Positive Aspekte von Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#16 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Naali »

OB1 schrieb am 02.07.2005 21:58
Möchte denn niemand mehr etwas Positives über Finnland posten? Vielleicht über den herrlichen Sommer hier, die schönene langen und hellen Nächte? Ich bin so froh, dass ich den Sommer hier verbringen kann.
Ich habe ja bereitz ziemlich viiel gepostet :) Was ich vielleicht noch hinzufügen kann ist meine ganz persönliche Erfahrungen, was meine Arbeit angeht. Das Verhältnis Chefs/Mitarbeiter hier sind sehr viel positiver als in Deutschland. Es ist eher freundschaftlich und man hat nicht das Gefühl, er sitzt mehrere Stufen höher.
Ich arbeite im medizinischen Bereich und kann über meine Chefin nur Positives berichten. Sie hat immer ein offenes Ohr und man braucht nicht mit einem miesen Gefühl in ihr Büro gehen. Natürlich wird geduzt und man redet sich mit dem Vornamen an. Auch wird auf das Arbeitsklima viel Wert gelegt. Wir haben oft Mitarbeiterbesprechungen und Umfragen. Die Einarbeitung von Krankenpflegeschülern, Praktikanten und neuen Mitarbeitern ist wirklich vorbildlich. In Deutschland gab es dies in meinen Arbeitsstellen nie..weder Mitarbeiterbesprechungen noch dieses gute Miteinander zwischen Chef und Angestellten. Auch hatte ich dort noch nie so ein gutes Arbeitsklima und als neue Mitarbeiterin in D hatte ich bei der Einarbeitung ziemliche Probleme.
Die Patienten in Deutschland reagieren auch schneller mal ungehalten als in Finnland. Wenn mal was nicht klappt, hören die Leute hier einfach eher zu, als gleich zu schimpfen.
BildBild
OB1
Senatsplatzknipser
Beiträge: 52
Registriert: 11. Jun 2005 14:05
Wohnort: Hämeenlinna, FIN
Kontaktdaten:

#17 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von OB1 »

Ich habe auch in Deutschland super Erfahrungen mit meinen Chefs gemacht, das ist wohl branchenabhängig. In den Medien Betrieben war es meistens super, in anderen eher steril.

In Finnland hatte ich noch keine feste Anstellung und arbeite jetzt als Freelancer.

Aber die Sicherheit und Sauberkeit in Finnland ist überragend. Helsinki war von 250 getesteten Städten weltweit die zweit sicherste nach Luxemburg und Helsinki ist die sauberste Hauptstadt der EU. Ist doch auch was, oder? :)
Zuletzt geändert von OB1 am 4. Jul 2005 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#18 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

OB1 schrieb am 03.07.2005 18:40
Ich habe auch in Deutschland super Erfahrungen mit meinen Chefs gemacht, das ist wohl branchenabhängig. In den Medien Betrieben war es meistens super, in anderen eher steril.
Ich ebenfalls. In Deutschland habe ich in einem grossen, amerikanischen Unternehmen in der R&D Branche von Studi bis zur Dipl.-Übersetzerin und nach dem Studium gearbeitet. Es war sehr international, mein Chef war ein wunderbarer, recht junger, dynamischer Typ (Deutscher) und dort begrüsste ich vor allem mit Männern zu arbeiten. Bei zuviel Frauen gibt es fast immer Zickenterror. Er wusste es, Anerkennung und Motivation zu vermitteln. Ich habe viel von ihm gelernt.
Naali schrieb am 03.07.2005 13:58
Das Verhältnis Chefs/Mitarbeiter hier sind sehr viel positiver als in Deutschland. Es ist eher freundschaftlich und man hat nicht das Gefühl, er sitzt mehrere Stufen höher.
Ich arbeite im medizinischen Bereich und kann über meine Chefin nur Positives berichten. Sie hat immer ein offenes Ohr und man braucht nicht mit einem miesen Gefühl in ihr Büro gehen. Natürlich wird geduzt und man redet sich mit dem Vornamen an. Auch wird auf das Arbeitsklima viel Wert gelegt. Wir haben oft Mitarbeiterbesprechungen und Umfragen. Die Einarbeitung von Krankenpflegeschülern, Praktikanten und neuen Mitarbeitern ist wirklich vorbildlich. In Deutschland gab es dies in meinen Arbeitsstellen nie..weder Mitarbeiterbesprechungen noch dieses gute Miteinander zwischen Chef und Angestellten. Auch hatte ich dort noch nie so ein gutes Arbeitsklima und als neue Mitarbeiterin in D hatte ich bei der Einarbeitung ziemliche Probleme.
Da ich heutzutage in Finnland selbst Vorgesetzte von 17 Personen bin, finde ich die Arbeitsumgebung grundsätzlich angenehmer :) . Das Team - beruhend auf Gegenseitigkeit - bringt sehr viel Loyalität und Vertrauen entgegen, vor allem in Krisensituationen. Die meisten sind Finnen in meinem Team. Finnen legen sehr viel wert auf eine respektvolle Arbeitsumgebung, Motivation, Menschlichkeit und "Commitment". Das ist aber nicht immer die Realität im privaten Sektor. Es ist zu hart für mich, gegen meine Werte zu handeln, daher ist das mittlere Management nicht einfach.

Es mag sein, dass Schulungen, Einarbeitung und eine stressfreie Umgebung im öffentlichen Dienst einfacher sind. Im privaten Sektor ist es ein täglicher Kampf ums Überleben. Leider kann man auch hier nicht pauschalisieren, dass es in einer finnischen Firma klappt.

Positiv aufgefallen: im Falle einer Beförderung werden Finninnen nicht so schnell zu Mitstreitern. Man akzeptiert einfach, dass jemand nicht mehr gleichgestellt, sondern Vorgesetzter ist. Kann genauso weiterhin locker miteinander umgehen, vergisst aber nicht die "Chefdistanz". Neid gibt es (fast) nicht. Das hat aber eher mit der Persönlichkeit und nicht mit der Nationalität zu tun. Natürlich dutzt man sich. Wir benutzen wg. der internationalen Umgebung sowieso Englisch.

Selbst kann ich nicht sagen, dass es immer eine flache Hierarchie gibt. Das Verhältnis mit meiner Chefin (unsere höchste Managementebene) hat mehrmals zu einem Zusammenbruch geführt und grenzt an Mobbing, oft verbunden mit dem Hass gegenüber Deutschen - unmissverständlich ausgedrückt. Werde aber trotzdem nicht generalisieren, dass es überall so zugeht.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#19 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Loja »

;)

Nun, ich denke, es wird Zeit, dass ich auch mal was Positives über Finnland schreibe.

Mir ist aufgefallen, dass die Leute im Bereich Dienstleistungen wesentlich freundlicher sind als in Deutschland. Damit meine ich Leute, die im Verkauf, an der Kasse, als Bus- oder Taxifahrer arbeiten. Während in Deutschland viele Mitarbeiter aus diesem Bereich den Eindruck vermitteln, ihnen fällt gleich ein Zacken aus der Krone, wenn sie mal freundlich sind, ist das in Finnland kein Thema.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mal pitschnass mit triefenden Haaren in einen Bus einstieg und der Busfahrer freundlich grinsend meinte: "Na, du bringst ja tolles Wetter mit!" Die Leute im Bus schmunzelten alle und eine ältere Dame gab mir sogar ein Taschentuch, damit ich mir wenigstens das Gesicht abtrocknen konnte.

Ein anderer positiver Aspekt Finnlands ist für mich die Ernährung: als Lebensmittelallergikerin habe ich in Finnland eine weitaus größere Auswahl an Sojaprodukten und Milchprodukten, denen die Laktose entzogen wurde als in Deutschland. Es schmeckt auch besser. Generell erscheinen mir die Lebensmittel wesentlich sauberer und nicht mit chemischen Substanzen verunreinigt. Auch die sauberere Luft und das chlor- und kalkfreiere Wasser sind für mich bei jedem Besuch die reinste Gesundheitskur. :)
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#20 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Naali »

Hier in Finnland gibt es quasi allen milchhaltigen Produkte auch als laktosereduzierte. Sie sind mit "Hyla" gekennzeichnet und schmecken natürlich genauo gut wie normale. Freunde von mir, die unter Laktoseunverträglichkeit leiden, sind imer ganz begeistert wenn sie nach Finnland kommen. Sie können wieder ganz normal essen, ohne auf Milch und Milchprodukte zu verzichten.
Auch in ganz normalen Supermärkten gibt es Lebensmittel für Menschen mit Zöliakie.
Das Trinkwasser ist super. Es ist weich und enthält wenig Kalk und Chlor. Entkalken der Kaffeemaschine usw ist nicht nötig, die Spülmaschine braucht kein Salz und man braucht nicht soviel Waschmittel. Und das Wasser schmeckt auch einfach guut.
Was ich noch gut finde..hmm..das Wartenummersystem. In Banken, Ämtern usw zieht man Wartenummern und braucht dann nicht in der Schlange zu stehen. Das ist zum Beispiel auch bei der Fleischtheke in großen Supermärkten so.
Das Zulassungssystem für Fahrzeuge ist super. Finnische Autos haben Registrierungsnummern als Nummernschilder, sie behalten sie ein ganzes Autoleben lang. Ein Autokauf ist so leicht wie ein Kauf einer Tüte Milch :) Ummelderei ist gar nicht nötig..nur der Name wird kurz geändert und ggf. die Versicherung. Fertig. Bei mir machte dies der Autohändler, ich unterschrieb nur den Kaufvertrag und los ging´s. Ich hatte gar nichts mehr zu erledigen.
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#21 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Naali »

Ich persönlich finde auch Freundschaften viel ehrlicher und echter als in Deutschland. Man hat in Finnland einfach schneller Freunde fürs Leben anstatt nur oberflächliche Bekannte. Ich habe auch noch nie so schnell neue Freunde gefunden wie hier in Finnland. Dabei bin ich eigentlich kein Mensch, der schnell auf irgendwelche Leute zugeht. Ich warte bei einer Gruppe lieber ab und schaue, mit wem man evtl auf einer Wellenlänge wäre.
Ich habe auch noch nie soviel Hilfsbereitschaft und Unterstützung erlebt.
Ich wohnte gerade mal 3 Wochen in meiner neuen Wohnung+ in einer neuen Stadt, da hatte ich schon einen richtig guten Freundeskreis. Freunde, die ich bis heute habe.
Auf der Straße traf ich beim Spazierengehen mit meinen Hunden eine Frau, mit der ich ins Gespräch kam. Sie lud mich noch am gleichen Tag zu sich nach Hause zu Kaffee und Kuchen ein.


Es ist in Finnland nicht üblich, andere Leute, die man noch nicht so gut kennt, gleich auszufragen. In Deutschland fühle ich mich irgendwie gleich überfallen, es gefällt mir einfach nicht. Höflichkeit ist hier sehr wichtig und sogar in der Bahn, im Bus oder im Supermarkt wird sehr leise geredet. Da habe ich mich in Deutschland schon fast erschrocken über die lauten Töne. Hmm..auch Gedränge und Geschiebe z.B. im Supermarkt, Bus etc. habe ich hier noch nicht erlebt.

Einladungen von Finnen sind garantiert von Herzen gemeint. "Komm doch mal vorbei" ist hier keine Floskel.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#22 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Kann mich Naali anschliessen. Ich habe wunderbare Freunde hier gefunden, doch ebenfalls halten meine Freundschaften in Deutschland, Polen und Spanien trotz räumlicher Distanz. Dabei spielt die Hauptrolle der Mensch, die Wellenlänge, das Füreinander da sein (auch, oder gerade wenn aus der Ferne). Das Eisbrechen dauert hier länger, aber wenn beide Seiten aufeinander zugehen, dann ist es ein wunderbare, tiefe Freundschaft. In Deutschland hatte ich wenig Probleme damit, auch wenn man viele "Bekannte" hatte. Ich bin Extrovert und das ist das Lebenselixir für mich. Die einen stehen einem näher, die anderen kommen nur zum Schwätzchen und Kaffee.

Das Leisereden in Bus und Bahn hat ebenfalls unser History of Finland Prof angesprochen (weisst Du noch, Hans?). Mobiltelefongespräche und Promilepegelüberschreitungen ausgenommen. Mich stört allerdings nicht, wenn Menschen normal reden. Das ist das Leben. Die Südländer upgraden sicher den Norden in dieser Disziplin ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Klaus »

Da kann ich Naali zustimmen. Wer im Norden (egal ob Norwegen, Schweden, Finnland, Island, Färeör, Åland oder Grönland) Menschen für sich als Freunde gewonnen hat, sind es oft Freundschaften bis ans Lebensende. Es ist irgendwie anders als hier in Deutschland, auch die Menschen sind von sich aus oft netter als in Deutschland. Vor allem wenn man sich noch nicht kennt, geht man viel unkomplizierter miteinander um als in Mitteleuropa. Aber ich denke das liegt eben in der Natur der Nordeuropäer oder Mitteleuropäer. Es sind eben unterschiedliche Menschen. Ist doch auch ein Unterschied, ob die nächste Stadt 100 km oder 10 km weg liegt. Obwohl ich die Freundschaften in Deutschland nicht schlechtreden will, auch hier haben wir sehr gute Freundschaften. Es kommt eben immer auf die Menschen an.

@ Naali: Das Ausfragen würde ich eher als Interesse gegenüber dem Unbekannten sehen. Das mag bei euch nicht so üblich zu sein (die Erfahrungen habe ich auch schon gemacht), aber ist nicht negativ gemeint). Und das laute sprechen: Fahr mal nach Italien :D , da wirst du dann einen Schock kriegen, wenn du dich hier schon erschrickst ;) , dass "laut" gesprochen wird. Da ist es üblich, sich quer über die Straße bzw. von Balkon zu Balkon zu unterhalten. :)

Wie gesagt, die Menschen sind unterschiedlich, ob Nord-, Mittel- oder Südeuropäer. :)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#24 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Kathi »

Das stimmt. Bei uns in den Arbeitsgruppen an der Uni wird auch eigentlich immer geduzt. Ich muss sagen, dass ich es am Anfang schon etwas befremdlich fand. Aber es ist auf jeden Fall schöner.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#25 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Hans »

Nicht jedes verdammte neue Wort in "DEnglisch" ausdruecken zu wollen. Bin kein fanatischer "AllesMussDeutschSein"-Vertreter, aber manche PseudoAnglizismen im Deutschen hören sich einfach Blöd an ...
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#26 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Svea »

Hans schrieb am 08.07.2005 10:33
Nicht jedes verdammte neue Wort in "DEnglisch" ausdruecken zu wollen. Bin kein fanatischer "AllesMussDeutschSein"-Vertreter, aber manche PseudoAnglizismen im Deutschen hören sich einfach Blöd an ...
Ja, ja, ja!! *unterschreib* ;) :D
Ich HASSE Denglisch *g*. Ich finde gut, dass man in Finnland teilweise noch Wörter wirklich neu schöpft, wenn es dafür noch keinen passenden Begriff im Finnischen gibt :] . Vorbildlich.

@vitsi: Was man dagegen tun kann?! Ganz einfach: *Normal* sprechen und schreiben :D !
Zuletzt geändert von Svea am 8. Jul 2005 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#28 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Kathi »

Ich fand's auch komisch, als ich mit Mari die E-Mail an den finnischen Professor verfasst hatte und sie meinte, als Anrede würde "Hei Prof. ..." ausreichen. Ein Professor an der Uni hier hatte sich einige Wochen zuvor sehr darüber amüsiert, dass ein Student eine E-Mail mit der Anrede "Hallo Prof. " angefangen hatte.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#29 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

vitsiniekka19 schrieb am 09.07.2005 20:11
dass man in finnland sogar als "normaler" bürger die präsidentin siezt...
meinst Du duzt? Hei Tarja?
vitsiniekka19 schrieb am 09.07.2005 20:11
das würd ich ja nie machen "Moin Gerhard, alles fit?" 80 neeee...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#30 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Naali »

Die Präsidentin wird natürlich gesiezt in Finnland.
Ebenso sollte man in Ämtern vorsichtig sein und bei älteren Leuten. Da sollte man sich vom persönlichen Eindruck leiten lassen und wie man selbst angeredet wird. Duzen von Fremden und Duzen von Freunden ist dann auch wieder unterschiedlich. Mit Freunden spricht man insgesamt viel lockerer, bei Fremden wird nur das "Sie" durch das "Du" ersetzt..aber trotzdem bleibt man sehr höflich.
Zuletzt geändert von Naali am 9. Jul 2005 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“