finnische weihnachtsküche...

Eßgewohnheiten, Rezepte, finnische Küche

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gast_

#1 finnische weihnachtsküche...

Beitrag von Gast_ »

-----
Zuletzt geändert von Gast_ am 6. Jul 2005 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Manuela
Mumin Experte
Beiträge: 154
Registriert: 22. Mai 2005 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2 Re: finnische weihnachtsküche...

Beitrag von Manuela »

Die finnische Weihnachtsküche hat mich überhaupt nicht begeistert. Nur das Brot war lecker und riisipuuro akzeptabel. Aber die Aufläufe waren schon merkwürdig. Rosolli habe ich aber ohne Hering kennengelernt - zum Glück. Aber war trotzdem nicht mein Fall.
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken.
Gast_

#3 Re: finnische weihnachtsküche...

Beitrag von Gast_ »

-----
Zuletzt geändert von Gast_ am 6. Jul 2005 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#7 Re: finnische weihnachtsküche...

Beitrag von sunny1011 »

Hallo,

Für meinen Mann gehört der Joulukinkku auf jeden Fall dazu. Dann schleicht er sich um 5 Uhr früh in die Küche und fängt damit rumzubasteln. Ich wache dann gegen 9 Uhr von diesem wunderbaren Duft auf :P Lecker, aber spätestens vor Silvester hat man genug davon für das ganze Jahr. :]

Die Aufläufe finde ich nicht so toll, Kartoffel- geht so, aber nicht Karotten- und Steckrüben-. Wenn es noch selbst gemacht wäre (wie bei Schwiegis), dann ok. Es lohnt sich nicht für uns zwei alles vorzubereiten, dann holt mein Mann für sich das industrielle Zeug von Saarionen oder HK, ist nix für mich. Sowieso finde ich, dass ein Fest wie Weihnachten eher was besonderes ist, und nicht, dass man dann Fertigprodukte holt, aber irgendwie scheinen sie sich hier gut zu verkaufen. Rossolli find ich nicht so schlecht, vor allem die rote Beete darin.

Salzgurken mit Smetana (russich angehaucht) ist auch fein. Allerdings Salzgurken mit Honig ist eher was für Schwangerschaftslaunen, und nicht für den Heiligabend...

Dann haben wir eben als Karpfenersatz (schlesische Tradition) Lahna Fisch (auf Deutsch weiss ich den Namen nicht ?( ), mit Kartoffeln und Sauerkraut mit Pilzen :P Oder eben Jouluhauki (Hecht), wie die Präsidentin ;)

Dann gibt es viele Arten von Heringen , aber die essen Finnen eh immer. In Senf, Knobi, Vodka, Sherry. Jetzt gab es eine neue Sorte in weisser Sahnekaviarsosse :]
Dann machen wir Rentierkaviar (Fleischsalat aus Rentierschinken, Zwiebel, Mayo, Gewürz etc), Lachskaviarsosse und Räucherlachs .

Riisipuuro oder Luumupuuro ist nicht schlecht, mache ich aber dann nicht selbst. Das gibt es bei Schwiegis, hausgemacht! Als Brot haben wir Joululimpu, das so leicht süsslich schmeckt. Meint ihr das Gleiche?

Die Blätterteigsterne mit Plaumenmuss kosten wir dann und wann, genauso wie Piparkakku. Bei uns herrscht jedoch die Lebkuchenzeit. Glögi, nein danke. Da holen wir den Glühwein oder Jägertee, die den Namen eher verdienen.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Weihnachten ist so lange her und noch (hoffentlich) lange hin. Bin eher ein Ostermensch. Es gibt dazu gute schwedische Lammrezepte (z.B. in Zitronen Kräuter Knobibutter!). Ansonsten Pascha hat auch irgendwie russischen Ursprung und ist lecker! Mämmi ist immer in aller Munde (es geht jetzt nicht ums Essen, aber um darüber zu lästern). Ich find's nicht so schlecht, man kann nur nicht viel davon essen. Dabei isst das Auge sicher nicht mit.

Nicht zu vergessen, die Pressehetze im März gegen Lidl wegen den Knickebein- und Rumrosinenschokoeiern, die beinahe das gesamte Volk in Gefahr gebracht haben :rolleyes: Mehrere Kinder konnten es im Handel frei erwerben, ist das ein Ding! Zu Alko mit dem Teufelszeug. Mit echtem Schaps drin *lol*
Zuletzt geändert von sunny1011 am 6. Jul 2005 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#8 Re: finnische weihnachtsküche...

Beitrag von sunny1011 »

@ vitsi

Ist Maksalaatikko typisch weihnachtlich? Aaaah, Hilfäää! Und dann noch sicher aus dem Kühlfach für 1,80? Nee, alle Köstlichkeiten hier mit durchmahlener Leber sind grauenhaft 80 ! Angefangen von den mit roten Beete eingefärbten Bulleten bis zu Maksalaatikko. Das ist das schlimmste! Da bin ich mir echt nicht sicher, was drin steckt...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Jan
Moltebeeren Tester
Beiträge: 378
Registriert: 7. Jun 2005 06:56
Wohnort: Itzehoe

#12 Re: finnische weihnachtsküche...

Beitrag von Jan »

Habe mir auf einem finn. Weihnachtsbasar ein Kochboch mit orig. Rezepten zugelegt. Wurde von der finn.Seemannskirche Hamburg in Zusammenarbeit mit einer Finnin herausgebracht.

Texte in Deutsch und Finnisch, Rezepte aus allen Regionen und allen Jahreszeiten. Superlecker. Zu Weihnachten gibt´s bei mir für die ganze Sippe Schinken, Aufläufe, finn. Bier (wahlweise Dose oder selbstgemacht) und Verdauer.

Freue ich micht jedesmal drauf, alles superlecker. Komme aber irgendwie nicht dazu, auch die anderen Rezepte durchzuprobieren, ausser das Gebackene.

Megalecker finde ich das Kartoffelbrot, dann noch die Zwiebelvariante.

Bei der Tante meiner Frau gab´s mal ... Ofenkäse. Weiterhin hatte sie auch mal vom Bauern die Frühmilch (direkt nach dem Kalben, darf nicht an die Meierei geliefert werden) im Backofen "gebacken/zubereitet". Leeckeer. Sowieseo gibt´s da immer typisch finn. Sachen. Sind sehr traditionsträchtig (zumindest wenn wir da sind).

Was ich auch sehr nobel finde ist, dass die Finnen (zumindest in der Familie meiner Frau) nach dem Essen ihr Geschirr selbst abräumen und ein dankbares "Kiitos" schmettern. Nett.
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#13 Re: finnische weihnachtsküche...

Beitrag von sunny1011 »

Jan schrieb am 07.07.2005 08:03
Was ich auch sehr nobel finde ist, dass die Finnen (zumindest in der Familie meiner Frau) nach dem Essen ihr Geschirr selbst abräumen und ein dankbares "Kiitos" schmettern. Nett.
So geht es bei Schwiegis auch :] . Supernett. Bei 4 Brüdern mit Familien wäre das nicht so toll für die Gastgeberin, wenn's anders wäre.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Essen und Trinken“