Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Die letzte Wildnis Europas - Das Reich der Mitternachtssonne

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#211 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Und weiter zum Thema Landschaftsverschandelung:

Die Goldgräberei mit Maschinen am Lemmenjoki ist für weitere 9 Jahre genehmigt worden.

http://yle.fi/alueet/lappi/2011/03/lemm ... 20468.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#212 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Die Zeitung "Lapin Kansa" hat nun endlich auch die Absicht, einen Teil der Artikel in samischer Sprache abzudrucken.
http://yle.fi/sapmi/oddasat/2011/03/lap ... 54916.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#213 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Bei Kaamasmukka (Utsjoki) haben 3 böse Menschen letzte Woche einen Vielfraß abgemurkst und sind mittlerweile verhaftet worden.

http://yle.fi/sapmi/oddasat/2011/04/gol ... 88910.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#214 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Tenhola »

Seit letzten Donnerstag wird in den Kukastunturi (Ylläs) eine Langläuferin vermisst. Trotz grosser Suchaktion mit ueber 80 Leuten wurde sie noch nicht gefunden.

http://www.iltalehti.fi/uutiset/2011040 ... 2_uu.shtml
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#215 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Aus Schweden:
Weiderecht
Oberster Gerichtshof entscheidet: Sami behalten Weidegründe für ihre Rentiere
Publicerat: onsdag 27 april kl 11:59

Samische Rentierzüchter haben im Rechtsstreit mit Landbesitzern um Weideland im schwedischen Nordmaling in höchster Instanz recht bekommen. Der Oberste Gerichtshof bestätigte das Urteil niederer Instanzen und sprach den drei Samendörfern in der Region Västerbotten auch weiterhin das Recht zu, ihre Tiere auf dem Land weiden zu lassen.

Samische Rentierzüchter zufrieden mit GerichtsurteilSamische Rentierzüchter zufrieden mit Gerichtsurteil (1:21)
Samische Rentierzüchter haben im Rechtsstreit mit Landbesitzern um Weideland im schwedischen Nordmaling in höchster Instanz recht bekommen.
Onsdag 27 april 2011 kl 15:01 (Radio Schweden) Lägg till i spelkö Spara som favoritklipp Dela Facebook Twitter Digg Delicio.us Direktlänk till ljudet Bädda in klippet Öppna i spelaren
In dem seit mehr als zwanzig Jahren andauernden Streit hatten rund hundert Landbesitzer geklagt. Sie meinten, ihre Forstanpflanzungen würden von den Rentieren niedergetrampelt. Die Sami hätten kein Recht dazu, die Tiere auf ihren Grund und Boden zu treiben. Die Sami berufen sich dagegen auf ihr seit Urzeiten wahrgenommenes Recht, ihre Tiere in der Gegend weiden zu lassen. Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes ist von großer Bedeutung, weil sie den Sami ihr uraltes Anrecht auch für die weitere Zukunft sichert. Rentierbesitzer Olle Larsson-Ransson sagte nach dem Urteilsspruch gegenüber dem Schwedischen Rundfunk:

„Für mich bedeutet das Urteil eine große Erleichterung. Wir haben ja immer die Rentiere in der Gegend geweidet. Und nun wissen wir, dass wir auch in Zukunft Weideland haben. Und das ist sehr, sehr wichtig für uns.“

Es ist das erste Mal in der schwedischen Geschichte, dass ein Rechtsstreit um Weideland vor dem Obersten Gerichtshof entschieden wurde.
http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=4475441

:daumhoch:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#216 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Society ARCTIC HEALTH SERIES - Sámi Healthiest in Arctic: But at What Cost?
Wednesday, 04 May 2011 10:07
Written by Tora Lindberg, SR Sámi Radio
Life expectancy is shorter, health is poorer and suicide rates are higher.

This was shown in a report on the situation of the world's indigenous people presented by the UN Permanent Forum on Indigenous Issues. The report shows that the living conditions of indigenous people are significantly inferior to that of the respective populations at large – even in rich countries. The Sámi people in the Nordic countries are a major exception.

Professor Peter Sköld is the director of the Center for Sámi Research at Umeå University.

We meet him in a smoky Sámi kåta in the Gammlia local history center in Umeå. A kåta is the old tent form of Sámi dwelling, often likened to the tepee of the Native Americans.

An environment that is all other than healthy – eye disorders and even blindness were once very common among the Sámi people, and between 100 and 200 years ago, their average life expectancy was 25 years shorter than for Swedes.

"This is why it's so surprising that the Sámi people are in such good health," says Professor Sköld. "It's truly a success story."

The Sámi people are namely in a class of their own compared to other indigenous people, even in the richest countries.

A seven-person expert panel was commissioned by the UN Permanent Forum on Indigenous Issues to compile a report on the situation of the indigenous people of the world.

The report is based on publicly available statistics and for the most part makes for dismal reading.

Sámi Health the exception
In the US, Native Americans run 600 times greater risk of being stricken by tuberculosis and 62 percent greater risk of committing suicide compared to the national average.

In Australia, the indigenous people have a 20-year shorter life expectancy, and in Canada the native people live 17 fewer years than other Canadians.

Over half of all adults that belong to groups of indigenous people have diabetes type 2.

The Sámi people are an exception in the statistics and in principle have the same health as the majority populations in the Nordic countries.

"Part of the explanation has to do with assimilation," says Professor Sköld. "We've succeeded to the degree that the Sámi people have the same health as Swedes."

Retaining Diet of Reindeer Meat and Fish Helps
Sámi reindeer-herding men even have less risk for certain forms of cancer and cardiovascular ailments. This is most likely due to reindeer-herding families having been able to retain the traditional Sámi diet with considerable amounts reindeer meat and fish.

Dietetic researcher Lena Nilsson at Umeå University has with in-depth interviews with a number of older Sámi determined that fatty fish has had a major significance for Sámi fare – which has also probably contributed to the good health of the people.

"This was surprising," says Lena Nilsson. "Reindeer meat is otherwise most associated with the Sámi."

But even if physical health is good among the Sámi, psychosocial health is much less favorable.

The average suicide statistics for young reindeer-herding Sámi men are much higher than the Swedish average.

Since a series of suicides among young Sámi men within a small geographical area, several studies have been made of the Sámi people's psychosocial situation.

The studies show that many experience tough psychological pressure from being reindeer herders. Intrusions into grazing lands in the form of mines and forestry, legal processes with land owners and serious threats to the reindeer herds from predators are the primary reasons for the psychological stress.

Moreover, many Sámi youths experience discrimination according to a survey conducted by psychologist Lotta Omma.
"It's tough to be a young Sámi," says Lotta Omma. "They often have to take a defensive position to defend their own culture."

Sweden has received criticism from the UN's special authority in health matters, Paul Hunt, for its disinterest in Sámi health.

The government has therefore surveyed the health of national minorities in a special study, and the National Board of Health and Welfare and the Sámi Parliament have taken up these questions in a special seminar.

"I hope that we can work with the National Board of Health and Welfare to develop a national plan of action for Sámi health," says Ingrid Inga, chairperson of the board for the Sámi Parliament. "We can't do it ourselves."
http://eyeonthearctic.rcinet.ca/en/news ... lations-un
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#217 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Kürzung der Buslinien in Lappi:
Aufgrund gestiegener Kosten und zurückgehender Passagierzahlen sollen im kommenden Jahr 20 Buslinien in Lappi gestrichen werden, u.a. in Rovaniemi, Inari, Ranua und Simo.

http://yle.fi/alueet/lappi/2011/05/linj ... 22263.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#218 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Inari war gestern mit +28°C der heißeste Ort Finnlands.
http://yle.fi/sapmi/oddasat/2011/06/ana ... 50366.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Elchontherun
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 137
Registriert: 24. Apr 2009 12:57
Wohnort: Wiesbaden und Schlicktown

#219 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Elchontherun »

Hallo Sapmi,

habe gerade gelesen, das war Pori gestern mit 31,1° C! :hurra:

Hoffentlich bleibt das so in Finnland im Sommer, würde ich schön finden. In Helsinki sind ja jetzt auch schon 23° C, wärmer als hier (zurzeit in Holland).

In diesem Sinne, einen schönen warmen Sommer
wünscht Elch
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#220 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Elchontherun hat geschrieben:Hoffentlich bleibt das so in Finnland im Sommer,
Na, in Inari und Umgebung ja hoffentlich nicht, denn dort bzw. ok, ein Stück weiter nördlich will ich Ende Juli wandern gehen. :wink:

*Ende offtopic*
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#221 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Die skoltsamische Schriftstellerin Kati-Claudia Fofonoff ist am Sonntag im Alter von 63 Jahren gestorben. Zu ihren Werken zählten Geschichten und Gedichte auf Skoltsamisch und Finnisch.
Die Beerdigung findet am Juhannus-Wochenende in der orthodoxen Kirche von Rovaniemi statt.

http://yle.fi/sapmi/oddasat/2011/06/gir ... 64737.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#222 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Wie schon von diversen Fifosis im Laufe des Sommers festgestellt, gibt's dieses Jahr außergewöhnlich viele Lemminge.
Jetzt ist die große Herbstwanderung im Gange:
Extensive lemming migration under way in Lapland Migration of the species set to continue until mid-October
Finland’s northernmost province of Lapland is currently witnessing the largest Norway lemming (Lemmus lemmus “During the weekend plenty of lemmings were seen on the streets of the Norwegian towns of Alta and Bugøynes”, explains professor Heikki Henttonen from the Finnish Forest Research Institute (Metla).
”Nevertheless, this present migration is not on the same scale as those witnessed in the 1970s, when masses of lemmings were seen as far south as in Rovaniemi and Kuusamo.”

According to Henttonen, lemmings migrate each year from the moist summer regions to drier wintering areas. At times the lemming population multiplies nearly exponentially, which forces the rodent to seek living space from more and more farflung areas.
The migration of the species continues until mid-October, when lemmings will be seen in Lapland nearly everywhere. The phenomenon is expected to subside next year, coinciding with the collapse of the vole population.
http://www.hs.fi/english/article/Extens ... 5268827685
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#223 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Wärmster Sommer Nordfinnlands seit über 100 Jahren:
Environment Finnish Arctic records warmest temperature of summer 2011
Thursday, 01 September 2011 10:32

Finland's past summer was the warmest in over 100 years. The hottest weather was recorded in Ylitornio, a town of almost 5,000 people in Lapland in the Finnish Arctic. On June 10, the town recorded the season's record high of 32.8 C.
Each summer month this year was warmer than average, with June seeing an unusual heatwave across the country. Equally warm June temperatures were last recorded in Finland in 1974.

The hot weather came with extra precipitation. The country has experienced more rain than usual in 2011, including heavy downpours.
http://eyeonthearctic.rcinet.ca/en/news ... ummer-2011
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#224 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Heute beginnt in FIN die Samiparlamentswahl.

http://yle.fi/alueet/lappi/2011/09/saam ... 45423.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#225 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Herbst hat in Lappi 1 Monat Verspätung
Definition von "Herbst": Die Durchschnittstemperatur von 24 Std. liegt anhaltend unter +10 Grad. In Rovaniemi ist das erst seit 16.9. der Fall (statt Ende August) und in Kilpisjärvi seit 15.9. (statt Mitte August).
Syksy kuukauden myöhässä Lapissa
julkaistu tänään klo 09:34, päivitetty tänään klo 11:03

Syksy on Lapissa jopa kuukauden myöhässä, kertoo Ilmatieteen laitos. Terminen syksy alkaa, kun vuorokauden keskilämpötila laskee pysyvästi alle kymmeneen asteeseen.

Rovaniemellä keskilämpötila on ollut alle kymmenen asteen syyskuun 16. päivästä lähtien, ja Kilpisjärvellä päivää aiemmin eli viidennestätoista 15. päivästä lähtien. Pohjois-Lapissa terminen syksy alkaa yleensä jo elokuun puolivälissä ja Rovaniemenkin korkeudella elokuun lopussa.

Koska lämpötilan on laskettava pysyvästi alle kymmenen asteen, Ilmatieteen laitoksen on seurattava lämpötilojen kehitystä useita päiviä ennen kuin termisen syksyn alkaminen varmistuu.

Ilmatieteen laitos ennustaa, että syksy alkaa virallisesti tällä viikolla.
http://yle.fi/alueet/lappi/2011/09/syks ... 84875.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Alles über Finnisch-Lappland“