
Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 843
- Registriert: 22. Mai 2005 13:45
- Wohnort: London/Helsinki
- Kontaktdaten:
#46 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Hm. Ich habe noch nicht reingehört, glaube aber fast alle Versionen eh schon zu kennen. :rolleyes: Ich habe mir ja noch nicht mal Vol.1 zugelegt. Das mache ich erst dann, wenn es im Angebot ist. 

- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#47 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Ja, das hätte ich als Nebenfrage stellen sollen : "... oder wer kennt die Versionen schon von anderswoher ...". Ich kenn sie nicht, bin ja nicht mehr so'n Allessammler. Kannst also gern die Songs dennoch rezensieren. 

Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. Jan 2006 14:51
- Wohnort: Vantaa
#48 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Pikku-Orava "erobert" Deutschland
http://elisa.net/uutiset/viihde/?id=25522
Also merkt Euch die Seite http://www.pikku-orava.de


http://elisa.net/uutiset/viihde/?id=25522
Also merkt Euch die Seite http://www.pikku-orava.de


[VERBORGEN]
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#50 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Herrje, wo sind die finnischen Bärenhunde, wo die Jäger mit dem Schiessgewehr ?
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 843
- Registriert: 22. Mai 2005 13:45
- Wohnort: London/Helsinki
- Kontaktdaten:
#51 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
So. Nun habe ich das "Uneasy Listening Vol.2" Album auch offiziell. Da kann es ja mit meinen Eindrücken weitergehen...
1. Buried alive by love (616 Version)
> Nicht viel anders finde ich - ein paar kleine Melodieveränderungen, Stimme klingt etwas
tiefer, insgesamt klingt es etwas dunkler und härter, basslastiger würde ich sagen
2. Rendezvous with Anus (Dein ***** ist meiner
, El Presidente)
> Kenne ich schon - also keine Veränderungen zu der althergebrachten Version von HIM
3. Sigillum Diaboli (Studio live evil)
> Gitarren finde ich super (insgesamt kann ich nicht viel sagen, da ich
das Original nicht so oft höre)
4. I love you (white house version)
> Mehr Synths und andere Gitarreneffekte (klingt klarer und schöner, aber nicht
unbedingt so "hart" wie das Original), Melodie eine Oktave tiefer gesungen im
Hintergrund besser zu hören als im Original, auch kleine Melodieveränderungen der 2.
Stimme - kommt mir jedenfalls so vor , kleiner experimenteller Zwischenteil etwas
mystisch und Instrumente leiser, dadurch Stimme besser zu hören > SEHR schön
5. The Beginning of the End (Sad Damn Version)
> sehr verändert, klingt definitiv härter und gitarrenlastiger, mir kommt es elektronischer
vor > kann auch an den veränderten Synths liegen, der Rhythmus ist insgesamt viel
treibender, das gesamte Arrangement viel voller mit sehr vielen Extra-Effekten
6. Again (Hollovlad Tepes)
> muss anmerken, dass es das einzigste Lied von HIM ist, welches mir schon vorher am
wenigsten gefallen hat und ich es dadurch nicht sehr oft höre und es mir nicht so
vertraut ist - ich würde aber sagen, dass es sich nicht viel vom Original unterscheidet
(kann damit aber auch wie gesagt falsch liegen )
7. Wicked Game (Live in Turku)
> kenne es schon, habe es schon so oft in den verschiedensten Versionen gehört, die
beste Version war aber bei Rock am Ring (welches Jahr weiss ich grad nicht) mit
Orgelsound des Keyboards - herrlich
> zu dieser Version: ja, live halt - Ville Valos Stimme berechenbar (zumindest für mich)
man weiss wann er wie singen wird und wann er was wie improvisieren wird
> Keyboards schönes Solo mit schönem Soundeffekt, andere Instrumente in den
Hintergrund getreten, man hört nur das Schlagzeug - träumerisch, sehr schön
> Ende habe ich schon viel besser gehört, etwas dürftig
8. Soul on Fire (Erich Zann's Supernatural Mix)
> mir schon bekannt
> Mystischer Anfang, klingt elektronischer irgendwie Drum 'n Bass mässig - SEHR geil :]
9. Beautiful (Hollovlad Version)
> auch schon bekannt :rolleyes: Mensch, die hätten sich echt mal was Neues einfallen
lassen können
> der typische Balladencharakter wurde dem Lied genommen, viele Wechsel von laut und
hart zu leise, ruhig und sanft
> schönes Gitarrensolo (aber man hört defintiv wer es spielt )
10. Endless Dark (616 Version)
> hektischer, treibender, härter
, gefällt mir besser als das Original, kleine
Melodieveränderungen, Ville singt verschiedene Passagen etwas anders, nicht mit so
vielen "Verschnörkelungen", sondern kürzer und klarer
> zum Ende hin wird es ziemlich psychedelisch
11. Hand of Doom (Live in Turku)
> keine Veränderungen, schon bekannt
> typisches HIM-Cover
12. Right here in my arms (Live in Turku)
> auch nix Neues
> Live halt, Ville halt > finde an dem Tag ist er stimmlich nicht sonderlich gut in Form
> finde es immer süss, wenn Migé background singt
13. Sailin' on (Live in Turku)
> sehr schnell und klingt nach typischem Punk-Song
> Stimme eher dünn und gehetzt (wohl zu schnell für den Kleinen ;) )
> aber das Anhören macht sehr viel Spass, das kann ich garantieren!
14. Pretending (Cosmicpope jam Version)
> meine Lieblingsversion von dem Lied (bekannt - auf limitierter Single)
> wird zum Ende hin sehr psychedelisch und verworren
> Gitarren klingen sehr verzerrt und einfach nur gut
> ICH LIEBE!!!!!
) die letzte Passage des Endes - Stimme klingt traumhaft und wird
nur von einer Gitarre begleitet > löst das Psychedelische langsam auf und bringt
Entspannung > sehr sehr gut gemacht
> für das Lied sollte man Zeit mitbringen
ALLES SUBJEKTIVE EINDRÜCKE!!!!!! ROCK ON!
1. Buried alive by love (616 Version)
> Nicht viel anders finde ich - ein paar kleine Melodieveränderungen, Stimme klingt etwas
tiefer, insgesamt klingt es etwas dunkler und härter, basslastiger würde ich sagen
2. Rendezvous with Anus (Dein ***** ist meiner

> Kenne ich schon - also keine Veränderungen zu der althergebrachten Version von HIM
3. Sigillum Diaboli (Studio live evil)
> Gitarren finde ich super (insgesamt kann ich nicht viel sagen, da ich
das Original nicht so oft höre)
4. I love you (white house version)
> Mehr Synths und andere Gitarreneffekte (klingt klarer und schöner, aber nicht
unbedingt so "hart" wie das Original), Melodie eine Oktave tiefer gesungen im
Hintergrund besser zu hören als im Original, auch kleine Melodieveränderungen der 2.
Stimme - kommt mir jedenfalls so vor , kleiner experimenteller Zwischenteil etwas
mystisch und Instrumente leiser, dadurch Stimme besser zu hören > SEHR schön
5. The Beginning of the End (Sad Damn Version)
> sehr verändert, klingt definitiv härter und gitarrenlastiger, mir kommt es elektronischer
vor > kann auch an den veränderten Synths liegen, der Rhythmus ist insgesamt viel
treibender, das gesamte Arrangement viel voller mit sehr vielen Extra-Effekten
6. Again (Hollovlad Tepes)
> muss anmerken, dass es das einzigste Lied von HIM ist, welches mir schon vorher am
wenigsten gefallen hat und ich es dadurch nicht sehr oft höre und es mir nicht so
vertraut ist - ich würde aber sagen, dass es sich nicht viel vom Original unterscheidet
(kann damit aber auch wie gesagt falsch liegen )
7. Wicked Game (Live in Turku)
> kenne es schon, habe es schon so oft in den verschiedensten Versionen gehört, die
beste Version war aber bei Rock am Ring (welches Jahr weiss ich grad nicht) mit
Orgelsound des Keyboards - herrlich
> zu dieser Version: ja, live halt - Ville Valos Stimme berechenbar (zumindest für mich)
man weiss wann er wie singen wird und wann er was wie improvisieren wird
> Keyboards schönes Solo mit schönem Soundeffekt, andere Instrumente in den
Hintergrund getreten, man hört nur das Schlagzeug - träumerisch, sehr schön
> Ende habe ich schon viel besser gehört, etwas dürftig
8. Soul on Fire (Erich Zann's Supernatural Mix)
> mir schon bekannt
> Mystischer Anfang, klingt elektronischer irgendwie Drum 'n Bass mässig - SEHR geil :]
9. Beautiful (Hollovlad Version)
> auch schon bekannt :rolleyes: Mensch, die hätten sich echt mal was Neues einfallen
lassen können
> der typische Balladencharakter wurde dem Lied genommen, viele Wechsel von laut und
hart zu leise, ruhig und sanft
> schönes Gitarrensolo (aber man hört defintiv wer es spielt )
10. Endless Dark (616 Version)
> hektischer, treibender, härter

Melodieveränderungen, Ville singt verschiedene Passagen etwas anders, nicht mit so
vielen "Verschnörkelungen", sondern kürzer und klarer
> zum Ende hin wird es ziemlich psychedelisch
11. Hand of Doom (Live in Turku)
> keine Veränderungen, schon bekannt
> typisches HIM-Cover

12. Right here in my arms (Live in Turku)
> auch nix Neues
> Live halt, Ville halt > finde an dem Tag ist er stimmlich nicht sonderlich gut in Form
> finde es immer süss, wenn Migé background singt
13. Sailin' on (Live in Turku)
> sehr schnell und klingt nach typischem Punk-Song
> Stimme eher dünn und gehetzt (wohl zu schnell für den Kleinen ;) )
> aber das Anhören macht sehr viel Spass, das kann ich garantieren!
14. Pretending (Cosmicpope jam Version)
> meine Lieblingsversion von dem Lied (bekannt - auf limitierter Single)
> wird zum Ende hin sehr psychedelisch und verworren
> Gitarren klingen sehr verzerrt und einfach nur gut
> ICH LIEBE!!!!!

nur von einer Gitarre begleitet > löst das Psychedelische langsam auf und bringt
Entspannung > sehr sehr gut gemacht
> für das Lied sollte man Zeit mitbringen
ALLES SUBJEKTIVE EINDRÜCKE!!!!!! ROCK ON!

- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#52 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Na, das ist doch mal ne Info. (War die CD im geburtstagspaket, oder wie ?
)
ich schau gerad mal bei Helmet.fi, meine Reservierung ist 12/25, kann also noch klappen, bis ich in Finnland bin 



Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 843
- Registriert: 22. Mai 2005 13:45
- Wohnort: London/Helsinki
- Kontaktdaten:
#53 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Ja, die war in dem Paket
Ich hoffe dir (und anderen) hat es etwas geholfen...


Ich hoffe dir (und anderen) hat es etwas geholfen...

- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#54 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Die sind zwar nit aus Finnland (aus Australien, glaub ich), aber dennoch, bevor jemand das feine Haldern Pop verpasst ...
Und die tollen Magic Numbers sind auch dabei ...
WDR, Samstag, 25.08., Show/Musik 00:10 - 04:40 Uhr
Rockpalast
Haldern Pop 2007
Anfang August findet zum 24. Mal das Wohlfühlfestival Haldern Pop auf dem Alten Reitplatz in Rees-Haldern (Niederrhein) statt. Rockpalast zeichnet die besten Konzerte auf und fängt die besondere Stimmung dieses beliebtesten aller deutschen Indie-Festivals ein. Unter anderem treten auf Editors, The View, Shout Out Louds, The Magic Numbers, Waterboys, Serena Maneesh, Architecture in Helsinki und Jan Delay.

WDR, Samstag, 25.08., Show/Musik 00:10 - 04:40 Uhr
Rockpalast
Haldern Pop 2007
Anfang August findet zum 24. Mal das Wohlfühlfestival Haldern Pop auf dem Alten Reitplatz in Rees-Haldern (Niederrhein) statt. Rockpalast zeichnet die besten Konzerte auf und fängt die besondere Stimmung dieses beliebtesten aller deutschen Indie-Festivals ein. Unter anderem treten auf Editors, The View, Shout Out Louds, The Magic Numbers, Waterboys, Serena Maneesh, Architecture in Helsinki und Jan Delay.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11724
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#55 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Kennt jemand Noheva? Gerade bei tuuparecords.fi entdeckt. Zum Teil gar nicht schlecht. Die Stimme erinnert mich irgendwie an Yö, aber das ist natürlich subjektiv.
Am besten gefällt mir "Arki".
http://www.myspace.com/nohevaband
Am besten gefällt mir "Arki".
http://www.myspace.com/nohevaband
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#56 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Hihi, der süsse Koop Arponen hat Idols, die vierte Staffel, gewonnen (er sieht aus wie mein Zahnarzt
). Zwar muss er sicher noch an seiner Stimme feilen, aber er hat was und es freut mich, weil sie immer an seinem Akzent rumgemäkelt haben (er ist ja von Welt)
Es geht eben auch ohne Suomipop.
Das war wohl die einzige Alternative nachdem Pete Parkkonen ausgeschieden ist. Heut war es ein Duell mit der blonden Anna Puustjärvi. Das Siegeslied war wie früher mal vor Jahren in D, gleich für beide und zwar aus der Industriemühle
Titel namens Insomnia, das uns ab morgen sicher im Radio verfolgen wird, allerdings in der besseren Interpretation
.
Bilder und Stories: http://www.hs.fi/viihde/artikkeli/Koop+ ... 5241969245


Das war wohl die einzige Alternative nachdem Pete Parkkonen ausgeschieden ist. Heut war es ein Duell mit der blonden Anna Puustjärvi. Das Siegeslied war wie früher mal vor Jahren in D, gleich für beide und zwar aus der Industriemühle


Bilder und Stories: http://www.hs.fi/viihde/artikkeli/Koop+ ... 5241969245
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#57 Re: Allgemeine Diskussion ueber finnische Musik
Heute wurde ein Denkmal in dem nordfinnischen Dorf Pelkosenniemi feierlich eingeweiht. Es stellt den Musiker der Band Hanoi Rocks, Andy McCoy (also Antti Hulkko
) dar und wurde von seinem Onkel aus Holz geschnitzt und gestaltet. Das Denkmal soll ehren, dass selbst jemand aus einem kleinen Ort in Ost-Lappland internationalen Erfolg haben kann*. Die Stadt bezahlte für das Werk 10.000 Euro, schrieb heute Turun Sanomat. Hierzu mehr mit Bildern.
http://yle.fi/alueet/lappi/2009/07/andy ... 87013.html
Sehr stilvoll die Nameneingravierung in Comic Sans (hat schon jemand in den Kommentaren gemerkt)
* Am Rande die Anekdote über die sich Finnen bis heute noch amüsieren: bei dem damaligen Erfolg der Band in den 80er Jahren soll sich Andy McCoy geäussert haben, dass er nach einigen Wochen in den USA die Finnische Sprache verlernt hat

http://yle.fi/alueet/lappi/2009/07/andy ... 87013.html
Sehr stilvoll die Nameneingravierung in Comic Sans (hat schon jemand in den Kommentaren gemerkt)

* Am Rande die Anekdote über die sich Finnen bis heute noch amüsieren: bei dem damaligen Erfolg der Band in den 80er Jahren soll sich Andy McCoy geäussert haben, dass er nach einigen Wochen in den USA die Finnische Sprache verlernt hat

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)