Brennspiritus
Moderator: Peter
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Brennspiritus
Servus Leute,
ich suche hier in Suomi schon seit Wochen Brennspiritus. Einen ganz gewöhnlichen vergällten Alkohol (90+%). In Saksa in grünen bzw. durchsichtigen 1 Liter Plastikflaschen zu haben. Doch hier finde ich ihn nicht.
Er wird zum Felgenreinigen (Fahrrad) benötigt. Doch auch zum Glasflächenreinigen ist er super. Vor allem wenn man darauf Werbung kleben möchte...
So, nun meine Frage:
Wie heißt dieses gewünschte Produkt auf finnisch? Oder wie erkläre ich es dem Verkäufer - oder wo bekomme ich es z.B. in Tampere?
Gruß
Siegfried
ich suche hier in Suomi schon seit Wochen Brennspiritus. Einen ganz gewöhnlichen vergällten Alkohol (90+%). In Saksa in grünen bzw. durchsichtigen 1 Liter Plastikflaschen zu haben. Doch hier finde ich ihn nicht.
Er wird zum Felgenreinigen (Fahrrad) benötigt. Doch auch zum Glasflächenreinigen ist er super. Vor allem wenn man darauf Werbung kleben möchte...
So, nun meine Frage:
Wie heißt dieses gewünschte Produkt auf finnisch? Oder wie erkläre ich es dem Verkäufer - oder wo bekomme ich es z.B. in Tampere?
Gruß
Siegfried
www.bikestation.fi - do the ride thing!
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#2 Re: Brennspiritus
Spiritus heißt Sprii und man bekommt ihn eigentlich ganz normal im Baumarkt, in großen Supermärkten oder ähnliches.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#3 Re: Brennspiritus
War im K-Laden.
Als ich nach Sprii gefragt habe, bekam ich den Hinweis eine Apotheke aufzusuchen.
Und angeblich auch nur mit Rezept und der Preis soll entsprechend sein.
Bemerkung: Beim Praktiker oder Obi etc. kosten 1 L Brennspiritus für oben aufgeführten Verwendungszweck ca. 2 Euro.
Ergebnis: Kaufe in Saksa und bringe mit.
Als ich nach Sprii gefragt habe, bekam ich den Hinweis eine Apotheke aufzusuchen.
Und angeblich auch nur mit Rezept und der Preis soll entsprechend sein.
Bemerkung: Beim Praktiker oder Obi etc. kosten 1 L Brennspiritus für oben aufgeführten Verwendungszweck ca. 2 Euro.
Ergebnis: Kaufe in Saksa und bringe mit.
Zuletzt geändert von sieg01 am 16. Nov 2005 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
www.bikestation.fi - do the ride thing!
- MariJane
- Landkartengucker
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Apr 2010 14:02
#4 Re: Brennspiritus
Hallo zusammen,
sorry, dass ich das Thema nochmal aufleben lasse. Hätte nicht vermutet, dass man in Finnland keinen bzw. nur schwer Brennspiritus findet. @Tenhola: Du bist doch auch schon öfter von Inari aus gestartet. Gibts in dem Kuukkeli-Supermarket resp. dem Touriladen so schräg gegenüber des Inari-Hotels keinen Brennspiritus zu kaufen?? Das wäre nicht so toll
. Sollte ich mich besser schon in Ivalo darum kümmern? Habe gelesen, das Wort dafür sei "Polttoneste" - ist das korrekt?
sorry, dass ich das Thema nochmal aufleben lasse. Hätte nicht vermutet, dass man in Finnland keinen bzw. nur schwer Brennspiritus findet. @Tenhola: Du bist doch auch schon öfter von Inari aus gestartet. Gibts in dem Kuukkeli-Supermarket resp. dem Touriladen so schräg gegenüber des Inari-Hotels keinen Brennspiritus zu kaufen?? Das wäre nicht so toll

In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte ... (Franz Kafka)
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#5 Re: Brennspiritus
Dem ist natürlich nicht so.MariJane hat geschrieben: Hätte nicht vermutet, dass man in Finnland keinen bzw. nur schwer Brennspiritus findet.
Spiritus gibt es in den größeren Lebensmittelgeschäften sowie an bedienten Tankstellen.
Der Oberbegriff für Spiritus ist Polttoneste. Es werden hauptsächlich die Produkte Sinol und Marinol verwendet.
Polttoneste solltest Du in Inari im Kuukkeli bekommen. Wenn nicht, dann an dieser Neste Tankstelle. Da gibt es einen Shop.
Sinol blau als Flüssigkeit und rot als Gel

Marinol

- MariJane
- Landkartengucker
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Apr 2010 14:02
#6 Re: Brennspiritus
Vielen Dank für die schnelle Reaktion und die ausführliche Info - insbesondere auch für die Fotos. Dann bin ich beruhigt. Ich wünsche ein schönes Wochenende!
In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte ... (Franz Kafka)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#7 Re: Brennspiritus
Ich habe das Problem selbst noch nicht gehabt, sondern kenne es nur vom Hörensagen, aber wenn man mit dem Flieger an- und abreist, könnte es evtl. Probleme mit Überresten des Brennstoffs im Kocher geben.
Da ich selbst meist ganz ohne Kocher unterwegs bin und mich auf Hütten und Feuerstellen verlasse, oder wenn, dann nur mit Gaskocher, weiß ich nicht, wie streng das an den Flughäfen gehandhabt wird. Aber es soll schon vorgekommen sein, dass Kocher wegen Spuren von Benzin oder Spiritus ganz konfisziert wurden.
Vielleicht hat jemand konkrete, einigermaßen aktuelle Erfahrungen damit?
Da ich selbst meist ganz ohne Kocher unterwegs bin und mich auf Hütten und Feuerstellen verlasse, oder wenn, dann nur mit Gaskocher, weiß ich nicht, wie streng das an den Flughäfen gehandhabt wird. Aber es soll schon vorgekommen sein, dass Kocher wegen Spuren von Benzin oder Spiritus ganz konfisziert wurden.
Vielleicht hat jemand konkrete, einigermaßen aktuelle Erfahrungen damit?

- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#8 Re: Brennspiritus
Kann das laut einem anderen Forum bestätigen. Es wird empfohlen den Brenner mit Seifenwasser auszuspülen.Sapmi hat geschrieben:Aber es soll schon vorgekommen sein, dass Kocher wegen Spuren von Benzin oder Spiritus ganz konfisziert wurden.
Vielleicht hat jemand konkrete, einigermaßen aktuelle Erfahrungen damit?
Habe persönlich keine Erfahrung, da ich ja in Finnland wohne und früher war das noch kein Thema.
- MariJane
- Landkartengucker
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Apr 2010 14:02
#9 Re: Brennspiritus
Vielen Dank für den Einwurf. Ja, das habe ich in Foren auch schon gelesen. Ich werde den Brenner reinigen und hoffen, dass nicht der Worst Case eintritt.
In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte ... (Franz Kafka)
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#10 Re: Brennspiritus
Zu den hier besprochenen Themen wollte ich noch ein paar Anmerkungen machen. Sinol (Brennspiritus) habe ich mir in der Tankstelle in der Ortsmitte von Ivalo gekauft. Nicht erschrecken - der Preis beträgt für den Liter 12 oder 13 Euro. Im Kuukkeli in Inari gab es diesen Herbst keinen Brennspiritus, nur eine Brennflüssigkeit auf Rapsölbasis.
Noch was zum Transport von Brennern in Flugzeugen. Alle Fluglinien haben hier einen eigenen Regelkatalog, der in Kleinigkeiten voneinander abweichen können. Man kann sich auf der Homepage "seiner" Fluglinie über die erlaubten Gegenstände informieren. Im Grundsatz gilt folgendes für Spirituskocher: Kocher dürfen grundsätzlich mitgeführt werden. Nur der Brenner unterliegt Einschränkungen. Manche Linien befördern nur fabrikneue Brenner, die noch nie mit einer brennbaren Flüssigkeit befüllt waren. Andere, wie Finnair, verlangen dass der Brenner vollständig von allen brennbaren Flüssigkeiten gelehrt ist. Bei manchen muss man den Brenner nicht anmelden, andere erwarten eine vorherige Anmeldung (auch Finnair).
Ich mache es folgendermaßen: den Kocher packe ich normal in mein Gepäck. Den Brenner reinige ich gründlich, indem ich ihn mehrfach mit Wasser ausspüle und eine Woche geöffnet trocknen lasse (beim Rückflug natürlich kürzer). Ich schraube den Brenner auseinander und lege ihn getrennt in ein leicht erreichbares Außenfach meines Rucksackes. So wird er beim Scannen kaum als Brenner wahrgenommen. Außerdem riecht er, selbst wenn er gut gereinigt wurde, nach dem Aufschrauben immer noch ein wenig nach Spiritus. Falls doch nachgefragt wird, komme ich wenigstens schnell dran und muss nicht den ganzen Rucksack ausräumen. Falls alle Stricke reißen, und man seinen Brenner verliert kann man sich aus einer kleinen Konservendose auch vor Ort noch ohne Probleme selber einen machen.
Und - natürlich kann man sich den Spiritus nicht in Deutschland kaufen und dann mitnehmen. Brennbaren Flüssigkeiten dürfen im Gepäck nicht befördert werden.
Noch was zum Transport von Brennern in Flugzeugen. Alle Fluglinien haben hier einen eigenen Regelkatalog, der in Kleinigkeiten voneinander abweichen können. Man kann sich auf der Homepage "seiner" Fluglinie über die erlaubten Gegenstände informieren. Im Grundsatz gilt folgendes für Spirituskocher: Kocher dürfen grundsätzlich mitgeführt werden. Nur der Brenner unterliegt Einschränkungen. Manche Linien befördern nur fabrikneue Brenner, die noch nie mit einer brennbaren Flüssigkeit befüllt waren. Andere, wie Finnair, verlangen dass der Brenner vollständig von allen brennbaren Flüssigkeiten gelehrt ist. Bei manchen muss man den Brenner nicht anmelden, andere erwarten eine vorherige Anmeldung (auch Finnair).
Ich mache es folgendermaßen: den Kocher packe ich normal in mein Gepäck. Den Brenner reinige ich gründlich, indem ich ihn mehrfach mit Wasser ausspüle und eine Woche geöffnet trocknen lasse (beim Rückflug natürlich kürzer). Ich schraube den Brenner auseinander und lege ihn getrennt in ein leicht erreichbares Außenfach meines Rucksackes. So wird er beim Scannen kaum als Brenner wahrgenommen. Außerdem riecht er, selbst wenn er gut gereinigt wurde, nach dem Aufschrauben immer noch ein wenig nach Spiritus. Falls doch nachgefragt wird, komme ich wenigstens schnell dran und muss nicht den ganzen Rucksack ausräumen. Falls alle Stricke reißen, und man seinen Brenner verliert kann man sich aus einer kleinen Konservendose auch vor Ort noch ohne Probleme selber einen machen.
Und - natürlich kann man sich den Spiritus nicht in Deutschland kaufen und dann mitnehmen. Brennbaren Flüssigkeiten dürfen im Gepäck nicht befördert werden.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#11 Re: Brennspiritus
Finde ich jetzt schon echt teuer. Der Literpreis liegt normal bei rund 5 €.André hat geschrieben: der Preis beträgt für den Liter 12 oder 13 Euro. Im Kuukkeli in Inari gab es diesen Herbst keinen Brennspiritus, nur eine Brennflüssigkeit auf Rapsölbasis.
In Inari gibt es nach der Kreuzung Richtung Lemmenjoki eine Tankstelle, wo man ebenfalls Brennspiritus bekommt.
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#12 Re: Brennspiritus
Allerdings ist das dann teuer. Leider habe ich die Quittungen mittlerweile entsorgt. Es waren 12 oder 13 Euro für die Flasche. Vielleicht ein Touristenbonus, weil dort ja alle erst mal vom Flughafen her kommen. Nächstes Jahr werde ich es an der Tankstelle in Inari probieren. Ich war nur einfach froh gleich Spiritus bekommen zu haben und dachte, dass es an der Sondermehrwertssteuer in Finnland liegt. Der finnische Spiritus ist auch deutlich besser vergällt, als der deutsche. Mit ein bisschen Glück kann man den in Deutschland schon für Lebensmittel einsetzen (sollte man natürlich nicht, weil technischer Spiritus Methanol enthalten kann). Wenn man den finnischen von den Fingern an den Mund bekommt schmeckt das Essen nicht mehr.