Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#16 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ich habe den Film selbst noch nicht gesehen und werde das am PC nachholen. hier etwas zur Einstimmung:
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focu ... 95174.html
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focu ... 95174.html
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 23. Feb 2009 20:38
- Wohnort: Kalliola Nähe Lahti
#17 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ja, war super, alle Klischees bedient und Borowski verläuft sich im finnischen Wald!!!Ironblizzard hat geschrieben:Dankeschön!!!
War die Folge gut bzw. sieht man auch was von Finnland?
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#18 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Spielt ja fast komplett in Finnland, also reichlich Gegend zu sehen, 'n Tick Helsinki gibts noch obendrauf ...
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#19 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Hab mir den Film gerade als Podcast angesehen (etwas unbequem am PC). Mal ein Tatort ohne viel Action und bum bum. Dafür mit Tango und Sauna. ich fand ihn ganz gut. Hat mich von der Stimmung ein wenig an "Zugvögel - der Weg nach Inari" erinnert. Ist auch ein deutscher Krimi. Da wird ein vermeindlicher Mörder, der im Verdacht steht seinen Chef umgebracht zu haben ohne seines Wissens bis nach inari verfolgt, wo er an einem Wettbewerb teilnimmt wo es darum geht, am schnellsten die kürzeste Kursbuchverbindung zweier europäischer Orte zu benennen (gesamte Route mit Zwischenzeiten). Das Ganze natürlich ohe Zuhilfenahme des Kursbuches. Allerdings ist in dem Streifen nicht so viel von Finnland zu sehen.
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 104
- Registriert: 29. Mai 2009 20:46
#20 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Hab mir bisher nur einen kurzen Ausschnitt angesehen wegen Zeitmangel.
Aber was ich bisher gesehen habe, war nicht schlecht.
Wird sogar oft Finnisch gesprochen
Aber was ich bisher gesehen habe, war nicht schlecht.
Wird sogar oft Finnisch gesprochen

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#21 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ich hab's auch gesehen und finde es nicht klischeehaft, sondern recht realitätsnah. Wenn die Typen in Helsinki verkehrt hätten, wäre es Klischee und Humbug. Auf dem Dorf in tiefsten Osten - waren sie absolut typisch finnisch. Auch dieser etwas paranoider Hintergrund der Tat. Und das mit den Mökki ohne vernünftige Vorhänge ist auch keine Seltenheit und sieht in Realität so aus
Merkwürdig war, als er sie auf einmal verloren hat und herumgeirrt ist.
Sehr finnisch (oder dem Beamtentum zuzuschreiben) - Borowski fährt den ganzen Weg während sie gerade vor hatten, den Inhaftierten nächsten Tag nach Helsinki auszuliefern. Typisch finnische Kommunikation.
Ich fand die "Klischees" keinesfalls boshaftig, oder sollte es eine Lobeshymne in voller Länge sein? Etwas Selbstironie im Umgang mit dem "deutschen Kollegen" war auch angebracht und da. Schöne Landschaft gab's genug.

Sehr finnisch (oder dem Beamtentum zuzuschreiben) - Borowski fährt den ganzen Weg während sie gerade vor hatten, den Inhaftierten nächsten Tag nach Helsinki auszuliefern. Typisch finnische Kommunikation.

Ich fand die "Klischees" keinesfalls boshaftig, oder sollte es eine Lobeshymne in voller Länge sein? Etwas Selbstironie im Umgang mit dem "deutschen Kollegen" war auch angebracht und da. Schöne Landschaft gab's genug.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#22 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ich habe auch Borowskis Tango geschaut und fand den richtig gut. Sonst gucke ich nie Krimis.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 23. Feb 2009 20:38
- Wohnort: Kalliola Nähe Lahti
#23 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ich fand den Tatort nett, z.B. dass das erste finnische Auto, was zu sehen war, hatte den anscheinend obligatorischen Riss in der Scheibe. Das wissen Deutsche vielleicht nicht, aber wenn man schon eine Weile hier wohnt fällt einem das auf und das ist lustig...
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#24 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Der Film hat auf jeden Fall das Milieu im tiefen Osten von Finnland sehr gut getroffen. So habe ich schon Ende der 60er Jahren die Situation angetroffen. Bezeichnend war die Schrottgarage hinter dem Zaun sowie der Tanzplatz (tanssilava) und der Gemischtwaren-Laden.
Ein kleiner Lapsus im Film war allerdings, als Borowski keinen Handyempfang hatte und eine Einstellung später ein riesiger Sendemast mitten im Bild stand.
Ein kleiner Lapsus im Film war allerdings, als Borowski keinen Handyempfang hatte und eine Einstellung später ein riesiger Sendemast mitten im Bild stand.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#25 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
IST mir aufgefallen und ja, "obligatorisch". Wieso denn eigentlich? Ich hab auf die Temperaturen spekuliert, aber mir ist beim Neuwagen, Abholung im Juli, ausnahmsweise KEINE Minusgrade am zweiten Tag die Scheibe gerissen (wurde trotz Steinschlag von den Franzosen aus Kulanz ersetzt). Jetzt fahre ich mal wieder mit einem dicken Riss durch die ganze Breite. Unser zweiter Wagen auch. Fahrzeugalter 2 Jahre und 5 Jahre. Scheiben: etwa 4-5 (bei mir nur der Kulanzersatz und der derzeit geplante Ersatz, der Rest im Dienstwagen & mehrmals Kleben). Oder kommt es von dem Zustand der Strassen (Steinresten, russischen TIRs?).finnrotti hat geschrieben:Ich fand den Tatort nett, z.B. dass das erste finnische Auto, was zu sehen war, hatte den anscheinend obligatorischen Riss in der Scheibe. Das wissen Deutsche vielleicht nicht, aber wenn man schon eine Weile hier wohnt fällt einem das auf und das ist lustig...
Muss ja nicht tiefer Osten sein, ich hab auf so'ner Lava Hochzeit gefeiertTenhola hat geschrieben:Der Film hat auf jeden Fall das Milieu im tiefen Osten von Finnland sehr gut getroffen. So habe ich schon Ende der 60er Jahren die Situation angetroffen. Bezeichnend war die Schrottgarage hinter dem Zaun sowie der Tanzplatz (tanssilava) und der Gemischtwaren-Laden.

Das ist vielleicht aufmerksam. Ups.Tenhola hat geschrieben: Ein kleiner Lapsus im Film war allerdings, als Borowski keinen Handyempfang hatte und eine Einstellung später ein riesiger Sendemast mitten im Bild stand.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Hölökyn Kölökyn
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 73
- Registriert: 21. Mär 2007 00:18
- Wohnort: Mauern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
#26 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ich hab noch mal geschaut - nirgens ein Sendemast zu sehen. Nur ein verdorrter Baum. Oder bin ich blind?? 

- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#27 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ich fand den Film auch ganz in Ordnung. Die Handlung an sich hat mir zwar nicht gefallen (ich mag Krimis aber generell nicht), doch die Umgebung und Mentalität fand ich sehr realitätsnah dargestellt.

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#28 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Bin auch kein Krimigucker, Tatort hab ich wohl nur 1-2 mal im Leben gesehen. Es war ja ein Todesfall, denn wie Finnen in Vergewaltigungsfällen (und so einige anderen Delikten) verfahren, da würde es noch nicht mal für'nen Kurzfilm reichen. Davon gab's neulich sehr viel in der Presse, dass das Strafmass und die Vorgehensweise sehr lasch ist.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#29 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Do 08.07. 02:45 - 04:15 Das Erste
Der Mann ohne Vergangenheit
Der Mann ohne Vergangenheit
...kann sich an sein Vorleben nicht erinnern und sucht einen neuen Platz im Leben. Tragikomödie von Aki Kaurismäki ("I Hired a Contract Killer")
Mit stoischer Miene stapft der namenlose Titelheld (Markku Peltola) durch Helsinki. Seit einem Überfall hat er sein Gedächtnis verloren. Irgendwo in einer tristen Hafengegend gewähren ihm die Ärmsten der Armen Unterschlupf in einem rostigen Container. Dann trifft er auf die Heilsarmistin Irma (Kati Outinen, "Das Mädchen aus der Streichholzfabrik"), die für den unchristlichen Rhythm and Blues schwärmt. Der Beginn einer zarten Liebe...Das in schönsten Technicolorfarben gedrehte Werk ist ein Glanzstück im Œuvre des finnischen Kultregisseurs: komisch, schwermütig, realistisch, melodramatisch und märchenhaft zugleich.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#30 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV

23./24.9.2010, 0:10 Uhr, ARTE
CALAMARI UNION
Spielfilm, Finnland 1985
Kallio, ein trister Arbeitervorort am nördlichen Rand der finnischen Hauptstadt Helsinki. Vierzehn junge, hinter coolen Sonnenbrillen versteckte Männer kommen im Hinterzimmer einer Kneipe zusammen. Dreizehn von ihnen heißen Frank. Der Vierzehnte, der ständig verhunztes Englisch spricht, trägt den finnischsten Namen: Pekka. Gemeinsam beschließen sie, etwas Einzigartiges zu tun. Sie wollen die wilde, gnadenlose Stadt Helsinki durchqueren, um an die Küste zu gelangen, in den südlichen Villenvorort Eira, wo alles besser sein soll. Auf dem abenteuerlichen Weg zum Meer kapern sie zunächst eine U-Bahn und rasen ihrem Eldorado entgegen. Doch schon bald strecken dunkle Mächte ihre Hände nach den tapferen Gefährten aus. Sie werden bedroht von Bankdirektoren, Köchen, Friseusen und Sekretärinnen, von Hunger, Kälte und südamerikanischen Guerilleros. Fast alle Franks finden nicht das gesuchte Glück, sondern eine reguläre Arbeit, eine herrische Frau oder den Tod. Lediglich zwei der jungen Männer erreichen das Ziel, nur um festzustellen, wie wenig es ihren Träumen entspricht. Kurz entschlossen verlassen sie den mit Fischkadavern übersäten Strand, kehren - wie fast alle Kaurismäki-Helden - Finnland den Rücken, besteigen ein Ruderboot und brechen auf in das nächste verheißene Land: nach Estland.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.