Sportliche Kurznachrichten III
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#31 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Heute geht David Beckham mit seiner Achillessehne-Verletzung unters Messer in Turku beim Promiorthopäden Sakari Orava. Die Reha wird in den Staaten stattfinden.
http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball ... aputt.html
Worüber man sich derzeit in Diskussionen Gedanken macht: spricht man in der Welt, dass der Arzt Finne ist und ob Beckham die OP bezahlen muss. Lt. Recherche ist Orava tätig bei Mehiläinen nicht im öffentlichen System und zahlen muss ja jeder, so oder so.
http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball ... aputt.html
Worüber man sich derzeit in Diskussionen Gedanken macht: spricht man in der Welt, dass der Arzt Finne ist und ob Beckham die OP bezahlen muss. Lt. Recherche ist Orava tätig bei Mehiläinen nicht im öffentlichen System und zahlen muss ja jeder, so oder so.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#32 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Es scheint, dass Orava ein bekannter Spezialist für Sportverletzungen ist, hat er doch schon Merlene Ottey, Haile Gebrselassie und andere bekannte Sportler behandelt.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#33 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Der Eishockeyweltverband IIHF streicht ab 2012 die Zwischenrunde bei Weltmeisterschaften. Bei der Weltmeisterschaft 2012 in Finnland und Schweden wird es erstmals zwei Gruppen mit je acht Mannschaften geben. Die ersten vier einer jeden Gruppe kommen ins Viertelfinale, die letzten einer jeden Gruppe steigen ab.
Bei der Weltmeisterschaft 2011 in der Slowakei wird noch nach dem jetzt gültigen Modus gespielt.
Bei der Weltmeisterschaft 2011 in der Slowakei wird noch nach dem jetzt gültigen Modus gespielt.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- karhu
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 367
- Registriert: 25. Jan 2006 15:21
- Wohnort: Freiburg
#34 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Finnischer Olympiasieger tot aufgefunden
Wie der 41-jährige Wintersportstar genau ums Leben kam, bleibt vorerst unklar. Die Polizei geht nach ersten Untersuchungen aber nicht von einem Verbrechen aus.
Myllylä war mit sechs olympischen Medaillen einer der Superstars im nordischen Skisport um die Jahrtausendwende. Neben der Goldmedaille über 30 Kilometer bei den Winterspielen im japanischen Nagano 1998 konnte der Finne vier Weltmeistertitel für sich verbuchen.
Ab 2001 holten ihn aber die Schattenseiten des Spitzensports ein. Bei der Weltmeisterschaft im gleichen Jahr im finnischen Lahti wurde er wegen Dopingvergehen für zwei Jahre gesperrt. Nach Ablauf der Strafe wagte Myllylä zwar ein Comeback, musste aber 2005 seine Karriere beenden, da ihm keine Spitzenleistungen mehr gelangen.
Im Februar des letzten Jahres gab der Ex-Star zu, über weite Strecken seiner Karriere die Dopingsubstanz Epo zur Leistungssteigerung benutzt zu haben. Überdies gab er bekannt, nach jahrelanger Alkoholabhängigkeit eine Entziehungskur vollzogen zu haben. Myllylä hinterlässt drei Kinder aus einer 2007 geschiedenen Ehe.
http://www.gmx.net/themen/sport/sportmi ... ufgefunden
Wie der 41-jährige Wintersportstar genau ums Leben kam, bleibt vorerst unklar. Die Polizei geht nach ersten Untersuchungen aber nicht von einem Verbrechen aus.
Myllylä war mit sechs olympischen Medaillen einer der Superstars im nordischen Skisport um die Jahrtausendwende. Neben der Goldmedaille über 30 Kilometer bei den Winterspielen im japanischen Nagano 1998 konnte der Finne vier Weltmeistertitel für sich verbuchen.
Ab 2001 holten ihn aber die Schattenseiten des Spitzensports ein. Bei der Weltmeisterschaft im gleichen Jahr im finnischen Lahti wurde er wegen Dopingvergehen für zwei Jahre gesperrt. Nach Ablauf der Strafe wagte Myllylä zwar ein Comeback, musste aber 2005 seine Karriere beenden, da ihm keine Spitzenleistungen mehr gelangen.
Im Februar des letzten Jahres gab der Ex-Star zu, über weite Strecken seiner Karriere die Dopingsubstanz Epo zur Leistungssteigerung benutzt zu haben. Überdies gab er bekannt, nach jahrelanger Alkoholabhängigkeit eine Entziehungskur vollzogen zu haben. Myllylä hinterlässt drei Kinder aus einer 2007 geschiedenen Ehe.
http://www.gmx.net/themen/sport/sportmi ... ufgefunden
- Finnlady
- Mumin Experte
- Beiträge: 183
- Registriert: 30. Mär 2011 18:37
- Wohnort: Minden/Deutschland
- Kontaktdaten:
#36 Re: Sportliche Kurznachrichten III
freut mich toootal,er war schon immer mein liebling




>>Finnen können stundenlang schweigend nebeneinandersitzen, trinken, ihren Gedanken nachhängen und dabei eine gute Zeit haben.<<
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 134
- Registriert: 15. Mai 2005 09:16
- Wohnort: Hessen
#37 Re: Sportliche Kurznachrichten III
.... und Mr. Bleifuß - wie er auch noch genannt wird - wird es auch wieder schaffen den guten Renault-Motor zum Platzen zu bringen und den Wagen ins Kiesbett zu steuern.
Warum ließ man denn den ach so guten Fahrer bei Ferrari gehen?
Das schreibt die Stuttgarter Zeitung:
Warum ließ man denn den ach so guten Fahrer bei Ferrari gehen?
Das schreibt die Stuttgarter Zeitung:
Code: Alles auswählen
Als bei McLaren-Mercedes einmal die Motoren in unschöner Regelmäßigkeit platzten, saß Räikkönen am Steuer. Das Team suchte in den Werkshallen nach den Fehlern - nicht aber beim größten Bleifußpiloten der Branche.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 46
- Registriert: 1. Mär 2009 00:10
- Kontaktdaten:
#38 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Deutsche Zeitungen haben oftmals keine Ahnung und davon viel!
Es wurde damals eindeutig festgestellt ( aus sicheren Quellen), dass es an den Motoren lag, da diese den Belastungen oft nicht Stand gehalten haben aufgrund der Renndistanzen.
Es wurde damals eindeutig festgestellt ( aus sicheren Quellen), dass es an den Motoren lag, da diese den Belastungen oft nicht Stand gehalten haben aufgrund der Renndistanzen.
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#39 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Und welche "Quellen" sind das???
Krieg der Maschinen - Endzeit
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 181
- Registriert: 13. Jan 2012 09:51
- Wohnort: bei Hamburg/Schleswig-Holstein
#40 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Dieses Interview war auch sehr beliebt in den finnischen Zeitungen: "Kimi Raikkonen impression done by Sebastian Vettel" auf YouTube.
Einfach mal googlen.

Einfach mal googlen.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#41 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Die analoge Generation wird sich sicher noch an Hannu Mikkola erinnern, einen der besten Rallye-Fahrer. Seine aktive Zeit reichte von 1973 bis 1993, die Rallye Finnland 1993 war sein letztes Rennen. Im Jahr 1983 krönte er sich mit Beifahrer Arne Hertz zum Weltmeister. Hannu Mikkola ist am 26. Februar 2021 mit 78 Jahren an einer Krebserkrankung gestorben.
Hier eine kleine Erinnerung...
https://www.youtube.com/watch?v=ihSoplYZZs0
https://www.youtube.com/watch?v=D-RNiUs1Uuw
Hier eine kleine Erinnerung...
https://www.youtube.com/watch?v=ihSoplYZZs0
https://www.youtube.com/watch?v=D-RNiUs1Uuw
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#42 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Ja das tut sie, wenigstens meine Person.Syysmyrsky hat geschrieben: ↑27. Feb 2021 21:37 Die analoge Generation wird sich sicher noch an Hannu Mikkola erinnern.
@Syysmyrsky, Du schreibst von den Jahren 1973 bis 1993. Ich weiß ja nicht wann Deine digitale Zeit begann, aber man sollte vielleicht nicht verallgemeinern. Meine digitale Zeit begann 1969 als Programmierer im technisch wissenschaftlichen Rechenzentrum Arithma in Zürich.
Arithma
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#43 Re: Sportliche Kurznachrichten III
@Tenhola: Na, das mit der analogen Generation ist ein gerne von mir formuliertes Synonym für „die etwas Älteren unter uns“, die noch mit der aktiven Nutzung eines Drehscheibentelefons aufgewachsen sind. Es ist mit einem Augenzwinkern zu betrachten und nicht so bierernst zu nehmen. Ich dachte, das würde auch ohne Smiley so erkannt. Obwohl natürlich schon in viel früherer Zeit programmiert wurde (Du erwähntest es und warst nach Deinr Aussage dabei) und der erste Zuse-Computer noch viel früher gebaut wurde, beginnt für mich die digitale Zeit eher mit der breiten Nutzung von Heimcomputern in den Haushalten (das war dann etwa die erste Hälfte der 1980er Jahre). Erst später kam ja dann auch die großflächige Nutzung von z.B. CAD - selbst Ende der 1980er Jahre/Beginn der 1990er Jahre waren Reißbretter in den Konstruktionssälen mehr präsent als CAD-Arbeitsplätze, die breite Nutzung von Handys in der Bevölkerung beginnt in meinen Augen auch erst Anfang bis Mitte der 1990er Jahre.
So, nun aber genug abseits des Themas geplaudert, zurück zu diesem: Am Wochenende fand als Ersatz für die Schweden-Rallye (Corona bedingt) die Arctic-Rallye 2021 im finnischen Lappland statt. Mit seinem zweiten Platz hinter Ott Tänäk (Estland) hat der erst 20-jährige Kalle Rovenperä (Sohn von Harri Rovanperä) die Führung in der WM-Wertung übernommen. Hier ein paar Impressionen von der Power Stage, der letzten Etappe am Sonntag, die Kalle Rovanperä gewonnen hat. Nicht zwingend zur Nachahmung empfohlen, auch wenn Spikes an den Reifen sein sollten
https://www.youtube.com/watch?v=tYjjtIw1dCU
So, nun aber genug abseits des Themas geplaudert, zurück zu diesem: Am Wochenende fand als Ersatz für die Schweden-Rallye (Corona bedingt) die Arctic-Rallye 2021 im finnischen Lappland statt. Mit seinem zweiten Platz hinter Ott Tänäk (Estland) hat der erst 20-jährige Kalle Rovenperä (Sohn von Harri Rovanperä) die Führung in der WM-Wertung übernommen. Hier ein paar Impressionen von der Power Stage, der letzten Etappe am Sonntag, die Kalle Rovanperä gewonnen hat. Nicht zwingend zur Nachahmung empfohlen, auch wenn Spikes an den Reifen sein sollten

https://www.youtube.com/watch?v=tYjjtIw1dCU
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#44 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Jüngster Werksfahrer aller Zeiten ist er bereits, und nachdem Kalle Rovanperä bereits Mitte Juli in Estland als jüngster Fahrer der WM-Geschichte einen Rallye-WM-Lauf gewinnen konte, hat er an diesem Wochenende in Griechenland bei der Akropolis-Rallye nachgelegt und seinen zweiten Laufsieg eingefahren (die heutige Powerstage hat er ebenfalls als Erster beendet und zusätzliche 5 Punkte eingeheimst). Der nächste WM-Lauf ist die Finnland-Rallye Anfang Oktober. Da die Schotterrallye auf Oktober verschoben wurde (normalerweise Juli), finden zwei Wertungsprüfungen bei Dunkelheit statt. Mit Rovanperä scheint Finnland wieder einen Fahrer am Start zu haben, der nach "Magic Marcus" Grönholm zukünftig wieder ein ernsthaftes Wörtchen um den WM-Titel mitreden kann, vielleicht in zwei/drei Jahren. Zumindest könnte ihm sein Heimspiel liegen, zum einen mag er Schotter, zum anderen kommt er aus Jyväskylä und fährt durch die Wälder vor seiner Haustür - da kennt er vermutlich jeden Baum und jeden Pistenmeter...
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#45 Re: Sportliche Kurznachrichten III
Toller Erfolg für Wilma Murto, die soeben in einem hochklassigen und spannenden Wettkampf Europameisterin im Stabhochsprung wurde und die große Favoritin Katerina Stefanidi entthronte. Die Speerwerfernation kann seit geraumer Zeit auch Fiberglas. Murto lieferte unter dem Radar springend schon in Tokio 2021 (Olympia 5. Platz 4,50 Meter) und Eugene 2022 (WM 2022 6.Platz 4,60 Meter) prima Ergebnisse. Heute sprang sie 4,85 Meter und verbesserte ihre Jahresbestleistung um 25 cm. Bereits 2016 sprang sie mit 4,71 Meter einen Juniorenweltrekord in der Halle, nun scheint der Knoten bei den "Großen" endgültig geplatzt.

Bildquelle: tagesschau.de

Bildquelle: sport.de

Bildquelle: tagesschau.de

Bildquelle: sport.de
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.