sieg01 hat geschrieben: ↑13. Jan 2023 08:58
Grizzly hat geschrieben: ↑12. Jan 2023 10:49
Ok das ist schon sehr spannend. Wir sind aktuell am überlegen ein kleines Haus im Lappland zu kaufen.
Präzisiere deine Frage - und besser: mache dazu ein neues Thema auf.
Für Käufer wichtige Angaben in finnisch: Energialuokka und Energiatodistus
Falls ich mich nicht täusche, sind diese Angaben beim Verkauf sogar verpflichtend zu liefern (abhängig vom Baujahr).
Problembewustsein:
Ich sehe, dass sich die Menschen in meinem Umfeld nur begrenzt Gedanken um die Wärmedämmung ihrer Häuser machen. Zumindest spricht niemand darüber. ...
Blick in die Glaskugel:
...
Heißt, dass die renovierungsbedürftigen Häuser im Preis fallen und die bereits gut gebauten Häuser im Preis stabil bleiben oder gar anziehen werden.
Energieeffiziensausweis, wie du schon schreibst, ist abhängig vom Baujahr, verpflichtend oder eben nicht.
Haus in Lappland.... wenn man direkt in einen Ort zu ziehen beabsichtigt, gibt es durchaus Chancen auf ein jüngeres Objekt zu treffen. Will man allerdings aufs Land, sieht das aber anders aus. Gibt auch dort 'Neubauten', aber die Preise dafür bewegen sich im hohen 6-stelligen bis 7 stelligen Bereich. Und sind eher selten angeboten. Sieht bei dir im Süden sicher anders aus. Ist auch leicht nachvollziehbar, wenn man sich jeweils die regionale Bevölkerungsdichte anschaut.
Und speziell was Lappland betrifft... Mir ist in den letzten Jahrem vermehrt aufgefallen, dass viele, sofern sie es leisten konnten, neue Häuser nach aktuellen Standards gebaut haben, und die alten abreissen, oder verfallen lassen. Liegt auch daran, dass eine Sanierung wohl wesentlich teurer käme als ein Neubau. Aber solche Bauten sind nur selten zu verkaufen, und daher im Immo-Geschäftssektor nicht zu finden. Verfälscht also etwas den Blick im Immobilienmarkt.
Was die Einstellung der Finnen zu gewissen Themen betrifft, aus der Sicht eines Mitteleuropäers oft nicht leicht nachvollziehbar. Und je weiter in den Norden man blickt umso pragmatischer sind die Leute aus dieser Perspektive. Viele nennen es Sisu, und genau das dürfte auch mit ein Grund sein, dass die Finnen so ein zufriedenes Volk sind. Sie zerfressen sich nicht so sehr vor Ehrgeiz, und jammern i.d.R. auch weniger über 'Misserfolg', und arrangieren sich mehr mit ihrem Leben. Das heisst nicht, dass sie sich keine Ziele setzen, aber sie stecken sie nicht so hoch wie die Mitteleuropäer. Und (soweit sie es sich leisten können) sie machen einfach, was gemacht werden muss, ohne 'hätte, wäre ' etc. Landhäuser, 40 jährig und meist älter, überwiegend Holzbauweise, hat nun mal Reparaturbedarf. Das wissen die Finnen, und machen sich darüber keine Illusionen.
Was die fallenden / steigenden Immo Preise betrifft.... Aktuell ist für viele wichtig, WIE die Häuser beheizt werden, aber trotzdem ist die Lage und natürlich auch die Qualität der Bausubstanz mit ein Preisregulierer. Preistreiber sind aber auch die ins Land ziehenden 'Ausländer'.
Inwiefern die Lage für den Preis ausschlaggebend ist, kann man leicht über Etuovi nachvollziehen. Einfach mal über die Regionen selektieren. Alles was einen hohen Stellenwert in Bezug auf Freizeit oder Beruf hat, ist relativ teuer, schwach strukturierte Gebiete sind günstig.
Was mir in den Jahren der Immo Suche noch aufgefallen ist, es gibt sehr viele leer stehende Objekte, die gar nicht zum Verkauf angeboten werden, weil sie eben aufgrund ihrer Lage nur wenig bringen. Es lohnt sich also durchaus, in der ausgewählten Region sich mit den Leuten vor Ort zu unterhalten. Allerdings, ein 'gemachtes Nest', in das man sich einfach setzen kann, ohne in naher Zukunft das eine und andere zu investieren, wird man so sicher nicht finden.
Aber wie du selber geschrieben hast, um passende Ressonanz aus einem Forum zu bekommen, muss man seine Vorstellung/Wünsche/etc schon detaillierter angeben. Finnland ist in seiner Nord-Süd Ausdehnung (etwa 1500 km) eben sehr unterschiedlich strukturiert.
Schönes Wochenende.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.