Seite 1 von 3

#1 Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 28. Sep 2007 16:29
von sunny1011
Angefangen hat's im Frühling, als ich zwei Tage lang tüchtig Silberdraht gewickelt, gesägt und gebogen habe. Mit diesem Ergebnis:

Bild

Inzwischen hab ich schon einige kleine Silberschmiedutensilien und tolle Bücher Bild , aber zuhause kommt man entweder nicht dazu, oder man hat nicht die ganze Ausstattung.

Ich hab also einen sehr beliebten Silberschmiedkursplatz in Porvoo ergattert. Im Frühling werden die Kursarbeiten ausgestellt :] Der Kurs ist stinknormale finn. VHS, findet aber in einer der traditionellsten Goldschmiedbetriebe in der Altstadt von Porvoo http://www.aurumjewelry.fi

Der Anfängerkurs wird von einem sehr sehr jungen Goldschmied betreut (von "Unterricht" kann man nicht reden. Jeder wählt ein Modell aus, fragt ob es nicht zu schwer sei und wird individuell betreut, deswegen so eine kleine Gruppe. Die Ausstattung ist mind. 100-150 Jahre alt, urig holzig (vielleicht mach ich mal Fotos!), daher merkt man den allwöchentlichen 3-std. Workshop im Rücken - die Arbeitstische sind neuerdings sehr hoch; Wir arbeiten fast noch auf dem Schoss *aua* Der Kurs geht von September bis Mitte November, danach vom Januar bis April, kostet 44 Euro und fürs Material mussten wir bisher noch nicht bezahlen. Es soll nicht so ganz gutes Silber sein (wohl 800 statt 925). Man kann natürlich selbst besseres Material kaufen und mitbringen, wenn man bereits den Dreh raus hat. In Helsinki mussten wir eh alles bezahlen. Auch das lohnt sich und macht wirklich viel Freude!!!

Also angefangen hat es mit einem "einfachen" Anhänger. Ich hab ein paar Anregungen aus einem Buch mit Vikingerschmuck geholt (eine tolle Reihe von einer dänischen Authorin, Irene From Petersen) und hab dann weiter selbst improvisiert. Entstehen sollte eine Vikingersonne -- und ist auch mehr oder minder gelungen. Es ist noch sehr "einfach", aber da ich grundsätzlich grosse Klunger (ohne Steinchen, Blümchen) auf Lederband gerne trage, mag ich's :)

Bild

Im erster Workshop hiess es, drei Stunden lang entwerfen, aufzeichenen und mit einer Juwelier(laub)säge die Form ganz langsam sägen Bild . Bei sovielen Zacken war das natürlich sehr aufwändig. Danach mit einer feinen Feile nacharbeiten. Dann hab ich mich in die rauen Flächen des Schmuckes im Vikingerbuch verliebt, also im zweiten Workshop vorsichtig mit einem Spezialhammer hämmern Bild . Man sieht das Ergebnis sehr deutlich, da vergrössert. Danach wieder nachfeilen und ein bisschen Schwung und Leben in die Sonne reinbringen: also die geschwungenen Strahlen verbiegen. Zwischendurch Ultraschallbäder und was sonst dazugehört. Dann das Loch anbohren und den Ring einsetzen. Dann mit einer juw. Maschinen versiegeln und polieren (ist eigentlich wie so eine Schuhputzmaschine, steht aber aufm Tisch). Danach endlich Ultraschallbad, Bändchen dran und stolz sein :) Selbst ist man im Silberstaub eingehüllt und darf dann auch kurzzeitig die Fingerchen ins Ultraschallbad eintauchen. Natürlich ohne einzuschalten.

Im Original ist die Sonne etwa 3,5 - 4 cm Durchschnitt.

Nächste Woche schmiede ich einen Silberring. Ich hab da schon eine ausgefallene, aber schlichte Idee. Am liebsten mattiert. Es gibt dann wieder was Neues in dieser "Gallerie" hier.

#2 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 28. Sep 2007 16:38
von Svea
Schön :) ! Hört sich so interessant an, dass ich auch gleich Lust hätte mal so etwas zu machen :D . Besonders die Vorstellung, sich eigene Ringe machen zu können, klingt verlockend.

Macht es eigentlich großen Unterschied, ob man mit Bronze oder Silber arbeitet?

#3 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 28. Sep 2007 16:41
von sunny1011
:)

Das weiss ich nicht, hätte aber wirklich Lust auf Bronze! Ich muss den Kursleiter fragen. Evtl. Unterscheid: wie hart oder weich das Material ist. Mit Gold möchte ich nicht unbedingt arbeiten, auch wenn ich auch Gold gern trage (Silber aber lieber). Das wäre eine Idee.

#4 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 28. Sep 2007 18:46
von riksu
echt schön :) und ne super idee - da bekomm ich auch lust drauf, mal zu werkeln. ich schau gleich mal, ob sie das hier auch anbieten.

#5 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 5. Okt 2007 07:04
von sunny1011
Gestern haben wir zum ersten Mal mit Feuer gespielt :O und zwar mit dem Bunzenbrenner Silber verflüssigt.

Für einen Ring hab ich erstmal eine Silberplatte auf einer uralten Goldschmiedwalzmaschine von Dinkel Esslingen bearbeitet: Danach wurde auch die mit dem Löftbrenner erhitzt und war knallorange (ich will nicht wissen wie heiss).

Danach hab ich gerade mal das Sägen geschafft, weil ich mich etwas früher verabschieden musste. Nächste Woche geht es weiter und Teil zwei wird dann auch fertig, vermute ich. Der Ring ist nicht kompliziert, aber so effektvoll. Ich freu mich drauf. Bis jetzt kann ich verraten: es wird wieder nordisch urig :]

#6 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 4. Nov 2007 22:10
von sunny1011
So, und nun ist er fertig.

Leider klappen die Makrobilder ohne Flash gerade nicht so gut/scharf. Unschwer zu erkennen, Vorliebe für Tammen Koru :D

Bild

Bild
(hier etwas gelblich auf dem Bild ?( )

Am Donnerstag gab's Vertretung für unseren Coach, also ist auch der Ring etwas anders geworden. Aber auch der Coach war sehr gut, und die Gruppe etwas geschrumpft: gut für die Betreuung (man kommt etwas öfter zum Zug), schlecht, weil die No-shows den 40 Wartenden wertvolle Workshopplätze blockieren.

Es gab noch so viel zum Nacharbeiten :rolleyes: . Man verbringt locker drei Stunden mit gerade feilen, polieren, dann wieder ins Ultraschallbad. Danach kam ein Gift :twisted: drauf, damit die Schwärzung dauerhaft bleibt. Die Schwärzung ist auf den gesenkten Flächen (man sieht's hier nicht so gut). Es hiess auf Schwedisch Swartoxid und man sollte daraus nicht trinken, mehr weiss ich leider nicht, was es war. Auf jeden Fall wurde die Fläche schwarz. Damit nicht ganz so rustikal aussieht, konnte man die Schattierung mit einer Messingbürste nacharbeiten.

Da der "Roh-Ring" doch etwas zu gross war, hab ich noch einen Anhänger aus dem Rest gebastelt. Der muss noch nachgearbeitet werden, da beim Anbohren etwas schief gelaufen ist, wird aber gerettet :) . Es wird ein rechteckiges Anhänger mit gleichen "Streifen" wie der Ring.

Nun vor der Winterpause gibt es nur noch zwei Workshops. Dafür hab ich eine effektvolle, aber nicht so aufwändige Technik ausgesucht. Gearbeitet wird wohl mit einem Juwelierwürfel, mit dem man kugelförmige Flächen in einer Silberplatte hervorheben kann. Mehr davon in Kürze.

Am meisten Spass macht gegenseitig die Ergebnisse zu beäugeln. Jeder hat einen anderen Stil, in jedem Stück steckt eine enorme Portion Arbeit.

#7 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 15. Nov 2007 20:54
von sunny1011
Auf Biegen und Brechen gab's heute was Neues vor den Weihnachtsferien. Weiter geht's Mitte Januar und inzwischen läuft wieder in Helsinki die Anmeldung zu dem heissbegehrten Kurs bei dem Designer aus Fiskars. Da muss ich natürlich hin :)

Bild

#8 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 28. Nov 2007 16:26
von sunny1011
Die Silberwerkstatt ist gerade zwei Monate geschlossen, aber ich beschäftige mich mit Weihnachtskartengestaltung für Weihnachtsbasar in der deutschen Kirche, Teil davon sind Aquarellen und Comic-Aquarellen. So ein Motiv darf nicht fehlen, und weil die Santamütze gerade nur in Mausgrösse vorrätigwar, dann... :D

Bild

#9 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 2. Feb 2008 18:52
von sunny1011
Die heutige Ausbeute in Kaapelitehdas/Helsinki. Alle Anfängermuster nochmal durch, morgen hab ich vor, die Nr. 3, 4, 5 (also Doppelkordel, Königskette und Königinnenkette) als Armband fortzusetzen und beenden :) Königinnenkette ist mir. Die zwei anderen sind Muttertagsgeschenke, weil ich sie schon in meiner Sammlung habe und sie die Mams sehr beeindruckt haben, also bekommen sie welche :))

Bild

Die Schmiede in Porvoo hab ich etwas langsam angegangen, da ich kaum Zeit hatte. Derzeit mach ich Anhänger mit Stoffabdruck (Struktur). Es gibt noch viel zu sägen, hoffentlich nächsten Donnerstag wieder.

#10 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 3. Feb 2008 18:49
von sunny1011
Fertisch! Alle drei Armbänder.

Bild

Huh, Materialkosten waren aber ziemlich arg (etwa 120 Euro, aber die Fertigware ist etwa 600 Euro wert), dank dem finn. Mehrpreis von 30% vgl. mit Silberschmiedefachbedarf in D (Verschlüsse kosten das Zehnfache wie in D, 8e das Stück 80 ). Mein Päckchen ist noch unterwegs ;( . Nächste Woche geht es weiter mit Modellen für Fortgeschrittene :]

#11 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 4. Feb 2008 00:12
von saksade
sunny1011 schrieb am 03.02.2008 18:49
Fertisch! Alle drei Armbänder.

Bild

Ooooh sind das schön, besonders die beiden oben und unten!

#12 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 4. Feb 2008 10:49
von Kathi
Ich find das mittlere ganz toll. :) Hast ja richtig Talent dafür. Vielleicht solltest du den Beruf wechseln. :D

#13 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 4. Feb 2008 11:55
von sunny1011
Auch wenn mein Rücken damit nicht einverstanden wäre, hab ich daran gedacht, evtl. noch bei Lahden Muotoiluinstituutti die Sachkenntnisse zu verbessern bzw. sowas ist auch bei Juwelieren möglich (etwas ausgiebiger, als die Kurse, die ich jetzt mache). Den Beruf (oder eher gesagt die Firma) könnte ich ohne Augenzwinkern auf den Nagel hängen, wenn man mit Alleinverdiener in Finnland nur den Lebensstandard aufrechterhalten könnte :rolleyes: Aber auch nebenbei reicht es mir aus, zumal auch Kaufinteresse bekundet wurde und das ganze einen guten Ausgleich bietet :))

#14 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 4. Feb 2008 12:10
von Hatti
DER HAMMER!!! Wow, das mittlere ist einfach nur schön!

#15 Re: Neues aus Sunnys Silberdesign Werkstatt

Verfasst: 9. Feb 2008 20:04
von sunny1011
Und das sind jetzt die ersten drei Modelle aus dem Workshop für Fortgeschrittene . Morgen werden zwei davon zur vollständigen Armbändern :D

Bild

Modelle: Fuchsschwanz, offene runde Kette, geschlossene runde Kette.

Hier nochmal vergrössert (mit Blitz und noch nicht im Ultraschallbad gewesen ist es nicht so "toll"):
[Namen laut dänischem Designerbuch]
Foxtail (Fuchsschwanz):
Bild
(Anfang verdammt schwer, ansonsten auch ziemlich kompliziert - man muss die ganze Zeit mitdenken)

Open round chain mail (Offene runde Kette)
Bild
Anfang zum verzweifeln schwer :shock: , danach ziemlich einfach, auch wenn es nicht danach aussieht. Eine Raupe, die drin leer ist.

Closed round chain mail (Geschlossene runde Kette)
Bild

Eine Raupe, die drin gefüllt ist und fast 70e Materialkosten mit sich bringt :evil: (in Deutschland dementsprechend nur 40e. Pustekuchen, wird erst gemacht, wenn meine Bestellung aus D da ist). Denn diese liebe ich schon jetzt 8)