<span style="font-family:comic;"><span style="color:firebrick;">Der Finne Mikko Hirvonen hat die Rallye in Japan gewonnen[/color][/color]. Der 27-Jährige setzte sich am Sonntag im Ford Focus gegen den Spanier Daniel Sordo im Citroen C4 durch.
Den dritten Platz sicherte sich beim drittletzten WM-Lauf in Obihiro der Norweger Henning Solberg im privaten Ford Focus. Hirvonen feierte seinen zweiten Erfolg in dieser Saison und den dritten seiner Karriere.
"Das war ein hart erkämpfter Sieg. Bei diesen schmierigen Verhältnissen musste ich mich in jeder Sekunde voll konzentrieren. Schon ein kleiner Fehler hätte ins Aus führen können", sagte Hirvonen bei der Zielankunft.
Gunst der Stunde genutzt
Hirvonen hatte die Gunst der Stunde genutzt, nachdem sein Landsmann Marcus Grönholm und der Franzose Sebastien Loeb gepatzt hatten. Am Freitag war WM-Spitzenreiter Grönholm nach einem Unfall im Ford Focus ausgeschieden.
Einen Tag später ereilte seinen ärgsten Rivalen und Titelverteidiger Loeb im Citroen C4 das gleiche Schicksal. Der Franzose rutschte nach einem Fahrfehler von der Piste.
Einfach zu schnell"
"Wir waren einfach zu schnell. Mein Beifahrer Daniel Elena hat sich beim Vorlesen der Streckennoten vertan, und schon waren wir draußen", berichtete Loeb. Dem Elsässer hätte nach dem Ausscheiden von Grönholm ein fünfter Platz in Japan zur WM-Führung gereicht.
Zwar startete der mit 35 Gesamtsiegen erfolgreichste Rallye-Pilot in die Finaletappe am Sonntag, aber nur zu Trainingszwecken: "Wir sind wieder gestartet, um uns bei diesen schmierigen Bedingungen auf das Finale in Wales vorzubereiten, wo die Verhältnisse ähnlich sind wie hier."
Stohl knapp an Platz vier vorbei
Manfred Stohl holte mit Platz sechs drei WM-Punkte. Am Samstag schaffte es der Wiener mit kaputter Kupplung gerade noch ins Service. Die vierminütige Verspätung bei einer Zeitkontrolle brachte dem 35-jährigen OMV-Piloten aber eine 40-Sekunden-Strafe ein.
Diese Zeit fehlte am Sonntag, um den vierten Gesamtrang zu erreichen - Stohl lag 26,4 Sekunden zurück. Zu Beginn des Schlusstages war es noch knapp eine Minute gewesen. Doch Matthew Wilson (GB/Ford) und Luis Perez Companc (RA/Ford) konnten alle Versuche des Österreichers abwehren, noch weiter vorzustoßen.
"Haben alles gegeben"
"Japan ist eben eine Ford-Strecke. Das hat man schon im Vorjahr gesehen, als Perez Companc und Wilson teilweise sehr gute Zeiten gefahren sind. Wir haben auf den letzten Sonderprüfungen alles gegeben. Und von der Fahrzeit sind wir auch vorne. Lediglich die 40 Strafsekunden haben uns eine bessere Platzierung gekostet", sagte Stohl.
"Doch nach so einer Saison freut man sich über jeden WM-Punkt. Zudem war diese Rallye durch die widrigen Straßenverhältnisse extrem schwer. Wir reisen auf jeden Fall mit einem sehr guten Gefühl aus Japan ab."
Japan-Rallye
<span style="color:firebrick;">Endstand nach 27 SP:
1. Hirvonen / Lehtinen FIN Ford Focus WRC 3:23:57,6 [/color]2. Sordo / Marti ESP Citroen C4 WRC +37,4
3. Solberg / Menkerud NOR Ford Focus WRC 4:33,7
4. Wilson / Orr GBR Ford Focus WRC 6:37,9
5. Perez Companc / Volta ARG Ford Focus WRC 6:40,4
6. Stohl / Minor AUT Citroen Xsara WRC 7:04,3
7. Villagra / Perez Companc ARG Ford Focus 11:15,3
8. Taguchi / Stacey JPN Mitsubishi Lancer 20:40,1
Ausgeschieden u. a.: <span style="color:purple;">Marcus Grönholm/Timo Rautiainen (FIN/Ford Focus/Unfall auf SP4), [/color]Sebastien Loeb/Daniel Elena (FRA/MON/Citroen C4/Unfall auf SP13)
Orf.at
Rallye-WM Saison 2007
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1518
- Registriert: 5. Apr 2005 19:58
- Wohnort: Österreich
#46 Re: Rallye-WM Saison 2007
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."
Aus: Kleine freie Männer
Aus: Kleine freie Männer
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#47 Re: Rallye-WM Saison 2007
Ohje ohje!
Ein Déjà-vu-Erlebnis bei der Irland-Rallye. Wieder die vierte Prüfung, wieder erwischte es Marcus Grönholm. Der 39-Jährige flog wie bei der vorangegangenen Japan-Rallye von der Strecke, demolierte sich seinen Ford und musste sogar vorsorglich ins Krankenhaus geflogen werden. Diagnose: Entwarnung.
Es führt momentan mit großem Vorsprung Sebastien Loeb vor Dani Sordo, Jari-Matti Latvala und Mikko Hirvonen.
Ein Déjà-vu-Erlebnis bei der Irland-Rallye. Wieder die vierte Prüfung, wieder erwischte es Marcus Grönholm. Der 39-Jährige flog wie bei der vorangegangenen Japan-Rallye von der Strecke, demolierte sich seinen Ford und musste sogar vorsorglich ins Krankenhaus geflogen werden. Diagnose: Entwarnung.
Es führt momentan mit großem Vorsprung Sebastien Loeb vor Dani Sordo, Jari-Matti Latvala und Mikko Hirvonen.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#48 Re: Rallye-WM Saison 2007
Er war sogar kurzzeitig bewusstlos, hab ich gestern bei iltalehti oder iltasanomat gelesen. 

- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#49 Re: Rallye-WM Saison 2007
Citroen-Pilot Sébastien Loeb übernahm mit seinem Sieg bei der Premiere der Rallye Irland die Führung im WM-Klassement. Der Franzose, der mit knapp einer Minute Vorsprung in den Abschlusstag der Asphalt-Rallye gegangen war, ging auf den verbliebenen 55,91 Wertungskilometern keine unnötigen Risken mehr ein und holte sich souverän seinen achten Saisonsieg. Loeb hat damit vor dem Finale in Wales Anfang Dezember mit 110 Punkten sechs WM-Zähler mehr als Titelrivale Marcus Grönholm, der am Freitag auf der grünen Insel durch einen Unfall ausgeschieden war.
"Die Rallye war eine der schwierigsten überhaupt. Es war auf den Straßen sehr rutschig. Aber ich habe zehn wertvolle Punkte geholt. Diese sind im Titelkampf sehr wichtig", so der Sieger.
Hinter Loeb kam mit einem Rückstand von 1.03 Minuten Citroen-Teamkollege Dani Sordo ins Ziel. Dritter wurde Jari-Matti Latvala im Stobart-Ford. Der Finne hatte jedoch bereits knapp zwei Minuten Rückstand auf Sieger Loeb.
Mit weiteren 29,5 Sekunden Abstand sicherte Mikko Hirvonen mit Rang vier dem Ford-Werksteam den vorzeitigen Titelgewinn in der Marken-WM. Der Finne fuhr auf den ersten beiden Prüfungen des Abschlusstages Bestzeit, ehe Latvala mit der schnellsten Zeit auf der vorletzten WP konterte und so Rang drei sicherstellte.
Subaru-Pilot Petter Solberg, der am Freitag mit Zündaussetzern zu kämpfen hatte, kam an seinem 33. Geburtstag auf Rang fünf ins Ziel. Er fuhr auf der letzten WP der Rallye noch eine Bestzeit. Teamkollege Chris Atkinson, der wegen eines Unfalls am Freitag weit zurück gefallen war, trat am Sonntag wegen Motorenproblemen nicht mehr an.
Die übrigen Punkteränge gingen in Irland an Guy Wilks im privaten Subaru auf Rang sechs, dem Siebtplazierten Matt Wilson im zweiten Stobart-Ford, sowie Lokalmatador Gareth MacHale (Ford) auf Rang acht.
15. Lauf Rallye Irland (16.11.-18.11.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
3. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
4. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
5. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
6. Guy Wilks (Großbritannien) Subaru
7. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
8. Gareth MacHale (Irland) Ford
9. Andreas Mikkelsen (Norwegen) Ford
10. Niall McShea (Großbritannien) Subaru
11. Gabriel Pozzo (Argentinien) Mitsubishi
12. Austin MacHale (Irland) Ford
13. Richard Cathcart (Großbritannien) Subaru
14. Jasper Van Den Heuvel (Niederlande) Mitsubishi
15. Khalid Al Qassimi (Vereinigte Arabische Emirate)
WM-Stand nach dem 15. Rennen
1. Sebastien Loeb (110 Pkt)
2. Marcus Grönholm (104 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (89 Pkt)
4. Daniel Sordo (61 Pkt)
5. Petter Solberg (42 Pkt)
6. Henning Solberg (34 Pkt)
7. Jari-Matti Latvala (30 Pkt)
8. Chris Atkinson (29 Pkt)
9. Francois Duval (12 Pkt)
10. Manfred Stohl (12 Pkt)
11. Jan Kopecky (10 Pkt)
12. Toni Gardemeister (10 Pkt)
13. Daniel Carlsson (9 Pkt)
14. Matthew Wilson (8 Pkt)
15. Gianluigi Galli (5 Pkt)
16. Luis Perez Companc (4 Pkt)
17. Xavier Pons (4 Pkt)
18. Guy Wilks (3 Pkt)
19. Urmo Aava (3 Pkt)
20. Federico Villagra (2 Pkt)
21. Juho Hänninen (1 Pkt)
21. Gareth MacHale (1 Pkt)
21. Mads Östberg (1 Pkt)
21. Katsuhiko Taguchi (1 Pkt)
"Die Rallye war eine der schwierigsten überhaupt. Es war auf den Straßen sehr rutschig. Aber ich habe zehn wertvolle Punkte geholt. Diese sind im Titelkampf sehr wichtig", so der Sieger.
Hinter Loeb kam mit einem Rückstand von 1.03 Minuten Citroen-Teamkollege Dani Sordo ins Ziel. Dritter wurde Jari-Matti Latvala im Stobart-Ford. Der Finne hatte jedoch bereits knapp zwei Minuten Rückstand auf Sieger Loeb.
Mit weiteren 29,5 Sekunden Abstand sicherte Mikko Hirvonen mit Rang vier dem Ford-Werksteam den vorzeitigen Titelgewinn in der Marken-WM. Der Finne fuhr auf den ersten beiden Prüfungen des Abschlusstages Bestzeit, ehe Latvala mit der schnellsten Zeit auf der vorletzten WP konterte und so Rang drei sicherstellte.
Subaru-Pilot Petter Solberg, der am Freitag mit Zündaussetzern zu kämpfen hatte, kam an seinem 33. Geburtstag auf Rang fünf ins Ziel. Er fuhr auf der letzten WP der Rallye noch eine Bestzeit. Teamkollege Chris Atkinson, der wegen eines Unfalls am Freitag weit zurück gefallen war, trat am Sonntag wegen Motorenproblemen nicht mehr an.
Die übrigen Punkteränge gingen in Irland an Guy Wilks im privaten Subaru auf Rang sechs, dem Siebtplazierten Matt Wilson im zweiten Stobart-Ford, sowie Lokalmatador Gareth MacHale (Ford) auf Rang acht.
15. Lauf Rallye Irland (16.11.-18.11.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
3. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
4. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
5. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
6. Guy Wilks (Großbritannien) Subaru
7. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
8. Gareth MacHale (Irland) Ford
9. Andreas Mikkelsen (Norwegen) Ford
10. Niall McShea (Großbritannien) Subaru
11. Gabriel Pozzo (Argentinien) Mitsubishi
12. Austin MacHale (Irland) Ford
13. Richard Cathcart (Großbritannien) Subaru
14. Jasper Van Den Heuvel (Niederlande) Mitsubishi
15. Khalid Al Qassimi (Vereinigte Arabische Emirate)
WM-Stand nach dem 15. Rennen
1. Sebastien Loeb (110 Pkt)
2. Marcus Grönholm (104 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (89 Pkt)
4. Daniel Sordo (61 Pkt)
5. Petter Solberg (42 Pkt)
6. Henning Solberg (34 Pkt)
7. Jari-Matti Latvala (30 Pkt)
8. Chris Atkinson (29 Pkt)
9. Francois Duval (12 Pkt)
10. Manfred Stohl (12 Pkt)
11. Jan Kopecky (10 Pkt)
12. Toni Gardemeister (10 Pkt)
13. Daniel Carlsson (9 Pkt)
14. Matthew Wilson (8 Pkt)
15. Gianluigi Galli (5 Pkt)
16. Luis Perez Companc (4 Pkt)
17. Xavier Pons (4 Pkt)
18. Guy Wilks (3 Pkt)
19. Urmo Aava (3 Pkt)
20. Federico Villagra (2 Pkt)
21. Juho Hänninen (1 Pkt)
21. Gareth MacHale (1 Pkt)
21. Mads Östberg (1 Pkt)
21. Katsuhiko Taguchi (1 Pkt)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#50 Re: Rallye-WM Saison 2007
Zum Schluss hat es für "Bosse" nicht sein sollen, Sebastien Loeb ist zum vierten Mal Rallye-Weltmeister geworden. Dazu genügte ihm ein dritter Platz bei der abschließenden Großbritannien-Rallye. Es gewann Mikko Hirvonen vor "Bosse" Marcus Grönholm. Zum Abschluss seiner großartigen Karriere zeigte sich Grönholm sehr emotional, war er doch enttäuscht darüber, den WM-Titel so knapp verpasst zu haben.
Die genauen Ergebnisse folgen im Laufe der Woche.
Die genauen Ergebnisse folgen im Laufe der Woche.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#51 Re: Rallye-WM Saison 2007
Hier die Ergebnisse zur Rallye Großbritannien:
1. 4 A8 M. Hirvonen FIN Ford Focus RS WRC 07 3:22:50.9
2. 3 A8 M. Gronholm FIN Ford Focus RS WRC 07 3:23:06.1 15.2 15.2
3. 1 A8 S. Loeb F Citroen C4 3:24:23.9 1:17.8 1:33.0
4. 7 A8 P. Solberg N Subaru Impreza WRC 2007 3:25:48.2 1:24.3 2:57.3
5. 2 A8 D. Sordo E Citroen C4 3:26:05.2 17.0 3:14.3
6. 16 A8 M. Wilson GB Ford Focus RS WRC 06 3:30:23.8 4:18.6 7:32.9
7. 8 A8 C. Atkinson AUS Subaru Impreza WRC 2007 3:31:20.4 56.6 8:29.5
8. 5 A8 M. Stohl A Citroen Xsara WRC 3:31:45.5 25.1 8:54.6
9. 17 A8 X. Pons E Subaru Impreza WRC 2006 3:32:39.7 54.2 9:48.8
10. 9 A8 J. Latvala FIN Ford Focus RS WRC 06 3:33:33.3 53.6 10:42.4 0:50
11. 20 A8 M. Ostberg N Subaru Impreza WRC 3:33:34.8 1.5 10:43.9
12. 18 A8 J. Kopecky CZ Skoda Fabia WRC 3:35:37.5 2:02.7 12:46.6
13. 59 N4 G. Wilks GB Mitsubishi Lancer Evolution 3:44:23.7 8:46.2 21:32.8
14. 36 N4 J. Hanninen FIN Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:44:57.9 34.2 22:07.0
15. 10 A8 H. Solberg N Ford Focus RS WRC 06 3:45:03.7 5.8 22:12.8 0:10
16. 34 N4 M. Higgins GB Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:46:10.2 1:06.5 23:19.3
17. 44 N4 A. Bettega I Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:49:47.3 3:37.1 26:56.4
18. 12 A8 F. Villagra RA Ford Focus RS WRC 06 3:50:38.8 51.5 27:47.9
19. 53 N4 D. Higgins GB Subaru Impreza 3:51:32.8 54.0 28:41.9
20. 66 N4 M. Prokop CZ Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:53:03.7 1:30.9 30:12.8
Quelle: motorsport.com
1. 4 A8 M. Hirvonen FIN Ford Focus RS WRC 07 3:22:50.9
2. 3 A8 M. Gronholm FIN Ford Focus RS WRC 07 3:23:06.1 15.2 15.2
3. 1 A8 S. Loeb F Citroen C4 3:24:23.9 1:17.8 1:33.0
4. 7 A8 P. Solberg N Subaru Impreza WRC 2007 3:25:48.2 1:24.3 2:57.3
5. 2 A8 D. Sordo E Citroen C4 3:26:05.2 17.0 3:14.3
6. 16 A8 M. Wilson GB Ford Focus RS WRC 06 3:30:23.8 4:18.6 7:32.9
7. 8 A8 C. Atkinson AUS Subaru Impreza WRC 2007 3:31:20.4 56.6 8:29.5
8. 5 A8 M. Stohl A Citroen Xsara WRC 3:31:45.5 25.1 8:54.6
9. 17 A8 X. Pons E Subaru Impreza WRC 2006 3:32:39.7 54.2 9:48.8
10. 9 A8 J. Latvala FIN Ford Focus RS WRC 06 3:33:33.3 53.6 10:42.4 0:50
11. 20 A8 M. Ostberg N Subaru Impreza WRC 3:33:34.8 1.5 10:43.9
12. 18 A8 J. Kopecky CZ Skoda Fabia WRC 3:35:37.5 2:02.7 12:46.6
13. 59 N4 G. Wilks GB Mitsubishi Lancer Evolution 3:44:23.7 8:46.2 21:32.8
14. 36 N4 J. Hanninen FIN Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:44:57.9 34.2 22:07.0
15. 10 A8 H. Solberg N Ford Focus RS WRC 06 3:45:03.7 5.8 22:12.8 0:10
16. 34 N4 M. Higgins GB Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:46:10.2 1:06.5 23:19.3
17. 44 N4 A. Bettega I Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:49:47.3 3:37.1 26:56.4
18. 12 A8 F. Villagra RA Ford Focus RS WRC 06 3:50:38.8 51.5 27:47.9
19. 53 N4 D. Higgins GB Subaru Impreza 3:51:32.8 54.0 28:41.9
20. 66 N4 M. Prokop CZ Mitsubishi Lancer Evolution Ix 3:53:03.7 1:30.9 30:12.8
Quelle: motorsport.com
Zuletzt geändert von Gast am 3. Dez 2007 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#52 Re: Rallye-WM Saison 2007
Endstand Markenwertung:
1. BP-Ford World Rally Team 212
2. Citroen Total World Rally Team 183
3. Subaru World Rally Team 87
4. Stobart VK M-Sport Ford Rally Team 81
5. OMV Kronos Citroen World Rally Team 45
6. Munchi's Ford World Rally Team 14
Quelle: motorsport.com
1. BP-Ford World Rally Team 212
2. Citroen Total World Rally Team 183
3. Subaru World Rally Team 87
4. Stobart VK M-Sport Ford Rally Team 81
5. OMV Kronos Citroen World Rally Team 45
6. Munchi's Ford World Rally Team 14
Quelle: motorsport.com
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#53 Re: Rallye-WM Saison 2007
Endstand Fahrerwertung:
1. Sebastien Loeb F 116
2. Marcus Gronholm FIN 112
3. Mikko Hirvonen FIN 99
4. Daniel Sordo E 65
5. Petter Solberg N 47
6. Henning Solberg N 34
7. Chris Atkinson AUS 31
8. Jari-Matti Latvala FIN 30
9. Manfred Stohl A 13
10. Francois Duval B 12
11. Matthew Wilson GB 11
12. Jan Kopecky CZ 10
13. Toni Gardemeister FIN 10
14. Daniel Carlsson S 9
15. Gigi Galli I 5
16. Luis Perez Companc RA 4
17. Xavier Pons E 4
18. Guy Wilks GB 3
19. Urmo Aava EE 3
20. Federico Villagra RA 2
21. Mads Ostberg N 1
22. Gareth Machale IRL 1
23. Juho Hanninen FIN 1
24. Katsuhiko Taguchi J 1
Quelle: motorsport.com
1. Sebastien Loeb F 116
2. Marcus Gronholm FIN 112
3. Mikko Hirvonen FIN 99
4. Daniel Sordo E 65
5. Petter Solberg N 47
6. Henning Solberg N 34
7. Chris Atkinson AUS 31
8. Jari-Matti Latvala FIN 30
9. Manfred Stohl A 13
10. Francois Duval B 12
11. Matthew Wilson GB 11
12. Jan Kopecky CZ 10
13. Toni Gardemeister FIN 10
14. Daniel Carlsson S 9
15. Gigi Galli I 5
16. Luis Perez Companc RA 4
17. Xavier Pons E 4
18. Guy Wilks GB 3
19. Urmo Aava EE 3
20. Federico Villagra RA 2
21. Mads Ostberg N 1
22. Gareth Machale IRL 1
23. Juho Hanninen FIN 1
24. Katsuhiko Taguchi J 1
Quelle: motorsport.com
Krieg der Maschinen - Endzeit