Hallo St.,
jetzt muss ich auch mal das Alter "raushängen" lassen. Wie alt bist Du denn St.?
Ich bin in einem Alter, wo ich theoretisch Helene Fischer & Co hören müsste - so alt, wie nach der 19 beim Geburtsjahr steht.
Und was mache ich? Höre Sabaton, Mittelalterrock, Oldies der 60er und 70er u.v.a.m.
Nächstes Jahr gibts beim "Rockharz" auch finnischen Metal mit Korpiklaani. Da zelte ich auch mal in Deutschland.
Eigentlich heißt es, dass man am meisten geprägt wird durch die Musik, die man zwischen seinem 14. und 18. Lebensjahr hört.
Dann müsste ich bei T.Rex, Slade, Deep Purple und Led Zeppelin stehen geblieben sein.
Jimi Hendrix war früher und kam bei mir später.
Mein Sohn brachte mich zu In Extremo und auch zum Oi & Ska.
Und heute ists Musik, vorrangig aus der westlichen Welt, und manchmal halt auch aus Finnland. Es muss ja nicht gerade Tarja Turunen solo sein..................
leonie hat geschrieben: Lordi waren anschliessen an ihren kuzen Erfolg nur ein Touri-Projekt. Man hat in Rovaniemi einen Platz nach ihnen benannt und ihre Fingerabdrücke dort verewigt, der Imbiss den sie aufgemacht haben , war schon kurze Zeit später pleite.
Wenn ich mich recht erinnere gabs den 2009 noch. Der Imbiss schräg gegenüber in dem Einkaufszentrum war einfach preiswerter. Und vermutlich qualitativ nicht schlechter.
St.Nitzsche hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch an der Generation. Ich fande die Metalsszene vor 10-15 Jahren interessanter und musikalisch besser. Übrigens auch in Deutschland.
Mal abgesehen von Finnland - die Metalszene vor 20 - 30 Jahren war noch "in Entwicklung". NWoBHM, Speed, Thrash,.... und was da alles für Schubladen "erfunden" wurden.
Geheiratet habe ich 1986 mit den Scorpions "Still loving you". War damals in der DDR nicht einfach und preiswert, sich so ein Doppel-Live-Album zu besorgen.

Uwe
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)