Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 26. Aug 2012 10:07
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#1 Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Hallo zusammen, wir fliegen in den Osterferien Anfang April nach Lappland und bleiben zunächst in der Nähe von Levi. Habt Ihr vielleicht Tipps, was man mit Kindern (11, 8 - und 2) unbedingt in dieser Region machen sollte?
Die Familie möchte unbedingt mal die Nordlichter sehen. Habt Ihr Tipps dazu? (mir ist klar, dass es nicht die allerbeste Zeit für Nordlichter ist, da die Tage schon länger sind).
Kiitos!
PS: Wir sind jedes Jahr in Finnland und kennen uns im Grundsatz ganz gut aus.
Die Familie möchte unbedingt mal die Nordlichter sehen. Habt Ihr Tipps dazu? (mir ist klar, dass es nicht die allerbeste Zeit für Nordlichter ist, da die Tage schon länger sind).
Kiitos!
PS: Wir sind jedes Jahr in Finnland und kennen uns im Grundsatz ganz gut aus.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#2 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Hallo.
Ich kenne Levi bisher nur im Sommer, im Winter sieht es nochmal anders aus, da werden sicher viele Aktivitäten angeboten. Es soll auch eine Schneeburg geben. Falls Ihr für das Zweijährige eine Trage oder so habt, könntet Ihr Euch ggf. Schneeschuhe ausleihen.
Kennt Ihr den Film Joulutarina (Wunder einer Winternacht)? Die Hütte aus dem Film steht am Levitunturi (ist nicht auf der Karte eingezeichnet, ist aber oberhalb der "Etelärinteen kota" zu finden), da bin ich mal im Sommer hingelaufen. Weiß nicht, wie das im Winter ist, denn da ist dort Skibetrieb.
Für Nordlichter ist Anfang April auf jeden Fall noch ok, denn es ist ja immer noch lange genug dunkel. Aber ist natürlich immer Glückssache.
Was habt Ihr denn sonst so vor?
Ich kenne Levi bisher nur im Sommer, im Winter sieht es nochmal anders aus, da werden sicher viele Aktivitäten angeboten. Es soll auch eine Schneeburg geben. Falls Ihr für das Zweijährige eine Trage oder so habt, könntet Ihr Euch ggf. Schneeschuhe ausleihen.
Kennt Ihr den Film Joulutarina (Wunder einer Winternacht)? Die Hütte aus dem Film steht am Levitunturi (ist nicht auf der Karte eingezeichnet, ist aber oberhalb der "Etelärinteen kota" zu finden), da bin ich mal im Sommer hingelaufen. Weiß nicht, wie das im Winter ist, denn da ist dort Skibetrieb.
Für Nordlichter ist Anfang April auf jeden Fall noch ok, denn es ist ja immer noch lange genug dunkel. Aber ist natürlich immer Glückssache.
Was habt Ihr denn sonst so vor?
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 26. Aug 2012 10:07
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Vielen Dank für deine Tipps!
Wie fliegen nach Kittilä, mieten dort ein Auto, bleiben ein paar Tage bei Levi, bevor wir (mit einem unvermeidbaren kurzen Zwischenstopp im Weihnachtsmanndorf bei Rovaniemi) für ein paar Tage zu unserem Mökki am See in Karelien fahren. Von dort geht es dann via Lahti zum Flughafen Helsinki.
In Karelien wird die Hauptattraktion sein, alles aus dem Sommer Gewohnte auch mal im Spätwinter zu sehen.
Wie fliegen nach Kittilä, mieten dort ein Auto, bleiben ein paar Tage bei Levi, bevor wir (mit einem unvermeidbaren kurzen Zwischenstopp im Weihnachtsmanndorf bei Rovaniemi) für ein paar Tage zu unserem Mökki am See in Karelien fahren. Von dort geht es dann via Lahti zum Flughafen Helsinki.
In Karelien wird die Hauptattraktion sein, alles aus dem Sommer Gewohnte auch mal im Spätwinter zu sehen.
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
April in Karelien, wird whs eher Frühfrühling statt Spätwinter. Und wenn ihr an der Ausfahrt Nurmes vorbeifahrt, könnt ihr einen Gruss nach Westen schmeissen, evtl trifft er mich

Wo in etwa steht denn euer Mökki?
Karelien is ja doch ein nicht ganz so kleiner Bereich. Und wenn ihr ggf mal verkaufen wollt... Finnland kann furchtbar öde sein, langweilig und einsam, Mücken und Elchfliegen im Sommer, Kälte im Winter, also nix für eine junge Familie, eher was für ältere Menschen

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#5 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
@luxalex: Klingt gut.
Das Weihnachtsmanndorf ist mit Kindern natürlich quasi ein "Muss", aber versprecht Euch auch nicht zu viel. Falls Ihr zum ersten Mal in Lappland sein solltet, kann der feierlich aufgezeichnete Polarkreis (im Weihnachtsmanndorf) für die großen Kinder eine Attraktion sein.
Für Levi ist mir noch diese Ausstellung eingefallen: https://www.samiland.fi/en/
Ich war selbst noch nicht dort, da ich es zunächst nicht wusste und es beim nächsten Mal gerade geschlossen war...

Das Weihnachtsmanndorf ist mit Kindern natürlich quasi ein "Muss", aber versprecht Euch auch nicht zu viel. Falls Ihr zum ersten Mal in Lappland sein solltet, kann der feierlich aufgezeichnete Polarkreis (im Weihnachtsmanndorf) für die großen Kinder eine Attraktion sein.

Für Levi ist mir noch diese Ausstellung eingefallen: https://www.samiland.fi/en/
Ich war selbst noch nicht dort, da ich es zunächst nicht wusste und es beim nächsten Mal gerade geschlossen war...

-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 26. Aug 2012 10:07
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Super, vielen Dank für die weiteren Tipps, Sapmi! Im Weihnachtsmanndorf waren wir schon einmal. Nur halt im Sommer. Jetzt soll es nochmal möglichst mit Schnee sein... Damals haben wir auch den Ranua Wildlife Park südlich von Rovaniemi besucht. Den werden wir dieses Mal jedoch wohl auslassen.
@franz: Frühfrühling für Finnen geht wohl noch als Spätwinter für Mitteleuropäer durch. ;-) Ich war mal Anfang Mai da, als gerade das Eis auf dem See brach und die letzten Schneereste wegschmolzen. Und Mitte März saßen wir einmal im Liegestuhl auf dem zugefrorenen See. Beides tolle Erfahrungen - jedoch ohne Kinder.
Das Mökki steht am Pielinen und an Nurmes fahren wir daher auf dem Weg dorthin vorbei. :-)
Keine Sorge, wir wollen nicht umziehen und nur Urlaub machen. Den Kindern gefällt aber schon das Bootfahren und sonstige Aktivitäten am und auf dem See im Sommer. Jetzt schauen wir halt mal, wie Winter so ankommt. Zur Not gibt es ja immer noch unbegrenztes Internet via Mobilfunknetz. ;-)
@franz: Frühfrühling für Finnen geht wohl noch als Spätwinter für Mitteleuropäer durch. ;-) Ich war mal Anfang Mai da, als gerade das Eis auf dem See brach und die letzten Schneereste wegschmolzen. Und Mitte März saßen wir einmal im Liegestuhl auf dem zugefrorenen See. Beides tolle Erfahrungen - jedoch ohne Kinder.
Das Mökki steht am Pielinen und an Nurmes fahren wir daher auf dem Weg dorthin vorbei. :-)
Keine Sorge, wir wollen nicht umziehen und nur Urlaub machen. Den Kindern gefällt aber schon das Bootfahren und sonstige Aktivitäten am und auf dem See im Sommer. Jetzt schauen wir halt mal, wie Winter so ankommt. Zur Not gibt es ja immer noch unbegrenztes Internet via Mobilfunknetz. ;-)
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Na, dann habt ihr ja im April gute Chancen dem grossen Touri-Rummel beim Weihnachtsmann zu entgehen. Ranua, ja, da war ich auch mal vor lauter Verzweiflung. Nach 3 Monaten quer durch SE und FI ohne einen Elch zu sehen, da konnt ich an Ranua nicht vorbei fahren ;-)
Was den Spätwinter betrifft, ich drück euch die Daumen. Rovaniemi hatte diesen Januar bereits mehrmals Plus Temperaturen. Klimawandel lässt grüssen.
Pielinen, auf der Koli/Juuka Seite oder auf der Lieksa Seite? Juuka ist mein Einkaufsdorf. Da könnte man sich glatt mal begegnen. Wenn die Kids grösser sind, könnt ihr vom Pielinen runter in die Saimaa paddeln. Ist ne schöne Strecke.
Auf der grossen Insel im Pielinen hatte ich mir mal ein Haus angesehen, habs mir dann aber anders überlegt, und bin schlussendlich nahe Ylä-Luosta gelandet. Hab zwar 10km bis zum See, aber direkt am See ein Dauerdomizil ist in den letzten Jahren richtig teuer geworden.
Thema Mobilfunk, ja, da haben die Finnen den Mitteleuropäern einiges voraus. Liegt aber whs daran, dass es ausserhalb der Städte so gut wie kein Festnetz gibt.
Wünsch euch schon mal nen geruhsamen Urlaub. Brennholz am Mökki habt ihr genug? Könnte des Nachts noch kühl werden.
Was den Spätwinter betrifft, ich drück euch die Daumen. Rovaniemi hatte diesen Januar bereits mehrmals Plus Temperaturen. Klimawandel lässt grüssen.
Pielinen, auf der Koli/Juuka Seite oder auf der Lieksa Seite? Juuka ist mein Einkaufsdorf. Da könnte man sich glatt mal begegnen. Wenn die Kids grösser sind, könnt ihr vom Pielinen runter in die Saimaa paddeln. Ist ne schöne Strecke.
Auf der grossen Insel im Pielinen hatte ich mir mal ein Haus angesehen, habs mir dann aber anders überlegt, und bin schlussendlich nahe Ylä-Luosta gelandet. Hab zwar 10km bis zum See, aber direkt am See ein Dauerdomizil ist in den letzten Jahren richtig teuer geworden.
Thema Mobilfunk, ja, da haben die Finnen den Mitteleuropäern einiges voraus. Liegt aber whs daran, dass es ausserhalb der Städte so gut wie kein Festnetz gibt.
Wünsch euch schon mal nen geruhsamen Urlaub. Brennholz am Mökki habt ihr genug? Könnte des Nachts noch kühl werden.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#8 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
OT aber da es hier nicht ganz richtig dargestellt wurde, möchte ich es etwas präzisieren.
Ich habe hier im Forum ja 2008 schon geschrieben, dass zB. im Käsivarsi die Festnetzleitungen abgebrochen werden. Störend an der Sache war damals nur, dass man mit den tausenden von Telefonstangen einen Knüppeldamm über die Sümpfe bauen wollte, obwohl sie Gifte wie Arsen enthielten.
Ein Beitrag von YLE 2008)
https://yle.fi/a/3-6676962
IS
https://www.is.fi/digitoday/art-2000008789745.html
Der Satz müsste eigentlich heißen kein Festnetz mehr gibt. In vielen Regionen, vor allem in Lappland wurden die Leitungen schon vor vielen Jahren demontiert.
Ich habe hier im Forum ja 2008 schon geschrieben, dass zB. im Käsivarsi die Festnetzleitungen abgebrochen werden. Störend an der Sache war damals nur, dass man mit den tausenden von Telefonstangen einen Knüppeldamm über die Sümpfe bauen wollte, obwohl sie Gifte wie Arsen enthielten.
Ein Beitrag von YLE 2008)
https://yle.fi/a/3-6676962
IS
https://www.is.fi/digitoday/art-2000008789745.html
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#9 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Ja, sorry, den Stand von vor 2008 kann ich nicht beurteilen. Ich weiss aber auch nicht, ob vor gut 25 Jahren das Thema 'datenvolumen' beim Mobilfunk überhaupt gross von Interesse war. Damals wurden die Mobilgeräte eher für SMS und sprechen verwendet. Aber auch mobil telefonieren/sprechen war damals hier in FI wesentlich günstiger als z.bsp. in D. Und MMS kosteten ohnehin extra.Tenhola hat geschrieben: ↑3. Feb 2023 09:17 OT aber da es hier nicht ganz richtig dargestellt wurde, möchte ich es etwas präzisieren.Der Satz müsste eigentlich heißen kein Festnetz mehr gibt. In vielen Regionen, vor allem in Lappland wurden die Leitungen schon vor vielen Jahren demontiert.
Ich habe hier im Forum ja 2008 schon geschrieben, dass zB. im Käsivarsi die Festnetzleitungen abgebrochen werden. Störend an der Sache war damals nur, dass man mit den tausenden von Telefonstangen einen Knüppeldamm über die Sümpfe bauen wollte, obwohl sie Gifte wie Arsen enthielten.
Ein Beitrag von YLE 2008)
https://yle.fi/a/3-6676962
IS
https://www.is.fi/digitoday/art-2000008789745.html
Und viele der Holzmasten (incl zig Metern Draht) stehen noch heute vielerorts in der Pampa rum. Zwar überwiegend auf Privatgelände, aber sind ja trotzdem Eigentum des damaligen Netzbetreibers. Und ich vermute mal, dass vor 30 Jahren Festnetzanschluss auf dem Land bei weitem nicht so gut ausgebaut war wie in D. Wie auch immer, beim Thema Datenvolumen / Kosten beim Mobilnetz sind die Finnen deutlich Anwenderfreundlicher.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#10 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Im Samischen gibt es ja diese 8 Jahreszeiten, da heißen März und April "Frühlingswinter", passt also schon.

Genau, dann könnt Ihr Euch ja hier im Forum melden und erzählen, wie es so ist.. Jetzt schauen wir halt mal, wie Winter so ankommt. Zur Not gibt es ja immer noch unbegrenztes Internet via Mobilfunknetz. ;-)

Ja, wobei manches wohl auch etwas übereilig abgebaut wurde, z. B. die früher üblichen Nottelefone in vereinzelten Wildnishütten. Ich habe da mal sowas mitbekommen (im Sommer 2008), das war im UK-Nationalpark an der Lankojärvi-Hütte. Dort gab es zumindest zu dieser Zeit keinen Handyempfang, aber das Nottelefon war trotzdem abgebaut worden. Ein junges Paar kam aus Richtung Porttikoski an, sie hatte sich verletzt und auf der älteren Wanderkarte, die sie dabei hatten, war noch das Nottelefon eingezeichnet (ich habe dann mit der völlig aufgelösten jungen Frau in der Hütte gesessen, während der Typ über eine Stundeweg war, um von irgendeinem Hügel anzurufen und den Helikopter zu bestellen, der dann auch relativ zügig kam). Das fand ich dann doch ziemlich befremdlich, dass man Nottelefone abbaut, weil jetzt alle Handys haben, aber dabei gar nicht auf die (zumindest damals) teilweise noch recht großen Funklöcher achtet.

-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 26. Aug 2012 10:07
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#11 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Gemeinde Juuka. Da kann man sich tatsächlich mal bei ABC oder Tokmanni begegnen! :-)franz hat geschrieben: ↑3. Feb 2023 07:11 Pielinen, auf der Koli/Juuka Seite oder auf der Lieksa Seite? Juuka ist mein Einkaufsdorf. Da könnte man sich glatt mal begegnen. Wenn die Kids grösser sind, könnt ihr vom Pielinen runter in die Saimaa paddeln. Ist ne schöne Strecke.
Auf der grossen Insel im Pielinen hatte ich mir mal ein Haus angesehen, habs mir dann aber anders überlegt, und bin schlussendlich nahe Ylä-Luosta gelandet. Hab zwar 10km bis zum See, aber direkt am See ein Dauerdomizil ist in den letzten Jahren richtig teuer geworden.
Wünsch euch schon mal nen geruhsamen Urlaub. Brennholz am Mökki habt ihr genug? Könnte des Nachts noch kühl werden.
Das mit dem Paddeln muss noch kurz warten, ist aber eine gute Idee!
Ja, Brennholz ist ausreichend vorhanden, das ist sehr wichtig (nicht nur) zu dieser Jahreszeit.
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#12 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
S-Market und K-Market, meistens kauf ich Lebensmittel, Alko und Apotheke eher seltener ;-)
K-Rauta (Lantmännen) ist inzwischen ein Subunternehmer von Naumanen Agro Oy, aber am Sortiment hat sich wenig geändert. Leicht besser geworden. Ansonsten verändert sich Juuka kaum. Sprit ist teuer gworden/geblieben, ausser 95er liegt alles über 2 Euro, war nur kurz unter der 2 Eur Grenze.
Die Abbaugenehmigung für die Diamantenmine scheint gegeben, die Elchjagd war diesen Winter zum Glück weniger erfolgreich. Tut dem Bestand sicher gut. Und für die Eisstrasse hat es diesen Winter anscheinend mal wieder nicht gereicht, und im April könnt ihr nach dem Saunagang sicher baden gehen.
Die meisten Holzhändler waren letzten Herbst ausverkauft, gut wenn ihr Bestand habt. In meiner näheren Umgebung ist es aber einfacher sich das Holz selber zu holen. Metsä forstet hier überall durch, und die nicht verwerteten Reste (15cm diameter und weniger) kriegt man sehr günstig. Und die Arbeit ist eine gute Abwechslung zu meinem Bürojob.
Pilze und Beeren wird es im April sicher nicht geben, soweit ist die Klimaerwärmung noch nicht. Dafür auch noch keine Mücken. Und, den vorherigen und diesen Winter konnte man Polarlichter bis runter nach Joensuu sehen. Man muss deswegen also nicht unbedingt nach Lappland. Aber die Wahrscheinlichkeit ist dort natürlich sehr viel höher. Und Lappland hat schon was.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 26. Aug 2012 10:07
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#13 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Interessant!
Ich war mal Anfang Mai da - damals brach das Eis gerade auf. Also mit dem Baden nach der Sauna könnte es ggf. schwierig werden.
Immer wieder interessant zu sehen, wie groß der Einzugsbereich von Juuka ist. Nach unseren Maßstäben hier in Mitteleuropa ist das ja (bevölkerungsmäßig) ein kleines Dorf. Bei der Fläche sieht das aber wieder ganz anders aus!
Ich war mal Anfang Mai da - damals brach das Eis gerade auf. Also mit dem Baden nach der Sauna könnte es ggf. schwierig werden.
Immer wieder interessant zu sehen, wie groß der Einzugsbereich von Juuka ist. Nach unseren Maßstäben hier in Mitteleuropa ist das ja (bevölkerungsmäßig) ein kleines Dorf. Bei der Fläche sieht das aber wieder ganz anders aus!
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#14 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Das mit dem Baden klappt schon, zur Not muss eben die Kettensäge ran.luxalex hat geschrieben: ↑8. Feb 2023 14:48 Interessant!
Ich war mal Anfang Mai da - damals brach das Eis gerade auf. Also mit dem Baden nach der Sauna könnte es ggf. schwierig werden.
Immer wieder interessant zu sehen, wie groß der Einzugsbereich von Juuka ist. Nach unseren Maßstäben hier in Mitteleuropa ist das ja (bevölkerungsmäßig) ein kleines Dorf. Bei der Fläche sieht das aber wieder ganz anders aus!
Einzugsgebiet, naja, hier in Mittelfinnland, wenn man nicht gerade im Einzugsgebiet einer grösseren Stadt wohnt, sind 30 bis 35 km normal. Auf der drüberen Seite vom See können es auch schon mal 60 km sein. Da sollte man(n)/frau auch, beim shoppen nichts vergessen.
Die Grösse eines Ortes spielt da weniger ein Rolle, sondern eher eine 'gleichmässige' Verteilung der Märkte. Da gibts Supermärkte mit Bushaltestelle (an der der Bus 20min Pause macht) und nur 3 oder 4 Häuser drum rum.
Was Juuka betrifft, ja Einwohnertechnisch eher ein grosses Dorf, aber du würdest dich wundern, was es dort alles gibt. Fahr mal die Strassen alle ab.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 26. Aug 2012 10:07
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#15 Re: Levi mit Kindern / Nordlichter Anfang April
Übrigens, da franz es angesprochen hatte: Die Eisstrasse auf dem Pielinen von/nach Koli ist wohl nun eröffnet. Ich hatte mal die Gelegenheit darauf zu fahren - sehr interessant!