zutaten: Weizenmehl und Sirup)
- Valio Sahne: Guarkernmehl aus Indien (neulich die Meldung), Import durch eine Schweizerfirma

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Tutu ... 5229814784

Soviel zum Thema kotimainen ;)
Immer weniger? ?( Die Guarbohne wurde noch nie in Finnland angebaut und die Anbaugebiete von Süßholz liegen auch fast auschließlich in Südeuropa und dem Nahen/Mittleren Osten. Manche Dinge kommen schon immer von woanders her..
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#94 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

Es geht nicht nur um Lakritz :rolleyes: . In einem finnischen "Schinken"Aufschnitt ist nur das Wasser finnisch :O Es geht auch um den Wirtschaftspunkt (Billigimport, Volumenproduktion, die in Finnland nicht möglich ist / sich in Finnland nicht rentiert), wenn Du den Artikel und die Karte aufmerksam betrachtest. Man sieht doch auf den ersten Blick, dass es nicht unbedingt das nächste Land ist, wo die Zutaten bezogen werden, sondern sie werden quer durch die Welt importiert.

Bild

Wieso produziert Jyväshyvä nicht mehr in Jklä? Eben weil's woanders billig ist.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 27. Aug 2007 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11750
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 108 Mal

#95 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Sapmi »

sunny1011 schrieb am 27.08.2007 15:38
Wieso produziert Jyväshyvä nicht mehr in Jklä? Eben weil's woanders billig ist.
Ja, klar. Aber ist das wirklich neu? Kann mir nicht vorstellen, dass diese Vorgehensweise in Finnland so viel später angefangen hat als z. B. in anderen europäischen Ländern.
Oder haben's die Finnen erst jetzt gemerkt? :P
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#96 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

Sapmi schrieb am 27.08.2007 16:45
sunny1011 schrieb am 27.08.2007 15:38
Wieso produziert Jyväshyvä nicht mehr in Jklä? Eben weil's woanders billig ist.
Ja, klar. Aber ist das wirklich neu? Kann mir nicht vorstellen, dass diese Vorgehensweise in Finnland so viel später angefangen hat als z. B. in anderen europäischen Ländern.
Oder haben's die Finnen erst jetzt gemerkt? :P
Genau das. Einiges war noch wirklich auf jeder Seite etiketiert, dass es in Finnland hergestellt wurde. Und man achtet drauf. Der HS-Artikel hebt lediglich hervor, dass nicht nur Zutaten, die nicht in der Klimazone Skandinavien wachsen, sondern auch andere Zutaten und Mittel usw. nach Volumen woanders hergestellt werden.

Meine Erfahrung: ausser vielleicht bei Rindfleisch, Geflügel und gefährlichen chinesischen Hormonen- oder Antibiotikamüll in Lebensmittel, sind Länder wie D längst nicht so hysterisch, wenn es darum geht auf ein Zeichen wie der Schwan, das Fähnchen oder der Schlüssel zu vertrauen und anderen Produkten gegenüber skeptisch zu sein oder gar abzulehnen (und zwar nicht wegen des Umweltfaktors "Logistik", sondern aus Überzeugung). Ich hab schon mal Gespräche verfolgt... nur weil Polen doch kein ordentliches Mehl herstellen kann ( Ach ja ?( ) wird kein Kaurakeks gegessen. Ja, es gibt Leute, die Kekspackungen umdrehen.

Bei Produkten, die "exotisch" sind, reicht ja gesunder Menschenverstand, um zu wissen, dass ja nicht alles eine Frucht des finnischen Bodens ist. Aber der Beispiel Truthahnschinken ist schon ein Besch... wenn es tatsächlich kein finnisches Fleisch ist, das als solches verkauft wird.

Das wollte Helsingin Sanomat (nicht ich) ans Licht bringen.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 27. Aug 2007 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11750
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 108 Mal

#97 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Sapmi »

sunny1011 schrieb am 27.08.2007 16:01
Ja, es gibt Leute, die Kekspackungen umdrehen.
Öhm, ist ja auch oftmals sinnvoll, oder? Ich mach das bei manchen Produkten auch, dass ich mir die Zutatenliste angucke. Dafür ist sie ja da (und Pflicht). :D

Hierzulande ist ja gerade der Bio-Wahn aktuell. Da scheinen wohl viele Leute drauf zu achten. Denn mittlerweile haben ja alle Supermärkte die Bio-Regale. Bionudeln, Bioschokolade, etc. :rolleyes:
Der Unterschied besteht wohl in den meisten Fällen darin, dass die Bioprodukte das Doppelte kosten...;)
Zuletzt geändert von Sapmi am 27. Aug 2007 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#98 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Naali »

Deswegen gibts auch die Biosiegel wie Bioland, Demeter (D) oder Biosuisse (CH) usw auf die man achten sollte.
Zuletzt geändert von Naali am 27. Aug 2007 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#99 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

Klar macht es Sinn. Umdrehen ja, das einheimische überbewerten und alles blind glauben (was nun HS in Frage stellt) plus übertriebene Preise bezahlen, nö.

Glauben versetzt bekanntlich Berge...

Dann gibt es noch das Argument "einheimische Wirtschaft unterstützen" (macht der Deutsche selten wirklich bewusst, oder?). Wenn es um die handverlesene Lakka, die zwischen 19-34 Euro/kg kostet, kann ich mich dafür nicht begeistern. Dieses Jahr war der Grund für den Preisanstieg: schlechte Ernte und teure Handarbeit. Nächstes Jahr wird die Ernte gut und Preis steigt mal wieder. Gesammelt wurden sie nicht von finnischen "teuren" Arbeitskräften, sondern von Beerenpflückern aus der Ukraine oder aus Asien -- für äusserst winzige Löhne.
Sapmi schrieb am 27.08.2007 17:15
Der Unterschied besteht wohl in den meisten Fällen darin, dass die Bioprodukte das Doppelte kosten...;)
Dann haben sie mit finnischen Produkten was gemeinsam :D

Gerade mal gewundert: Stilles Wasser aus Schweden mit wenig Na kostet 0,65 Euro (1,5 l). Finnisches Wasser jenseits der 1-2 Euro (meist hohe Natriumwerte und viel Blubber). Zweifacher Testgewinner nun - Lidl Saskia Quelle (Preis UND Qualität) 80 . Kostenpunkt: 0,49-0,55 Euro/1,5 l. Persönlich ;) find ich sie auch zu salzig und zu stark mit Kohlensäure versetzt, aber gut, dass es zumindest in unabhängigen Test weniger Vorbehalte gibt.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 27. Aug 2007 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#100 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Svea »

Sapmi schrieb am 27.08.2007 16:15
Hierzulande ist ja gerade der Bio-Wahn aktuell. Da scheinen wohl viele Leute drauf zu achten. Denn mittlerweile haben ja alle Supermärkte die Bio-Regale. Bionudeln, Bioschokolade, etc. :rolleyes:
Der Unterschied besteht wohl in den meisten Fällen darin, dass die Bioprodukte das Doppelte kosten...;)
Ich finde den Biowahn eigentlich ganz positiv (so lange die Bioprodukte dann nicht aus China importiert werden ;) ). Hier in Schweden gibt´s sogar Biokleidung :D . Aber leider wirklich zu teuer :( .
Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11750
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 108 Mal

#101 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Sapmi »

sunny1011 schrieb am 27.08.2007 17:45

Dann gibt es noch das Argument "einheimische Wirtschaft unterstützen" (macht der Deutsche selten wirklich bewusst, oder?).
Das würde ich so nicht sagen. Denn den Trend gibt es auch. Ok, vielleicht nicht bei der ganz großen Masse, aber es gibt schon zunehmend Leute, die gewisse Produkte z. B. lieber mehr oder weniger direkt beim Bauern einkaufen (z. B. Eier, usw.) als im großen Supermarkt. Ok, ist sicher auch 'ne Frage des Vertrauens, wenn man an die vielen Lebensmittelskandale denkt. Aber das Argument, die lokale Wirtschaft zu unterstützen, gibt's hier auch, doch.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#102 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

Biokleidung haben wir mit Loja in Fiskars auch gesehen Bild Made in Finland. Ich sag nix.

In Finnland gibt es den Bio Trend fast gar nicht. Man glaubt, alles wäre besser als Bio ohnehin. Ich kaufe gern beim "richtigen" Metzger statt die Massenware und Koneliha. Und die sind hier schwer genug zu finden.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 27. Aug 2007 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11750
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 108 Mal

#103 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Sapmi »

Svea schrieb am 27.08.2007 17:51

Ich finde den Biowahn eigentlich ganz positiv
Naja, also "Bio" ist prinzipiell schon positiv, aber den "Wahn" finde ich derzeit hier schon übertrieben. :D Da werden schon ein Haufen Geschäfte damit gemacht, weil's gerade Mode bzw. geradezu "schick" ist, Bio zu kaufen (wer sich's leisten kann...)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#104 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

Sapmi schrieb am 27.08.2007 19:01
sunny1011 schrieb am 27.08.2007 17:45

Dann gibt es noch das Argument "einheimische Wirtschaft unterstützen" (macht der Deutsche selten wirklich bewusst, oder?).
Das würde ich so nicht sagen. Denn den Trend gibt es auch. Ok, vielleicht nicht bei der ganz großen Masse, aber es gibt schon zunehmend Leute, die gewisse Produkte z. B. lieber mehr oder weniger direkt beim Bauern einkaufen (z. B. Eier, usw.) als im großen Supermarkt. Ok, ist sicher auch 'ne Frage des Vertrauens, wenn man an die vielen Lebensmittelskandale denkt. Aber das Argument, die lokale Wirtschaft zu unterstützen, gibt's hier auch, doch.
Hm, ja, das hab ich auch mitgekriegt. Wie sollte ich es differenzieren? Ich empfinde hier, dass es eher verankert ist. "Unsere Lebensmittel sind gut und rein". Anderes wird schon mal als "roskaruoka" bezeichnet, was ich absolut frech und engstirnig finde. In einem anderen Forum nannte man das "Einkaufspatriotismus" (wieder ein Risikowort ;) absolut nicht vergleichbar). Auch wenn sich in Fertigprodukten dann und wann 'ne Maus findet und viele verpackte Produkte wirklich einen seltsamen Geruch haben, das wird nichts ändern. Irritierend ist die Ablehnung fremden Sachen gegenüber (ältere Generation, junge Leute scheinen experimentfreudiger zu sein).

Dann die Kritikfähigkeit: in D werden Vorfälle aufgedeckt (wie z.B. Gammelfleisch), laut gemeckert und entsprechend Konsequenzen gezogen (Metzger des Vertauens, wie Du sagst). Hier siegt die Gewohnheit, find ich persönlich. Man hat ja kaum Alternativen. Beispiel: die Diskussion über Valio. Viele verteidigen noch Valio und sagen, wenn es bloss nicht nicht bösen Importe von Guarkernmehl gäbe... Das gleicht einer Hirnwäsche, find ich. Immerhin hat die finnische Firma entschieden (der die Finnen vertrauen), dieses oder jenes da rein zu kippen, nicht zuletzt, um den reduzierten Fett mit minderwertigen Zutaten zu ersetzen (sorgt für eine cremige Konsistenz).
Zuletzt geändert von sunny1011 am 27. Aug 2007 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11750
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 108 Mal

#105 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Sapmi »

Uh, und schon ist wieder die D kontra FIN-Diskussion da. :D
sunny1011 schrieb am 27.08.2007 18:19
in D werden Vorfälle aufgedeckt (wie z.B. Gammelfleisch), laut gemeckert und entsprechend Konsequenzen gezogen
Leider klappt das dann doch nicht so richtig.
1. Aufgedeckt wird immer erst Ewigkeiten später, obwohl's schon etliche Leute wussten (ist aber kein typisch deutsches Problem, sondern global, würde ich sagen)
2. Laut gemeckert wird, die Medien heben es laut hervor, etc., ja, aber...
3. die Konsequenzen sind meistens sehr schwach und viele Sachen verlaufen wieder im Sand (siehe BSE: wenn ALLE konsequent jegliches Rindfleisch boykottiert hätten, wäre ein richtiger Druck entstanden und die Sache wäre anders ausgegangen; gilt auch für viele andere Sachen). Viele der "Verbrecher" kommen dann doch einigermaßen ungeschoren davon und die wirtschaftlichen Interessen von einigen Firmen werden der Gesundheit des Volkes vorgezogen. Wie immer halt. Wie gesagt, nicht nur in D.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Gesperrt

Zurück zu „+++News +++“