Sehr schönes Thema!

Gerade im Norden gibt es natürlich relativ viele Wasserfälle und etliche Stromschnellen. Gerade an so kleineren „Fällchen“ kommt man dort eigentlich sehr oft vorbei.
Was mir spontan einfällt:
Nordwesten, also um Kilpisjärvi/Käsivarsi: Der
Kitsiputous ist verhältnismäßig hoch, an der Wanderstrecke von Kilpisjärvi zum Dreiländereck (geht als Tagestour, wenn man eine Strecke mit dem Schiff über den See fährt). Auf dem Weg zum Halti gibt’s einige kleinere Fälle, z. B. den
Tsahkalputous (ca. 1 km von Kilpisjärvi) und den größeren
Pihtsusköngäs (Mehrtageswanderung).
Nordosten: Im Kevo-Naturschutzgebiet gibt es den auch sehr großen
Fielluputous, am Kevo- oder Kuivi-Weg, auch nur als Mehrtagestour zu erreichen. Und im Lemmenjoki-Nationalpark gibt es den mittelgroßen
Ravadasköngäs (hierzu kann Dir André sicher noch mehr schreiben), den man auch an einem Tag mittels Boot ab Njurkulahti besuchen kann.
Eine gute Übersicht über Wasserfälle in ganz Finnland gibt es hier (auch auf Englisch):
https://www.suomenvesiputoukset.fi/?locale=en_GB
Die o.g. sind dort auch zu finden.
Zum Thema größere Stromschnellen würde mir spontan der Kukkolankoski an der Grenze zu Schweden, nördlich von Tornio/Haparanda einfallen, der liegt quasi an der Straße (ich war selbst bisher nur einmmal auf der schwedischen Seite im Winter dort).
https://kukkolankoski.fi/
Edit: Gerade ist mir noch der Käylänkoski an der 950 zwischen Salla und Kuusamo eingefallen. Café gleich dabei:
https://leenankoskitupa.fi/