Wir haben in Nürnberg eine Karten- und Reisebuchhandlung von
freytag & berndt. Da spaziere ich rein und sage dem freundlichen Herrn, wo ich hin möchte (besser gesagt ich gebe ihm einen Zettel, wo der Name der finnischen Landschaft draufsteht - dann muss man weniger buchstabieren) und sage ihm ob ich eine Wander- oder Kanu- oder sonstige Karte brauche und welchen Kartenmaßstab ich gerne möchte. Er nennt mir dann verschiedene Möglichkeiten und ich wähle mir was aus. Das gleiche kann man natürlich auch per Internet oder Telefon erledigen wenn kein solcher Laden zur Verfügung steht. Bekannt ist beispielsweise die
Geobuchhandlung Kiel die sich auf Nordeuropa spezialisiert hat. Der große Nachteil wenn man sich die Karten in Deutschland kauft ist, dass sie sehr teuer sind. Mir persönlich aber ist es das wert, weil ich zuhause schon die Streckenprofile (Steigungen, schwierige Passagen wie Sümpfe etc.) von ihrer Schwierigkeit her einschätzen kann und planen kann, wie viele Tage ich in etwa für eine Route brauche. Karte und Kompass genügen mir völlig. Man sollte allerdings lernen, mit dem Kompass umgehen zu können sonst bringen weder Karte noch Kompass etwas. Laminierte Karten kaufe ich nicht, ich falte die Karten auf die Seite, auf der ich gerade unterwegs bin und schiebe sie zurück in die Plastikhülle und stecke sie mir in meine Beintasche. Bei normaler Feuchtigkeit, auch Schweiß, ist das ausreichend. Wenn es richtig regnet, ziehe ich ohnehin einen Regenschutz über. Für Finnland halte ich die Wanderkarten von
Karttakeskus für sehr brauchbar. Ganz für den Norden gibt es diese leider nur in 1:100000 Maßstab. Da sind alternativ die Karten von
Maanmittauslaitos verwendbar, die allerdings sehr viele kleine Detaileinzeichnungen besitzen die sie etwas schwerer lesbar machen. Auch fehlen in ihnen Kilometerabschnittsangaben wie sie bei Karttakeskus fast überall Standard sind.