Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Fragen zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis, Beschäftigungsmöglichkeiten, Sozial- und Krankenversicherung

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
bar-fred
Landkartengucker
Beiträge: 7
Registriert: 9. Aug 2008 09:20

#1 Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von bar-fred »

Hallo Leute,
ich habe ein Angebot für zwei Jahre nach Finnland zu kommen und dort als Freelancer zu arbeiten. Mich wuerde interessieren, ob jemand weiss was man dort machen kann, machen darf, machen sollte, um rechtlich und finanziell am besten zurecht zu kommen.
Ich mache das jetzt schon ein paar Jahre und das ist halt in allen Laendern unterschiedlich, z. Zt. bin ich in der Schweiz und habe hier zu meiner Firma in Deutschland eine Betriebsstaette eroeffnet. Das ist hier so am besten.
Waere dankbar, wenn mir jemand helfen koennte.
Gruß
Bar-Fred
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#2 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von sunny1011 »

Willkommen und direkt ein paar Fragen: um welchen Beruf handelt es sich und wer bietet Dir die Tätigkeit an (und doch freiberuflich)? Es gibt eine Menge Anlaufstellen zur Existenzgründung & Wirtschaftsförderung (auch für Ausländer) sowie eine mögliche Unterstützung der deutschen Handelkammer. Darüberhinaus auch Kurse sogar auf Englisch im Raum Espoo. Ausserdem, wenn Du das Angebot hast, dann würde ich daraus schliessen, dass die Person/Firma Dir bei der Eingliederung unter die Arme greift? Lokale Unterstützung ist da am wertvollsten. Zur Ausübung des Berufes müsste es keine Einschränkungen seitens der Arbeitserlaubnis geben, da Du ja Deutscher (?) bis, also greift das EU-Recht. Dann handelt es sich sicherlich um eine bestimmte Ausbildung, da können seitens Finnland auch bestimmte Einschränkungen geben, ob der Titel anerkannt ist, aber das eher im öffentlichen und handwerklichen Bereich. Allerdings ist noch eine Menge sozialversicherungstechnischer Fragen zu berücksichtigen. Also verrate erstmals mehr, sonst kann man es schlecht pauschal sagen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
bar-fred
Landkartengucker
Beiträge: 7
Registriert: 9. Aug 2008 09:20

#3 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von bar-fred »

Hallo auch,
erst mal danke für's Interesse.
Also folgendes. Ich bin Dipl. Ing. fuer Automatisierungstechnik und arbeite seit 10 Jahren freiberuflich auf der ganzen Welt.
Eine grosse deutsche Firma hat nun einen Auftrag von einer grossen finnischen Firma bekommen. Die Arbeiten sollen im allgemeinen mit finnischen Leuten gemacht werden, allerdings werden einige Kollegen als Supervisor die Verantwortung tragen. Einer davon waere dann ich. Aus verschiedenen Gruenden (seitens der Firma in D) soll ich meinen Vertrag aber direkt mit deren finnischer Filiale abschliessen. Ich habe meine Firma in Deutschland und werde sie auch dort weiterfuehren, da ich dort weiterhin fuer andere Kunden taetig sein werde.
Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob ich fuer obigen Auftrag meine Rechnungen aus Deutschland an die Firma in Finnland stellen kann und alle anderen Geschichten, wie Versicherungen, Sozialbeitraege, Steuern, etc. einfach in Deutschland weiter laufen lassen kann, oder ob ich dies in einer eigenen Filiale von mir in Finnland tun muss, darf, sollte oder kann (je nachdem natuerlich auch was besser ist).
Des weiteren brauche ich weder Existenzgruendungshilfe oder aehnliches, da ich nur fuer diesen bestimmten Auftrag nach Finnland gehen werde. Vertragssprache ist uebrigens Englisch, wobei ich aber sehr gerne versuchen wuerde, ein wenig finnisch zu lernen.
Im Augenblick wie gesagt bin ich noch in der Schweiz, dort habe ich es so geregelt, dass ich alles sozialversicherungstechnischen Teile in Deutschland habe weiter laufen lassen, ich meine Einkuenfte in der Schweiz aber auch hier versteuere und meine deutschen Einkuenfte in Deutschland. Und ja, ich bin deutscher und daher greift EU Recht.
Bis dann.
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2668
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

#4 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von Tenhola »

Wohnst Du auch in der Schweiz und bist Du dort Vollzeit tätig?
bar-fred
Landkartengucker
Beiträge: 7
Registriert: 9. Aug 2008 09:20

#5 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von bar-fred »

Ja, ich wohne auch in der Schweiz, habe aber meinen Hauptwohnsitz weiter in Deutschland. Wenn mein Projekt hier beendet ist, werde ich meine Zelte in der Schweiz wieder komplett abreissen.
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2668
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

#6 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von Tenhola »

Etwas nicht unwesentliches hier sind Autos, bzw. deren Import. Autos sind in Finnland eine heilige Kuh. Ich nehme mal an, dass Du in Finnland Wohnsitz nehmen wirst. Dann kannst Du das Auto steuerfrei als Umzugsgut mitbringen und bekommst ein FIN-Nummernschild. Der Wagen muss aber schon mind. 6 Monate in Deinem Bestz gewesen sein. Sollte der Wagen aber auf die Firma eingetragen sein, könnte es eventuell Probleme geben, das heisst es wuerde je nach Auto teuer bis sehr teuer. Mit der dt. Nummer darfst Du nur die ueblichen drei "Touristenmonate" fahren.
bar-fred
Landkartengucker
Beiträge: 7
Registriert: 9. Aug 2008 09:20

#7 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von bar-fred »

Genau das ist eine dieser Sachen, worueber ich dringend Infos brauche.
Also einen Wohnsitz nehmen, weiss ich nicht. Das ist wie gesagt davon abhaenging, was fuer mich besser ist, bzw. ob ich es muss oder nicht. Ich habe kein Problem dort in irgendeiner Ferienwohnung oder aehnlichem zu leben ohne mich anzumelden. Uebrigens werden wir immer 10 Tage arbeiten und dann 4 Tage wieder zurueck nach Deutschland fliegen, falls das irgendwie relevant sein sollte.
Ein Auto brauche ich natuerlich auch. Das waere entweder ein Firmenwagen oder ein Leihwagen fuer die Zeit in Finnland. Wenn Leihwagen zu teuer, muesste ich mir allerdings einen neuen holen, weil mein jetziger Wagen eher nicht fuer die Bedingungen in Finnland geeignet ist. Und hierzu ist wie gesagt wichtig zu wissen, ob ich eine Firma in Finnland gruenden muss oder nicht. Kann ich meine Finanzen weiter in Deutschland komplett regeln, kann ich die Kosten die entstehen sowieso absetzen. Geht so etwas in Finnland auch?
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#8 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von sunny1011 »

bar-fred hat geschrieben: Ich bin Dipl. Ing. fuer Automatisierungstechnik und arbeite seit 10 Jahren freiberuflich auf der ganzen Welt.
Eine grosse deutsche Firma hat nun einen Auftrag von einer grossen finnischen Firma bekommen. Die Arbeiten sollen im allgemeinen mit finnischen Leuten gemacht werden, allerdings werden einige Kollegen als Supervisor die Verantwortung tragen. Einer davon waere dann ich. Aus verschiedenen Gruenden (seitens der Firma in D) soll ich meinen Vertrag aber direkt mit deren finnischer Filiale abschliessen. Ich habe meine Firma in Deutschland und werde sie auch dort weiterfuehren, da ich dort weiterhin fuer andere Kunden taetig sein werde.
Huch, erstmal wird es mir immer warm ums Herz, wenn ich höre, dass es nun auch wahr wird, für hochqualifizierten Jobs Ausländer ins Land zu holen/ihnen Jobs zu geben, wenn sie in bestimmten Branchen führend sind. Also herzlichen Glückwunsch. :)
bar-fred hat geschrieben: Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob ich fuer obigen Auftrag meine Rechnungen aus Deutschland an die Firma in Finnland stellen kann und alle anderen Geschichten, wie Versicherungen, Sozialbeitraege, Steuern, etc. einfach in Deutschland weiter laufen lassen kann, oder ob ich dies in einer eigenen Filiale von mir in Finnland tun muss, darf, sollte oder kann (je nachdem natuerlich auch was besser ist).
Das Dich die deutsche Firma anscheinend auf die finnische verweist, gehe ich davon aus, dass der Vertrag hier zustande kommt. Um eine Überraschung zu vermeiden, dass finnische Verträge für deutsche Verhältnisse sehr locker und flockig ausfallen können, würde ich auf jeden Fall fachliches Rat hinzuziehen. Also es ist durchaus übich, dass viele Sachen gar nicht erläutert werden sondern auf das finnische Recht verweisen. Dies ist wiederrum auch auf Englisch verfügbar, allerdings kann es deutlich von der finnischen Version abweichen (übersetzung veraltert sein). In diesem Sinne ist es auch kein Arbeitsvertrag sondern eine Dienstleistung (und da wäre Sozialversicherungstechnisches eher unübich, oder was meinen die anderen??). Vielleicht wäre es nicht verkehrt mit der deutschen Handelskammer in Helsinki anzufangen http://www.dfhk.fi/ ?
bar-fred hat geschrieben: Vertragssprache ist uebrigens Englisch, wobei ich aber sehr gerne versuchen wuerde, ein wenig finnisch zu lernen.
Sehr fein, wenn die Zeit dazu ausreicht :)
bar-fred hat geschrieben:Genau das ist eine dieser Sachen, worueber ich dringend Infos brauche.
Also einen Wohnsitz nehmen, weiss ich nicht. Das ist wie gesagt davon abhaenging, was fuer mich besser ist, bzw. ob ich es muss oder nicht. Ich habe kein Problem dort in irgendeiner Ferienwohnung oder aehnlichem zu leben ohne mich anzumelden. Uebrigens werden wir immer 10 Tage arbeiten und dann 4 Tage wieder zurueck nach Deutschland fliegen, falls das irgendwie relevant sein sollte.
Ohne Anmeldung ist schon mal Feierabend mit der finnischen Sozialversicherung. Ausserdem ob die Steuern in diesem oder jenem Land gezahlt werden sollen hängt unter bestimmten Voraussetzungen von den im Land verbrachten Tagen - trifft zu wenn Du vor hast mehr oder weniger zu "pendeln".
bar-fred hat geschrieben: Ein Auto brauche ich natuerlich auch. Das waere entweder ein Firmenwagen oder ein Leihwagen fuer die Zeit in Finnland.
Der geldwerter Vorteil fällt hier als Abzug sehr hoch aus und Leihwagen sind entsprechend teuer. Das hängt natürlich davon ab, ob die finnische Firma so gut zahlt, dass man dies in Anspruch nehmen kann/will. Wie Tenhola sagt, Umzugsgut und mind. 6 Monate im Gebrauch ist am besten.
bar-fred hat geschrieben: Wenn Leihwagen zu teuer, muesste ich mir allerdings einen neuen holen, weil mein jetziger Wagen eher nicht fuer die Bedingungen in Finnland geeignet ist.
Ach was, hier fährt so einiges noch...
bar-fred hat geschrieben: Und hierzu ist wie gesagt wichtig zu wissen, ob ich eine Firma in Finnland gruenden muss oder nicht. Kann ich meine Finanzen weiter in Deutschland komplett regeln, kann ich die Kosten die entstehen sowieso absetzen. Geht so etwas in Finnland auch?
Das ist in der Tat kompliziert zu beantworten. Intuitiv würd ich sagen, dass es einfacher ist alles in Deutschland zu belassen, wenn Du um die finnischen Steuerbehörden einen grossen Bogen machen kannst, tu das. Allerdings sind hier besonders bei Bau, Raffinerie "alihankija" (Dienstleister) tätig, die selbständig im eigenen Land sind und meines Wissens nach, brauchen sie kein Unternehmen in Finnland zu gründen. Es handelt sich dabei allerdings um die fortschreitende Vorliebe für Billigkräfte aus dem europäischen Osten.

Noch einige Anlaufstellen so aus dem Stegreif:

Die Berufsunion der Ingenieure in Finnland (man muss Mitglied werden, um alle Leistungen wie Rechtsberatung & co. in Anspruch zu nehmen, aber ich vermute, sie würden Dich bei einer freundlichen Nachfrage nicht im Regen stehen lassen):
http://www.uil.fi/ (die Zusammenfassung auf Englisch http://www.uil.fi/modules/system/stdreq ... ll&C=29266 ist etwas mager

Und dann noch:

http://www.yrittajat.fi/sy/home.nsf/www/english
http://www.uusyrityskeskus.fi/default.asp (in Englisch http://www.uusyrityskeskus.fi/default.asp?kieli=826 )
http://www.te-keskus.fi (in Englisch http://www.te-keskus.fi/Public/?area=75 ... resLanId=2 ) - gutes gehört!
http://www.prh.fi/en/kaupparekisteri.html
http://www.yrityssuomi.fi/default.aspx? ... resLanId=2
http://www.perustamisopas.fi/main

Ich hoffe das hilft und man dort Deine Fragen fachlich beantworten kann.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2668
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

#9 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von Tenhola »

Also wir fahren hier auch nicht spezielle Autos. Im Winter einfach Reifen mit Spikes und man kann eine Motorblockheizung einbauen was nicht allzu teuer ist. Du siehst hier die selben Autos wie in DE. Das einzige wäre, dass man im Winter mit den Spikes nicht nach DE fahren kann. Am einfachsten wäre vielleicht auch ein Gebrauchtwagen zu kaufen.
Ich meine in Deinem doch eher speziellen Fall wäre es sicher das Beste, bei einer fin. Botschaft Informationen einzuholen.
Ohne Adresse(Wohnsitz) in Finnland kann man eigentlich kein Bankkonto eröffnen, bekommt man keine Handynummer(ausser prepayd), schwierig ein Internetanschluss zu kriegen etc. Du bist dann fuer die Finnen einfach ein Tourist. :D
bar-fred
Landkartengucker
Beiträge: 7
Registriert: 9. Aug 2008 09:20

#10 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von bar-fred »

Ja super, das sind ja schon mal ein paar Infos. Ich werde mal die Links besuchen, vielleicht finde ich da was.
Die finnische Botschaft hat mir uebrigens ein paar Adressen gegeben, als ich dann da nachgefragt habe, haben die mich an die finnische Botschaft verwiesen. Gut oder?
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#11 Re: Freiberuflich arbeiten in Finnland (Freelancer)

Beitrag von sunny1011 »

bar-fred hat geschrieben: Die finnische Botschaft hat mir uebrigens ein paar Adressen gegeben, als ich dann da nachgefragt habe, haben die mich an die finnische Botschaft verwiesen. Gut oder?
Ach, also doch nicht so viel anders als mit deutschen Behörden? :shock: :lol: Der Kreis schliesst sich Bild
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Arbeiten in Finnland/Jobs“