Alle Jahre wieder treten im Sommer in der Ostsee die giftigen Blaualgen (Finnisch: sinilevä - Schwedisch: blågröna alger) auf. Giftalgen wie die Blaualgen verursachen meistens nur geringe Symptome beim Menschen. Es kommt zu juckenden Lippen, Ekzem und Erkältungssymptomen, die 3 bis 5 Stunden nach der Berührung mit Blaualgen beginnen und sich höchstens einige Tage halten. Als Behandlung reicht es auch, die Haut gut zu waschen und bei Bedarf die Symptome zu behandeln.
Wenn man Wasser verschluckt, welches Blaualgen beinhaltet, besteht die Gefahr einer Vergiftung! Die genaue Dosis von Blaualgen, die eine Vergiftung verursacht, ist unbekannt. Bis heute ist nicht ein Todesfall bekannt, der auf eine Vergiftung durch Blaualgen zurückzuführen ist.
Die Blaualgen kommen insbesondere in der Finnischen Bucht vor sowie in der nördlichen Ostsee zwischen Åland und einer Linie Öland - Polen. Die Ursache für die vermehrte Entstehung der Blaualgen in der meist offenen Ostsee sind zum einen die hohen Sommertemperaturen der letzten Jahre (vor allem der Jahrhundertsommer 2006 in Nord- und Mitteleuropa) sowie der Abfluss von Düngermittel in die Ostsee.
Unter diesen Bedingungen komme es zu einer besonders starken Vermehrung von Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, deren Name von der in ihren Zellen enthaltenen hochgiftigen Blausäure herrührt, die beim Absterben der Algen teilweise freigesetzt wird. Nach der rasanten Vermehrung der Blaualgen kommt es zu deren Absterben und Absinken auf den Meeresgrund, wo die Algen unter Sauerstoffverbrauch abgebaut werden. Dies führt zur Verknappung des Sauerstoffs im Wasser und damit zur Schädigung der Meeresfauna. Die tiefen Regionen der Ostsee seien schon jetzt ökologisch tot, erklärten die Umweltschutzorganisationen.
Auch die grün-braunen Fadenalgen vermehren sich unter den gegenwärtigen Bedingungen besonders stark, wodurch das Problem weiter verschärft wird. Eine Begleiterscheinung des gestörten ökologischen Gleichgewichts in der Ostsee ist außerdem eine außergewöhnliche Vermehrung von Quallen. Der Sauerstoffmangel in der Ostsee führt zum Absterben von Miesmuscheln, Seepocken und Krebsen. Am Ende der Nahrungskette sind schließlich auch Fische und die in der Ostsee noch vorkommenden Schweinswale betroffen. Für den Schweinswal in der Ostsee können vergiftete Fische lebensbedrohlich werden.
Blaualgen bedohen Ökosystem die Ostsee
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Blaualgen bedohen Ökosystem die Ostsee
Zuletzt geändert von Klaus am 6. Jul 2007 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#2 Re: Blaualgen bedohen Ökosystem die Ostsee
@Klaus
Es ist die Ostsee
Wenn schon Schwedisch, dann Finnisch: sinilevä
Und ja, echt eins der (vielen) Probleme in der Ostsee.


Und ja, echt eins der (vielen) Probleme in der Ostsee.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Re: Blaualgen bedohen Ökosystem die Ostsee
Ups, was war das denn für ein blöder Fehler.sunny1011 schrieb am 06.07.2007 18:37
@Klaus
Es ist die Ostsee
Wenn schon Schwedisch, dann Finnisch: sinilevä
Und ja, echt eins der (vielen) Probleme in der Ostsee.

Danke für die finnische Übersetzung, habe ich eingefügt.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#4 Re: Blaualgen bedohen Ökosystem die Ostsee
Übrigens, an den ymparisto.fi Seiten kann man den Stand der Verseuchung abfragen:
Hierzu eine Karte:
http://www.ymparisto.fi/default.asp?node=1810&lan=fi
Auch spezielle Infos im Meeresgebiet der stark betroffenen Ålandinseln:
http://www.ymparisto.fi/default.asp?con ... 507&lan=fi
<span style="font-size:7pt;">
*ironie on*(Dort handelt es sich allerding eindeutig nicht um die sinilevä, sondern ausdrücklich um die blågröna alger) *ironie off*
[/color]
Hierzu eine Karte:
http://www.ymparisto.fi/default.asp?node=1810&lan=fi
Auch spezielle Infos im Meeresgebiet der stark betroffenen Ålandinseln:
http://www.ymparisto.fi/default.asp?con ... 507&lan=fi
<span style="font-size:7pt;">
*ironie on*(Dort handelt es sich allerding eindeutig nicht um die sinilevä, sondern ausdrücklich um die blågröna alger) *ironie off*

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#5 Re: Blaualgen bedohen Ökosystem die Ostsee
Ich möchte anmerken, dass nicht alle Cyanobakterien Toxine produzieren. Die meisten sind recht harmlos. Blaualgen-Toxine sind z.B. diese hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Cyanotoxin
Das mit der Blausäure stimmt meines Wissens nach nicht.
Das mit der Blausäure stimmt meines Wissens nach nicht.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 Re: Blaualgen bedohen Ökosystem die Ostsee
Alle Angaben ohne Gewähr - ich hab den Beitrag nur aus 2 aktuellen Zeitungsartikeln zusammengesetzt. 

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)