Kimi Räikkönen musste lange auf einen Sieg warten. In Melbourne klappte es gleich beim ersten Anlauf mit seinem neuen Team. Nach Nigel Mansell (1989 in Brasilien) ist er der erste Fahrer, der beim Debüt für Ferrari siegen konnte. Doch ganz ohne Hindernisse verlief sein Ferrari-Debüt nicht. "Er hat das gesamte Rennen alleine ohne Funkbestritten", verriet sein Renningenieur Chris Dyer. "Wir konnten ihm nichts sagen."
"Wenn unmittelbar vor dem Rennen der Funk ausfällt, wird alles viel schwieriger", bestätigte Kimi, der sich nun auf den vorher festgelegten Plan und die Boxentafel verlassen musste. Davon abgesehen verlief sein Rennen aber fast ohne Probleme. Nur gegen Rennende verlor er bei einem Verbremser Zeit. "Das sah dramatischer aus, als es war", wiegelte er ab.
Ansonsten erwischte er einen Traumstart in die neue Saison. "Wir konnten nicht mehr erhoffen", sagte Dyer. "Das ganze Wochenende war gut", schloss sich Kimi diesen Worten an. "Es ist schön, im ersten Rennen sofort zu gewinnen. Ein idealer Saisonauftakt." Als kleinen Seitenhieb an sein ehemaliges Team, dessen beide Piloten in der Pressekonferenz links und rechts neben ihm saßen, sagte er: "Das Team macht mir das Leben aber auch einfach, es macht riesigen Spaß für sie zu fahren."
Eine erste Standortbestimmung für die neue Saison sieht er in seinem Sieg nicht. "Dazu muss man erst einige Rennen abwarten. Aber wir sind gut aufgestellt und versuchen so viele Rennen wie möglich zu gewinnen."
1. Rennen Australien - Ergebnis
1. Kimi Räikkönen - Ferrari
2. Fernando Alonso - McLaren-Mercedes
3. Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes
4. Nick Heidfeld - BMW
5. Giancarlo Fisichella - Renault
6. Felipe Massa - Ferrari
7. Nico Rosberg - Williams-Toyota
8. Ralf Schumacher - Toyota
9. Jarno Trulli - Toyota
10. Heikki Kovalainen - Renault
11. Rubens Barrichello - Honda
12. Takuma Sato - Super Aguri-Honda
13. Mark Webber - Red Bull-Renault
14. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso-Ferrari
15. Jenson Button - Honda
16. Anthony Davidson - Super Aguri-Honda
17. Adrian Sutil - Spyker-Ferrari
ausgeschieden
Alexander Wurz - Williams-Toyota (Unfall)
David Coulthard - Red Bull-Renault (Unfall)
Robert Kubica - BMW (Getriebeprobleme)
Scott Speed - Toro Rosso-Ferrari (Reifenprobleme)
Christijan Albers - Spyker-Ferrari (Unfall)
schnellste Runde
Kimi Räikkönen (1:25,235)
WM-Stand - Fahrer
1. Kimi Räikkönen (10 Pkt)
2. Fernando Alonso (8 Pkt)
3. Lewis Hamilton (6 Pkt)
4. Nick Heidfeld (5 Pkt)
5. Giancarlo Fisichella (4 Pkt)
6. Felipe Massa (3 Pkt)
7. Nico Rosberg (2 Pkt)
8. Ralf Schumacher (1 Pkt)
WM-Stand - Konstrukteure
1. McLaren-Mercedes (14 Pkt)
2. Ferrari (13 Pkt)
3. BMW (5 Pkt)
4. Renault (4 Pkt)
5. Williams-Toyota (2 Pkt)
6. Toyota (1 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.