Die Frage lässt sich nicht so eindeutig beantworten, da der Großraum Helsinki recht umfangreich ist. Wenn man Helsinki, Vantaa und Espoo mit dem Fahrrad erkunden möchte, dann genügt ein normales Trekkingrad, wer möchte ist auch mit einem Rennrad auf den asphaltierten Strecken gut unterwegs. Von Helsinki aus würde ich jedoch das Fahrrad mit der S-Bahn in die Trabantenstädte mitnehmen. Außerhalb der Städte findet man natürlich auch unbefestigte Wege. Es ist beispielsweise möglich einen der Wege durch den Nuuksio-Nationalpark mit dem Rad zu fahren. Die Bodenbeschaffenheit dort kenne ich allerdings nicht.
Im Winter sollte man Spikereifen aufziehen. Und man sollte die zahlreichen Granitkuppen in der ansonsten flach erscheinenden Landschaft nicht unterschätzen. Die summieren sich nämlich gewaltig so über den Tag.
Mehr Informationen zum Radfahren in Helsinki
hier und eine Fahrradwegekarte
hier (wenn man unten rechts auf das Werkzeugsymbol klickt und dann und dann "Merkkien selitykset" öffnet, dann kommt die Symbolbeschreibung der eingezeichneten Linien auch auf Englisch).
Man bekommt an vielen Stellen der Stadt, z.B. in der Touristeninfo an der Esplanade oder bei der Liikennesuunnitteluosasto in der Kansakoulukatu 3 im Stadtteil Kamppi, wahrscheinlich auch in der Bahnhofsbuchhandlung etc. Radwegekarten (Pyöräily- ja ulkoilukartta) zum Kaufen.