Die Erklärung habe ich auch gehört.Sapmi schrieb am 13.10.2006 20:03
@poro: Das hab ich auch schon viele Leute gefragt und die meisten sagen, es gebe keine Übersetzung. Vor einiger Zeit hat aber mal ein norwegischer Same (nahe der finnischen Grenze) behauptet, es würde das Gluckern des Getränks ausdrücken, wenn man dieses schnell runterkippt.Weiß nicht, ob das stimmt.
jälkeen + kin: danach auchSapmi schrieb am 13.10.2006 20:03
Und weiter geht's: gesucht sind die fettgedruckten Wörter.
"...joten kunkin alueen murre kehittyi omaan suuntaansa puhujien ääntämyksen ja muiden mieltymysten mukaan."
"Suomeen siirtymisen jälkeenkin kolttien eri murteet säilyivät."
"jälkeen" kenne ich nur in der Bedeutung von "nach", was soll das hier heißen? ?(
Außerdem weiß ich immer noch nicht genau, wie ich in dem Text über die Skolten und ihre Sprache das Wort "suku" übersetzen soll. Verwandschaft, Geschlecht...passt irgendwie alles nicht so. (z. B. "Sukujen väliset murre-erot ovat kuitenkin sen verran pieniä...": ich verstehe die Aussage des Satzes prinzipiell, aber was ist genau mit suku gemeint?) ?(
suku: Sippe, Großfamilie?
Nachher mehr, eigentlich schaue ich gerade FC Venus
