Fisch im Brot

Eßgewohnheiten, Rezepte, finnische Küche

Moderatoren: Peter, Sapmi

Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#16 Re: Fisch im Brot

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

aber wo kommt sie her, wo will sie hin? :D wer hats erfunden? naja, eigentlich egal, ich ess das zeug ja eh nicht :P
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#17 Re: Fisch im Brot

Beitrag von Naali »

Naja..Schwarzwurst gibt es schon seit über 3000 Jahren und sogar Homer hat über sie geschrieben. Im alten Sparta war sie geschätzt als energiereiche Speise und in Baden-Württemberg ist sie eine Spezialität des Landes.

Wie gesagt..meine Fall ist es nicht :D
BildBild
Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#18 Re: Fisch im Brot

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

Hat jemand ein Rezept dafür, dass er/sie hier posten kann? Ich habs leider nur auf Finnisch gefunden und hab die Zeit zum Übersetzen nicht (und teilweise die Vokabeln) ;)
[VERBORGEN]
Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#19 Re: Fisch im Brot

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

na kalakukko...darum gings doch im letzten post von dir ;)
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#20 Re: Fisch im Brot

Beitrag von Naali »

Kalakukko



5 dl Wasser
1/2 EL Salz
100 g Butter oder Margarine
ca. 9 dl Roggenmehl
ca. 3 dl Weizenmehl

Füllung:
1 kg Fisch, wie Kleine Märänen, Barsch oder ähnliches
150-250 g Speck oder ähnliches
ca.2-3 TL Salz (je nach Geschmack auch mehr oder weniger)

Zuerst das Wasser mit dem Mehl und Salz vermischen und das Fett zugeben. Gut durchkneten. Der Teig sollte ziemlich fest werden, aber noch gut formbar, evtl deswegen etwas mehr Roggenmehl zugeben. Den Teig eine Stunde ruhen lassen.
Den Speck o.ä. würfeln oder in dünne Scheiben schneiden. Den Teig etwas 1cm dick zu einer ovalen Scheibe ausrollen und einen glatten Rand schneiden. In die Mitte abwechselnd den Speck und den Fisch schichten und salzen. Außen einen Rand von etwa 10cm lassen. Den Teigrand mit Wasser befeuchten, nach oben biegen und seitlich zusammendrücken. Aus den Teigresten einen Deckel formen und alles gut verschließen. Den Deckel mit einem Zahnstocher mehrmals einstechen.
Backen bei 200-225 C bis der Kalakukko eine schöne Farbe bekommen hat. Dannach ihn mit Alufolie abdecken und etwa 3 (oder 4-5) Stunden bei etwa 125-170C weiterbacken.

Da dieses Gericht viel Zeit braucht, ist es eher weniger für jeden Tag gedacht.
Abwandeln kann man ihn auch..einfach weitere Gewürze benutzen (Pfeffer, Petersilie, Dill usw) oder Zugabe von Kartoffeln, Pilzen, Rüben anderes Fleisch usw.
Zuletzt geändert von Naali am 7. Sep 2005 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#21 Re: Fisch im Brot

Beitrag von sunny1011 »

Das traditionelle (mit russischem Ursprung) kalakukko (Fischbrot mit Speck) steht auf der Abschussliste der EU-Hygienevorschriften. Demnach sollten gebackene Produkte am Zubereitungstag verkauft werden oder sofort eingefroren werden. Ladenhüter dürfen sie jedenfalls nicht mehr sein. Man sagt, dass der Fisch nicht verdirbt, da er von einer dicken Schicht Roggenbrot umhüllt und bei 200 Grad gebacken wird. Es wurde angeblich ursprünglich so entwickelt, um Fisch und Fleisch/Speck haltbar zu machen.

Mehr dazu: http://yle.fi/uutiset/news/2009/07/eu_s ... 55875.html
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Essen und Trinken“