Ach ja, von
JW hab ich noch so’nen Fleecepulli (ist aber auch nicht besser als billigere no-name-Teile, so eins hab ich auch) sowie Fleece-Fäustlinge (mit Öffnung in der Mitte, damit man mal „raus“ greifen kann)
Wanderschuhe hab ich nun schon die zweiten von
Hanwag, diesmal mit Gore, aber irgendwie waren die alten besser (= bequemer, allerdings sind die Gore-Schuhe für Nässe perfekt). Hab auch noch so steigeisenfeste
Meindl-Stiefel, aber die hab ich schon 'ne Weile nicht mehr gebraucht.
Gummistiefel (Finnwald oder so) ziehe ich nur noch hier für kurze Strecken an, bei längeren Wanderungen krieg ich gnadenlos Blasen.
Sandalen natürlich von
Teva.
Mein großer Rucksack (55+15l) ist so’n „Lady“-Modell von
Lowe Alpine, + später dazugekaufte Seitentaschen. Rucksackhülle von
Four Seasons.
Mittlerer Rucksack (37l) von
VauDe, ist auch ok. (von
VauDe hab ich auch 2 Jacken, davon eine mit rein- oder rauszippbarer Fleecejacke; allerdings ist Sympatex irgendwie nicht so wasserdicht wie Gore)
Kleiner Rucksack von
Fjäll Räven und ein noch kleinerer von
Our Planet (McTrekk): letzterer wird wahrscheinlich nicht ewig halten, ist aber praktisch, da es sich um eine Art Mini-Packsack mit abnehmbarem Träger-Netz handelt, d.h. eignet sich als Handgepäck im Flieger und sonstwo, lässt sich aber auch auf den Deckel des großen Rucksacks schnallen, wenn ich mal mit gesamtem Gepäck von A nach B latsche.
Mein Ein-Frau-Zelt ist immer noch die kleinste Hundehütte von
Four Seasons (besserer Biwaksack, sozusagen), da muss bald mal was Neues her.
Von
Four Seasons ist auch mein Sommerschlafsack (bis +5/0), mit dem ich sehr zufrieden bin.
Winterschlafsack von
Ajungilak (-20/-35), brauche ich selten, ist aber sehr gut.
Was noch?
Fleecehosen von
The North Face
Fleece-Stirnband mit Windstopper-Membran von
Lowe Alpine (sehr gut, da per Klettverschluss verstellbar)
Schneehosen (oder wie man das nennt) von
Salewa (mit Hosenträgern, die so angebracht sind, dass man sie – wenn man z. B. eine Jacke drüber hat – nicht abzumachen braucht, um die Hose hinten „runterzuklappen“ ;) )
Regen-Überhose von
McKinley (nicht so superstabil, nach kurzer Zeit war ganz unten am Bein schon ein Loch drin, aber wird’s schon noch 'ne Weile machen)
Regenponcho von
Tatonka: hatte ich einige Jahre in Gebrauch, hat sich aber nicht bewährt: Ärmel zu kurz, ewige Fummelei, um den Rucksack drunter zu kriegen, nach einiger Zeit nicht mehr wasserdicht (auch Imprägnieren half nicht mehr)
Jetzt o.g. Rucksack-Regenhülle + Regenjacke von
K-Way.
Wandersocken von
Rohner oder
Falke, darüber oft Wollsocken (von letzteren brauch ich mal wieder neue, von den 3 Paar sind nun die meisten Exemplare an der Ferse durchgelaufen 80 )
Mein Lieblings-Wanderhemd ist noch das alte, das ich mal billig bei Oppermann (!) gekauft habe, in bester 65/35-Stoffqualität und sehr praktisch, es hat z. B. im Vergleich zu dem entsprechenden, viel teureren
Fjäll-Räven-Hemd größere Brusttaschen mit Klettverschluss (also mit einer Hand zu öffnen/schließen) sowie eine kleine Schlaufe am Rücken unterhalb des Kragens (zum Befestigen des Mückennetzes).
T-Shirts/Tops sind bei mir immer irgendwelche Baumwoll-Fetzen, da ist mir die Qualität egal, die sind austauschbar. :]
Vielleicht fällt mir später noch was ein.
Ach, da kriegt man ja richtig Lust, die Packliste für den Sommerurlaub zu machen.
