JulieJules hat geschrieben: ↑21. Mai 2024 08:45
Bei meiner Mutter ist es jetzt auch nicht mehr so essenziell, da sie eh kurz vor der Rente steht.
Macht dann Sinn, Erkundigungen bzgl der Rentenversteuerung einzuholen. Nicht dass es dann böse Überraschungen gibt. Und nachfragen, was die bilateralen Abkommen bzgl Krankenkasse sagen. CH-FIN hat z.bsp derzeit eine Vereinbarung, dass man in CH eine Krankenversicherung abschliessen muss, wenn der Grossteil der Rente aus der CH bezogen wird. Und die ist dann einiges teurer als die CH-Inlands-Krankenversicherung.
JulieJules hat geschrieben: ↑21. Mai 2024 08:45
Meine nächste Frage: meinen Infos nach kann man recht einfach eine Immobilie in Finnland kaufen. Ist dem wirklich so?
Ich habe mich ein wenig umgesehen und ein paar wenige finnische Auswander Coaches gefunden. Ist das eine gute Sache?
Als EU Staatsbürger ist es wirklich einfach. Allerdings sollte man sicherstellen, dass ein Notar anwesend ist. Und dann muss man sich binnen 6 Monate nach Kaufvertrag-Unterschrift darum kümmern, dass der Grundbucheintrag geändert wird, sonst gibts heftige Gebühren. Kann man aber alles online machen. FIN ID bei Migri beantragen, dann Bankkonto eröffnen, und finnische Handykarte (prepaid reicht), macht das (online) Leben einfacher.
Auswanderer Coach, ist sicher kein Fehler. Vorher fragen was es kostet, und ob man dafür grad steht, wenn wegen Versäumnisse Gebühren anfallen.
Coach muss aber nicht sein, Erfahrungsaustausch mit bereits (kürzlich) ausgewanderten gibt es in den Foren meist kostenlos, aber unverbindlich.
Immobilie, je nach Baujahr, Bauweise etc macht es Sinn sich vor dem Kauf die Objekte anzusehen. Qualitätsbeurteilung der Finnen unterscheiden sich doch von denen der Leute aus D, A, oder CH.
Evtl ne Zeitlang erst zur Miete wohnen?
Je nach Region und Lage der Immobilie gibts noch etliche andere Punkte zu beachten. Aber erst solltet ihr euch festlegen, wo ihr wohnen wollt.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.