Finnische Namen

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#1 Finnische Namen

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

Hallo!

Ich weiß nicht, ob das Thema hier schon irgendwo angeschnitten wurde und entschuldige mich deshalb sicherheitshalber einmal, falls es das schon irgendwo hier geben sollte. Aber für den Fall, falls doch nicht, finde ich es mal ganz interessant.

Also, was will ich nun eigentlich...

Ich habe mich schon öfters gefragt, ob es so etwas wie offizielle Hit-Listen gibt, die besagen, welche Namen (Vor- UND Nachnamen) in Finnland gaaanz besonders häufig vorkommen.

An meiner FH gibt es zum Beispiel einen Jungen mit Nachnamen Räikkönen, der von sich behauptet, ein Cousin des werten Kimi zu sein. Ich weiß nicht, wie glaubhaft der gute Junge ist, aber er war eigentlich der Ausschlag für mein Interesse an diesem Thema. Wie verbreitet ist ein Nachname wie Räikkönen denn zum Beispiel?

Während meiner bisherigen Finnlandzeit, sind mir Nachnamen wie Kinnunen, Halonen, Kansanen, Hakala, Niemi, Nieminen, Rinne, Ahonen und Ahola zum Beispiel gaaanz besonders häufig unter die Nase/Ohren gekommen.

Mein Hausexemplar eines Finnen (sprich mein Freund) heißt mit Nachnamen Rasinen und hat laut eigenen Recherchen nicht sehr viele andere Personen mit diesem Nachnamen gefunden.

Wär also schon mal interessant, zu wissen, welcher Nachname der finnische Schmidt oder Müller ist. Gibt es dazu irgendwo was im Internet zu erfahren drüber, wie die meisten Finnen heißen? :D


Gleiches ist bei den Vornamen natürlich nicht minder interessant. In vielen Ländern werden ja jedes Jahr Listen veröffentlicht, die die beliebtesten Namen bei Neugeburten des Jahres aufzählen. Sowas muß es doch auch für Finnland geben, oder?
Generell finde ich ja, dass es in Finnland total viele Namen gibt, die wirklich jeder Zweite oder Dritte trägt. Hier zähl ich keine Beispiele auf, die kennt ihr alle selber ;)
Welcher weibliche und welcher männliche Vorname ist denn nun aber der am aller-aller-aller meist verbreiteste? Welche "neuen" Namen sind im Kommen?

Welche Namen sind euch begegnet, die ihr besonders lustig/ungewöhnlich fandet?
Dazu habe ich auch ein Exampel...als ich in Kauniainen gearbeitet habe, lernte ich ein Mädchen namens Kukka Ranta kennen, übersetzt also Blume Strand. :D Fand ich damals schon sehr komisch (okay, auch heute noch).

So, genug von mir, nun dürft ihr euch gern dazu äußern. Bin gespannt!
[VERBORGEN]
Villiruusu
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 134
Registriert: 1. Jul 2005 11:33
Wohnort: Berlin (Tampere)
Kontaktdaten:

#2 Re: Finnische Namen

Beitrag von Villiruusu »

Über Vornamen gibt's mehrere Seiten im Internet, hab aber jetzt keine Zeit welche auszusuchen.. Über Familiennamen sind zumindest Bücher geschrieben worden, aber weiß nicht, ob sowas dann auch im Internet zu finden ist..

Es gibt in Finnland einige Familiennamen, die "geschützt" sind, also dann sind alle Personen mit diesen Namen miteinander verwandt. Nun ich weiß nicht, ob Räikkönen so ein Name ist..

Interessantes Thema, mehr später, da ich jetzt los muss.. :)
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#3 Re: Finnische Namen

Beitrag von Naali »

Irgendwo habe ich so eine Hitliste schon veröffentlicht..weiss nur nicht mehr in welchen Thread..hmm

edit: Kultur-> Namenstag
Zuletzt geändert von Naali am 30. Aug 2005 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#4 Re: Finnische Namen

Beitrag von Naali »

Aarre ist auch ziemlich altmodisch *g* und jetzt auch nicht so oft gewählt.

Die Namen Virtanen, Korhonen und Nieminen sind die häufigsten in Finnland. Gefolgt von Mäkinen, Mäkelä, Hämäläinen, Laine, Koskinen und Heikkinen. Räikkönen ist schon auch relativ häufig.
Dann gibt es Namen, die noch ziemlich jung sind und deswegen selten. Meine Uroma zum Beispiel hatte einen schwedischen Nachnamen, den sie dann "umtauschen" ließ in einen finnischsprachigen. Diesen Namen gab es dann nur einmal in Finnland, alle sind miteinander verwandt und bis heute heißen oder hießen auch nur 35 Personen so.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Finnische Namen

Beitrag von Klaus »

Sehr interessant, Naali! Davon habe ich noch nie was gehört, dass Namen von Schwedisch in Finnisch umgetauscht oder übersetzt wurden. Zu welcher Zeit (vermute so 1917 - 1950) machte man das und ist das heute auch noch üblich? Gab's da bestimmte Gründe für (Ansehen mit finnischen Namen höher oder einfach nur finnischen Namen in FIN haben)? Vielleicht kannst du darüber noch ein bißchen schreiben.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#6 Re: Finnische Namen

Beitrag von Naali »

Meine Großvater ist 1917 geboren und er bekam den neuen Namen als Kind oder er wurde kurz vor seiner Geburt schon geändert. So genau wissen wir das leider nicht mehr genau. Ursprünglich kam die Familie auch aus Schweden und die Sprache war Schwedisch, sie gingen aber sprachenmäßig dann ins Finnische über und dann gab später auch die Möglichkeit zur Namensänderung (diese Möglichkeit gab es damals für einen Zeitraum) und so wählten sie den neuen Namen. Viele übersetzten einfach den schwedischen Namen ins Finnische, andere wählten etwas anderes (weil Name nicht übersetzbar).
Der Grund meiner Familie war (damals..jetzt ist es wieder anders..es wurde in Familien mit schwedischen Namen eingeheiratet und so haben fast alle wieder schwedischsprachige Namen..hihi), dass sie einfach einen finnischen Namen wollten. Richtige Vorteile o.ä. gab es nicht, da die schwedischen und auch andere verbreitet sind.

Aber interessant ist es schon :) Wir sind gerade auf der Suche nach "verschollenen" Verwandten und wegen des Namens ist es ziemlich leicht. :)
BildBild
Villiruusu
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 134
Registriert: 1. Jul 2005 11:33
Wohnort: Berlin (Tampere)
Kontaktdaten:

#7 Re: Finnische Namen

Beitrag von Villiruusu »

Mein Familienname wurde auch von dem Vater meines Opas gewechselt, das war im Jahr 1911. Aber in der Familie/Verwandtschaft hatten einige schon 1902 Namen gewechselt, also war es Anfang des 20. Jahrhunderts ziemlich normal. Und "der Sinn der Sache" war wirklich die Namen "finnischer zu machen". Vielleicht hing es mit der politischen Situation zusammen, könnte sein, aber sicher kann ich das nicht sagen. (Ach so, hab vergessen zu schreiben, dass unsere Familie schon immer finnischsprachig gewesen ist, auch wenn der frühere Name eher schwedisch klang).

Unser Familienname ist sehr finnisch, nicht sehr häufig, aber trotzdem gibt es zumindest noch eine andere Familie/Verwandtschaft (also uns nicht verwandt), die den gleichen Namen haben...

Übrigens hier ist ein Link zu den häufigsten finnischen Vornamen im Jahr 2004.
http://www.liberovaipat.fi/Pages/Pregna ... px?id=2962

Und hier ist eine sehr interessante Link, da kann man gucken, wie häufig ein Name einem Kind gegeben wurde, und auch noch genauer, nämlich in welchen Jahren der Name beliebt gewesen ist usw. (Etunimihaku) Bei einigen Name kann man merken, dass es nicht immer klar gewesen ist, ob der Name weiblich oder männlich sein soll! :D
Unter dem gleichen Link auch die häufigsten Vor- und Familiennamen (Suosituimmat etunimet bzw. yleisimmät sukunimet).

https://192.49.222.187/Nimipalvelu/default.asp?L=1

Viel Spaß beim stöbern! :)
Zuletzt geändert von Villiruusu am 30. Aug 2005 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Tuisku
Finnair Flieger
Beiträge: 870
Registriert: 31. Mär 2005 00:30
Wohnort: Luzern

#8 Re: Finnische Namen

Beitrag von Tuisku »

Die Namensänderung hat geschichtliche und politische Gründe:

Nachdem Finnland 1809 von Schweden an Russland kam, erwachte das finnische Nationalbewusstsein. Finnland wurde zu einem autonomen Staat: ein Grossfürstentum, dessen Monarch der Zar war. An Finnland wurden viele Sonderrechte gegeben, wohl zum Zweck, den schwedischen Einfluss zu minimieren. In dieser Zeit wurde auch das finnische Nationalepos "Kalevala" veröffentlicht.
Viele Menschen änderten ihre schwedische Namen in finnische und sprachen nur noch Finnisch mit ihren Kindern. Dies und gemischte Ehen führten zur steten Abnahme der Zahl der Schwedischsprecher in Finnland. Die finnische Sprache gewann immer mehr an Boden, und 1863 wurde vom Zar Alexander II. Finnisch zur offiziellen Landessprache erklärt.

Eine zweite Welle von Namensänderungen gab es in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhundert. Als Reaktion auf zwei Unterdrückungsperioden, welche eine Russifizierung von Finnland zum Ziel hatten, entstand eine patriotisch ausgerichtete Gruppe, die für die finnische Sprache und Kultur eintrat. Die Gruppe der finnischen Weissen, oder Rechten, war geboren.
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#9 Re: Finnische Namen

Beitrag von Loja »

:D

Sowas Ähnliches wie eine Eindeutschung des Nachnamens hat es in meiner Familie auch gegeben als sie im 19. Jh. von Dänemark/Finnland nach Deutschland gekommen ist.
Aus dem dänischen O mit Strich durch (wie bei Smörebröd) wurde der deutsche Umlaut Ö. Ich denke, das wurde wegen des in Deutschland nicht bekannten Buchstabens gemacht und auch um die Einbürgerung zu untermauern.

Bezüglich witziger finnischer Vornamen ist "Unto" mein absoluter Favorit. Das erinnert mich an "untot" = Zombie. :] 8)
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 Re: Finnische Namen

Beitrag von Klaus »

Vielen Dank für die interessanten Berichte und Links.

Naali, du schriebst, dass bei euch mittlerweile durch die Einheiratung in schwedische Familien alle wieder schwedische Nachnamen haben. Geht die Tendenz allgemein in Finnland momentan wieder mehr dahin, dass man den schwedischen Namen annimmt, nachdem es jahrelang andersherum gewesen ist?
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#11 Re: Finnische Namen

Beitrag von Naali »

Meist nehmen die Frauen den Namen des Mannes an, da wird kein Unterschied gemacht, ob er schwedisch- oder finnischsprachig ist. Dies war auch schon früher so. Naja..da es in unserer Familie irgendwie einen Mädelsüberschuß gibt und die Auserwählten zufällig immer schwedischsprachige Namen hatten, kam es dazu :D

Richtig viele Leute haben den Namen damals nicht geändert, die meisten behielten ihren Namen. Bei den getauschen ist es meist dann auch so, dass man ihn auf den ersten Blick gleich als "Tauschname" erkennt. Er ist dann zwar finnischsprachig, aber doch irgendwie eher ungewöhnlich bzw anders.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 Re: Finnische Namen

Beitrag von Klaus »

Na, was für ein Zufall. So findet eure Familie zu den schwedischen Wurzeln zurück. :D Gibt es im Raum Lahti viele "schwedischsprachige Männer"? Oder bist du nach Lahti "ausgewandert"?
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#13 Re: Finnische Namen

Beitrag von Naali »

Naja..schwedischer Name heißt nicht gleich schwedischsprachige Familie :D Die Namen sind auch sonst sehr verbreitet. Finnischsprachig ist die Familie schon noch geblieben, zumal der andere Zweig schon immer finnischsprachig war :)

Lahti ist einsprachig Finnisch, und Schwedisch hört man ziemlich selten. Aber die Schwedischsprachigen werden etwas mehr hier..seit einiger Zeit gibt es einen schwedischsprachigen Kindergarten und eine Schule ist auch geplant.
Zuletzt geändert von Naali am 31. Aug 2005 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 Re: Finnische Namen

Beitrag von Klaus »

Hmm, das stimmt auch, dass die durch den schwedischen Namen nicht Finnisch sprechen. :D

Wie kommt es eigentlich, dass jetzt im einsprachig finnischen Lahti (es liegt doch schon sehr weit von der Sprachgrenze weg) schwedische Bildungseinrichtungen gebaut werden? Lahti ist sicherlich kein Einzelfall, oder? (Wäre wohl ein Fall für einen neuen Threat :D )
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“