Ich bin gleich in drei Vereinen *g* In der DFG (Baden-Württemberg), im Finnisch-Deutschen Verein Lahti und im Verein Freunde der Schweiz, Gruppe Lahti.
Zur DFG kam ich damals durch meine Eltern, sie sind schon ewig Mitglieder und wir waren damals auch regelmäßig auf Treffen und Feiern ( Vappu, Juhannus, Weihnachten). ich fand es immer sehr schön, da ich so auch andere finnisch-deutsche Familien kennengelernt hatte. Einige Zeit war ich auch in der finnischen Sprachschule (für Kinder). Richtig viel ist aber in der DFG Ba-Wü nicht los, was natürlich auch an den wenigen aktiven Mitgliedern liegt.
Zum Finnisch-Deutschen Verein Lahti kam ich dann 2002. Ich ging einfach mal zum "Stammtisch" und wurde wirklich superfreundlich aufgenommen und fand schnell neue Freunde, die ich bis heute habe. Im Finnisch-Deutschen verein Lahti sind meist Finnen, die mal in deutschland gelebt haben bzw ein Austauschjahr/monate gemacht haben. Es ist nicht das gleiche wie die DFG in Deutschland, wir feiern keine deutschen Feste oder sonstiges. Es sind einfach Leute, die die gleichen Interessen haben und einige Sachen organisieren. Natürlich gibt es aber hin und wieder auch deutsche Unternehmungen, wie einen Kochabend oder Filmvorführungen. Sonst ist es aber eher neutral..wir machen Ausflüge, Wanderungen, Fahrradtouren, haben einen Stammtisch und treffen uns zum Sport. Sprache ist aber dann meist schon Deutsch

Da wir letztes Jahr Zusammenarbeit mit anderen Vereinen gesucht haben, kam ich zum Schweizer Verein. Auch dort sind meist Finnen, die mal in der Schweiz gelebt haben oder schweizer Vorfahren haben. Sprache dort ist meist Finnisch, aber sie haben im Gegensatz zu uns auch schweizer Feste und Kultur.
Mittlerweile arbeiten beide Vereine gut zusammen.