Vokabel-Fragen

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#31 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von ulli »

Sapmi schrieb am 13.10.2006 20:03
@poro: Das hab ich auch schon viele Leute gefragt und die meisten sagen, es gebe keine Übersetzung. Vor einiger Zeit hat aber mal ein norwegischer Same (nahe der finnischen Grenze) behauptet, es würde das Gluckern des Getränks ausdrücken, wenn man dieses schnell runterkippt. :D Weiß nicht, ob das stimmt.
Die Erklärung habe ich auch gehört.

Sapmi schrieb am 13.10.2006 20:03

Und weiter geht's: gesucht sind die fettgedruckten Wörter.

"...joten kunkin alueen murre kehittyi omaan suuntaansa puhujien ääntämyksen ja muiden mieltymysten mukaan."

"Suomeen siirtymisen jälkeenkin kolttien eri murteet säilyivät."
"jälkeen" kenne ich nur in der Bedeutung von "nach", was soll das hier heißen? ?(

Außerdem weiß ich immer noch nicht genau, wie ich in dem Text über die Skolten und ihre Sprache das Wort "suku" übersetzen soll. Verwandschaft, Geschlecht...passt irgendwie alles nicht so. (z. B. "Sukujen väliset murre-erot ovat kuitenkin sen verran pieniä...": ich verstehe die Aussage des Satzes prinzipiell, aber was ist genau mit suku gemeint?) ?(
jälkeen + kin: danach auch

suku: Sippe, Großfamilie?

Nachher mehr, eigentlich schaue ich gerade FC Venus :)) .
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
saksade
Tango Profi
Beiträge: 606
Registriert: 2. Apr 2005 13:06
Wohnort: Frankfurt am Main

#32 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von saksade »

ulli schrieb am 13.10.2006 20:47
jälkeen + kin: danach auch
Ich würde eher sagen: auch danach :D .
Elämä on ihmisen parasta aikaa
Benutzeravatar
saksade
Tango Profi
Beiträge: 606
Registriert: 2. Apr 2005 13:06
Wohnort: Frankfurt am Main

#33 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von saksade »

Sapmi schrieb am 13.10.2006 20:03
Und weiter geht's: gesucht sind die fettgedruckten Wörter.

"...joten kunkin alueen murre kehittyi omaan suuntaansa puhujien ääntämyksen ja muiden mieltymysten mukaan."

"Suomeen siirtymisen jälkeenkin kolttien eri murteet säilyivät."
"jälkeen" kenne ich nur in der Bedeutung von "nach", was soll das hier heißen? ?(

Außerdem weiß ich immer noch nicht genau, wie ich in dem Text über die Skolten und ihre Sprache das Wort "suku" übersetzen soll. Verwandschaft, Geschlecht...passt irgendwie alles nicht so. (z. B. "Sukujen väliset murre-erot ovat kuitenkin sen verran pieniä...": ich verstehe die Aussage des Satzes prinzipiell, aber was ist genau mit suku gemeint?) ?(
... kunkin = (hier) eines jeden (Gebiets)
... mieltymysten = (nicht ganz einfach in diesem Zusammenhang, aber ich würde sagen) Interessen (Sympathien)

Um das Wort SUKU hier richtig übersetzen zu können, braucht man ein paar Sätze davor.
Elämä on ihmisen parasta aikaa
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#34 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Sapmi »

Erst mal danke. Ich denke, "Sippe" könnte für suku ganz gut passen.

Noch so'n bisschen Kleinkram:

"Alun perin kolttien asuma-alue..."

Die anfängliche/ursprüngliche Wohngegend der Skolten? ?(

"Ilman kirjoitusasua sitä ei kuitenkaan voitu esimerkiksi opettaa koulussa"

Kirjoitusasu = Schreibgerät? ?(
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#35 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von ulli »

Sapmi schrieb am 14.10.2006 21:10
Noch so'n bisschen Kleinkram:
"Alun perin kolttien asuma-alue..."
Die anfängliche/ursprüngliche Wohngegend der Skolten? ?(
Könnte es nicht "Seit Beginn" oder "Von Anfang an" bedeuten (alku + perin als Präposition)?
Sapmi schrieb am 14.10.2006 21:10
"Ilman kirjoitusasua sitä ei kuitenkaan voitu esimerkiksi opettaa koulussa"
Kirjoitusasu = Schreibgerät? ?(
Also, nch dieser Fundstelle:" sisältää saksan kielen uuden oikeinkirjoituksen mukaiset kirjoitusasut sekä saksa-ruotsi -osassa myös vanhat kirjoitusasut" (http://www.trantor.fi/DICTS_Kielikone_Y ... ok_1_0.htm) könnte es auch Schreibform sein, wenn es um das Samische geht, wäre vielleicht einheitliche Rechtsschreibung eine Lösung.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#36 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Sapmi »

@Ulli: ah, was Du so alles findest. Super, Schriftform oder so konnte stimmen. Davor heißt es nämlich, dass das Skoltische bis dahin nur eine gesprochene Sprache war und danach kommt dann die Entwicklung der Schriftsprache.
Kiitos.

Beim ersten Satz bin ich mir noch nicht sicher, vollständig sieht der nämlich so aus:

"Alun perin kolttien asuma-alue on ulottunut Norjan Neidenistä eli Näätämöstä Petsamoon ja Tuulomaan Venäjällä. "
Und heute sind die ja nicht mehr in Petsamo, sondern in Sevettijärvi :]
(weiß jemand, was Tuuloma ist?)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#37 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Risto »

"Alun perin" heisst "ursprünglich" und "kirjoitusasu" wiederum "Schreibweise".

Tuuloma ist eine Dorfverwaltung ("kylähallinto") in der Kola-Halbinsel in Russland.
Zuletzt geändert von Risto am 14. Okt 2006 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#38 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von ulli »

Sapmi schrieb am 14.10.2006 21:42
"Alun perin kolttien asuma-alue on ulottunut Norjan Neidenistä eli Näätämöstä Petsamoon ja Tuulomaan Venäjällä. "


Und heute sind die ja nicht mehr in Petsamo, sondern in Sevettijärvi :]
(weiß jemand, was Tuuloma ist?)
Du hast Recht, alun perin ist auch eine Redewendung: von Anfang an, ursprünglich (!!!)

Tuuloma ist eine Ortsbezeichnung, wahrscheinlich ein Kaff in der Nähe von Murmansk (Ylä-Tuuloma) (http://south.rotol.ramk.fi/ias2002/diar ... ay_en.html)
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#39 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Sapmi »

@Risto:

Danke, dann war ich ja bei "alun perin" doch richtig gelegen. :]

Also Tuuloma ist wohl ein Eigenname, für den es keine deutsche Entsprechung gibt? Auch gut.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#40 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Risto »

@Sapmi: "Tuuloma" ist die finnische Übersetzung des russischen Eigennamen "Тулома" (Tuloma). Wenn es im Deutschen aber keine Übersetzung für "Tuloma" gibt, sollte man wohl im Deutschen vielleicht eher die russische Form, also "Tuloma", anstatt die finnische "Tuuloma" benutzen.
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#41 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von ulli »

Risto schrieb am 14.10.2006 22:27
@Sapmi: "Tuuloma" ist die finnische Übersetzung des russischen Eigennamen "Тулома" (Tuloma). Wenn es im Deutschen aber keine Übersetzung für "Tuloma" gibt, sollte man wohl im Deutschen vielleicht eher die russische Form, also "Tuloma", anstatt die finnische "Tuuloma" benutzen.
Aber liegt der Ort nicht im Petsamo-Gebiet, das zu der Zeit, über die hier geschrieben wird, zu Finnland gehörte ... :D
Nein, ich nehme den Einwurf zurück, über Ortsbezeichnungen in anderen Sprachen gab es hier schon 'mal einen Abschnitt, der sich ewig hinzog ......
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#42 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Risto »

@Ulli: Ich denke aber, Du hast recht. Ich wollte gerade auch noch hinzufügen, dass sich der russischen Name "Tuloma" eher als eine Übersetzung aus dem finnischen "Tuuloma" anhört, als umgekehrt. Ich denke jetzt, dass "Tuuloma" tatsächlich der ursprüngliche Name ist.
Zuletzt geändert von Risto am 14. Okt 2006 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#43 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Sapmi »

Na gut, Tuloma oder Tuuloma: ist ja jetzt auch nicht soo wichtig, da die Übersetzung "nur" für's FiFo ist. Ich dachte nur - da ich mich in der Ecke nicht so auskenne - dass es vielleicht einen anderen und womöglich bekannteren Namen im Deutschen gäbe.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#44 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Sapmi »

So, damit Euch nicht langweilig wird: Hier noch so'n paar Fragen: :D


"Talvella porot olivat vapaina tunturilla, mutta kesäisin koltat kokosivat poroja nk. liittopaikoille, joista omistajat ottivat omat poronsa paimennukseen."


"Sukualueella asuttiin lähinnä kalastuksen vuodenkierron määräämänä eri paikoissa:..."

"Tehtiin monistettuja vihkosia, joita käytettiin oppikirjoina."

Mit den folgenden Wörtern kann ich auch nix anfangen:

luppoaika

katrilli

leu'dattaa

eritysasema

?(
Zuletzt geändert von Sapmi am 15. Okt 2006 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#45 Re: Vokabel-Fragen

Beitrag von Markku75 »

Sapmi schrieb am 15.10.2006 18:34


liittopaikka=Sammelplatz für Renntiere

paimentaaksen=um Renntiere zu hüten

monistettuja vihkosia=vervielfältigte Lernhefte


luppoaika=ungefähr Freizeit,könnte man vielleicht übersetzen oder wenig zu tun bei der Arbeit

katrilli=ist eine Pilzart

leu'dattaa=auslüften? bin ich mir nicht sicher

erityisasema=Sonderstellung
[VERBORGEN]
Antworten

Zurück zu „Finnisch - Vokabular“