Stimmt, aber in dem Fall ist das nicht so schlimm, wie ich finde, fand sogar den Film irgendwie besser oder zumindest lustiger als das Buch.LoW-=*CRC*=- hat geschrieben: und Bücher-Verfilmungen meist nicht dem entsprechen was man erwartet....
Populärmusik aus Vittula
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#31 Re: Populärmusik aus Vittula
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#32 Re: Populärmusik aus Vittula
Bin zwar ein paar mal eingenickt, besonders am Ende, aber kann mich fast nur Sveas Meinung anschliessen.
Lustig war nur der Schlagzeuger, eine Kühlmittelbesäufnis ist für mich persönlich nicht lustig.
In der letzten Suomi myytävänä wurde als Exportprodukt finnischer Humor vorgestellt (und Gott sei dank nicht gewählt). Komasaufen und Gewalt MUSS natürlich 95% der Zeit ausmachen
. Lief der Film überhaupt auch in Finnland - kann mir vorstellen, dass drin zuviele Tabuthemen vorkamen.
Und übrigens, waren es wirklich sechziger Jahre?
Sprich, selten sowas Primitives gesehen. Verständlich war, dass Niila aus dem Kaff abhauen wollte.Svea hat geschrieben: War stellenweise sehr nett, aber überwältigt bin ich nicht gerade.
Was mich gestört hat, ist, dass
a) der Film teilweise ziemlich obszön ist
b) mit Klischees nicht gegeizt wird:
-> Nordländer/Finnen sind verbittert, schweigsam, hart, saufen bis zum Umfallen...
Die Handlung fand ich jetzt auch nicht so weltbewegend.
Spektakuläre Landschaften gab's ebenfalls nicht groß zu sehen...
Schlecht fand ich den Film aber auch nicht, denn oft war es durchaus sehr lustig, komisch und irgendwie typisch.
Ein zweites Mal würde ich den Film nicht anschauen, aber ich wäre im Nachhinein schon noch einmal reingegangen - Sehenswert, aber nicht weltbewegend!

Worüber denn bloss?Sapmi hat geschrieben: Im Buch war die einzige Passage, bei der ich echt Dauertränen gelacht habe, das mit dem Wettsaufen (wo die verschiedenen Dörfer gegeneinander antreten), was im Film komplett weggelassen wurde. :rolleyes:
Von den 105 Filmminuten habe ich hingegen insgesamt nur ca. 15 Minuten lang NICHT vor Lachen gebrüllt!


Und übrigens, waren es wirklich sechziger Jahre?

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#33 Re: Populärmusik aus Vittula
Ja, der ist wirklich extrem klasse.sunny1011 hat geschrieben:Lustig war nur der Schlagzeuger,
Der Film ist übrigens, genau wie das Buch, aus Schweden.

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#34 Re: Populärmusik aus Vittula
Das war mir klar, allerdings ist ja Fin als Co-Produzent. Diese Art vulgären Mentalitätshumor, egal woher, macht mich eher nachdenklich als belustigt. Das kotikatsomo was um 20 Uhr oder früher hier läuft ist genauso 'ne Keilerei mit Tanzvergnügen. Hingegen in Vittula wurden Frauen kaum geschlagen, dafür ein Pluspunkt. Das mit der Milch (ha ha, ja) hab ich auch schon mal gesehen, allerdings war's piimä. Da ist Hausmeister Krause genauso anspruchsvoll.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#35 Re: Populärmusik aus Vittula
Klar sind das nicht nur heitere Themen in dem Film, das behauptet ja keiner, aber er ist halt von der Aufmachung her witzig gemacht und die diversen Sprüche sind immer wieder zum Brüllen. Aber natürlich hat auch jeder einen anderen Humor. Im Kino damals (so'n kleines Programmkino hier in der Nähe) hat sich damals der ganze "Saal" fast schlapp gelacht, und ich weiß nicht, ob die alle Fans nordskandinavischer Idylle waren, also damit wird's auch nicht zusammenhängen. Ist halt 'ne Typfrage (es gibt auch einen Haufen Sachen, über die manche andere Leute lachen, die ich Null witzig finde, so ist das eben, aber das würde jetzt off-topic, hier geht's ja nur um den einen Film)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#36 Re: Populärmusik aus Vittula
Heute abend, 20 Uhr MEZ (also 21 Uhr finnischer Zeit)
hier im Original mit finnischem Untertitel:
http://de.wwitv.com/tv/b5725.htm
(= Nelonen)
hier im Original mit finnischem Untertitel:
http://de.wwitv.com/tv/b5725.htm
(= Nelonen)