Helmiläinen hat geschrieben: ↑3. Okt 2023 10:08
Wir sind noch im Arbeitsleben und möchten zur Miete wohnen, ....
Wahrsch.benötigt man für die Wohnungssuche einen Arbeitsvertrag und für die Jobsuche einen Mietvertrag


Und ohne die Sprache finden wir es gewagt, den Schritt zu gehen, beschäftigen uns aber bereits über 10 Jahre mit diesem Traum
Ganz so wild ist es als EU Bürger nun nicht. Jobsuche geht durchaus ohne bestehenden Wohnsitz und Wohnung bekommt man auch ohne einen Arbeitsplatz vorweisen zu können. Whs dann eine Frage der Kaution. Aber das kommt auch immer drauf an, wohin ihr ziehen wollt. Innenbereich HEL und begehrte Randbereiche sind nicht nur teuer, sondern auch rar geworden.
Wenn ihr ohnehin jeden Monat in FIN seid (darf man wissen zu welchem Zweck?) dann schaut euch doch mal die Maklerangebote an, oder einfacher etuovi.com, nehmt Chrom als Browser und lasst es euch vom Browser direkt übersetzen.
Ich wohne seit 3 jahren hier, und kann praktisch auch kein finnisch. Englisch klappt immer. Allerdings, für einen finnischen Arbeitsplatz wären Sprachkenntnisse schon sehr hilfreich. Je nach Branche reicht aber auch Englisch.
Finanzieller Rückhalt wäre in eurem Fall aber angebracht. Man kann zwar als EU Bürger problemlos nach Fin ziehen, aber für eine dauerhafte Niederlassung wird es hinderlich wenn seinen Lebensunterhalt nicht selber bestreiten kann.
Ja nach Lebenssituation macht es auch Sinn den dt Wohnsitz zusätzlich beizubehalten. Aber, finnisches Einkommen müsst ihr trotzdem in FIN versteuern. Stichwort vero.fi
Migri.fi wurde ja schon genannt, Lest euch mal rein.
Interessanter wird das Thema Bankkonto. Dazu braucht ihr zumindest eine temporäre ID Nummer. Aber eins nach dem anderen.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.