Felsmalereien von Astuvansalmi

Städte, Orte und Dörfer mit ihren Eigenarten und Sehenswürdigkeiten, Fabrikläden, landschaftlich besonders schöne Ecken, idyllisch gelegene Seen mit einsamen Badestränden... Da hat doch jeder Finnlandurlauber ein paar tolle Tipps!?

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Olli
Senatsplatzknipser
Beiträge: 84
Registriert: 21. Mär 2005 05:45
Wohnort: Suomenniemi/Suomi
Kontaktdaten:

#1 Felsmalereien von Astuvansalmi

Beitrag von Olli »

Aus Finnland sind etwa 50 vorgeschichtliche Felsmalereien bekannt, die meisten aus dem Saimaagebiet und dem Gewässersystem des Flusses Kymijoki. Zu den größten und vielseitigsten gehört die 1968 gefundene Malerei von Astuvansalmi.

In Astuvansalmi gibt es etwa 70 mit roter Farbe gemalter Figuren, die sich unter einer durchsichtigen, auf dem Fels kristallisierten Quarzschicht erhalten haben. Die Hauptmotive sind Elche, Menschen und Boote. Die Malereien bilden keine Einheit, sie sind im Laufe eines langen Zeitraums übereinander gemalt worden.

Die menschlichen Figuren sind strichmännchenartig, zwei von ihnen stellen deutlich Frauen dar, von denen eine einen Bogen in der Hand hält. Die geweihköpfigen Figuren scheinen Schamanen zu sein. Bei den Elchen wurde oft die für Jäger wichtigste Stelle des Herzens markiert. Die Elche tragen keine Geweih, obwohl das oberhalb eines Elchs gemalte Boot an eine Geweihkrone erinnert. Die Besatzung der Boote ist durch senkrechte Striche abgebildet. Bei einem ist auch das wohlbekannte uralte Sonnensymbol zu erkennen, ein Kreuz innerhalb eines Kreises, das z.B. auf bronzezeitlichen skandinavischen Felsmalereien erscheint. Von den anderen Abbildungen seien die Abdrücke von Handflächen und Tierpfoten erwähnt.

Bei Ausgrabungen wurden am Fuße der Malereien zwei steinerne Pfeilspitzen gefunden. Wegen diesen und den abgebildeten Motiven kann man annehmen, das die Anfertigung der Malereien mit Jagdzauber zusammen hängt. Drei kleine, Menschenköpfe darstellende Bernsteinanhänger, die bei Tauchgrabungen vom Seegrund unterhalb der Malereien gefunden wurden, sind möglicherweise ins Wasser geworfene Opfergaben. Die längere der Pfeilspitzen, die aus Schiefer angefertigt wurde, ist aus der Endphase der Steinzeit, der an der Spitze abgebrochene Quarzpfeil dagegen aus der Bronzezeit. Diese Gegenstände und die Seespiegelschwankungen des Saimaa-Sees geben für die Malereien eine Zeitgrenze von etwa 2500 – 500 v. Chr.

Die Felsmalereien samt ihrer Umgebung ist nach dem Denkmalschutzgesetz (295/63) ein befriedigendes Bodendenkmal.

Bilder von den Felsmalereien gibt es in meinem http://www.ollis-finnlandshop.de/fotoal ... index.html , weitere Infos zu Felsmalereien im http://www.ollis-finnlandshop.de/stichw ... index.html .
Nach Finnland geht es hier: http://www.ollis-finnlandshop.de</a>
Bilder und Infos ueber Finnland
Benutzeravatar
poro
Moltebeeren Tester
Beiträge: 474
Registriert: 14. Jul 2005 12:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Felsmalereien von Astuvansalmi

Beitrag von poro »

Olli schrieb am 02.09.2006 10:07
Bilder von den Felsmalereien gibt es in meinem http://www.ollis-finnlandshop.de/fotoal ... index.html , weitere Infos zu Felsmalereien im http://www.ollis-finnlandshop.de/stichw ... index.html .
Bilder davon gab es auch schon im Fotoquiz ;)
FiFo-Häkä 2006--Poro! Googelt schneller als die Polizei erlaubt!
Olli
Senatsplatzknipser
Beiträge: 84
Registriert: 21. Mär 2005 05:45
Wohnort: Suomenniemi/Suomi
Kontaktdaten:

#3 Re: Felsmalereien von Astuvansalmi

Beitrag von Olli »

80 :D :D :D
So weit bin ich gar nicht gekommen. Ich war wochenlang nicht hier und habe viel zu lesen. Ich arbeite jetzt sehr intensiv an meinem Finnlandlexikon und wollte nur mal schnell ein paar Infos los werden.
Die Felsmalereien sind aber echt interessant. Fast 30 Jahre bin ich hier in dieser Gegend und erst ein deutscher Tourist muss mir das alles zeigen 80 ;)
Nach Finnland geht es hier: http://www.ollis-finnlandshop.de</a>
Bilder und Infos ueber Finnland
Antworten

Zurück zu „Städtebeschreibungen, Sehenswürdigkeiten, kulturelle und andere Einrichtungen“