#16 Re: Ende eines Wohlfahrtsstaats - Die neue Armut der Finnen
Verfasst: 3. Jul 2008 12:19
Vielen Dank für die Auskunft sunny1011. Ich wollte mich da als Erzieherin/Kindergärtnerin bewerben. Hoffe ich habe dann da gute chancen.
Das Forum für alle an Finnland Interessierte
http://www.finnland-forum.de/
Entscheidend für deine Chancen ist da deine Ausbildung. Die hier übliche Ausbildung zur Erzieherin/Erzieher an einer Fachschule für Sozialpädagogik gibt es in Finnland nämlich nicht. Die finnische Ausbildung zur Erzieherin (Kindergarden Teacher) erfordert einen Hochschulabschluß im Fach Erziehungswissenschaften. Ein Bachelor Abschluss ist Standard, ein Master noch besser. Aber Ausnahmen bestätigen wie überall auch in Finnland die Regel. So gibt es private Kindergärten (auch bilinguale), die nicht so hohe Voraussetzungen bei den Erzieherinnen erwarten. Da kann dann natürlich auch nicht das übliche Gehalt erwartet werden. Wie ich ganz aktuell erfahre, hat es sogar eine Absolventin einer deutschen Fachhochschule mit dem Abschluss als Dipl.-Sozialpädagogin bei der Bewerbung in finnischen Kindergärten schwer, eben deshalb, weil sie keinen Hochschul- bzw. Universitätsabschluss hat. Da unterscheiden die Finnen streng. Die neuen Zauberworte heißen auch dort Bachelor und Master. Vielleicht versuchst du es mal an einigen finnisch-deutschen Kindergärten, die es ja in größeren Städten gibt. Schau z.B. mal hier:strifyfan hat geschrieben:Vielen Dank für die Auskunft sunny1011. Ich wollte mich da als Erzieherin/Kindergärtnerin bewerben. Hoffe ich habe dann da gute chancen.
Hier viewtopic.php?f=102&t=625&p=55351#p55351 geht es weiter. Hatte vor, gleich noch was dazu zu schreibenPeter hat geschrieben: Evtl. weitere Fragen/Diskussionen zu diesem Thema bitte unter "Arbeiten in Finnland/Jobs"!