#16 Re: Rallye-WM Saison 2007
Verfasst: 5. Apr 2007 06:57
Zunächst: Beim Comeback der Rallye Portugal im WM-Kalender setzte sich Citroen-Pilot Sebastien Loeb mit einem Vorsprung von 37,1 Sekunden gegen Ford-Pilot Marcus Grönholm durch. Damit feiert "Super Séb" nach seinen Erfolgen in Monte Carlo und Mexiko bereits den dritten Saisonsieg.
Am ersten Tag hatte Marcus Grönholm die Rallye angeführt, Sébastien Loeb lauerte in Schlagdistanz. Auf der siebten Prüfung übernahm Loeb mit einer Bestzeit die Führung und behauptete die Spitzenposition bis ins Ziel. Während der Schotter-Rallye bei Faro gingen elf Bestzeiten an Loeb. Marcus Grönholm war fünfmal Schnellster. Ford-Pilot Mikko Hirvonen markierte zwei Bestzeiten. Im Ziel trennten Sebastien Loeb 37,1 Sekunden von Marcus Grönholm. Wieder einmal landete Mikko Hirvonen im zweiten Ford Focus des Werksteams auf dem dritten Rang, ihn trennten allerdings bereits mehr als zwei Minuten von Loeb. In der WM-Tabelle behauptet Marcus Grönholm seine Führung mit zwei Punkten Vorsprung vor Sébastien Loeb. Mit Rang vier wiederholte Petter Solberg sein bislang bestes Saisonergebnis von der Rallye Norwegen. Die Ränge fünf, sechs und sieben gingen an Dani Sordo (Citroen), Jari-Matti Latvala (Ford) und Daniel Carlsson (Citroen). Mit Rang acht holte Citroen-Pilot Gigi Galli noch einen Punkt für die Fahrer-Wertung.
Danach: Das Ford-Duo Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen konnte sich nur kurz über die Podestplätze bei der Rallye Portugal freuen. Wegen zu dünner Seitenscheiben bekamen sie sowie vier weitere Markenkollegen eine Fünf-Minuten Zeitstrafe.
Bei der technischen Untersuchung nach der Rallye stellten die Kommissare fest, dass an insgesamt sechs Ford Focus RS WRC die hinteren Seitenscheiben zu dünn waren. Statt der vorgeschriebenen 3,5 Millimeter hatten sie nur eine Dicke von drei Millimetern. Die Stewards verhängten daraufhin gegen die Focus-Piloten jeweils eine Zeitstrafe von fünf Minuten. Marcus Grönholm verlor dadurch seinen zweiten Rang und fiel auf Rang vier zurück, Teamkollege Hirvonen wurde vom dritten auf den fünften Platz zurückversetzt. Besonders bitter für Grönholm: Er verlor dadurch seine WM-Führung an Dauerrivale Loeb. Zudem betroffen waren Jari-Matti Latvala, der nun Achter statt Sechster ist, dessen Stobart-Teamkollegen Henning Solberg und Matt Wilson, sowie der Ire Gareth MacHale.
5. Lauf Rallye Portugal (30.03.-01.04.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
3. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
4. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
5. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
6. Daniel Carlsson (Schweden) Citroën
7. Gianluigi Galli (Italien) Citroën
8. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
9. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
10. Andreas Mikkelsen (Norwegen) Ford
11. Henning Solberg (Norwegen) Ford
12. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
13. Gareth MacHale (Irland) Ford
14. Per Gunnar Andersson (Norwegen) Suzuki
15. Urmo Aava (Estland) Suzuki
WM-Stand nach dem 5. Rennen
1. Sebastien Loeb (38 Pkt)
2. Marcus Grönholm (37 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (30 Pkt)
4. Daniel Sordo (19 Pkt)
5. Petter Solberg (16 Pkt)
6. Henning Solberg (11 Pkt)
7. Chris Atkinson (10 Pkt)
8. Daniel Carlsson (9 Pkt)
9. Jari-Matti Latvala (7 Pkt)
10. Toni Gardemeister (5 Pkt)
10. Manfred Stohl (5 Pkt)
10. Gianluigi Galli (5 Pkt)
13. Jan Kopecky (2 Pkt)
14. Matthew Wilson (1 Pkt)
Am ersten Tag hatte Marcus Grönholm die Rallye angeführt, Sébastien Loeb lauerte in Schlagdistanz. Auf der siebten Prüfung übernahm Loeb mit einer Bestzeit die Führung und behauptete die Spitzenposition bis ins Ziel. Während der Schotter-Rallye bei Faro gingen elf Bestzeiten an Loeb. Marcus Grönholm war fünfmal Schnellster. Ford-Pilot Mikko Hirvonen markierte zwei Bestzeiten. Im Ziel trennten Sebastien Loeb 37,1 Sekunden von Marcus Grönholm. Wieder einmal landete Mikko Hirvonen im zweiten Ford Focus des Werksteams auf dem dritten Rang, ihn trennten allerdings bereits mehr als zwei Minuten von Loeb. In der WM-Tabelle behauptet Marcus Grönholm seine Führung mit zwei Punkten Vorsprung vor Sébastien Loeb. Mit Rang vier wiederholte Petter Solberg sein bislang bestes Saisonergebnis von der Rallye Norwegen. Die Ränge fünf, sechs und sieben gingen an Dani Sordo (Citroen), Jari-Matti Latvala (Ford) und Daniel Carlsson (Citroen). Mit Rang acht holte Citroen-Pilot Gigi Galli noch einen Punkt für die Fahrer-Wertung.
Danach: Das Ford-Duo Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen konnte sich nur kurz über die Podestplätze bei der Rallye Portugal freuen. Wegen zu dünner Seitenscheiben bekamen sie sowie vier weitere Markenkollegen eine Fünf-Minuten Zeitstrafe.
Bei der technischen Untersuchung nach der Rallye stellten die Kommissare fest, dass an insgesamt sechs Ford Focus RS WRC die hinteren Seitenscheiben zu dünn waren. Statt der vorgeschriebenen 3,5 Millimeter hatten sie nur eine Dicke von drei Millimetern. Die Stewards verhängten daraufhin gegen die Focus-Piloten jeweils eine Zeitstrafe von fünf Minuten. Marcus Grönholm verlor dadurch seinen zweiten Rang und fiel auf Rang vier zurück, Teamkollege Hirvonen wurde vom dritten auf den fünften Platz zurückversetzt. Besonders bitter für Grönholm: Er verlor dadurch seine WM-Führung an Dauerrivale Loeb. Zudem betroffen waren Jari-Matti Latvala, der nun Achter statt Sechster ist, dessen Stobart-Teamkollegen Henning Solberg und Matt Wilson, sowie der Ire Gareth MacHale.
5. Lauf Rallye Portugal (30.03.-01.04.) - Ergebnis
1. Sebastien Loeb (Frankreich) Citroën
2. Petter Solberg (Norwegen) Subaru
3. Daniel Sordo (Spanien) Citroën
4. Marcus Grönholm (Finnland) Ford
5. Mikko Hirvonen (Finnland) Ford
6. Daniel Carlsson (Schweden) Citroën
7. Gianluigi Galli (Italien) Citroën
8. Jari-Matti Latvala (Finnland) Ford
9. Manfred Stohl (Österreich) Citroën
10. Andreas Mikkelsen (Norwegen) Ford
11. Henning Solberg (Norwegen) Ford
12. Matthew Wilson (Großbritannien) Ford
13. Gareth MacHale (Irland) Ford
14. Per Gunnar Andersson (Norwegen) Suzuki
15. Urmo Aava (Estland) Suzuki
WM-Stand nach dem 5. Rennen
1. Sebastien Loeb (38 Pkt)
2. Marcus Grönholm (37 Pkt)
3. Mikko Hirvonen (30 Pkt)
4. Daniel Sordo (19 Pkt)
5. Petter Solberg (16 Pkt)
6. Henning Solberg (11 Pkt)
7. Chris Atkinson (10 Pkt)
8. Daniel Carlsson (9 Pkt)
9. Jari-Matti Latvala (7 Pkt)
10. Toni Gardemeister (5 Pkt)
10. Manfred Stohl (5 Pkt)
10. Gianluigi Galli (5 Pkt)
13. Jan Kopecky (2 Pkt)
14. Matthew Wilson (1 Pkt)