Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Eßgewohnheiten, Rezepte, finnische Küche

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#16 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von Naali »

Hmm..Mohn in Päckchen GIBT es :D (oder muß der jetzt von Lidl sein? :D )
Zuletzt geändert von Naali am 9. Apr 2006 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#17 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Thema Obst: Es gibt Schattenmorellen im Glas (aus D), fast 4 Euro 80 . In D unter 1 Euro. Kompotts wie ich die kenne, gibt es kaum. Ich habe mal Erdbeeren und Himbeeren selbst eingekocht. Es gibt nur kandierte Kirschen, rot, grün, bunt. Es gibt kein Rumpott oder sowas (ausser in Lieksa, Vodkapott, lecker). Das kann man aber selber machen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#18 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Naali schrieb am 09.04.2006 17:42
Hmm..Mohn in Päckchen GIBT es :D (oder muß der jetzt von Lidl sein? :D )
Wo denn? *Wirklich neugierig sei , auch auf den Preis*. Dann müsste ich nicht mehr schmuggeln.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#20 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von Naali »

In Finnland gibt es keine "eigenen" Kirschen. Kirschbäume gibt es zwar vereinzelt schon, aber die Kirschen bleiben wegen dem längeren Winter klein.
Baummäßig ist es das Gleiche mit Eichen. Auch sie sind selten hier und vor allem im milden Südwesten zu finden.

Mohn gibts von der Firma Paulig (30g). Im ganz normalen Supermarkt..zumindest hier in Lahti *g* Soll ich dir welchen schicken? Hab erst letzte Woche welchen gekauft, weil ich Mohn-Kümmelbrötchen gebacken hab. :D
Zuletzt geändert von Naali am 9. Apr 2006 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#21 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Die kleinen Schattenorellengläser gibt es bei uns nur im CM. Stockmann ist sicher die nächste Adresse. Delikatesse? :D Genauso eine Delikatesse wie der Stockmann Serrano Schinken. Meine spanische Freundin sagte, das wäre die billigste Sorte von billig (= wie Ja! in D) und hier kostet er 5 Euro. Dann ist der Lidl Serrano viel leckerer und auch aus Spanien :P

Ich hab Kirschen im Garten. Die sind so klein, dass man im besten Fall mit einer Novemberernte rechnen könnte. Bis dahin sind sie erfroren. :D Es gibt natürlich Kirschen zu kaufen. Anfang der Saison immer höllisch teuer. Meistens aus Spanien, dann Deutschland. Man könnte sie natürlich einkochen.

Ich denke mal, man kann Lidl immer anmailen, was man hier vermissen würde. Dann liegt es in deren Ermessen, ob sie es tatsächlich importieren und nach einer Weile wissen sie ja auch, ob der Markt dafür vorhanden ist. Zurückgezogen wurden z.B. die leckere tiefgefrorene Brötchen (stattdessen die yak Schimmelvorbackbrötchen eingeführt), deutscher Kräuterschmelzkäse (HAT Geschmack), die Bierwurst als Aufschnitt, Yes Törtchen, in Espoo kann man die H-Vollmilch nicht mehr kaufen :( ...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#22 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von Naali »

Kann ich dir morgen sagen, wenn ich wieder zum einkaufen fahre. Ist ja schon eine Woche her und Kassenzettel hebe ich nicht auf :D
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#23 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von Naali »

Ja..von den Schimmelbrötchen kann ich ein Lied singen.Man macht die Tüte auf und eine Stunde später ist schon Schimmel drauf [img]mad.gif[/img]
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#24 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

@ Naali wie teuer ist der Mohn?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#26 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Das ist möglich, wieso nicht? Ich hab z.B. Hagener Brandt Zwieback aus Stockholm importiert :) .

Hier gibt es den nämlich nicht. Oder doch, *Naali frag*? Und ich meine nicht den holländischen Malzzwieback, brrr. Brandt forever.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#28 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von Naali »

@Sunny: keine Ahnung. Zwieback ess ich nie und nimmer :rolleyes: :D
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#29 Re: Typisch deutsche Zutaten in Finnland

Beitrag von Naali »

Naali war brav und hat geguckt, was Mohn usw kostet: ( 1x in Elimäki, Rest Lahti)

Mohn in Gewürzstreudose. 44g für 1,40 Euro (Dorfladen (S-Market) in Elimäki)

Mohn in 30g Tütchen von Paulig für 0,69 Euro (CM Lahti)

Mohn in etwa 150g Tüten für etwa 2,40 Euro (MausteMesta Lahti)

Glas Schattenmorellen (war so ein 600-700g Glas) für 2,80 Euro

Puddingpulver (200g Tüten) für etwa 3 Euro
Zuletzt geändert von Naali am 10. Apr 2006 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Antworten

Zurück zu „Essen und Trinken“