Ja, ich trage auch zu Statistik bei: mein erstes Auto aus eigener Tasche als Studentin (Notwendigkeit wg. Job) war ein schwarzer Ford Fiesta Calypso mit Sonnendach und den lustigen Seitenstreifen in Türkis und Pink (heute meine Hassfarben). "Schwarz"fahrer haben einen aggressiven Fahrstil - das blieb bis heute so

. Als ich nach FIN ausgewandert bin, konnte er nicht mit - immer mehr Teile kaputt und der Sonnendach wäre ja auch nix (undicht, und wann öffnen??).
In Finnland hat sich der Standard natürlich deutlich verschlechtert und bin knapp 1 Jahr einen zweckmässigen silber (oder war das "Rost"braun-Metallic? :rolleyes: ) Mazda 626 Bj. 1987 (im Jahr 2000!) gefahren. In der Erwartung der Steuersenkung haben wir dann noch günstig einen *****-metallic Pösö (Peugeot 405) Bj. 1987 im wirklich guten Zustand geholt. Wenn man bedenkt, dass beide aus dem gleichen Baujahr stammen, war der Japaner auch ein Jammer. So'ner kommt mir nicht mehr ins Haus - finde persönlich eh Japanerautos charakterlos ohne Wiederekennungswert und die Technik, die ich in meinen R&D Zeiten in der Autozuliefererindustrie kenngelernt habe, überzeugt mich nicht.
Dann im Jahr 2004 haben wir in einen Neuwagen - den süssen Eisblaumetallic Pösö 206 - investiert. Ich mag ihn. Nebenbei düste ich mit dem Dienstwagen meines Mannes: erst Renault Laguna in silber und jetzt Pösö 407 in silber

) Der Laguna als Neuwagen hatte so einige Elektronikmacken, aber war sehr sehr schön (unsere Hochzeitskutsche

) ). Leider wurde er zwei Tage vor Leasingende durch einen bedepperten Möbelautofahrer eingequetscht - 3 Jahre unfallfrei, am letzten Tag passiert's. Im Garten steht das Polttarit Geschenk - ein roter, verrosteter Ford Cortina Bj. 69.
Mein Traum ist immer noch BMW Coupe. Dunkelgrünmetallic
Also erfüllen wir den Durchschnitt an silbergrauen Autos.