Mich wundert es nur etwas, dass es nun schon wieder im eigentlich seriösen Retki-lehti erwähnt wurde. Naja, vermutlich werden da die entsprechenden Oiros geflossen sein.
Hallo, ich versuchs mal in diesem Forum. Wer kann mir Infos über den Bezug von wasserdichten Outdoorhosen geben? Meine wasserdicht und nicht wasserabweisend und besonders meine ich nicht Regenhosen. Kein mir bekannter Hersteller kann solch Kleidung zu Verfügung stellen. Wenn es Jacken mit einer dichten Membrane gibt, müßte das gleiche doch auch für Hosen geben. Bin für alle Hinweise dankbar!!!
Wir benutzen wenn wir zu dritt unterwegs sind zwei Husky Bizam zwei Mann Zelte. Die Heeringe haben wir getauscht gegen eine leichtere und stabilere Variante. Ansonsten bietet das Zelt allen Komfort den man haben muss.
Warum zwei Zelte bei drei Personen? Die Zelte haben keine Unterplane im Vorzelt(Aspis), es ist uns schon passiert, dass wenn es wirklich geschüttet hat die Ausrüstung im Aspis von kleinen Bächen umgeben war und damit dann auch meist nass. So haben wir die Möglichkeit, dass der Größte alleine ein Zelt bekommt, dafür dann aber die Rucksäcke etc bei sich verstauen muss.
Der größte Vorteil ist allerdings, dass wir das Unterzelt mit Fliegenschutz aufbauen können ohne die Außenhaut, gerade in warmen Regionen mit vielen Mücken ist das ein Segen. Man bekommt massig frische Luft wird aber nachts nicht gefressen. Hat uns 2011 in Schottland den Hintern gerettet ;)
Warum verwendest Du keinen Footprint? Kauf im Baumarkt eine leichte Abdeckblache stell das Zelt darauf und schneid den Grundriss aus. Hat auch den Vorteil, dass der Boden vom Zelt geschützt ist. Hatte in 40 Jahren noch nie ein Loch im Zeltboden, wobei ich das Zelt oft auf Böden mit Heidelbeersträuchern etc. aufstellen musste.
Wir legen auch planen unter ;) aber ab einer bestimmten Regenmenge bringt das leider nichts mehr und da wir uns ja normalerweise im Gebirge bewegen und nur selten im Flachland wie Lappland oder der Hardangervidda unterwegs sind muss man auch immer mit wesentlich stärkeren Güssen rechnen. Da rettet einen manchmal nur der 5cm hohe Zeltrand.
Aber recht hast du natürlich, für den normalen Regen reicht eine solche plane im Aspis alle mal. Allerdings sind die Zelte auch nicht so schwer, dass man das wenige zusätzliche Gewicht nicht verkraften könnte. Vorteil an zwei kleineren Zelten ist natürlich auch, dass man keinen großen Stellplatz für ein Dreimann Zelt benötigt sondern sich mit zwei kleineren zufrieden geben kann.