Formel 1 Saison 2007

Du warst zum Skilaufen in Finnland, hast an einem Hundeschlittenrennen teilgenommen, oder möchtest wissen, was Pesäpallo ist? Hier sind die Sportler unter sich.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#16 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Sapmi »

Ach, stimmt ja, jetzt fängt ja schon bald wieder die Raserei an.

Bild

Beim ersten Rennen bin ich gar nicht da, aber vielleicht seh' ich's ja unterwegs, wer weiß, aber wenn, dann leider nicht auf Finnisch, sondern *gähn* Norwegisch, naja.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#17 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Die erste Pole des neuen Jahres ist zugleich die erste Pole nach dem Rücktritt des erfolgreichsten Pole-Mannes der F1-Geschichte, Michael Schumacher. 68 Mal stand er auf Startplatz 1. Als heißer Favorit auf die Nachfolge galt sein Ex-Teamkollege Felipe Massa. Doch der Brasilianer wurde vom Schlagabtausch in der dritten Qualifying-Session abgehalten - ein technischer Defekt an seinem F2007 hinderte ihn an der Teilnahme im dritten Abschnitt. Dieser begann wie gewohnt mit einem Stau an der Ampel, danach war aber alles anders als 2006: Kimi Räikkönen kämpfte mit seinem neuen Arbeitsgerät gegen einen silbernen und weiß-blauen Angriff.
Wirklich gefährdet schien die Pole des Finnen allerdings nie. Vier Zehntel trennten am Ende den Ferrari-Piloten vom Zweitplatzierten Fernando Alonso, der sich kurz vor Schluss auf den zweiten Platz schob. Bis dahin stand sein Teamkollege Lewis Hamilton beim Debüt in der ersten Startreihe. Doch in den Schlusssekunden rutschte der Brite noch bis auf Platz 4 ab. Nick Heidfeld wurde der Rolle des Geheimtipps gerecht und sicherte sich im BMW Sauber den 3. Startplatz. Sein Teamkollege Robert Kubica wurde 5.
"Der Freitag war nicht perfekt, aber heute ist alles gut gelaufen", sagte Kimi Räikkönen. "Wir haben das Auto gut hinbekommen, allerdings hätte das Ergebnis aus Teamsicht besser sein können." Kimi war jedoch nicht nur wegen des Ausscheidens seines Teamkollegen unzufrieden, auch mit seiner Leistung war er nicht hundertprozentig happy. "Aber es hat gereicht. Wir haben ein gutes Paket und sind für das Rennen noch zuversichtlicher als für das Qualifying."


1. Rennen Australien - Qualifikation

1. Kimi Räikkönen - Ferrari
2. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
3. Nick Heidfeld - BMW
4. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
5. Robert Kubica - BMW
6. Giancarlo Fisichella - Renault
7. Mark Webber - Red Bull-Renault
8. Jarno Trulli - Toyota
9. Ralf Schumacher - Toyota
10. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
11. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
12. Nico Rosberg - Williams-Toyota
13. Heikki Kovalainen - Renault
14. Jenson Button - Honda
15. Alexander Wurz - Williams-Toyota
16. Felipe Massa - Ferrari
17. Rubens Barrichello - Honda
18. Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari
19. David Coulthard - Red Bull-Renault
20. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
21. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
22. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 18. Mär 2007 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#18 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Bild

Kimi Räikkönen musste lange auf einen Sieg warten. In Melbourne klappte es gleich beim ersten Anlauf mit seinem neuen Team. Nach Nigel Mansell (1989 in Brasilien) ist er der erste Fahrer, der beim Debüt für Ferrari siegen konnte. Doch ganz ohne Hindernisse verlief sein Ferrari-Debüt nicht. "Er hat das gesamte Rennen alleine ohne Funkbestritten", verriet sein Renningenieur Chris Dyer. "Wir konnten ihm nichts sagen."
"Wenn unmittelbar vor dem Rennen der Funk ausfällt, wird alles viel schwieriger", bestätigte Kimi, der sich nun auf den vorher festgelegten Plan und die Boxentafel verlassen musste. Davon abgesehen verlief sein Rennen aber fast ohne Probleme. Nur gegen Rennende verlor er bei einem Verbremser Zeit. "Das sah dramatischer aus, als es war", wiegelte er ab.
Ansonsten erwischte er einen Traumstart in die neue Saison. "Wir konnten nicht mehr erhoffen", sagte Dyer. "Das ganze Wochenende war gut", schloss sich Kimi diesen Worten an. "Es ist schön, im ersten Rennen sofort zu gewinnen. Ein idealer Saisonauftakt." Als kleinen Seitenhieb an sein ehemaliges Team, dessen beide Piloten in der Pressekonferenz links und rechts neben ihm saßen, sagte er: "Das Team macht mir das Leben aber auch einfach, es macht riesigen Spaß für sie zu fahren."
Eine erste Standortbestimmung für die neue Saison sieht er in seinem Sieg nicht. "Dazu muss man erst einige Rennen abwarten. Aber wir sind gut aufgestellt und versuchen so viele Rennen wie möglich zu gewinnen."


1. Rennen Australien - Ergebnis

1. Kimi Räikkönen - Ferrari
2. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
3. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
4. Nick Heidfeld - BMW
5. Giancarlo Fisichella - Renault
6. Felipe Massa - Ferrari
7. Nico Rosberg - Williams-Toyota
8. Ralf Schumacher - Toyota
9. Jarno Trulli - Toyota
10. Heikki Kovalainen - Renault
11. Rubens Barrichello - Honda
12. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
13. Mark Webber - Red Bull-Renault
14. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
15. Jenson Button - Honda
16. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
17. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari


ausgeschieden

Alexander Wurz - Williams-Toyota (Unfall)
David Coulthard - Red Bull-Renault (Unfall)
Robert Kubica - BMW (Getriebeprobleme)
Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari (Reifenprobleme)
Christijan Albers - Spyker-Ferrari (Unfall)


schnellste Runde

Kimi Räikkönen (1:25,235)


WM-Stand - Fahrer

1. Kimi Räikkönen (10 Pkt)
2. Fernando Alonso (8 Pkt)
3. Lewis Hamilton (6 Pkt)
4. Nick Heidfeld (5 Pkt)
5. Giancarlo Fisichella (4 Pkt)
6. Felipe Massa (3 Pkt)
7. Nico Rosberg (2 Pkt)
8. Ralf Schumacher (1 Pkt)


WM-Stand - Konstrukteure

1. McLaren-Mercedes (14 Pkt)
2. Ferrari (13 Pkt)
3. BMW (5 Pkt)
4. Renault (4 Pkt)
5. Williams-Toyota (2 Pkt)
6. Toyota (1 Pkt)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 18. Mär 2007 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#19 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Heikki Kovalainen hat sich sein GP-Debüt sicher anders vorgestellt. Die Vorschusslorbeeren von der Chance auf den ersten Sieg verpufften.
Er soll der neue Alonso werden. Flavio Briatore sieht in seinem neuen Nachwuchsstar Heikki Kovalainen den nächsten hausgemachten Weltmeister. Während andere die Stars einkaufen müssen, würde man bei Renault sie lieber selbst erschaffen. Nach dem ersten Rennwochenende des hoch gelobten GP2-Vizemeisters von 2005 legte Briatore die Samthandschuhe zur Seite und packte die verbale Peitsche aus.
"Kovalainen hatte ein katastrophales Debüt", sagte Briatore gegenüber der RAI. "Man muss realistisch sein: er hat beinahe alles falsch gemacht." Schon im Qualifying lief es für ihn nicht rund, Heikki schied schon in Session 2 aus und musste von weiter hinten starten, als es ein Renault-Pilot sollte. Für das Rennen kündigte er deshalb eine aggressive Aufholjagd an. Die ging aber mächtig in die Hose. Denn die aggressive Fahrweise sah Kovalainen öfter neben als auf der Strecke.
"Natürlich ist er ein Rookie, aber das gilt auch für Hamilton", stellte Briatore klar. "In den zwei Wochen bis zum nächsten Rennen muss er seine Einstellung ändern und sich verbessern." Das Talent dazu habe er. Während Kovalainen sein Debütrennen als enttäuschender Zehnter beendete, fuhr sein Rookie-Kollege Lewis Hamilton auf Anhieb auf das Podest. "Alles lief heute schief", so Briatore abschließend. "Boxenstopps, einfach alles. Das war nicht gut." Man könnte fast sagen: noch nicht weltmeisterlich.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#20 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Pressestimmen zum gestrigen Rennen (1)


FINNLAND

Iltalehti: Kimi Räikkönen hat gezeigt, wer der neue König der Formel 1 ist.

Turun Sanomat: Bei bislang elf Rennen in Melbourne ist der Sieger siebenmal später auch zum Weltmeister gekrönt worden. Man hat sehr stark das Gefühl, dass Kimi Räikkönen das achte Glied jener Erfolgskette wird. Bei Kimi ist alles wirklich gut - tutto bene, wie man bei Ferrari sagt.

MTV3.fi: Räikkönens perfekter Dreier! Wenn ein Fahrer von der Pole Position zum Sieg fährt und nebenbei auch die schnellste Runde fährt, kann er seinen Arbeitstag mit gutem Grund perfekt nennen. So einen Arbeitstag hatte Räikkönen in Melbourne. Räikkönens Traum vom WM-Titel hätte keinen besseren Start bekommen können.


ITALIEN

La Gazzetta dello Sport: Raikkönen, besser geht's nicht... Kimi triumphiert bei seinem Debüt. Ferrari tritt in die Eiszeit ein. Das waren perfekte Tage, um ein böses Gespenst zu verjagen und um der ganzen Welt zu zeigen: Schumi ist weg, aber Ferrari bleibt.

Corriere della Sera: Raikkönens cooler Triumph. Damit geht er in die Geschichte ein. Ein Triumph zum Debüt.

La Stampa: Kimi triumphiert - Ferrari hat seinen neuen Schumi gefunden.

Il Tirreno: Unglaublich: Mit Kimi wird sofort gefeiert. Nun dürft ihr wieder zittern: Die Ferrari sind wieder da.

Il Seccolo XIX: Kimi mit einem Start à la Schumi. Ferrari fordert die Rivalen heraus.

L'Unità: Schön und siegreich: Ein perfekter Start für Ferrari, ein Triumph für Raikkönen.

La Repubblica: Kimi ist wie Schumacher - das Märchen beginnt von vorn. Kimi - der Pilot aus Eis. Die Nach-Schumacher-Ära fängt prima an.

Libertà: Die neue Saison beginnt im Zeichen von Ferrari und seines neuen Piloten. Die ferrarirote Sonne ging auf.


GROSSBRITANNIEN

Daily Mail: Was für ein Anfang: Hamilton auf dem Podest nach einem Traumdebüt. Sogar für Lewis Hamiltons Verhältnisse war das schnelle Arbeit: Nach acht Sekunden in seinem ersten Formel-1-Rennen überholte er außen den letztjährigen Weltmeister Fernando Alonso in der ersten gefährlichen Kurve in Melbourne.

The Sun: Ein goldener Start: Lewis Hamilton benötigte nur drei Sekunden bei seinem spektakulären Debüt, um zu zeigen, dass er der nächste britische Grand-Prix-Held ist.

Daily Mirror: Formula Wonder: Hamilton beendete seinen ersten Grand Prix als Dritter. Stirling Moss sagt: Er kann der Weltmeister werden. Die beste Premieren-Vorstellung eines britischen Fahrers seit 41 Jahren endete gleich hinter Kimi Räikkönen im Ferrari und seinem McLaren-Teamkollegen Fernando Alonso.

The Guardian: Neuling Hamilton zeigt seine Klasse und steigt als wahrer Rennfahrer auf das Podium: Auf Anhieb hat der 22 Jahre alte Debütant seine Prüfung als Formel-1-Fahrer abgelegt.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#21 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Pressestimmen zum gestrigen Rennen (2)


AUSTRALIEN

The Age: Melbourne hat eine Formel 1 gesehen, die gewonnen hat. Starke Neulinge haben eine Bühne betreten, auf der Ferrari noch das Trumpf-Ass ist.

Herald Sun: Willkommen in der Zukunft. Die Neulinge sorgen für frischen Wind in der Formel 1. Kimi war der Beste vom Start zum Finn-ish. Finn-tastic Ferrari.

The Australian: Die Neulinge sind das Beste. Die Formel 1 fährt in eine gute Zukunft. Das war das, was passieren musste.


SPANIEN

El País: Wenn es irgendwelche Zweifel gegeben haben sollte, hat Kimi Räikkönen sie zerstreut. Ferrari beherrscht die Formel 1.

ABC: Der Geist von Michael Schumacher schwebte über Melbourne. Es herrschte jener Materialismus und jenes nüchterne Kalkül, wie der Deutsche es gepflegt hatte. Niemandem fiel auf, dass der siebenmalige Weltmeister nicht dabei war.

Marca: Kimi Räikkönen ließ der Konkurrenz keine Chance. Ein langweiliges Rennen. - Fernando Alonso fuhr im Stile eines Schumachers. Er ließ sich nicht irritieren, zehrte von seiner Erfahrung, wartete den richtigen Moment ab und holte acht Punkte.

As: Ferrari schreckt die Konkurrenz. Der erste Sieg eines finnischen Rennfahrers für die italienische Automarke erwies sich jedoch als ein totaler Langweiler. Räikkönen ist nicht in der Lage, irgendwelche Gefühle zu vermitteln, nicht einmal bei der Siegesfeier.


FRANKREICH

L'Equipe: Ein gutes Ergebnis für McLaren. Mit Alonso und Hamilton auf dem Podium wird die englische Mannschaft, die in der Meisterschaft führt, zum Rivalen Ferraris.

Libération: Hamiltons Walzer in Australien. Der Debütant von McLaren ist mit seinem dritten Platz die Sensation des von Räikkönen gewonnenen ersten Großen Preises der Saison. Nach dem Rückzug Michael Schumachers hat sich die Formel 1 in den vergangenen Monaten verjüngt.

Le Parisien: Räikkönen lässt Schumacher schon vergessen. Der Sieg von Kimi Räikkönen hat die Formel-1 in eine neue Ära katapultiert. Vergessen sind Michael Schumacher und seine Rekorde aller Art. Vergessen sind die Siege Alonsos im blau-gelben Renault.

Le Figaro: Räikkönen, die neue Referenz Ferraris. Ein starkes Zeichen: Trotz des Rücktritts Michael Schumachers, trotz des Rückzugs des ruhigen und genialen Technischen Direktors Ross Brawn und einer daraus folgenden großen Umorganisation des Organigramms von Maranello ist Ferrari sich unter dem Stab des Dirigenten Todt selbst genug, um zu beweisen, dass niemand unersetzlich ist.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#22 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Freitagskönig Felipe Massa war auch am Samstag der schnellste Mann in Sepang. Der Brasilianer bescherte Ferrari die erwartete Oster-Pole. Doch dafür musste Massa härter kämpfen als man gestern noch annahm. Erst in der allerletzten Sekunde des Qualifyings fuhr Massa an Fernando Alonso vorbei auf die Pole Position.
Dabei sah es nicht immer danach aus. Zunächst beging er auf seiner ersten Qualifying-Runde im dritten Segment einen kleinen Fehler, dann fing es zu Beginn seiner zweiten Runde an zu regnen. "Aber das Wetter hat gerade noch lange genug gehalten", so Massa. "Ich freue mich auf das Rennen, es wird hart und ich muss von Anfang an hart kämpfen, aber ich hoffe meine Position zu halten."
Dagegen dürfte Fernando Alonso natürlich etwas haben. Der McLaren-Star steht morgen neben Massa in der ersten Reihe. "Das war ein guter Tag für uns", sagte er. "Ich stehe im zweiten Rennen in Serie in der ersten Reihe. Wir entwickeln uns rasch vorwärts, lernen mehr über die Reifen und das Auto, hoffentlich können wir den Job morgen vollenden."
Erst auf Platz 3 findet sich Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari wieder. Der Finne war das gesamte Wochenende langsamer als sein Teamkollege. "Es war schwierig das Auto richtig abzustimmen", blickte Räikkönen zurück. "Aber jetzt ist es okay. Auf einer Runde bin ich nie so stark wie über die ganze Renndistanz. Mal sehen, wie es morgen läuft, wir sollten ein starkes Rennen fahren können."
Neben Räikkönen startet Lewis Hamilton aus der zweiten Reihe. Die dritte Startreihe gehört den Deutschen: Nick Heidfeld startet neben Nico Rosberg, der die BMW Sauber splitten konnte. Robert Kubica steht neben Jarno Trulli auf Rang 7. Eine Reihe weiter hinten startet Ralf Schumacher als 9. neben Mark Webber, der überraschend ins dritte Qualifyingsegment vorstoßen konnte. Dieses verfehlten dafür beide Renault. Kovalainen und Fisichella starten gemeinsam aus der sechsten Reihe. Am Ende des Feldes findet sich Alexander Wurz wieder, dem ein Getriebeschaden die Teilnahme an der zweiten Session versagte. Adrian Sutil musste die erste Qualifying-Niederlage gegen seinen Teamkollegen Christijan Albers einstecken und startet vom letzten Platz.


2. Rennen Malaysia - Qualifikation

1. Felipe Massa - Ferrari
2. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
5. Nick Heidfeld - BMW
6. Nico Rosberg - Williams-Toyota
7. Robert Kubica - BMW
8. Jarno Trulli - Toyota
9. Ralf Schumacher - Toyota
10. Mark Webber - Red Bull-Renault
11. Heikki Kovalainen - Renault
12. Giancarlo Fisichella - Renault
13. David Coulthard - Red Bull-Renault
14. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
15. Jenson Button - Honda
16. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
17. Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari
18. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
19. Rubens Barrichello - Honda
20. Alexander Wurz - Williams-Toyota
21. Christijan Albers - Spyker-Ferrari
22. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#23 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Sapmi »

Naja, besser als nix.

Bild

(menno, hätte Kimi nicht ein paar Runden früher aufwachen können? :rolleyes: )
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#24 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Was für ein langweiliges Autorennen. Da ist das Kinderkarussell genauso spannend, dort wird ebenso nicht überholt, das sind vielleicht Pudelmützen am Lenkrad. Da dies der erste Gradmesser auf einer richtigen Rennstrecke war (Australien ist ja nur ein Rumpelstadtkurs), wird das wohl im Laufe der Saison so weitergehen. McLaren vorne, Ferrari dahinter.

Sepang - Alonso siegte vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton und hat nach seinem zweiten Platz beim ersten Rennen in Melbourne nun 18 Punkte auf seinem WM-Konto. Für Alonso war es der 16. Sieg in einem Formel-1-Rennen, Mercedes konnte nach 20 erfolglosen Läufen wieder jubeln. Zuletzt triumphierte das Team in Japan 2005 mit Kimi Räikkönen.
Der Finne, inzwischen bei Ferrari, wurde in Sepang Dritter. Nach seinem Sieg in Australien ist der 27-Jährige nun mit 16 Zählern Zweiter in der Fahrerwertung. Dritter mit zwei Punkten weniger als Räikkönen ist Hamilton. Das nächste Rennen findet bereits am kommenden Sonntag (15. April) in Bahrain statt.
Felipe Massa, der von der Pole Position ins Rennen ging, landete nach zwei Fahrfehlern nur auf Rang fünf. Bester Deutscher war wie beim Auftaktrennen vor drei Wochen in Australien Nick Heidfeld, der im BMW-Sauber erneut auf den vierten Rang fuhr.
Pech hatte Nico Rosberg: Nach einem starken Rennen musste er in der 44. Runde an siebter Stelle liegend wegen technischer Probleme seinen Williams abstellen.
Die Vorentscheidung in Sepang fiel bereits am Start: Alonso fuhr von Platz zwei los und überholte schon in der ersten Kurve den vor ihm gestarteten Massa, Hamilton rutschte von Rang vier kommend an dem vor ihm liegenden Räikkönen und dann auch noch an Massa vorbei. Während der Brite die beiden Ferraris aufhielt, baute Alonso an der Spitze seine Führung konsequent aus.
Alonso spulte routiniert das Rennen ab und blieb auch nach seinem zweiten Boxenstopp in der 40. Runde in Führung. In der Schlussphase versuchte Räikkönen noch einmal an Hamilton heranzukommen, schaffte es aber nicht mehr den den Doppelerfolg seines ehemaligen Teams zu verhindern.


2. Rennen Malaysia - Ergebnis

1. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
2. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
3. Kimi Räikkönen - Ferrari
4. Nick Heidfeld - BMW
5. Felipe Massa - Ferrari
6. Giancarlo Fisichella - Renault
7. Jarno Trulli - Toyota
8. Heikki Kovalainen - Renault
9. Alexander Wurz - Williams-Toyota
10. Mark Webber - Red Bull-Renault
11. Rubens Barrichello - Honda
12. Jenson Button - Honda
13. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
14. Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari
15. Ralf Schumacher - Toyota
16. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
17. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
18. Robert Kubica - BMW


ausgeschieden

Nico Rosberg - Williams-Toyota (Hydraulikprobleme)
David Coulthard - Red Bull-Renault (Bremsprobleme)
Christijan Albers - Spyker-Ferrari (Feuer)
Adrian Sutil - Spyker-Ferrari (Unfall)


schnellste Runde

Lewis Hamilton (1:36,701)


WM-Stand - Fahrer

1. Fernando Alonso (18 Pkt)
2. Kimi Räikkönen (16 Pkt)
3. Lewis Hamilton (14 Pkt)
4. Nick Heidfeld (10 Pkt)
5. Giancarlo Fisichella (7 Pkt)
5. Felipe Massa (7 Pkt)
7. Nico Rosberg (2 Pkt)
7. Jarno Trulli (2 Pkt)
9. Heikki Kovalainen (1 Pkt)
9. Ralf Schumacher (1 Pkt)


WM-Stand - Konstrukteure

1. McLaren-Mercedes (32 Pkt)
2. Ferrari (23 Pkt)
3. BMW (10 Pkt)
4. Renault (8 Pkt)
5. Toyota (3 Pkt)
6. Williams-Toyota (2 Pkt)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 8. Apr 2007 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Puolukka
Moltebeeren Tester
Beiträge: 338
Registriert: 20. Mär 2006 07:38
Wohnort: Finnland

#25 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Puolukka »

Typisch - kaum ist Kimi bei McLaren weg, fahren die Dinger wieder schnell. Tse.
Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#26 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

Puolukka schrieb am 08.04.2007 12:40
Typisch - kaum ist Kimi bei McLaren weg, fahren die Dinger wieder schnell. Tse.
Die waren auch schon im letzten Jahr schnell, aber meist nur 10 Runden lang, dann ging für gewöhnlich der Motor hoch. Seltsam, daß die Mercedes-Kisten auf einmal wieder haltbar sind.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#27 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Sapmi »

Abwarten. ;)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
black rose
Moltebeeren Tester
Beiträge: 436
Registriert: 16. Apr 2006 12:23
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#28 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von black rose »

sagt mal, wie kommt das eigentlich, dass Ferrari verloren haben? dank schumi haben die doch immer gesiegt. und McLaren hatte beschissene fahrzeuge... :rolleyes:
da wird Ferrari gar nicht mehr stolz sein. zumal McLaren neuerdings anscheinend wieder bessere motoren hat, oder irre ich mich? ich mein, nun scheinen sie nicht mehr genau in der vorletzten runde wegen motorschadens rauszufliegen.

für mich klingt es sowieso wie das rauschen von abwasser der pariser kanalisation in den ohren, dass Räikönen zu Ferrari gewechselt ist. ich hab als Mika-nachfolger immer große stücke auf ihn gehalten (war schon immer für McLaren), und jetzt das... *kopfschüttel*

also alles sehr suspekt, das ganze.

edit: immer die kleinen worte sind es, die man vergisst, und ohne die man sich über syntax wundert... musste deshalb schon wieder editieren :baby:
Zuletzt geändert von black rose am 8. Apr 2007 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#29 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Sapmi »

black rose schrieb am 08.04.2007 21:33
sagt mal, wie kommt das eigentlich, dass Ferrari verloren haben? dank schumi haben die doch immer gesiegt.
Ich hatte eigentlich in den letzten Jahren eher den Eindruck, dass Schumi auch oft dank Ferrari so oft gesiegt hat ;) (fahren musste er natürlich schon selber, aber hat halt sehr oft von den technischen Ausfällen von McLaren profitiert...)

Naja, aber "immer" haben sie ja auch nicht gesiegt (letztes Jahr war ja Alonso im Renault vorn). Und Ferrari hat bei diesem Rennen auch nicht wirklich verloren, finde ich. Und beim vorigen Rennen wurde ja Kimi Erster.
Also ich finde, dass man nach 2 Rennen noch nicht so viel sagen kann, wird sich alles erst noch zeigen. Ich drücke Kimi weiter die Daumen - auch wenn's erst mal seltsam ist, für Ferrari zu sein (war ja für mich heute die Premiere, da ich das erste Rennen nicht sehen konnte); naja, man gewöhnt sich an alles. :D
Zuletzt geändert von Sapmi am 8. Apr 2007 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#30 Re: Formel 1 Saison 2007

Beitrag von Syysmyrsky »

black rose schrieb am 08.04.2007 21:33
sagt mal, wie kommt das eigentlich, dass Ferrari verloren haben? dank schumi haben die doch immer gesiegt.
Nun ja, immer haben die auch nicht gesiegt, sonst wäre Renault nicht in den letzten beiden Jahren Weltmeister geworden.
Es gewinnen meistens die Fahrer Weltmeisterschaften, die nicht nur schnell sondern auch in der Lage sind, ein Auto im Laufe der Saison weiterzuentwickeln. Das konnte ein Prost, das konnte ein Senna, das konnte ein Schumacher und das kann ein Alonso. Nicht umsonst haben die vier bislang 16 WM-Titel eingeheimst. Sie gaben und geben den Mechanikern und Ingenieuren genau die Informationen, die es braucht, um einen schnellen Karren auf die Strecke zu bringen. Kimi kann's nicht, dazu müsste er erstmal gesprächiger werden ;) :P - Kimi ist vielleicht der schnellste Fahrer im Feld und das wird auch in diesem Jahr noch zu dem ein oder anderen Sieg reichen, aber schnell sein alleine reicht nicht. Wenn Kimi so gut wäre, mit seinen Hinweisen den Mechanikern zu sagen, wie das Auto verbessert werden kann, hätte in 5 Jahren McLaren ein Titel rausspringen müssen. Ist es aber nicht.
Dennoch: Abwarten ;)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 9. Apr 2007 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Antworten

Zurück zu „Sport“