Finnisches Gebrauchsdesign
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#61 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Hm, wenn ich eine Verkäuferin finde (summer trainee Zeit hat angefangen), die mehr weiss als "en mä�ie", dann ja. Ich kann mich auch nach entsprenden Angeboten umschauen (kann derzeit meine S-karte nicht finden, aber vielleicht andere), wenn ich vor dem Urlaub noch was sicherstellen sollte (welche denn?).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#62 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Na, Fiskars ist so gut wie amerikanisch, aber man spricht nicht so gern davon. Das Werk in Fiskars ist wohl grösstenteils nur für Besichtigungen. Werk in Ähtäri hat Ende Dezember YT-neuvottelut angefangen (es drohen etwa 35 Entlassungen aus 500 Mitarbeitern).Svea hat geschrieben: Fiskars made in Korea? Wo produzieren die denn normalerweise?
Vor einer Weile stand in der deutschen Wiki so:
Fiskars ist ein ehemals in einem gleichnamigen Ort in Finnland beheimateter mittlerweile amerikanischer Hersteller handwerklicher Geräte, insbesondere von Messern, Äxten und Scheren.
jetzt steht so:Die Farbe Orange findet sich auch im Firmenlogo wieder und spiegelt die holländische Herkunft wider.
http://de.wikipedia.org/wiki/FiskarsFiskars ist ein finnischer Hersteller handwerklicher Geräte, insbesondere von Messern, Äxten und Scheren.
(...)
Die Aktiengesellschaft Fiskars Corporation hat ihren Sitz zwar bis zum heutigen Tage in Finnland, mittlerweile in Helsinki, ist aber nurmehr eine Holdinggesellschaft. Der eigentliche Firmenbetrieb der Geräte der Marke “Fiskars” wird allerdings inzwischen von der Fiskars Brands, Inc. aus Madison,
Man findet auch auf Finnisch die ganze Geschichte, der holländische Gründer hiess Peter Thorwöste. Aber pssst!
Vergleiche:
(Finnisches Unternehmen, gegründet 1649 in Ruuki, das älteste Unternehmen auf der HEX Börse).Fiskars Oyj Abp on suomalainen yritys, jonka juuret ovat Fiskarsin Ruukissa, Pohjan kunnassa. Yritys on perustettu 1649 (Anm.: wer hat's erfuuuunden?) ja on siten vanhin Helsingin pörssissä noteerattu yritys.
http://fi.wikipedia.org/wiki/Fiskars_%28yritys%29
Sie haben Iittala aufgekauft.
(Fiskars ist ein internationales Unternehmen, das derzeit überwiegend im Ausland tätig ist. Die Wurzeln sind trotzdem in Ruuki Fiskars. Dort wurde die Firma vor 358 Jahren gegründet.Fiskars on kansainvälinen yhtiö, jonka toiminnasta suurin osa nykyään on Suomen ulkopuolella. Fiskarsin sielu ja juuret ovat kuitenkin edelleen Fiskarsin Ruukissa, josta yhtiön tarina alkoi 358 vuotta sitten.
http://www.fiskars.fi/konserni/konserni_2.html
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#63 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Ich glaube es gibt so oder so weltweit nicht meht allzu viele "Originalfirmen". Die traditionelle Marke Toblerone zB. ein Symbol fuer schw. Schokolade ist schon lange in US-Händen.
Die Finanzinvestoren verteilen sich auf der ganzen Welt.
Hier ein paar Beispiele aud der Schweiz:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/von ... uft-108650
oder Deutschland
Die Finanzinvestoren verteilen sich auf der ganzen Welt.
Hier ein paar Beispiele aud der Schweiz:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/von ... uft-108650
oder Deutschland
Was Firmen wie
Löwenbräu, Penaten, Leitz, Grohe, Bundesdruckerei, Junghans, Nordsee, Dunlop, 4711, Knorr, Goldpfeil, Südmilch, Varta, Aral, Stollwerk und das Duale System gemeinsam haben, gehört zu einer ganz aktuellen Thematik.
Deutsche Unternehmen werden von Internationalen Finanzkonzernen aufgekauft. Dem Besitzerwechsel folgt die Gewinnmaximierung und Ausschlachtung. Die Folge sind u.a. Verlegung der produktionsstätten und Verlust von Arbeitsplätzen.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#64 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Ja, besonders der Aufkauf von Brauereien, nix ist mehr, was es mal war
.

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#65 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Neulich sieht man immer mehr Auswahl von Saara (www.saaradesign.com ) , wohl eine Neugründung. Die Inspiration in der Natur des Päijänne-Sees hört sich interessant an. Die gemusterte Modelle sind nix für mich persönlich, aber die Becherform ist an sich ganz schön (auch wenn sehr anfällig), besonders in rot. Und die Löffel sind pfiffig. Hoffentlich kann es mit den 1-2 Grössen auf dem Markt mithalten.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 65
- Registriert: 21. Dez 2008 19:35
- Wohnort: Ba-Wü
#66 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Hat jemand was von Marimekko, also was er oder
sie nicht mehr braucht?
sie nicht mehr braucht?
-
- Tango Profi
- Beiträge: 580
- Registriert: 3. Okt 2005 18:03
- Wohnort: Rodgau
- Kontaktdaten:
#67 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
@Teija, und was meinst Du genau ? Textiles, Geschirr, oder anderers ??
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 65
- Registriert: 21. Dez 2008 19:35
- Wohnort: Ba-Wü
#68 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
@Finnland-Elch
Irgendwas eben, aber wenn möglich Textilien,
wobei Glasuntersetzer o.ä. auch nicht schlecht wären
Irgendwas eben, aber wenn möglich Textilien,
wobei Glasuntersetzer o.ä. auch nicht schlecht wären

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#69 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Dies wegen ihrem Statussymbol billig zu bekommen ist fast unmöglich. Wenn schon eine Quelle, dann huuto.net und selbst dann gehen Dinge sogar über ihrem Normalpreis wie warme Semmeln in Auktionen weg. Hab schon auch mal was verkauft. Hab eine Bekannte, die dauerhaft Preisnachlass bekommt bzw. im Laden gibt es manchmal Aktionen. Dann lohnt es sich schon Stoff zu holen und selbst gestalten (ist dann meistens schöner als die Originaltextilien, hat Form).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#70 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Hier sind wir rischtisch!
Manche Stoffe find ich jedoch schön, nur die regelmässigen lösen bei mir die Zählphobie aus (Muss noch eine Taikal Tischdecke ins Huuto einstellen)
Aber eben die Äste (Silmu, sehe gerade, dass es rot nicht mehr gibt
http://www.finlayson.fi/Silmu.10854.0.html ) find ich Retro, aber schön. Und natürlich Bettzeug ist ok, wenn man sich an die komische Grösse gewöhnt hat (Familion gehört doch auch zu Finlayson, oder?)

Bei Finlayson die Handtücher: da muss ich zugeben, dass Marimekko im Vergleich gut und kuschlig ist. Die Mumins sind so dünn gewebt, da muss man schon im Einkaufswagen aufpassen, damit die Stoffschlaufen nicht verzogen werden (passierte mir eben) und was ich nicht mag sind die "ausgewaschenen" Farben. Bei normalen (hab mal bordeaux und dunkelblau) bleiben die Fusseln am Körper noch nach der zehnten Wäsche. Da vertraue ich auf deutsche Qualität bzw. Marimekko gibt es oft als Firmen- oder Kundengeschenke.Svea hat geschrieben:Genau, das ist meinersunny1011 hat geschrieben:HIer sind so einige Produkte von Marimekko aus China und kosten den vollen Preis, also wer schaut schon dahinSvea hat geschrieben:Ja, heute war's regnerisch (wenn auch kein Dauerregen), was mir auch recht war: so konnte ich endlich mal wieder meinen neuen Marimekko-Regenschirm (nein, nicht Unikko, sondern schwarz mit weißen-gelben Äpfeln) ausführen
![]()
. Made in China, aber von der Qualität deutlich besser als erwartet und hat auch nur die Hälfte gekostet
.
![]()
Meinst Du so einen? http://us.st12.yimg.com/us.st.yimg.com/ ... 0_27248183 Der ist auch schön, etwas Retro, aber nicht so abgelatscht.![]()
! Aber er hat nicht diesen altmodischen Griff wie auf dem Bild, sondern einen ganz dezenten modernen Verschluss. Den gab's im Sonderangebot für 15€. Dafür ist er nicht schlecht.
Och, Finlayson finde ich aber gut von der Qualität (hat auch den Kotimainen-Schlüssel im Gegensatz zu MarimekkoIch muss zugeben, dass ich neuerdings mehrmals Finlayson als Geschenk gekauft habe, weil diejenigen sich über Mumins freuen und neulich gab es auf den Handtüchern die "Liebesmumins" (die sind süss), auch wenn die Frottequalität nicht wirklich berauschend ist. Aber mindestens was typisches.). Habe da sowohl Gardinenstoff, Bettwäsche als auch ein Frotteehandtuch her. Bislang ist alles noch sehr gut. Die Liebesmumins finde ich auch süß, aber ich konnte widerstehen, da ich eigentlich wirklich nichts brauche momentan.
Manche Stoffe find ich jedoch schön, nur die regelmässigen lösen bei mir die Zählphobie aus (Muss noch eine Taikal Tischdecke ins Huuto einstellen)


Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#71 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Von den Mumins habe ich keine Handtücher, da ich die eben auch nicht so toll vom Gewebe fand (so dünn eben) und zudem noch überteuert. Ich habe dieses Handtuch http://www.finlayson.fi/Tapio.10837.0.html und bislang ist es noch kuschelig. Ist aber noch relativ neu. Bislang hat es bei mir noch nie ein Frotteehandtuch gegeben, dass nicht nach einiger Zeit hässlich geworden ist, obwohl alles angebliche Qualitätsware, z.B. CaWosunny1011 hat geschrieben: Bei Finlayson die Handtücher: da muss ich zugeben, dass Marimekko im Vergleich gut und kuschlig ist. Die Mumins sind so dünn gewebt, da muss man schon im Einkaufswagen aufpassen, damit die Stoffschlaufen nicht verzogen werden (passierte mir eben) und was ich nicht mag sind die "ausgewaschenen" Farben. Bei normalen (hab mal bordeaux und dunkelblau) bleiben die Fusseln am Körper noch nach der zehnten Wäsche. Da vertraue ich auf deutsche Qualität bzw. Marimekko gibt es oft als Firmen- oder Kundengeschenke.

Alle Stoffe finde ich auch nicht schön. Gut, dass es diese Saison wenigstens den hässlichen Stoff mit den Häusern und Betonklötzen drauf nicht mehr gibtManche Stoffe find ich jedoch schön, nur die regelmässigen lösen bei mir die Zählphobie aus (Muss noch eine Taikal Tischdecke ins Huuto einstellen)Aber eben die Äste (Silmu, sehe gerade, dass es rot nicht mehr gibt
http://www.finlayson.fi/Silmu.10854.0.html ) find ich Retro, aber schön.

Die Bettwäsche passt auch auf deutsches Bettzeug (bei 1,55 x 200 als Maß), nur mit dem Kopfkissen ist es blöd. Aber glücklicherweise habe ich noch ein skandinavische Kopfkissen aus Schweden.Und natürlich Bettzeug ist ok, wenn man sich an die komische Grösse gewöhnt hat (Familion gehört doch auch zu Finlayson, oder?)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#72 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Mal was anderes als Iittala:
Ofengeschirr und Geschirrserien von Tulikivi:
http://www.tulikivi.com/www/kotifi.nsf/ ... enDocument
Ofengeschirr und Geschirrserien von Tulikivi:
http://www.tulikivi.com/www/kotifi.nsf/ ... enDocument
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#73 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Harri Koskinen
hat einen der bedeutendsten und wertvollsten Designpreise verliehen bekommen: den schwedischen Torsten und Wanja Söderberg Preis im Wert von 93 000 Euro. Sein bekanntester Werk ist die Block Lampe, andere Produkte laufen unter der Marke Stockholm Haus und gelegentlich Iittala (z.B. Oma oder Lantern). Eine Ausstellung folgt im Röhsska Museum.
http://www.hs.fi/kulttuuri/artikkeli/Ha ... 5245533224
http://www.hs.fi/english/article/Harri+ ... 5245562223

http://www.hs.fi/kulttuuri/artikkeli/Ha ... 5245533224
http://www.hs.fi/english/article/Harri+ ... 5245562223
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#74 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Hab ich mir in Deutschland nähen lassen: Apelsiini (1950) von Maija und Kristina Isola (Marimekko). Toll geworden, die Schneiderin hat sofort ne Scheibe mittig platziert, mit Reissverschluss, super.


Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#75 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Aaargh, ich hab die ganze Mittagspause und nun Stuuuunden nach der Arbeit daran verbracht, Babykleidung mit Muumi zu finden! Nicht da, weg, fort, unbekannt
Ich hab allesamt abgeklappert alle Tokmanni Filialen (Mikrokulma, Robin Hood), Sokos, Halonen, Anttila, City Market, Prisma, Tom Toy, Juniori, sogar einen Fachladen bis hin zum Stockmann (Reaktion: "Muumi?" Wollte schon mal erklären, wie's aussieht oder ein Wanted-Brief aufsetzen
). Eher in Kramladen gab's einiges, aber eben so wenig Auswahl oder nicht wirklich Schönes ("Auswasch"farben, bzw. "unecht" dunkle Farben, wer kleidet denn bitte Neugeborene in khaki, dunkellila oder braun
?). Ausser Tutta und Marimekko gibt es kaum Einheimisches. Das wollte ich nämlich unterstützen
wenn schon, damit es aussergewöhnlich ist und mit Marimekkostreifen ist es leider nicht getan - keiner weiss es, dass es qualitativ bis zur Hochzeit hält. Es soll ja nach Cap Verde gehen
, da wollte ich was für eine echte deutsch-kreolin, hallo - khaki?! Nun gefunden, ganz süsse rosa Fleece-Socken mit Muumi (aus Bambuswolle, ökologisch) und damit es nicht so klischeemässig nur rosa ist, ein cremefarbenes Body (auch geprüft öko) mit drumrum Muumibildchen, ganz süss.
Im Netz scheint es was zu geben, aber wieso nicht in den Geschäften. Vor Jahren war es in Hülle und Fülle.

Ich hab allesamt abgeklappert alle Tokmanni Filialen (Mikrokulma, Robin Hood), Sokos, Halonen, Anttila, City Market, Prisma, Tom Toy, Juniori, sogar einen Fachladen bis hin zum Stockmann (Reaktion: "Muumi?" Wollte schon mal erklären, wie's aussieht oder ein Wanted-Brief aufsetzen




Im Netz scheint es was zu geben, aber wieso nicht in den Geschäften. Vor Jahren war es in Hülle und Fülle.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)