Sopeutuminen=>sopeutua, heißt das auf Finnisch.
In Finnland zu leiden ist uns allen jedoch völlig freiwillig. Wenn die Erwartungen in diesem Land nicht erfüllt werden können, kann man immer ein neues Land, das mehr als Finnland (oder sogar genug) anzubieten hat, suchen. Die Welt is weit.
Kaufkraft im Europäischen Vergleich
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Apr 2007 00:20
- Wohnort: [VERBORGEN]
- Kontaktdaten:
#1 Kaufkraft im Europäischen Vergleich
Zuletzt geändert von Namenlos. am 5. Okt 2007 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#2 Re: Kaufkraft im Europäischen Vergleich
@Pirpana da bin ich absolut Deiner Meinung und deshalb verstehe ich die teilweise fast endlosen Diskussionen ueber irgendwelche fin. Eigenheiten die halt anders sind als irgendwo nicht so ganz. Es gibt halt nun einfach nicht in jedem Land die gleichen Brötchen oder was auch immer. 

Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der dauernd recht hat. (Christian W.)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#3 Re: Kaufkraft im Europäischen Vergleich
Fragen über Fragen
Auf welches Thema bezieht sich das?
Wer leidet?
Wer leidet in Finnland?
Wink 1: Paradies ist im <span style="color:red;">Herzen[/color]
, da nimmt man selbst komische Länder in Kauf
Wink 2: das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite des Zauns (siehe die Unzufriedenheit der Deutschen)
Wink 3: es gibt Pros und Contras, so ziemlich überall
Wink 4: man muss Prioritäten setzen und kann nicht immer dort leben wo man möchte. Es gibt auch praktische Angelegenheiten wie Job, wenn man Ambitionen hat und nicht unbedingt jemandem auf der Tasche liegen möchte (käme z.B. für mich nicht in Frage, höchstens im Ausnahmefall), es gibt die Ortsgebundenheit, das Alter, die Sprachvoraussetzungen und was man bereits im Lande geschafft hat, ob es woanders kein Setback wäre, meistens zusätzlich schwierig für zwei Leute auf einmal umzusetzen. Also muss man sich für brauchbare Lösungen einigen. Eine nüchterne Einstellung, wenn man nicht gerade im Lotto gewinnen hat.
Wink 5: aktuelle Nachrichten sind nicht immer zuckersüss, müssen sie dann verschwiegen werden?
Wink 6: heisst es, man mag das eine oder andere Land nicht, nur weil man Fakten vergleicht und gern über wirtschaftliche Dinge, aktuelle Meldungen fachsimpelt*
Wink 7: werden jetzt alle Journalisten und Statistikbehörden auswandern, weil sie nicht immer nur über Finnlands Weltspitzen-Positionen berichten können?
Wink 8: Sopeutuminen: wenn jemand eine andere Meinung als meinentwegen 99,99% der Bevölkerung vertritt, heisst es längst nicht, dass er sich nicht integrieren kann. Er/sie setzt sich mit Dingen nur intensiver auseinander und gewinnt dadurch viele Erkenntnisse
Wink 9: Wenn ich mich mit meinen zahlreichen finnischen Bekannten, Kollegen oder Freunden unterhalte, hab ich erstaunlicherweise oft gehört "Du bist so Finnisch geworden". Ich nehme es als Kompliment auf :] denn ich hab viel dafür getan und muss es nicht rechtfertigen, wenn ich mal anders denke.
* wenn das nicht wäre, dann wäre nur noch Klönschnack in Gebrauch.
Mal ist es so, dass Finnland weltführend ist und zwar nicht zu knapp (Innovation, Bildung, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftslage, öffentliche Verkehrsmittel -- über alles wurde hier ach diskutiert. Mal ist es eben ganz weit hinten.
Na und? Man kann nicht immer perfekt sein.
Persönlich kann ich sagen: ohne meinen "besten Grund, den ich haben kann, um in Finnland zu leben", wäre ich nicht hier gelandet. Vielleicht auch nicht in Deutschland, wer weiss. Obwohl, inzwischen ohne mein Zuhause, mein Umfeld, meine Freunden und alles drum und dran war mir eine Woche fern von Finnland schon zuviel (hab Zeugen!). Das ist mein Zuhause. Ein Kollektivmeinungszwang und andere Pecularities sind völlig nebensächlich. Also doch ein Paradies, oder gar Lottovoitto?

Auf welches Thema bezieht sich das?
Wer leidet?

Wer leidet in Finnland?


Wink 1: Paradies ist im <span style="color:red;">Herzen[/color]


Wink 2: das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite des Zauns (siehe die Unzufriedenheit der Deutschen)
Wink 3: es gibt Pros und Contras, so ziemlich überall
Wink 4: man muss Prioritäten setzen und kann nicht immer dort leben wo man möchte. Es gibt auch praktische Angelegenheiten wie Job, wenn man Ambitionen hat und nicht unbedingt jemandem auf der Tasche liegen möchte (käme z.B. für mich nicht in Frage, höchstens im Ausnahmefall), es gibt die Ortsgebundenheit, das Alter, die Sprachvoraussetzungen und was man bereits im Lande geschafft hat, ob es woanders kein Setback wäre, meistens zusätzlich schwierig für zwei Leute auf einmal umzusetzen. Also muss man sich für brauchbare Lösungen einigen. Eine nüchterne Einstellung, wenn man nicht gerade im Lotto gewinnen hat.
Wink 5: aktuelle Nachrichten sind nicht immer zuckersüss, müssen sie dann verschwiegen werden?
Wink 6: heisst es, man mag das eine oder andere Land nicht, nur weil man Fakten vergleicht und gern über wirtschaftliche Dinge, aktuelle Meldungen fachsimpelt*
Wink 7: werden jetzt alle Journalisten und Statistikbehörden auswandern, weil sie nicht immer nur über Finnlands Weltspitzen-Positionen berichten können?
Wink 8: Sopeutuminen: wenn jemand eine andere Meinung als meinentwegen 99,99% der Bevölkerung vertritt, heisst es längst nicht, dass er sich nicht integrieren kann. Er/sie setzt sich mit Dingen nur intensiver auseinander und gewinnt dadurch viele Erkenntnisse
Wink 9: Wenn ich mich mit meinen zahlreichen finnischen Bekannten, Kollegen oder Freunden unterhalte, hab ich erstaunlicherweise oft gehört "Du bist so Finnisch geworden". Ich nehme es als Kompliment auf :] denn ich hab viel dafür getan und muss es nicht rechtfertigen, wenn ich mal anders denke.
* wenn das nicht wäre, dann wäre nur noch Klönschnack in Gebrauch.
Mal ist es so, dass Finnland weltführend ist und zwar nicht zu knapp (Innovation, Bildung, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftslage, öffentliche Verkehrsmittel -- über alles wurde hier ach diskutiert. Mal ist es eben ganz weit hinten.

Persönlich kann ich sagen: ohne meinen "besten Grund, den ich haben kann, um in Finnland zu leben", wäre ich nicht hier gelandet. Vielleicht auch nicht in Deutschland, wer weiss. Obwohl, inzwischen ohne mein Zuhause, mein Umfeld, meine Freunden und alles drum und dran war mir eine Woche fern von Finnland schon zuviel (hab Zeugen!). Das ist mein Zuhause. Ein Kollektivmeinungszwang und andere Pecularities sind völlig nebensächlich. Also doch ein Paradies, oder gar Lottovoitto?
Zuletzt geändert von sunny1011 am 5. Okt 2007 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#4 Re: Kaufkraft im Europäischen Vergleich
Es hat lediglich angefangen damit, dass die Preiserhöhungen in D so unverschämt wären. Man liest über Deutschland meistens nur so, als ob es sich zum Level eines Entwicklungslandes bewegen würde ?( Als ob es anderswo nicht so wäre (mit Preiserhöhungen).Tenhola schrieb am 05.10.2007 14:14
endlosen Diskussionen ueber irgendwelche fin. Eigenheiten die halt anders sind als irgendwo
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#5 Re: Kaufkraft im Europäischen Vergleich
Ich weiß nicht, wo Du sowas liest (also dass nur D davon betroffen wäre), aber hier klingt's halt umgekehrt immer so, als sei alles in FIN am schlimmsten.sunny1011 schrieb am 05.10.2007 13:22
Man liest über Deutschland meistens nur so, als ob es sich zum Level eines Entwicklungslandes bewegen würde ?( Als ob es anderswo nicht so wäre (mit Preiserhöhungen).
Also einigen wir uns einfach darauf, dass jeder im entsprechenden Land sein Päckchen zu tragen hat. Hauptsache, alle sind dort unzufrieden, wo sie gerade sind. ;)
(eigentlich wollte ich zu diesem bescheuerten Thread gar nix schreiben, naja...)
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#6 Re: Kaufkraft im Europäischen Vergleich
Wenn ich Eigenheiten meine, reduziert sich das natuerlich nicht nur auf die Preise, da ja sowieso ueberall alles mehr oder weniger teurer geworden ist oder noch wird.
Ich meinte das eher im Allgemeinen mit den unterschiedlichen Begebenheiten, Lebensstil, verhalten der Leute, Politik, Transportmittel, Reisen etc.
@Sapmi Du bringst es auf den Punkt.
Ich meinte das eher im Allgemeinen mit den unterschiedlichen Begebenheiten, Lebensstil, verhalten der Leute, Politik, Transportmittel, Reisen etc.
Also einigen wir uns einfach darauf, dass jeder im entsprechenden Land sein Päckchen zu tragen hat. Hauptsache, alle sind dort unzufrieden, wo sie gerade sind.
@Sapmi Du bringst es auf den Punkt.
Zuletzt geändert von Tenhola am 5. Okt 2007 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der dauernd recht hat. (Christian W.)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#7 Re: Kaufkraft im Europäischen Vergleich
Wieso am Schlimmsten? Mal ist es so, mal so. Und es erscheint in News neuerdings unkommentiert, es sei denn, das Thema wurde eröffnet und verwandte Vergleiche sind aufgetaucht.

Machen wirSapmi schrieb am 05.10.2007 14:35
Also einigen wir uns einfach darauf, dass jeder im entsprechenden Land sein Päckchen zu tragen hat.







Zuletzt geändert von sunny1011 am 5. Okt 2007 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Apr 2007 00:20
- Wohnort: [VERBORGEN]
- Kontaktdaten:
#8 Re: Kaufkraft im Europäischen Vergleich
Genau, und die Brötchen kann man ja immer selbst backen.Tenhola schrieb am 05.10.2007 14:14
Es gibt halt nun einfach nicht in jedem Land die gleichen Brötchen oder was auch immer.![]()

@Sunny1011 Ich habe die Themenüberschrift geändert, damit es nicht unklar bleibt worum es sich handelt.

Zuletzt geändert von Namenlos. am 6. Okt 2007 17:45, insgesamt 1-mal geändert.