Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#331 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Norwegen könnte Finnland einen Berggipfel schenken
Die Geschichte der Nationalstaaten ist von blutigen Grenzstreitigkeiten geprägt. Einen neuen Weg könnte jetzt erstmals das Königreich Norwegen gehen. Dort erwägt die Regierung derzeit, ob sie dem Nachbarn Finnland einen grenznahen Berggipfel in Lappland zum Geschenk macht. Denn Finnland feiert im kommenden Jahr seine 100-jährige Unabhängigkeit vom russischen Reich. Es verfügt zwar über 188.000 Seen, aber ganz im Gegensatz zu Norwegen kaum über hohe Berge.
Konkret geht es um den Gipfel Haldicohkka im Haltitunturi-Massiv. Er liegt 1331 Meter über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt auf der finnischen Seite des grenzüberschreitenden Bergmassivs ist dagegen nur 1324 Meter hoch. Selbst damit ist er heute der höchste Punkt Finnlands. Mit dem Jubiläumsgeschenk hätte Finnland also einen neuen Gipfel, der sieben Meter höher ist als der bisherige Rekordhalter. Für die Norweger wäre der Verlust zu verschmerzen. In ihrem bergigen Königreich ist der zu verschenkende Gipfel nur einer von vielen und zählt nicht einmal zu den 200 höchsten. Die bürgerliche Ministerpräsidentin Erna Solberg bestätigte, dass man derzeit eine Anfrage der Siedlung Kafjord in der norwegischen Provinz Finnmark prüfe, ob die Schenkung durchführbar wäre. "Es gibt einige formale Hürden, und ich bin selbst noch unentschlossen. Aber wir schauen uns die Sache an", sagte sie. Die Gemeinde hat durchaus Hintergedanken bei der Schenkungsidee. Man hofft dort darauf, dass künftig noch mehr Finnen in der Gegend Skiurlaub machen könnten. Gewöhnlich kommen sie stets über die norwegische Seite auf den Berg. Doch es gibt auch Kritiker. "Für mich ist das ein einziger Witz. Die Veränderung wäre nur eine in der Statistik. Das ist doch trivial", kommentierte der Landschaftsexperte Pekka Tätilä in der finnischen Zeitung "Helsingin Sanomat" - irgendwie undankbar.
(Quelle: Druckausgabe Rheinische Post, 15.08.2016)
Die Geschichte der Nationalstaaten ist von blutigen Grenzstreitigkeiten geprägt. Einen neuen Weg könnte jetzt erstmals das Königreich Norwegen gehen. Dort erwägt die Regierung derzeit, ob sie dem Nachbarn Finnland einen grenznahen Berggipfel in Lappland zum Geschenk macht. Denn Finnland feiert im kommenden Jahr seine 100-jährige Unabhängigkeit vom russischen Reich. Es verfügt zwar über 188.000 Seen, aber ganz im Gegensatz zu Norwegen kaum über hohe Berge.
Konkret geht es um den Gipfel Haldicohkka im Haltitunturi-Massiv. Er liegt 1331 Meter über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt auf der finnischen Seite des grenzüberschreitenden Bergmassivs ist dagegen nur 1324 Meter hoch. Selbst damit ist er heute der höchste Punkt Finnlands. Mit dem Jubiläumsgeschenk hätte Finnland also einen neuen Gipfel, der sieben Meter höher ist als der bisherige Rekordhalter. Für die Norweger wäre der Verlust zu verschmerzen. In ihrem bergigen Königreich ist der zu verschenkende Gipfel nur einer von vielen und zählt nicht einmal zu den 200 höchsten. Die bürgerliche Ministerpräsidentin Erna Solberg bestätigte, dass man derzeit eine Anfrage der Siedlung Kafjord in der norwegischen Provinz Finnmark prüfe, ob die Schenkung durchführbar wäre. "Es gibt einige formale Hürden, und ich bin selbst noch unentschlossen. Aber wir schauen uns die Sache an", sagte sie. Die Gemeinde hat durchaus Hintergedanken bei der Schenkungsidee. Man hofft dort darauf, dass künftig noch mehr Finnen in der Gegend Skiurlaub machen könnten. Gewöhnlich kommen sie stets über die norwegische Seite auf den Berg. Doch es gibt auch Kritiker. "Für mich ist das ein einziger Witz. Die Veränderung wäre nur eine in der Statistik. Das ist doch trivial", kommentierte der Landschaftsexperte Pekka Tätilä in der finnischen Zeitung "Helsingin Sanomat" - irgendwie undankbar.
(Quelle: Druckausgabe Rheinische Post, 15.08.2016)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#332 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Hihi, ich finde die Idee auch total schräg. In den finnischen Medien geht das schon seit vielen Monaten um, mittlerweile ist es über die Landesgrenzen geschwappt.
Ok, wäre ein Grund, die Wanderung nochmal zu machen. Aber genau genommen müssten ja dann alle, die vorher an dem bisher höchsten Punkt des Landes gestanden haben, nochmal losziehen, um dann auch den aktuell höchsten Punkt zu erreichen. Also ich weiß nicht....
Ok, könnte Kilpisjärvi noch mehr Touris bringen. Aber irgendwie wäre dann auch alles Bisherige ein Witz, man müsste sämtliche Postkarten, Broschüren etc. austauschen. Von den Land- und Wanderkarten mal ganz abgesehen...
Ok, wäre ein Grund, die Wanderung nochmal zu machen. Aber genau genommen müssten ja dann alle, die vorher an dem bisher höchsten Punkt des Landes gestanden haben, nochmal losziehen, um dann auch den aktuell höchsten Punkt zu erreichen. Also ich weiß nicht....
Ok, könnte Kilpisjärvi noch mehr Touris bringen. Aber irgendwie wäre dann auch alles Bisherige ein Witz, man müsste sämtliche Postkarten, Broschüren etc. austauschen. Von den Land- und Wanderkarten mal ganz abgesehen...
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#333 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Na, jetzt ist endlich Ruhe: Norwegen will seinen Halti-Zipfel doch nicht rausrücken.
http://www.rcinet.ca/eye-on-the-arctic/ ... tain-peak/

http://www.rcinet.ca/eye-on-the-arctic/ ... tain-peak/

- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#334 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Neuer Frostrekord: -41,7°C wurden letzte Nacht in Muonio gemessen. Naruska hatte immerhin -41,4°C zu bieten.
http://yle.fi/uutiset/3-9388411


http://yle.fi/uutiset/3-9388411

- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#335 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Bis zum finnischen Rekord 1999 in Pokka mit -51,5 °C ist aber noch ein bisschen hin... 

- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#336 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Heutzutage sind die wirklich tiefen Temperaturen nur noch selten und der Schnee kommt auch immer später.
An Pokka kann ich mich erinnern, weil man damals die älteren Leute evakuiert hat, da man Angst hatte, dass es zu einem Stromausfall kommen könnte. Damals war es im südlichen Finnland -33 Grad und ich musste die Wasserleitung auftauen.
Nächste Woche wird es wieder Plus, selbst in Lappland.
An Pokka kann ich mich erinnern, weil man damals die älteren Leute evakuiert hat, da man Angst hatte, dass es zu einem Stromausfall kommen könnte. Damals war es im südlichen Finnland -33 Grad und ich musste die Wasserleitung auftauen.
Nächste Woche wird es wieder Plus, selbst in Lappland.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#337 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Ich glaube, mit "Rekord" meinen die immer den jeweils aktuellen Winter.
Aber in den letzten beiden Tagen ist es ja schon wieder viel milder geworden, selbst im Norden nur noch einstellige Minusgrad. Das finde ich aus meiner südeuropäischen Perspektive immer wieder so krass, was es dort für Temperatursprünge gibt.
Aber in den letzten beiden Tagen ist es ja schon wieder viel milder geworden, selbst im Norden nur noch einstellige Minusgrad. Das finde ich aus meiner südeuropäischen Perspektive immer wieder so krass, was es dort für Temperatursprünge gibt.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#338 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Die Infostelle Luontotupa in Utsjoki ist heute morgen abgebrannt, aus noch unbekannten Gründen.
http://yle.fi/uutiset/3-9496906

http://yle.fi/uutiset/3-9496906
- ZBerlin
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 80
- Registriert: 16. Nov 2015 01:43
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#339 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Hallo,
ich verunsichert, daß war jetzt nicht das kleine Museum in Utsjoki? Das ist noch ein paar Schritte entfernt oder täusche ich mich?
ich verunsichert, daß war jetzt nicht das kleine Museum in Utsjoki? Das ist noch ein paar Schritte entfernt oder täusche ich mich?
Älä Sotke
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#340 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber vermutlich meinst Du die Luontotupa, denn dort gab es auch eine Ausstellung.
http://www.siida.fi/Utsjoen_luontotupa_ ... fullscreen
- ZBerlin
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 80
- Registriert: 16. Nov 2015 01:43
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#341 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Kiitos, genau diesen Bau meinte ich. Bei meinem letzten Besuch hatte ich irgend etwas für mich spannendes dort entdeckt, Bild, Buch, Photographie? Ich weiß leider nicht mehr was.
Z
Z
Älä Sotke
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#342 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Ja, da gab es ein paar feine Sachen. Die jetzt leider alle verbrannt sind (inklusive der armen Plüschtiere, die dort ja sicher auch überwintert haben

Derzeit wird wohl nach einer Ersatzörtlichkeit in Utsjoki gesucht, wo man für den Sommer eine Infostelle einrichten könnte.
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#343 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Die Fotoausstellung war ziemlich gut dort. Letztes Jahr hatte ich im Lemmenjoki-Nationalpark eine Schneeeule gesehen. Obwohl ich mir ein Bestimmungsbuch (naja - eher ein Heft) für Vögel besorgt hatte, wusste ich nicht definitiv, ob es eine war, weil sie in dem Bestimmungsbuch ziemlich anders aussah. Erst dort in der Ausstellung habe ich ein Foto von einer entdeckt, die genauso aussah wie meine. Die wechseln übers Jahr nämlich ziemlich ihr Federkleid. Viele Souvenirs gab es dort aber eigentlich nicht zu kaufen, überhaupt war der Innenraum eher klein. Die Architektur fand ich aber interessant. Und im Herrenklo gab es Moltebeerenseife zum Händewaschen!
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#344 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
Ja, es war ja auch ein ziemlich kleines Gebäude. Zumindest die kleinste Metsähallitus-Stelle, die ich bisher gesehen hatte. Die anderen (mir bekannten) heißen ja auch Luontokeskus (Naturzentrum) oder Luontotalo (Naturhaus) und das hier war die Luontotupa (Naturhütte).

Ich hoffe wirklich, dass sie auf lange Sicht wieder aufgebaut wird.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#345 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis
In Näkkälä (Gemeinde Enontekiö) hat man alte Felszeichnungen entdeckt, die vermutlich Jahrtausende alt sind. Zu erkennen sind rote Zeichnungen, die an diverse Tiere und auch Menschen erinnern. Die Zeichungen wurden an der Nordseite eines alten Opfersteins gefunden.
https://yle.fi/uutiset/3-9801431
https://yle.fi/uutiset/3-9801431