WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
- Ulrike M.
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Jun 2015 11:20
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
#1 WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Hallo,
Gibt es in Finnland eigentlich "echte" WOMO-Stellplätze (als solche ausgewiesen)? Wenn ja, gibt es auch dazu ein Verzeichnis? Gibt es die Möglichkeit zur Ver- und Entsorgung außerhalb von Campingplätzen?
Alle drei Punkte kann ich für Norwegen und Schweden mit "Ja" beantworten. Vielleicht fehlt mir einfach auch nur das nötige Vokabular für eine zielführende Suche.
Mit bestem Dank im Voraus,
Uli
Gibt es in Finnland eigentlich "echte" WOMO-Stellplätze (als solche ausgewiesen)? Wenn ja, gibt es auch dazu ein Verzeichnis? Gibt es die Möglichkeit zur Ver- und Entsorgung außerhalb von Campingplätzen?
Alle drei Punkte kann ich für Norwegen und Schweden mit "Ja" beantworten. Vielleicht fehlt mir einfach auch nur das nötige Vokabular für eine zielführende Suche.
Mit bestem Dank im Voraus,
Uli
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Hallo Ulrike,
mit Wohnmobilen kenne ich mich gar nicht aus, aber Campingplätze in Finnland suche ich immer hier. Ich denke, Ihr werdet dort auch alles Wissenswerte für Euer Wohnmobil finden.
Gruß
André
mit Wohnmobilen kenne ich mich gar nicht aus, aber Campingplätze in Finnland suche ich immer hier. Ich denke, Ihr werdet dort auch alles Wissenswerte für Euer Wohnmobil finden.
Gruß
André
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Achja, wegen Deiner Frage zu Wohnmobilstellplatz. Das Ding heißt auf Finnisch "matkailuautopaikko" (matka=Reise, auto=Auto, paikka=Platz).
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 742
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Moin,
extra ausgewiesene Wohnmobilstellplätze habe ich in Finnland noch nie gesehen und so weit ich weiß, gibt es auch kein Verzeichnis. Braucht man in Finnland ja auch nicht.
Nehmt einfach einen Campingplatz oder die freie Natur. Es gibt so viele wunderschöne kostenlose Stellplätze an Seen oder Küstensteifen, dass man die hässlichen Wohnmobilstellplätze gar nicht anfahren braucht und möchte.
Gruß
Carsten
Beispiel eines wunderschönen wilden Stellplatzes direkt am Strand
Strand von Pistohiekka
Bild in voller Auflösung
extra ausgewiesene Wohnmobilstellplätze habe ich in Finnland noch nie gesehen und so weit ich weiß, gibt es auch kein Verzeichnis. Braucht man in Finnland ja auch nicht.
Nehmt einfach einen Campingplatz oder die freie Natur. Es gibt so viele wunderschöne kostenlose Stellplätze an Seen oder Küstensteifen, dass man die hässlichen Wohnmobilstellplätze gar nicht anfahren braucht und möchte.
Gruß
Carsten
Beispiel eines wunderschönen wilden Stellplatzes direkt am Strand
Bild in voller Auflösung
- Ulrike M.
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Jun 2015 11:20
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
#5 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Hallo,
Erst einmal ein herzliches Dankeschön für eure Antworten!
Ich habe mit dem finnischen Begriff gesucht, aber dann nur Stellplätze im Schweden usw. gefunden, die von Finnen angefahren und auf ihren Homepages beschrieben wurden.
Klar findet man im Norden immer wieder schöne "wilde" Übernachtungsmöglichkeiten, ich weiß. Es ist ja nicht mein erster Kontakt mit den nordischen Ländern. Aber ich möchte mit dem WoMo einerseits willkommen sein und keinen Ärger verursachen und andererseits auch durchaus Geld im Land lassen. So besehen werden wir wohl eher auf die schön gelegenen Campingplätze gehen, wo wir dann auch täglich ver- und entsorgen können.
Danke dennoch für eure Bemühungen!
Uli, in drei Wochen hoffentlich auf dem Weg nach Norden...
Erst einmal ein herzliches Dankeschön für eure Antworten!
Ich habe mit dem finnischen Begriff gesucht, aber dann nur Stellplätze im Schweden usw. gefunden, die von Finnen angefahren und auf ihren Homepages beschrieben wurden.
Klar findet man im Norden immer wieder schöne "wilde" Übernachtungsmöglichkeiten, ich weiß. Es ist ja nicht mein erster Kontakt mit den nordischen Ländern. Aber ich möchte mit dem WoMo einerseits willkommen sein und keinen Ärger verursachen und andererseits auch durchaus Geld im Land lassen. So besehen werden wir wohl eher auf die schön gelegenen Campingplätze gehen, wo wir dann auch täglich ver- und entsorgen können.
Danke dennoch für eure Bemühungen!
Uli, in drei Wochen hoffentlich auf dem Weg nach Norden...
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Die Reihe "Mit dem Wohnmobil nach... " ist sehr zu empfehlen. Ich habe aus dieser Reihe die Ausgabe für Schweden und Korsika. Einen echten Reiseführer ersetzt diese Reihe allerdings nicht. Vielmehr sind es diverse Routenbeschreibungen die die autoren abgefahren sind und beschreiben. Dabei werden natürlich interessante Dinge, die auf dem Weg liegen, beschrieben und bewertet (Camping-, Rast- und Übernachtungsplätze, Sehenswürdigkeiten, Badestellen....Speziell die Ausgabe Finnland kenne ich leider nicht. Ein Rezensent bei Amazon klagt darüber, dass die Angaben teils veraltet sind und nicht mehr zutreffen. Aber wie auch immer, für die Auswahl einer persönlichen Reiseroute ist der Führer sicherlich eine gute Wahl. Ich würde mir ohnehin einen guten Reiseführer extra anschaffen. Meine erste Wahl ist da der Reiseführer von Velbinger. Einfach mal im Buchhandel ansehen.
- Seemann
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Nov 2009 16:09
- Wohnort: zwischen Hamburg und Bremen
#8 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
blätter mal hier durch, da gibt es was.
Ich habe auch den Finnlandführer.
http://wohnmobil-reisefuehrer.com/
Ich habe auch den Finnlandführer.
http://wohnmobil-reisefuehrer.com/
Gruß
Seemann
unterwegs mit Chausson Wohnmobil
Seemann
unterwegs mit Chausson Wohnmobil
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Apr 2016 05:36
#9 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Hallo;
unter http://www.Stellplatzfuehrer.degibt es eine ganze Reihe von Stellplätzen.
Das ganze ist auch als kostenlose App zu bekommen.
Gruß
Bernd
unter http://www.Stellplatzfuehrer.degibt es eine ganze Reihe von Stellplätzen.
Das ganze ist auch als kostenlose App zu bekommen.
Gruß
Bernd
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jul 2020 04:12
#10 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Wie ist das in Finnland - wo bekommt außerhalb der Stellplätze Wasser? Auch an Tankstellen z.B.? Und wie steht es mit der Grauwasserentsorgung - auch Tankstellen? Vor gut 20 Jahren war das zumindest in Norwegen möglich.
Bin für hilfreiche Hinweise dankbar!
Bin für hilfreiche Hinweise dankbar!
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 32
- Registriert: 8. Mär 2018 08:25
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Also dass man Frischwasser an Tankstellen (ABC Nastola jedenfalls) bekommen kann, weiß ich insofern, weil sich meine finnischen Schwiegereltern dort alle paar Tage mit Trinkwasser für Ihren Haushalt eindecken. (Die sind nämlich nicht ans Leitungsnetz angeschlossen und die eigene Zisterne ist nicht ganz rein.)
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#12 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Also man bekommt Frischwasser auch gegen kleines Geld auf Campingplätzen. Genausogut kann man dort sein Abwasser entsorgen. Einfach mal fragen.
Wir handhaben es eigentlich immer so, dass wir größtenteils auf kleinen Campingplätzen unterkommen. Ich habe leider noch keine I-Net Seite gefunden, wo diese geführt werden. Auch gibt es meines Wissens nach kein Buch darüber. Vielleicht weiß da jemand etwas anderes!? Man findet diese oft recht zufällig, wenn man klein Hinweisschilder am Straßenrand sieht. Einfach hinfahren und schauen, ob es gefällt!
Ich bin auch der Meinung, das man ruhig etwas Geld im Land lassen darf! Das schlimmste ist nämlich, wenn die Camper nicht mehr so gerne gesehen werden. Haben selbst schon erlebt wie Chemieklos in den Büschen entleert werden oder wie dieses Jahr einfach im Trocken-/Bio-Klo gekippt werden. Da werden in einigen Gebieten Norwegens und Finnlands Wohnmobile gar nicht mehr gerne gesehen!
Grüße Sven
Wir handhaben es eigentlich immer so, dass wir größtenteils auf kleinen Campingplätzen unterkommen. Ich habe leider noch keine I-Net Seite gefunden, wo diese geführt werden. Auch gibt es meines Wissens nach kein Buch darüber. Vielleicht weiß da jemand etwas anderes!? Man findet diese oft recht zufällig, wenn man klein Hinweisschilder am Straßenrand sieht. Einfach hinfahren und schauen, ob es gefällt!
Ich bin auch der Meinung, das man ruhig etwas Geld im Land lassen darf! Das schlimmste ist nämlich, wenn die Camper nicht mehr so gerne gesehen werden. Haben selbst schon erlebt wie Chemieklos in den Büschen entleert werden oder wie dieses Jahr einfach im Trocken-/Bio-Klo gekippt werden. Da werden in einigen Gebieten Norwegens und Finnlands Wohnmobile gar nicht mehr gerne gesehen!
Grüße Sven
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#13 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Campingplätze Hihi - "Willkommen in der finnischen Campingplätzen"
und noch mal eine Seite auf Finnisch
Ein Buch zu den finnischen Campingplätzen ist mir persönlich weder auf Finnisch noch auf Deutsch bekannt.
und noch mal eine Seite auf Finnisch
Ein Buch zu den finnischen Campingplätzen ist mir persönlich weder auf Finnisch noch auf Deutsch bekannt.
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#14 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Hallo André,
die Seite ist mir bekannt, wurde hier aber noch gar nicht angegeben. Dort sind aber leider nur die Campingplätze aufgeführt, die wahrscheinlich auch dafür bezahlen. Es gibt aber viel mehr, vor allem kleine Campingplätze, die dort nicht auftauchen. Manchmal findet man diese noch als Eintrag in Google.
Übrigens, wenn man bei der von dir genannten Seite die Sprache von English auf Soumi stellt, dann kommen auch noch mehr Campingplätze zum Vorschein!
Grüße Sven
die Seite ist mir bekannt, wurde hier aber noch gar nicht angegeben. Dort sind aber leider nur die Campingplätze aufgeführt, die wahrscheinlich auch dafür bezahlen. Es gibt aber viel mehr, vor allem kleine Campingplätze, die dort nicht auftauchen. Manchmal findet man diese noch als Eintrag in Google.
Übrigens, wenn man bei der von dir genannten Seite die Sprache von English auf Soumi stellt, dann kommen auch noch mehr Campingplätze zum Vorschein!

Grüße Sven
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#15 Re: WOMO-Stellplätze, Ver- und Entsorgung
Versuche doch mal den zweiten Link mit Google Translate. Ich habe in Finnland schon öfter Wohnwägen an Laavus gesehen, die nur über Forstwege erreichbar waren. Es scheint da eine gewisse Toleranz zu geben. Allerdings wäre ich mit ausländischem Kennzeichen etwas vorsichtiger.