Hüttenurlaub...spontan oder Vorbuchen?

Natur pur! Wer hat sie genossen? Ferien vom ich in der Einsamkeit finnischer Wälder und Seen mit Sauna, Boot, Angel und Mücken? Robinsonberichte bitte hier hinein!

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Romi
Landkartengucker
Beiträge: 21
Registriert: 16. Jan 2024 15:29

#1 Hüttenurlaub...spontan oder Vorbuchen?

Beitrag von Romi »

Hallo
Wir machen im Sommer (Mitte Juli) 10 Tage Ferien in Finnland. Wir wollen vom Flughafen direkt aus's Land. Eine Rundreise nähe Küste (entlang Vaasa) schwebt uns vor.
Hat jemand Erfahrungen, ob man die Unterkünfte (Blockhäuser usw.) über Booking/Airbnb 1, 2 Tage vorher immer spontan buchen kann im Hochsommer? Oder muss man zum voraus buchen?

Wie sieht es aus, hauptsächlich in Deutsch (können nicht so gut Englisch)?

Huskibesuch im Sommer?
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#2 Re: Hüttenurlaub...spontan oder Vorbuchen?

Beitrag von Sapmi »

Hallo. "entlang Vaasa" heißt bis wohin dann in etwa? Schon noch ein ganzes Stück weiter nördlich, oder?
Solche Husky-Farmen gibt es wohl tendenziell eher im Norden, habe mich allerdings noch nie näher damit befasst. :nixweiss:
Zu den Unterkünften: Sicher gibt es noch kurzfristig Unterkünfte, aber die Auwahl ist dann evtl. bescheidener und die Preise sind ggf. höher.
Habt Ihr denn schon ein paar konkrete Ideen, also Hütten, die Ihr auf Booking/AirBnB gefunden habt?
Die klassischen Blockhütten werden normalerweise eher wochenweise vermietet, aber Ihr wollt ja vermutlich einige Male die Unterkunft wechseln?
Zur Verständigung: Hm, Ihr ward ja schon mal in Helsinki und Umgebung. So oder so ähnlich wird es woanders auch aussehen; wenn jemand Deutsch spricht, ist es Glückssache, aber mit Englisch geht es irgendwie, auch mit rudimentären Kenntnissen.
Gilt natürlich auch für eine eventuelle geführte Tour bei den Huskies, das wird vermutlich auf Englisch ablaufen, aber auch da kann man natürlich Glück haben und jemanden mit Deutschkenntnissen (oder gar Muttersprachler) antreffen.
Hab gerade mal kurz gegoogelt, da gibt es was von Leuten aus CH/D betriebenes in Ivalo, aber das ist wohl etwas zu weit für 10 Reisetage:
https://www.nomadicnaali.com/sommer
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Big_Sven
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 118
Registriert: 8. Mär 2009 11:26
Wohnort: Nordheide
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Hüttenurlaub...spontan oder Vorbuchen?

Beitrag von Big_Sven »

Moin Romi!
Ich gehe davon aus, dass Ihr täglich die Hütten wechseln wollt und jeden Tag weiter fahrt. Wo ist denn eigentlich Euer Start- und Zielpunkt (Flughafen)?
Auf den Campingplätzen gibt es ja immer kleine Hütten die man nur für eine Nacht mieten kann. Ich denke das sollte auch ohne Vorbuchung möglich sein.
Wir sind von Nord nach Süd auch immer mit Wohnwagen im Juli unterwegs und buchen höchstens einen Tag im voraus. Oft fahren wir den Campingplatz direkt an und fragen. Man muss halt immer darauf vorbereitet sein auch weiter zu fahren. Bis auf die Corona Zeit hatten wir eigentlich immer Glück!
Grüße Sven
Benutzeravatar
André
Moltebeeren Tester
Beiträge: 482
Registriert: 1. Mai 2015 20:51
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#4 Re: Hüttenurlaub...spontan oder Vorbuchen?

Beitrag von André »

Die Westküste ist sehr schön, da gibt es viel zu sehen zwischen Kultur und Natur. Ich bin auch schon von Tornio bis Turku gereist und habe dabei nicht viel ausgelassen. Den Tipp von Big_Sven mit den Campingplätzen möchte ich unterstreichen. Es gibt sehr viele Campingplätze entlang der Küste. Fast alle bieten einfache, kleine Blockhütten oder andere Übernachtungsmöglichkeiten mit an. Es gibt auch richtig klassische Hüttendörfer. Die Übernachtungs-Hinweisschilder sind entlang der Straßen gut auszumachen. Daneben kann ich ganz besonders empfehlen, in den alten Ortskernen mit ihren Holzhäusern Ausschau nach Hinweisschildern auf Gastzimmer zu halten. Dort habe ich die überraschendsten und schönsten Unterkünfte gefunden. Da ich kein Smartphone mit mir hatte und mit dem öffentlichen Bus gereist bin, hatte ich mir die Campingplätze alle rausgeschrieben und ansonsten nach Schildern Ausschau gehalten. Nie habe ich nach einem zweiten Anbieter suchen müssen. Meist hängt eine Telefonnummer aus, wenn man jedoch sehr spontan ist, dann muss man schon auch mal ein paar Stunden warten, bis es zur Schlüsselübergabe kommt. Was die Sprache angeht, es ist genau so, wie Sapmi schon geschrieben hat: man trifft immer wieder Finnen, die deutsch können und die sich dann auch freuen und gerne mitteilen, selbst wenn es nur ein paar Worte sind. Aber das ist Zufall. Je eher das Ganze in Gastzimmervermietung geht, desto unwahrscheinlicher werden Deutsch und sogar Englisch. Aber auch da keine Sorge. Ein paar Worte genügen, um sich ein Zimmer mieten zu können. Finnische Dienstleister sind sehr zuvorkommend und geduldig. Ich wünsche Euch viel Freude bei der Planung. Falls ihr speziellere Fragen habt oder nach interessanten Plätzen in einem definierten Umkreis sucht, dann meldet Euch gerne.

Und – was die Huskys angeht: Vaasa hat natürlich nichts mit Lappland zu tun. Die Westküste unterscheidet sich landschaftlich und kulturell stark vom Norden. Jemand, der Huskysafaris anbietet, wird sich nicht im Raum Vaasa ansiedeln. Aber ihr könnt ja mal recherchieren. Der äußerste Norden, also Tornio und Kemi dürften eher dafür infrage kommen. Aber dass ist noch mal ein gutes Stück bis dorthin. Wir sprechen hier von über 500 km.
Benutzeravatar
André
Moltebeeren Tester
Beiträge: 482
Registriert: 1. Mai 2015 20:51
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#5 Re: Hüttenurlaub...spontan oder Vorbuchen?

Beitrag von André »

Naja, die Recherche straft einen. Es gibt sogar noch deutlich weiter südlich einen Anbieter, etwa 150 km von Vaasa entfernt Richtung Pori. Schaut mal bei https://www.wildwoodshusky.com/en/.
Antworten

Zurück zu „Hüttenurlaub“