Ich habe nächste Woche Zwischenprüfung in Politik und habe mir als Prüfungsthema das politische System Finnland herausgesucht. Leider (?) gab es ja 2000 eine neue Verfassung, die Fachliteratur ist aber zumeist von vorher, so dass immer noch vom semipräsidentiellen Regierungssystem die Rede ist. Deshalb habe ich mal ein paar kleine Fragen. Es wäre klasse, wenn die ein oder andere beantwortet werden könnte:
1) Warum gab es eine neue Verfassung? Gab es ein direktes Ereignis, was zu einem Konsens für eine neue Verfassung geführt hat, oder wollte man einfach die Übermacht des Staatspräsidenten nach Kekkonens langer Amtszeit eindämmen?
2) Ist es wirklich wahr, dass immer nach Präsidentschaftwahlen das Parlament aufgelöst und Neuwahlen ausgeschrieben werden? Das hieße ja, dass jede zweite Regierung weiß, dass sie nur zwei Jahre im Amt ist!?
3) Welche Stellung haben Parteien heute? Sie stehen ja nicht in der Verfassung. Ist der gemeine Finne eher ideologisch geprägt oder gibt es eine große Zahl an Wechselwählern? Ich habe da sehr unterschiedliche Angaben gefunden. Zum einen war die Rede von Ideologisierung der Parteien (historisch bedingt) und zum anderen von großen Kosten der Regierungsparteien (also die Parteien, die regieren, verlieren zumeist bei der nächsten Wahl enorm).
4) Wie empfindet ihr als in Finnland lebende den Einfluss von Interessenverbänden wie den Gewerkschaften?
5) Welchen gesellschaftlichen Einfluss hat der Premierminister? Der Staatspräsident (bzw. die Präsidentin :] ) muss ja eine ziemlich anerkannte Persönlichkeit sein, immerhin wird sie ja direkt gewählt. Wie sieht da der Stand des Premierministers in der Bevölkerung aus?
6) Wie ist eure (subjektive) Meinung bezüglich der Einstellung der Finnen zur EU?
Und last but not least:
7) Bei Wahlen wird Finnland ja in 12 bis 16 Wahlkreise eingeteilt. Aber wie sieht die Verwaltung sonst aus? Heißen die "Dinger" Gemeinden, Bezirke, Kommunen? Was ist also die nächstkleinere Verwaltungseinheit nach der Zentralverwaltung?
Wie gesagt, Antworten verlangen bei weitem keine Vollständigkeit! Es handelt sich auch nur um eine 20minütige mündliche Prüfung. Aber diese kleinen Punkte

Liebe Grüße,
die Lidscha