Telemark Alpinstil

Du warst zum Skilaufen in Finnland, hast an einem Hundeschlittenrennen teilgenommen, oder möchtest wissen, was Pesäpallo ist? Hier sind die Sportler unter sich.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
philip4254
Landkartengucker
Beiträge: 7
Registriert: 15. Feb 2007 16:33
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#1 Telemark Alpinstil

Beitrag von philip4254 »

Als Neuling ist mir das erste Absenden nicht gelungen, deshalb versuche ich es noch mal:

Als regelmäßiger Besucher Finnlands suche ich Kontakt zu anderen Telemarkern.
Bisher bin ich immer in Myllymäki bei Lappeenranta zum Skilaufen gewesen, zuletzt Anfang Februar bei -32 °. Allerdings am Nachmittag, wenn die Lifte aufmachen, war es nur noch -20°.
Diesmal schien jeden Tag die Sonne, ein traumhaftes Licht!
Die Renaissance des Telemarkstils, auch als Freeheel-skiing bekannt, kommt aus Amerika und verbreitet sich kontinuierlich. In Norwegen hat dieser Stil wohl nie ganz aufgehört, aber mit neuer Ausrüstung eben auch eine Alternative auf alpinen Pisten.
Ich bin mein ganzes Leben alpin gefahren, auch zehn Jahre Snowboard, dann wieder mit den Carving Skiern(obwohl das radikalste Carven auf den Snowboard geht)
Telemarken zu lernen ist für Skiläufer nicht schwer, aber eine neue, spannende Herausforderung. Vor allem sind Tiefschneeabfahrten auf Telemarkski noch eine echte Kunst, wie überhaupt die Telemarkstil viel lässiger und entspannter ist.
Durch die freie Ferse ist alles viel bequemer( vor allem die Schuhe)Beim Liften vor Schmerzen die Schuhe öffnen zu müssen ist doch pervers.
Ich habe jahrelang noch alles parallel und abwechseln gemacht, Carvingski, Snowboard und Telemark. Inzwischen greife ich fast nur noch zur Telemarkausrüstung--
am bequemsten, am meisten Spaß, einfach cruisen.

Wie in Schweden gibt es auch in Finnland kleine Skigebiete, die machen eben mit Telemarkskiern auch Spaß.

Gibt es hier auch so eine kleine Szene und wo fahren die? Letztes Jahr war ich auch in Porvoo, wo es auch so ein kleines Skigebiet mitten in der Stadt gibt.
pp
Antworten

Zurück zu „Sport“