Rentiere
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#31 Re: Rentiere
Hier kann man derzeit eine Radiosendung (von heute morgen) über Rentiere und Rentierzucht (in S) anhören oder runterladen:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... index.html
http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... index.html
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#32 Re: Rentiere
Das Verfahren wegen der schlechten Haltungsbedingungen bei Lapin Liha wird immer weiter verschoben. Sehr merkwürdig.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#33 Re: Rentiere
Waldrentier vom Aussterben bedroht
Ob es dem Jägerverband evtl. nur darum geht, etwas mehr auf Bären, Wölfe & Co. ballern zu können?Forest reindeer near extinction in Finland
Hunters are calling for predator control to help raise the numbers of reindeer.
14.06.2010 12:26
Finland's unique wild forest reindeer may be facing extinction, says the Finnish Hunters Association.
The group is calling for Finland and the European Union to jointly protect the wild reindeer by further regulating the population of large predators.
The sharp drop in the number of wild Finnish forest reindeer (Rangifer tarandus fennicus) is attributed to the growing numbers of wolves, lynx and bears that prey upon them.
The Hunters Association is calling for more permits to hunt these predators in parts of the country where they threaten wild reindeer.
In Kainuu, in northwest Finland, the wild forest reindeer population has decline by half over the past decade, with only about 800 of the animals left there.
In addition to the wild forest reindeer in Kainuu, there are about 1,000 more wild forest reindeer in the old-growth forest areas of west-central Finland.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Feb 2007 11:58
- Wohnort: Oulu
#34 Re: Rentiere
Wo ist denn die Meldung her? Mal wieder eine ziemlich unrefklektierte Nachricht, die lediglich O-Ton (Jäger) verbreitet. Und es ist typisch für einige Medien in Finnland, v.a. wenn es um Umwelt- oder Naturschutz geht. Es wird lediglich eine Meinung kommuniziert. Zumeist die mit den grösserem (wirtschaftlichem u. politischem) Interesse.Sapmi hat geschrieben:Waldrentier vom Aussterben bedroht
Ob es dem Jägerverband evtl. nur darum geht, etwas mehr auf Bären, Wölfe & Co. ballern zu können?Forest reindeer near extinction in Finland
Hunters are calling for predator control to help raise the numbers of reindeer.
14.06.2010 12:26
Finland's unique wild forest reindeer may be facing extinction, says the Finnish Hunters Association.
The group is calling for Finland and the European Union to jointly protect the wild reindeer by further regulating the population of large predators.
The sharp drop in the number of wild Finnish forest reindeer (Rangifer tarandus fennicus) is attributed to the growing numbers of wolves, lynx and bears that prey upon them.
The Hunters Association is calling for more permits to hunt these predators in parts of the country where they threaten wild reindeer.
In Kainuu, in northwest Finland, the wild forest reindeer population has decline by half over the past decade, with only about 800 of the animals left there.
In addition to the wild forest reindeer in Kainuu, there are about 1,000 more wild forest reindeer in the old-growth forest areas of west-central Finland.
Die Wölfe entfernen ist eben das traditionellste, schnellste Mittel und täuscht über die Probleme hinweg. Wandern neue Wölfe ein, werden auch die wiederum entfernt. Also nicht wirklich eine langfristige Lösung. Und es wäre anzumerken, dass die wilden Waldrene, wie es sich heute gibt, ausgesetzt wurden. Die ursprünglichen Waldrene wurden durch die Jagd ausgerottet.
Wolf und Waldren lebten seit über 9000 Jahren zusammen in den Wäldern ohne das eine Spezies Gefahr lief auszusterben. Was es heute vielen Tieren (und auch seltenen Pflanzen) in Finnland und auch anderswo in Fennoskandien, schwer macht ist der intensive Kahlschlag und das intensive Management des Industriewaldes. Die Art wie in Finnland Forstwirtschaft betrieben wird, kommt so gut wie nie zur Sprache. Dazu kommt noch, dass Finnland relativ dünn aber überall besiedelt ist.
Long story short: Es sieht eher so aus, als dass die Waldwirtschaft ziemlichen negativen Einfluss auf Flora und Fauna in Finnland hat. Nicht neues eigentlich, nur dass es mittlerweile auch an grossen Säugetieren zu beobachten ist. Heutzutage können Waldren und Wolf so nicht miteinander koexistieren und daher wird es wohl zum Abschuss von Wölfen kommen.
PS. Von einst 260 Wölfen in 2007 leben noch ca. 150 Tiere in Finnland. Der Grund ist die illegale Jagd.
Gruss.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#35 Re: Rentiere
Oh, sorry, hatte den Link vergessen, der sollte eigentlich noch dabeistehen, hier ist er:urso branco hat geschrieben:[Wo ist denn die Meldung her?
http://www.sikunews.com/News/Finland/7685
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#36 Re: Rentiere
Der Meinung bin ich ja auch (es gibt hier im Forum ja auch einen Thread dazu), aber das wird auch gern kleingeredet und es gibt Leute, die meinen, die Probleme mit den Wäldern würden von den Rentieren (also nicht den Waldrenen, sondern den anderen) verursacht, von denen es scheinbar zu viele gibt, was ja eventuell auch z. T. stimmt, aber eben nur ein Aspekt des Ganzen ist.urso branco hat geschrieben:Es sieht eher so aus, als dass die Waldwirtschaft ziemlichen negativen Einfluss auf Flora und Fauna in Finnland hat.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#37 Re: Rentiere
Oh, nur wenn es um Umwelt- und Naturschutz geht?urso branco hat geschrieben: Und es ist typisch für einige Medien in Finnland, v.a. wenn es um Umwelt- oder Naturschutz geht. Es wird lediglich eine Meinung kommuniziert. Zumeist die mit den grösserem (wirtschaftlichem u. politischem) Interesse.

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Feb 2007 11:58
- Wohnort: Oulu
#38 Re: Rentiere
Rentierzuchtgebiet - dort ist die Dichte von grossen Beutegreifern wie Wolf und Bär ziemlich gering. Wie es genau mit der Waldwirtschaft und dem Verbiss von Rentieren im Rentierzuchtgebiet aussieht weiss ich jetzt nicht. Nur dass es Probleme damit gibt, dass die vielen Rentiere einigen Schaden durch plattrampeln erzeugen. Und dass die meisten, streng geschützen "Waldgebiete" Finnlands im Norden liegen. Eigentlich oberhalb der Waldgrenze - ein Witz. Finnland: 66% des Landes ist von Wald bedeckt, lediglich 4,5% ist streng geschützt und nur 4% des finnischen Waldes befindet sich noch im natürlichen Zustand.Sapmi hat geschrieben:Der Meinung bin ich ja auch (es gibt hier im Forum ja auch einen Thread dazu), aber das wird auch gern kleingeredet und es gibt Leute, die meinen, die Probleme mit den Wäldern würden von den Rentieren (also nicht den Waldrenen, sondern den anderen) verursacht, von denen es scheinbar zu viele gibt, was ja eventuell auch z. T. stimmt, aber eben nur ein Aspekt des Ganzen ist.
http://www.metsonpolku.fi/metso/www/fi/index.php
Natürlich auch bei anderen Themen. Aber über dieses Thema kenne ich mich ein wenig aus - glaube ich zumindest. Warum soll es auch anders als z.B. in Deutschland sein?sunny1011 hat geschrieben:Oh, nur wenn es um Umwelt- und Naturschutz geht?
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#39 Re: Rentiere
Weil's dort meistens mehr als eine Handvoll Gegener mit nem Gummiboot gibt, die gerade mal schaffen, halbe Stunde lang zu protestieren. Und manche Menschen Dinge hinterfragen. Hier wenn man sagt, dass atomkraftbetriebene Tomaten sind Bio, dann sind sie auch Bio. Punkt.urso branco hat geschrieben:Warum soll es auch anders als z.B. in Deutschland sein?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Feb 2007 11:58
- Wohnort: Oulu
#40 Re: Rentiere
Da gebe ich dir recht!sunny1011 hat geschrieben:Weil's dort meistens mehr als eine Handvoll Gegener mit nem Gummiboot gibt, die gerade mal schaffen, halbe Stunde lang zu protestieren. Und manche Menschen Dinge hinterfragen. Hier wenn man sagt, dass atomkraftbetriebene Tomaten sind Bio, dann sind sie auch Bio. Punkt.
Das mit den Demonstrationen habe ich auch schon mitbekommen. Oder das es sowas wie Solidarität nicht existiert.
Eigentlich wird alles was von Finnen/in Finnland produziert wird, als Bio betrachtet.
Ist zwar irgendwie OT, aber gehört doch zum Thema.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#41 Re: Rentiere
Ja, aber weitere Diskussionen dazu, die dann nix mehr mit den Rentieren zu tun haben, bitte in einem anderen Thread weiterführen.urso branco hat geschrieben: Ist zwar irgendwie OT, aber gehört doch zum Thema.

- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#42 Re: Rentiere
Spiegel-Artikel über Rentiere:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 30781.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 30781.html
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 11. Okt 2013 14:50
#43 Re: Rentiere
Coole Sache. Ich habe mich oft gefragt wie wohl der Sternenhimmel aussieht durch die Augen einer Katze. Genial dass Rentiere die reflektierende Schicht "ein-" und "aus-schalten" können, weil immer Lichtempfindlich zu sein stelle ich mir umgekehrt auch nicht so toll vor.Sapmi hat geschrieben:Spiegel-Artikel über Rentiere:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 30781.html

lg. Christoph
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#44 Re: Rentiere
Noch in der Testphase: Finnische Rentiere sollen mit Glitzerspray besprüht werden, um im Dunkeln auf der Straße besser sichtbar zu sein.
http://eyeonthearctic.rcinet.ca/reindee ... d/?lang=en
Was die Rene wohl selbst davon halten?
http://eyeonthearctic.rcinet.ca/reindee ... d/?lang=en
Was die Rene wohl selbst davon halten?

-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: 24. Mär 2013 11:16
#45 Re: Rentiere
Hallo
wie ich von Rentiermännern weiss, hat sich diese Idee schon längst als unpraktisch erwiesen. Sieht auch sehr seltsam aus.
Angepasste Fahrweise ist das Einzigste was hilft. Und das gilt gerade für Touris. Die rechnen einfach auch nicht damit, dass überall unerwartet Rentiere auf der Strasse stehen können. Am Anfang hab ich mich auch gefragt, warum es so viele Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Finnlands Strassen gibt, Da fährst du auf einer schnurgeraden Strasse auf der man kilometerweite Sicht hast und darfst nur 70 fahren. Fällt schon schwer! Mittlerweile weiss ich warum. In manchen Gebieten muss man dauernd anhalten, weil gerade mal eine Herde Rentiere gemütlich mitten auf der Strasse steht. Im Wald sowieso.
Finnland entschleunigt dein Leben und auch deine gewohnte deutsche Fahrweise. Und das ist verdammt gut so!
lg
wie ich von Rentiermännern weiss, hat sich diese Idee schon längst als unpraktisch erwiesen. Sieht auch sehr seltsam aus.
Angepasste Fahrweise ist das Einzigste was hilft. Und das gilt gerade für Touris. Die rechnen einfach auch nicht damit, dass überall unerwartet Rentiere auf der Strasse stehen können. Am Anfang hab ich mich auch gefragt, warum es so viele Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Finnlands Strassen gibt, Da fährst du auf einer schnurgeraden Strasse auf der man kilometerweite Sicht hast und darfst nur 70 fahren. Fällt schon schwer! Mittlerweile weiss ich warum. In manchen Gebieten muss man dauernd anhalten, weil gerade mal eine Herde Rentiere gemütlich mitten auf der Strasse steht. Im Wald sowieso.
Finnland entschleunigt dein Leben und auch deine gewohnte deutsche Fahrweise. Und das ist verdammt gut so!

lg