Zeitungsschnipsel Teil 3

Aktuelles aus und über Finnland, brandheiße News aus Politik, Wirtschaft und Tourismus, das ultimative Mückenmittel...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#46 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

Carl Bertelsmann-Preis 2006 an finnisches Reformprogramm

Bertelsmann Stiftung zeigt Wege aus der Beschäftigungsmisere älterer Arbeitnehmer in Deutschland - Vorbildliche Lösungen auch in Australien, den Niederlanden und Großbritannien
Der mit 150.000 Euro dotierte Carl Bertelsmann-Preis geht in diesem Jahr nach Finnland. Ausgezeichnet wird das Reformprogramm "Älter werdende Ar­beitnehmer", eine Initiative der finnischen Regierung in Zusammenarbeit mit Sozialpartnern, Wissenschaft und Verbänden zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen älterer Menschen. Der Preisverleihung liegt eine internationale Studie der Prognos AG im Auftrag der Ber­telsmann Stiftung zugrunde. Weitere vorbildliche Programme zur Verbesserung der Be­schäftigungssituation älterer Arbeitnehmer fanden die Wissenschaftler auch in Australien, den Niederlanden und Großbritannien. In diesen Ländern konnte durch eine konsequente Beschäftigungspolitik die Erwerbsbeteiligung in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen deutlich verbessert werden.

"Mit der Preisverleihung will die Bertelsmann Stiftung Wege zur Überwindung der drama­tisch niedrigen Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland aufzeigen", sagte Vor­standsmitglied Dr. Johannes Meier bei der Bekanntgabe des Preisträgers. Angesichts der demographischen Entwicklung sei ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel hin zu länge­ren Tätigkeitsbiographien zwingend notwendig. Gerade Finnland habe seine Anpassungs­fähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen erfolgreich unter Beweis gestellt und belege damit, dass eine gezielte politische Umsteuerung auch in einer schwierigen Beschäfti­gungssituation gelingen kann. "Besonders vorbildlich ist dabei die konsistente nationale Strategie und konsequente Umsetzung im gemeinsamen Wirken von Regierung, Gewerk­schaften und Arbeitgebern und in der interministeriellen Zusammenarbeit" , so Dr. Johan­nes Meier.

Auslöser für die erfolgreichen Arbeitsmarkt-Reformen in Finnland war eine dramatische Wirtschaftskrise zu Beginn der 90er Jahre. Hinzu kam der grundlegende Strukturwandel von einem Rohstoff produzierenden und verarbeitenden Land hin zu einem Technolo­gie­standort mit einem hohen Weiterbildungsbedarf für ältere Arbeitnehmer. Auf diese Ent­wicklungen reagierte die finnische Regierung im Zeitraum zwischen 1998 und 2002 mit der konzertierten Aktion zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen älterer Menschen ("Finnish National Programme for Ageing Workers" - FINPAW). Mittels spezifischer Nachfolgepro­gramme der einzelnen Fachministerien wurde hieraus eine umfassende nationale Strategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen Älterer entwickelt. Mit diesem umfassenden Reformpaket beendete Finnland seine bis dahin praktizierte "Kultur der Frühverrentung" hin zu einer "Kultur des längeren Erwerbslebens".

Die Ergebnisse sind überzeugend und vorbildlich: Während die Arbeitslosigkeit Mitte der 90er Jahre in der Altersgruppe der 55- bis 59-Jährigen bei über 20 Prozent lag, konnte sie bis zum Jahr 2004 auf 7,3 Prozent reduziert werden. Auch der Anstieg der Erwerbsquote Älterer liegt mit heute 55 Prozent gut zehn Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Diese positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit Älterer ist jedoch nicht nur Resultat der günstigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch mit einer flankierenden Reform der Rentengesetzgebung konnte das effektive Rentenalter seit 1995 um 1,2 Jahre erhöht wer­den und liegt nun bei 59,1 Jahren.


Das Ziel der finnischen Reformanstrengungen war, Arbeitnehmer länger im Erwerbsleben zu halten. Grundlage für den Erfolg waren die alters- und alternsgerechte Gestaltung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen für Arbeitnehmer und der Fokus auf Qualifizie­rung und angemessene Arbeitsorganisation. Das landesweite Programm FINPAW wurde dabei gemeinsam vom Ministerium für Soziales und Gesundheit, dem Bildungsministerium und dem Arbeitsministerium umgesetzt.

Ein zentraler Bestandteil der sich anschließenden Reformbemühungen ist die Anfang 2005 in Kraft getretene Rentenreform, die das Ziel verfolgt, das Renteneintrittsalter weiter anzu­heben. Dazu wurde eine variable Altersgrenze von 63 bis 68 Jahren mit Zu- und Abschlä­gen eingeführt.

Der Carl Bertelsmann-Preis an das finnische Reformprogramm zur Verbesserung der Ar­beitsbedingungen älter werdender Arbeitnehmer wird am Donnerstag, 14. September 2006, in Gütersloh verliehen. Der frühere finnische Ministerpräsident Esko Aho (1991-1995) wird die Auszeichnung entgegennehmen. Die Festrede hält Bundeswirtschaftsminister Michael Glos
http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/ ... _31591.htm
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#47 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

Snoopy is back ;) . Willkommen im Land der gläsernen Menschen.
Draft Bill Would Allow Employers to Monitor E-mails
Published 16.08.2006, 09.00

Employers, particularly in the technology sector, are pushing for a new law which would grant them greater powers to monitor employee e-mails. Supporters say it is a necessary step to protect corporate secrets, but opponents say it could be unconstitutional.

The Ministry of Communications and Transport, driven by employer lobbies, is preparing a draft law which would allow employers to monitor how company e-mails are being used: the identities of the sender and receiver, as well as the time the message was sent. It would not allow them to read the content of the mail.

The bill is expected to be presented to Parliament for consideration this autumn.

The draft has already garnered strong support in the labour market. Nokia is spearheading the movement and even helped pen the bill, supported by the Confederation of Finnish Industries, and surprisingly, two of the country's largest union organisations, SAK and STTK.

But the idea of giving corporations more snooping power has alarmed many people worried about civil liberties. The Union of Academic Professionals, Akava, points out that this law would give employers more investigative power than the police. Even the National Bureau of Investigation isn't allowed to monitor e-mail traffic unless they are investigating very serious crimes.

Public Outrage Over Snooping

In fact, a few years ago the public was outraged to discover that Nokia had secretly been tracking employee e-mails to try and discover the identity of a information leak. Prosecutors never brought charges because by then the statute of limitations had run out.

Not quite so lucky were five former Sonera senior managers, who were convicted for essentially the same thing.

The Ministry of Justice isn't quite sure where it stands on the issue of legalising a limited amount of e-mail snooping. Its law preparation committee feels it is unconstitutional, at least one ministry official says it isn't, while Minister Leena Luhtanen has adopted a wait-and-see attitude.

At the moment, Britian is the only European country to have granted employers such rights.
YLE24
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#48 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

Da kommt wieder der Nationalstolz. ;)@Sapmi Also war die Fussball-WM wohl nichts aussergewöhnliches...
Success in sports still important to Finns
Three out of four adults would like to see Finnish sportsmen and sportswomen do well on the international level

A recent national study - the fourth such undertaking - into attitudes towards top sports confirms the findings of its three predecessors.
A remarkably large number of Finns, 75 per cent of the adult population (19-65 years of age), considers success in international sports to be important. The top sports section of the nationwide study commissioned by Finland’s sports organisations was published in Helsinki on Wednesday.

The strongest expectations of success centre on a few events. On top of the list remain cross-country skiing (42 %) and athletics (38 %), the disciplines where Finland has traditionally reaped the most success. The older age groups, in particular, expect success in these events.
As far as ice hockey is concerned, 29 per cent of the Finnish adults hope for international success. For ski-jumping, another strong event, the corresponding percentage is 22.
Success in ice hockey appeals to the younger adults in particular. This became evident, for example, in the Olympic silver medal celebrations, which continued well into the night in Helsinki’s Kauppatori market square after the games in Torino last spring.
Notable success expectations also apply to football (12 %), motor sports (10 %), and alpine skiing (7%), which has increased in popularity quite markedly. The rise of the alpinists has presumably been in response to actual success in this field, while Finnish cross-country skiing (down by 5 %-points since 2001-2002) has been rather in the doldrums since the disastrous doping incident at the Lahti World Championships in 2001.

Of the Finnish adult population, 18 per cent feel that success in international sports is absolutely important, whereas 57 per cent regard it reasonably important. A majority of the 18% for whom sports acclaim seems to be a matter of life and death are men. This last finding could probably have been determined empirically in most families without any studies.
In the poll conducted by TNS Gallup, 5,500 Finns were interviewed over the telephone between February 2005 and January 2006. “A respondent’s professional position had little to do with the way he or she viewed success in sports”, points out TNS Gallup specialist Juhani Pehkonen.

The Sports Director of the Finnish Olympic Committee Kari Niemi-Nikkola sees in the results the strong national support that top sports have in Finland.
According to Niemi-Nikkola, the results of the poll will be taken into account when deciding on support for different disciplines, state subsidies to sports associations, and the endorsement policy of the Olympic Committee. “Efforts have to be made to maintain the so-called nationally important disciplines in the top international ranking”, Niemi-Nikkola outlines.

According to the poll, 56 per cent of the respondents, which translates to 1.8 million Finnish adults, visit a sports event at least once a year.
The following sports drew the most annual stadium spectators: ice hockey (840,000), football (550,000), athletics (349,000), cross-country skiing (213,000), Finnish-rules baseball (165,000), and motor sports (131,000).
http://www.hs.fi/english/article/Succes ... 5221188071
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11591
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 77 Mal

#49 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von Sapmi »

sunny1011 schrieb am 24.08.2006 21:26
@Sapmi Also war die Fussball-WM wohl nichts aussergewöhnliches...
Naja, was ist schon "außergewöhnlich". Für mich war's das dieses Jahr schon, da die WM hier zu Lande statt fand und deshalb die Bevölkerung (noch) mehr rumgesponnen hat als sonst.
Hab's ja, glaub ich, seinerzeit auch schon woanders angemerkt: in 'nem anderen Land wär's sicher auch nicht besser gewesen, und ich hätte mich dort genauso aufgeregt, wenn ich's im Alltag hätte erleben müssen.

Dass es eine ganze Menge Leute gibt, die ihr Nationalgefühl an sportlichen Erfolgen ihrer Landsmänner und -frauen festmachen, ist ja kein deutsches Phänomen. :rolleyes:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#50 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von Omega »

Dazu fehlt eigentlich ein eigenes Thema! :D :D :D




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#51 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

Huch, wusste jemand, dass auf Taiteiden Yö so randaliert wurde?

http://virtual.finland.fi/stt/showartic ... up=General

Und das nur wegen Grafitti? 80
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#52 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von Loja »

:D

Jetzt kann man noch nicht mal in aller Ruhe Kunst anschauen ohne Gefahr zu laufen, einen in die Fr...... zu bekommen. Sehr schade! Letztes Jahr war das ganz anders. :rolleyes:
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#53 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von hullu poro »

ich war am Donnerstag in HKI und hab mich dann aber recht zeitig bzw rechtzeitig auf den WEg nach Hause gemacht....schon um 20h hatte man das Gefühl, viele zelebrierten "the night of the art to get drunk" :rolleyes:
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#54 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von Syysmyrsky »

Das Inselreich Kvarken an der finnischen Westküste ist als erstes Gebiet des Landes in die Liste des Weltnaturerbes der UNESCO aufgenommen worden. Kennzeichnend für den Archipel ist die Landhebung seit dem Abschmelzen des Eises, die im Bereich Kvarken besonders stark ist. Neue Inseln steigen aus dem Meer auf, Meeresbuchten werden zu Seen und Schiffahrtsrouten müssen geändert werden, da das Wasser nicht mehr tief genug für eine Passage ist. Im Gegensatz zu seinem "Höga Kusten" genannten Pendant in Schweden, das bereits seit 2000 zum Weltnaturerbe zählt, ist das Kvarken-Archipel landschaftlich eher lieblicher, hohe, felsige Berge fehlen. Touristen können in dem überaus reizvollen Gebiet vor den Toren der finnischen Hafenstadt Vaasa hervorragend wandern, radfahren oder paddeln.
Quelle: Nordis Sept./Okt. 2006
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#55 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von Syysmyrsky »

Die beiden Städte Turku und Tallinn sind für Finnland und Estland als Europäische Kulturhauptstädte im Jahr 2011 auserwählt worden. Das finnische Kulturministerium entschied sich für Turku, der ältesten Stadt Finnlands, wo mehrere Kulturprojekte und ein neues Kongress- und Musikhaus geplant sind. ... Unter dem Motto "Turku Feuer und Flamme" punktete die Stadt vor allem mit der interkulturellen Zusammenarbeit im Ostseeraum. Als Kulturhauptstadt möchten die Finnen eng mit Estlands Hauptstadt Tallinn zusammenarbeiten. Gemeinsam will man 2011 den Ostseeraum als "Europas Kulturmeer" präsentieren.
Quelle: Nordis Sept./Okt. 2006
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#56 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

@Syys

Hatten wir doch hier verfolgt: finnland-forum_2.0.22/topic=103875463023
Eine andere Wahl war doch undenkbar. Schade, dass Savonlinna schon früher ausgeschieden ist. Sooo schön! :(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#57 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

Hups, angeblich ein Meteorit in der Nähe von Kuopio?

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Savo ... 5221271354 80
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#58 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von Hans »

zufällig gesehen: heute ist "finnisch" bester Artikel des Tages bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Finnische_Sprache
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#59 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

Geht uns allen bald so? Ein Betrieb hat alle (finnischen) Mitarbeiter gefeuert und die Arbeit von einem estischen Subcontractor bestellt. :rolleyes:

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Louh ... 5221354849
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#60 Re: Zeitungsschnipsel Teil 3

Beitrag von sunny1011 »

Anscheinend bekommt Helsinki bald schweizer Züge für den Nahverkehr:
http://www.hs.fi/english/article/Swiss+ ... 5221349389
Hübsch.

Ob da auch alle so meckern würden wie über den italienischen Pendolino?
Zuletzt geändert von sunny1011 am 2. Sep 2006 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Gesperrt

Zurück zu „+++News +++“