Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
kichererbse
Landkartengucker
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mär 2009 10:05

#1 Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von kichererbse »

Hallo zusammen,

wir kommen gerade von einem Kurztripp aus Finnland zurück. Dieser war so kurzfristig anberaumt, daß ich kaum Zeit hatte, mich tiefgründig mit Reiseführer vorzubereiten. Habe daher kurzentschlossen diese Seite hier (genial, lustig *LOB*) grob ausgedruckt und auf dem Flug nach Helsinki gelesen. Um es mit einem Wort zu sagen:

Kiitos! Die wichtigsten Informationen, nämlich daß

1) das Erdgeschoss im 1. Stock liegt
2) Klotürschlösser größtenteils andersherum zugeschlossen werden und
3) Zebrastreifen mehr zur Zierde der Straße als zum Schutz der Fußgänger dienen, waren allesamt SEHR hilfreich. Danke…..
(Man kann sich – dies immer auf Basis von 4 Tagen in Finnland) in 2 Sachen als Ausländer outen nämlich a) das Auto ist sauber, das Nummernschild lesbar und daher ein Mietwagen und b) man hält an Fußgängerüberwegen!!! Wir haben einige verdutzte Blicke und sehr zögerliche Überquerungen des Zebrastreifens erlebt.

Allerdings bewegt mich eine Frage doch tiefer, das Thema ist allerdings etwas delikat. Auf den Frauenklos (und wie ich mir von meinem Mann habe sagen lassen) auch auf den Herrenklos gibt es eine zusätzliche Dusche neben dem Klo. Meine ursprüngliche Vermutung, daß es sich quasi um eine Art Bidet-Funktion handelt, konnte ich nicht wirklich absichern, da dies auf dem Flughafenklo dann doch eher selten vorkommt. Ist es zum Füßewaschen? Und wo wir schon dabei sind: im Hotel gibt es einen fest installierten Kronkorkenöffner auf dem Klo. Irgendwelche Vorschläge, warum das so ist?

Grüße aus (nun wieder) Süddeutschland
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#2 Re: Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von sunny1011 »

kichererbse hat geschrieben:grob ausgedruckt und auf dem Flug nach Helsinki gelesen.
Wie jetzt, alles? Bild
kichererbse hat geschrieben:Wir haben einige verdutzte Blicke und sehr zögerliche Überquerungen des Zebrastreifens erlebt.
Bild
kichererbse hat geschrieben: Und wo wir schon dabei sind: im Hotel gibt es einen fest installierten Kronkorkenöffner auf dem Klo. Irgendwelche Vorschläge, warum das so ist?
Weil Kronkorkenöffner extrem wichtig sind in Finnland. Gibt es z.B. sehr oft als Firmengeschenke als Schlüsselanhänger. Immer bereit.
kichererbse hat geschrieben: Allerdings bewegt mich eine Frage doch tiefer, das Thema ist allerdings etwas delikat. Auf den Frauenklos (und wie ich mir von meinem Mann habe sagen lassen) auch auf den Herrenklos gibt es eine zusätzliche Dusche neben dem Klo. Meine ursprüngliche Vermutung, daß es sich quasi um eine Art Bidet-Funktion handelt, konnte ich nicht wirklich absichern, da dies auf dem Flughafenklo dann doch eher selten vorkommt. Ist es zum Füßewaschen?
War schon richtig. Es ist nicht für die Füsse Bild
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
kichererbse
Landkartengucker
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mär 2009 10:05

#3 Re: Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von kichererbse »

Na ja, ausgedruckt hab ich halt so die wichtigsten Seiten. Stadtplan Helsinki, Finnisch die Weltsprache, (den Teil zum Thema gefühlte Temperatur hatte ich schon vor ein paar Tagen gelesen, *hihihi*), dann noch "Wissenswertes", "Anreise", "48 Stunden Helsinki". Der Tipp mit dem Schnellboot nach Tallin funktioniert nur im Sommer, im Winter geht nur die große Fähre, die braucht wohl 4 Stunden. Muß ja auch nicht sein, in Helsinki war es schon kalt und interessant genug.

Wir waren dafür noch in Porvoo (weiß man, was der Brandstifter bezweckt (was politisches?) hat mit der Zerstörung des Doms? Mich hat das sehr berührt, wie kann man nur eine Kirche anzünden?)

Witzig fand ich noch (ich weiß es gibt einen separaten Thread für sowas, aber so witzig wars ja dann auch wieder nicht). Im Restaurant wurde ich, als ich ein Glas Wein bestellt habe gefragt, ob ich 160 ml, 240 ml oder 480 ml haben wollte. Als Schwabe war mir diese Frage neu, man bestellt in der Regel ein Viertele, was ja leider allzu häufig auch schon zu mageren 200 ml mutiert ist. Als Weintrinker war mir das mit dem Kronkorken natürlich nicht so geläufig. Danke für die Aufklärung!
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#4 Re: Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von sunny1011 »

kichererbse hat geschrieben: Wir waren dafür noch in Porvoo (weiß man, was der Brandstifter bezweckt (was politisches?) hat mit der Zerstörung des Doms? Mich hat das sehr berührt, wie kann man nur eine Kirche anzünden?)
Nein, Alkohol war im Spiel und Absicht. Und die Verbindung mit ähnlichen Taten (sowie Lordis Eurovisionsgewinn) 8)
kichererbse hat geschrieben: Witzig fand ich noch (ich weiß es gibt einen separaten Thread für sowas, aber so witzig wars ja dann auch wieder nicht). Im Restaurant wurde ich, als ich ein Glas Wein bestellt habe gefragt, ob ich 160 ml, 240 ml oder 480 ml haben wollte. Als Schwabe war mir diese Frage neu, man bestellt in der Regel ein Viertele, was ja leider allzu häufig auch schon zu mageren 200 ml mutiert ist. Als Weintrinker war mir das mit dem Kronkorken natürlich nicht so geläufig. Danke für die Aufklärung!
Neh, man wird gefragt of 12 cl (das ist ein Glas, keine Kostprobe!) oder 16 cl. 25 wird selten angeboten. Leider werden hier immer mehr Weine mit Schraubkorken importiert und im grossen Stil im Restaurant (für 8 Euro das Glas) aufgemacht... Auch Wein in Tetrapak und neulich in Plastikflaschen breiten sich aus...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Rokka
Alter Schwede!
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Aug 2008 20:27
Wohnort: 65760 Eschborn
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von Rokka »

kichererbse hat geschrieben:Auf den Frauenklos (und wie ich mir von meinem Mann habe sagen lassen) auch auf den Herrenklos gibt es eine zusätzliche Dusche neben dem Klo. Meine ursprüngliche Vermutung, daß es sich quasi um eine Art Bidet-Funktion handelt, konnte ich nicht wirklich absichern, da dies auf dem Flughafenklo dann doch eher selten vorkommt. Ist es zum Füßewaschen?
Eine Info hierzu. Mein Proktologe kommt aus Afrika (Nigeria glaub ich) sagte mal, dass in Afrika und im arabischen Raum statt Papier Wasser benutzt wird, was viel gesünder sei. Interessant, dass es außer Arabia noch andere Verbindungen gibt. Eine praktische Sache also, wenn es nur nicht meistens ziemlich spritzen würde.
treter
Tango Profi
Beiträge: 538
Registriert: 17. Nov 2007 02:45
Wohnort: Brilon / HSK
Kontaktdaten:

#6 Re: Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von treter »

@ sunny: Der Wein mit Schraubverschluss ist mittlerweile in der deutschen Gastronomie auch einigermaßen verbreitet, allerdings nicht bei den Flaschen, die im Restaurant am Gästetisch geöffnet und serviert werden. Für Banketts oder ähnliches wird gerne Wein mit Schraubverschluss genommen.
"Dünnen Köchen traut man nicht,..."

Bild
margareta
Landkartengucker
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mär 2009 23:04
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Kontaktdaten:

#7 Re: Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von margareta »

treter hat geschrieben:@ sunny: Der Wein mit Schraubverschluss ist mittlerweile in der deutschen Gastronomie auch einigermaßen verbreitet, allerdings nicht bei den Flaschen, die im Restaurant am Gästetisch geöffnet und serviert werden. Für Banketts oder ähnliches wird gerne Wein mit Schraubverschluss genommen.

Mit dem Naturkorken contra Drehverschluß an Weinflaschen ist noch zu sagen:
Da die Rohware Naturkork guter Qualität knapp geworden ist, benutzen immer mehr Winzer Drehverschlüsse zum Verschliessen ihrer Weinflaschen. Dieses gilt durchaus auch für teuere Weine, und für Winzerabfüllungen. :o
Unser Weingut Egelhof aus Worms Pfeffersheim hat schon vor zwei-drei Jahren einen Teil seiner Produktion auf Drehverschluß umgestellt. Ein Teil der Weinflaschen von Weingut Wehrhof, die wir nach Finnland mitnehmen,
wenn wir dort besondere Anlässe haben, wie z.B. wichtige Geburtstage, Hochzeiten, Hochzeitstage usw.) haben
schon Drehverschluß. Und der Wein schmeckt, trotz Drehverschluß ....... nach Mehr (...nicht Meer, davon haben
wir genug in Finnland). Kippis! Skål! Prost! :D
In Deutschland werden im Zukunft zunehmend mehr Weinflaschen mit Drehverschluß auch am
Gästetisch im Restaurant landen.
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#8 Re: Offene Fragen zu Finnlandbesuch + Lob für die Seite

Beitrag von Hans »

Ist es nicht eher so, dass das Angebot schon noch da ist, sondern die Korkbauern (?) eher durch die stark gesunkene Nachfrage nach Kork in Ihrer existenz bedroht sind ? Und damit dann langfristig auch die Baeume, weil die dann siche bald Platz fuer einen anderen Anbau machen muessen ? Naja, gehoert hier ja gar nicht so sehr hin, seh ich grad. :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“