sunny1011 hat geschrieben:Keine putzige Übersetzung sondern die schreckliche Aussprache der Radiomoderatoren. Ansage, nächstes Lied ist von Cyril Grow. (sehr typische Aussprache).![]()
Sollte Sheryl Crow heissen.
Ich wundere mich, dass die Moderatoren keine vernünftige Englisch-Schulung bekommen. Da fallen einem die Ohren ab.
Sapmi hat geschrieben:Da hast Du wohl noch kein französisches Radio gehört. Am besten ist mir der Name der Band "Texat" in Erinnerung geblieben, da hab ich damals ewig gerätselt, was das wohl für eine Gruppe sein könnte, bis sich rausstellte, dass es "Take that" war.sunny1011 hat geschrieben: Ich wundere mich, dass die Moderatoren keine vernünftige Englisch-Schulung bekommen. Da fallen einem die Ohren ab.
Svea hat geschrieben:Stimmt, als wir von der Schule auf Schüleraustausch in Frankreich waren, dachten wir auch wir hören nicht richtig![]()
. Die "Backstreet Boys" waren z.B. "les Bac-strète boîes"
.
Keiner hat behauptet, dass es nicht schlechter geht. Hatte eine französische Kollegin, bei ihr hiess es Excel Sh!t ("oui av to send sis sh!t to se kastomer") - ich fand so süss und sie hat für eine Französin sehr gut gesprochen.Sapmi hat geschrieben:Jaja, und die Unfähigkeit, gewisse lange Vokale zu sprechen, zumindest beim "i",
z. B. "live me alone" (statt "leave") oder "on the bitch" (statt "beach")![]()
Aber ich glaube, so langsam wird's offtopic.
Typische Fallen im Finnischen:
- die Verwechslung von C und G (also Gordon Bleu, Gran Ganaria, Daniel Graig, Golgate) - sehr oft so geschrieben, mit G!!!
- die Verwechslung von B und P (Parselona)
- vor allem im Business: Aussprache von englischen Worten und Verunreinigungen des Slangs mit englischen Worten wie man schreibt Manageri, Jennson Buttoni

- kein richtiges W (it is sfiit)
Komisch, dass es so grosse Unterschiede gibt: viele sprechen ausgezeichnet, vor allem mit amerikanischen Dialekt wg. Au Pair Besuch, Studium, oder Filmen in Original. Es liegt wahrscheinlich daran, dass es kaum muttersprachliche Lehrer gibt.
Neulich in einem finnischsprachigen Forum, als ich behauptet habe, dass viele Finnen mehr Deutsch sprechen als sie zugeben wollen, antwortete jemand stolz, dass es irgendeine Statistik (


Nur beim besten Willen kann ich keinen Vergleich zu dem Alltagfinnisch mit "Oot sä" (sehr oft auch so lässig geschrieben!) usw. finden. Haben wir sowas im Deutschen? Oder ist es gleich mit "hassu Jeld?"
