Finnische Freundschaftsvereine

Feste, Sitten, Gebräuche und Religion Finnlands

Moderatoren: Peter, Sapmi

Andrea
Landkartengucker
Beiträge: 42
Registriert: 25. Mai 2005 21:21
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#46 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Andrea »

Kennt jemand die Berliner DFG-Gruppe ? Lohnt es sich da hinzugehen ?
Ich bin eigentlich nur eingetreten wegen den Prozenten und vielleicht hat Jani mein 10-jähriger Sohn mal Lust am Schüleraustausch mitzumachen.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#47 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Svea »

Was ich übrigens total dreist fand: Nachdem ich aus der DFG ausgetreten bin, war ich ja offiziell noch bis Ende des Jahres Mitglied und hatte ja auch für das ganze Jahr bezahlt. Aber die Zeitung haben sie mir seit Mitte des Jahres nicht mehr zugeschickt [img]mad.gif[/img] (Das einzige, was ich überhaupt von der DFG hatte), das finde ich echt unverschämt. Naja, ich hätte auch jeden Fall anrufen und mich beschweren sollen, aber ich habe es immer wieder vor mir hergeschoben, vergessen, war mit anderen Sachen ebschäftigt, sodass es sich im Sand verlaufen hatte :rolleyes: .

Und als ich ausgetreten bin, hat mich so ein Mensch von der DFG abends um 22 Uhr angerufen und wollte wissen, warum ich austrete. Er habe mich doch schließlich bei meinem Eintritt persönlich am Telefon begrüßt ?( . Nachdem ich ihm begreiflich machte, dass ich ihn nie zuvor gesprochen habe und mich auch noch nie jemand von der DFG angerufen habe, begriff er, dass ich noch zu Zeiten seiner Vorgängerin eingetreten war :rolleyes: . Als er dann hörte, dass ich Studentin sei, zeigte er plötzlich völliges Verständnis für meinen Austritt und bemerkte, die DFG sei wohl wirklich sehr teuer. Naja...fand ich etwas merkwürdig. Die ganzen Jahre, als ich dabei war, habe ich von nichts und niemandem etwas gehört, aaaber wenn man austritt :rolleyes: ...
Zuletzt geändert von Svea am 1. Apr 2006 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#48 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Naali »

Ich finde die Preise der DFG auch total überteuert. Zum Vergleich: Unser Verein kostet gerade mal 15 Euro im Jahr (Studenten 10 Euro) und hat vergleichbare Angebote.

Ich hatte (und habe ja immer noch) Fragen an die DFG, aber ich bekomme von der Geschäftsstelle einfach keine Antwort [img]mad.gif[/img] Bekommen haben sie aber die Mail, da ich auch gleichzeitig meine Adresse geändert habe. Und die DFG Zeitungen kommen auch an die neue Adresse...aber keine Antwort auf meine Anfragen. Toll...
BildBild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#49 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Svea »

Als ich eingetreten war, hatte ich auch angegeben, dass ich gerne aktiv mitwirken würde. Statt, dass die sich freuen und den Seniorenverein mal ein bisschen aufmischen, gab es darauf natürlich auch keine Reaktion... :rolleyes:
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#50 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Naali »

Finde ich auch komisch. Das Gleiche habe ich damals auch angegeben und keiner meldete sich bei mir. Generell haben Vereine oft ziemlich viele passive Mitglieder und eher wenig aktive. Gerade deswegen sollten sie sich über neue aktive freuen. Als ich damals am Verein in Lahti interessiert war, bekam ich prompte Antworten auf meine e-mails. Als ich mich dann zum ersten Mal bei einem Treffen vorher ankündigte, waren gleich alle informiert und warteten auf mich. Man bekam gleich Anschluß und es war ein total netter Abend damals. So kam ich auch zum Verein und bin heute noch aktiv dabei. Inzwischen ja als 1. Vorsitzende.

Und damals hatte ich fast ein schlechtes Gefühl da hinzugehen..Ich dachte, da sind nur Senioren oder eine geschlossene Truppe von Vereinsmaiern.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#51 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von sunny1011 »

Mhm, ich finde Porvoo eher zum Einschlafen :rolleyes: Ich würde gerne nach Helsinki wechseln, da A. ich besser nach der Arbeit zum Treffen komme B. sind wahrscheinlich mehr Mitglieder, aber die Verbände sind lokal und man müsste wohl aus- und eintreten. Porvoo hat immerhin 40-50 Mitglieder, aber ich finde die versteiften Programme nicht so prickelnd. Ich konnte mich vor der Vorstandsfunktion endlich drücken, da ich vielleicht austreten werde.

Noch nicht so nett fand ich Folgendes: Im Sommer bei der Planung suchten sie nach jemanden, der in einer Firma arbeitet, die mit Deutschland zusammenarbeitet und darüber in einem der Treffen eine Rede halten könnte. Wo bitte findet man sowas in Porvoo? Da die meisten Rentnerinnen so vorlaut sind, konnte ich nur mit Mühe melden, dass mein Mann bei so einer Firma arbeitet und könnte wunschgemäss einen "Vortrag" halten. Dann rufen sie mich im Februar an, ob er in drei Tagen (!!) beim Treff auftreten könnte. Wir haben natürlich nein gesagt, uns aber für März verpflichtet. Im März war dann die Jahresversammlung und der Themenpunkt (Zusammenarbeit mit Deutschland) dran, erst ging der offizielle Teil über die Bühne *gähn*, mein Mann sass da und wartete. Da hätten die Tanten beinahe den Punkt des Programs vergessen! Ausserdem wurde in der lokalen Zeitung sein Name mit einer falschen (noch höheren) Funktion, einem falschen Vornamen und dem Firmennamen abgedruckt. So handelt man sich schnell Probleme ein. Ich fand das ehrlich gesagt sehr ignorant. Jemand nimmt sich die Zeit und dann sowas.

Seine "Rede und Antwort" war aber sehr erfolgreich (after all) :rolleyes: Das kann er nämlich gut. Aber im Grossen und Ganzen finde ich die Porvoo Organisation nicht so toll.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#52 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Naali »

Vor der Vorstandsfunktion drücken? Wie ist das denn bei euch geregelt?? Bei uns wird der Vorstand einmal im Jahr gewählt und dorthin kommen nur Leute, die motiviert sind, die mitmachen wollen und denen die Aufgabe von den Anderen zugetraut wird.
Gerade im Vorstand kann man das Programm aktiv mitbestimmen und auch ein wenig die Richtung angeben. So kann man einem langweiligen Verein vorbeugen ;)

Nach Helsinki kannst du problemlos wechseln. Aber auch so kannst du auch in Helsinki mitmachen. Ist nicht verboten und auch wir haben als Gäste auch hin und wieder bei den Veranstaltungen dort teilgenommen.
Zuletzt geändert von Naali am 1. Apr 2006 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#53 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von sunny1011 »

Jenau. Es war wie erwähnt die Jahresversammlung (und Wahlen) und da sind natürlich alle Renter sowas von in Stress und wollen nicht verpflichtet werden. Ich hab einfach gesagt, dass ich zur Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe, da die Wahl eh eine Art "Überrumplung" war, von Jahr zu Jahr. Ich wurde erhört, nachdem ich gesagt habe, dass ich es auch so meine, weil ich nun z.Zt. Beruf UND Studium um die Ohren habe. Jetzt bin ich "nur" ein Normalomitglied :]

Ja, ich werde auf jeden Fall in Hki mal reinschnuppern, aber ich glaube, dass der Mitgliedsbeitrag doch an den einzelnen Verein geht, also möchte ich es evtl. offiziell besiegeln, d.h. nächstes Mal in Hki einzahlen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#54 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Naali »

Schade, dass es bei euch so läuft mit den Wahlen. Wir machen uns natürlich vorher schon Gedanken wer geeignet wäre und sprechen denjenigen dann auch an. So hat er Zeit darüber nachzudenken und zu überlegen, ob er sich zur Wahl stellen will.
Der andere Fall ist, dass die interessierten Leute sich bei uns direkt melden.
Bei der Wahl dann wird natürlich keiner überrascht und auch die Kandidaten (die vorher schon ja zur Wahl gesagt haben) werden dann offiziell noch einmal gefragt, ob sie die Wahl annehmen wollen.
Bei der Wahl direkt gewählt wird der 1. und 2. Vorsitzende und 5 weitere Vorstandsmitglieder. Bei der 1. Vorstandssitzung wird dann intern noch der Schatzmeister und der Sekretär gewählt. Die Übrigen sind normale Vorstandsmitglieder mit flexibler Aufgabe.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#55 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Klaus »

Ich finde die DFG auch total überteuert. Dazu ist der Verein doch total anonym mit seinen 11.000 Mitgliedern. Ich habe einmal Bilder von der Jahreshauptversammlung gesehen, wo Delegierte (!) hinkamen, alle in Anzug gekleidet und saßen da in einem Konferenzsaal. Klasse! :(

Ich bin Mitglied in einem anderen Deutsch-Skandinavischen Freundeskreis, genauer im Deutsch-Färöischen Freundeskreis. Das ist wörtlich zu nehmen, ein Freundeskreis, man kennt sich und recht viele sind aktiv dabei. Natürlich profitiert das ganze auch von der geringen Größe des Vereins, man ist eben nicht anonym. :)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#56 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Naali »

Klingt ja interessant! Wie bist du zu diesem Verein gekommen?

Ich werde im Mai dann einfach bei der DFG Geschäftsstelle in Fellbach vorbeischauen. Bin ja dann in der Nähe *g* Mal sehen, was die dazu meinen. Ich jedenfalls bin total enttäuscht, dass meine Mails einfach nicht beachtet werden. Immerhin bin ich Mitglied.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#57 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Klaus »

Das verstehe ich auch nicht. Gerade die Mitglieder sollte man doch auch ernst nehmen. Wenn du schon mal da bist, kannst die ja mal fragen, warum sie denn den Nichtmitgliedern sofort antworten. Ich bin da kein Mitglied, habe aber da mal per E-post nach Informationen über den Verein gefragt und keine 2 Tage später hatte ich einen riesigen Briefumschlag voll mit Broschüren, der DFG-Zeitung, Informationen und natürlich, wer hätte es gedacht, ein Anmeldeformular im Briefkasten.

Das mit den Färöern ist eine kuriose und eher zufällige Geschichte. Aber wie das immer so ist. Ich war 1997 bei meiner Oma und habe aus langeweile Fernsehen geguckt, da war dann gerade ein Film über felsige Inseln dran, wo, wie sie sagten, es im Sommer nicht wärmer als 20 - 25 Grad wird. Weil ich keine Hitze mag, war ich natürlich sofort begeistert und die gewaltige Inselwelt faszinierte mich auch. Da habe ich zum ersten mal überhaupt etwas von den Färöern gehört. Gut ein Jahr später hatte ich beim Zahnarzt mal eine Zeitungsanzeige über Dänemark mit seinen Überseegebieten Grönland und Färöer gesehen. Die habe ich mir erstmal rausgerissen und zu Hause einen Brief zur Ferðaráð Føroyar (Touriinfo) geschrieben. Die haben mir die ersten Prospekte geschickt und endlich hatte ich mal was von den Inseln in der Hand. Irgendwann, im Jahre 2000 ist dann ein Reiseführer rausgekommen, den ich zufällig gesehen und sofort gekauft habe. Da stand dann die Adresse des Deutsch-Färöischen Freundeskreises drin. So bin ich an den Verein gekommen, ich bin dann 2001 Mitglied geworden. Du kannst ja mal schauen, unsere "tolle" Internetseite ist http://www.faeroeer.de. Die ist aber sehr dürftig, um nicht schlecht zu sagen. Besser ist das Forum, http://www.faroe-islands.de. Und beim Jahrestreffen Anfang Mai soll ich auf der Jahreshauptversammlung auf Wunsch des Vorstandes in den Vorstand (Schriftführer) gewählt werden. 80

In Finnland gibt es auch so eine Organisation, sie heißt "Tjaldur Ystävyysseura Suomi-Fäärsaaret ry/Vänskapsförening Finland-Färöarna r.f."
Tjaldur: dt.: Austernfischer - färöischer Nationalvogel, fin.: Meriharakka/schw.: strandskata (http://www.pohjola-norden.fi/uploads/Pi ... index.html)

Ebenso gibt es in Schweden, Norwegen und Dänemark färöische Freundschaftsvereine. Aber was die Informationen angeht, ist der Deutsch-Färöische Freundeskreis mit Abstand der Beste! Während hier halbjährlich die über 100-seitige Vereinszeitschrift Tjaldur rausgebracht wird, bringen die anderen nur ein Faltblatt mit höchstens 8 Seiten raus.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#58 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Naali »

Ich denke, Standardsachen wie Infomaterial verschicken macht die DFG auch sehr zügig. In meiner Mail gab es spezielle Fragen, aber auch nicht nicht etwas, was zeitintensiv oder schwer zu beantworten wäre. Dass in so einer Organisation viel Arbeit steckt und alles/viel ehrenamtlich ist..das weiß ich auch. Aber ich habe im Januar geschrieben und später nochmal nachgefragt. Keine Antwort.

@Klaus: Wieviel Mitglieder hat euer Verein? Und wie ist es altersmäßig?
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#59 Re: Finnische Freundschaftsvereine

Beitrag von Klaus »

Ich denke, man sollte zumindest den Eingang bestätigen und wenn viel zu tun ist, auch mal dabei schreiben, dass die Beantwortung etwas auf sich warten lassen könnte. Das wäre doch das Mindeste, was die mal eben machen könnten.

Unser Verein zählt zur Zeit 168 Mitglieder, also ein recht kleiner Verein. Am Jahrestreffen nehmen meist 25 - 30 Personen teil, zumindest waren das die Zahlen der letzten Jahre (seit 2001). Altersmäßig verteilt es sich relativ gleichmäßig auf alle Altersklassen, wobei die Jüngeren (20 - 30) merklich weniger vertreten sind. Das jüngste Mitglied ist zur Zeit 17 Jahre alt.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Antworten

Zurück zu „Kultur“