Jan Costin Wagner

Alles was über einen finnischen Reiseführer hinausgeht

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Hatti
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1518
Registriert: 5. Apr 2005 19:58
Wohnort: Österreich

#1 Jan Costin Wagner

Beitrag von Hatti »

Kennt jemand Jan Costin Wagner <span style="color:orangered;">(* 13. Oktober 1972 in Langen/Hessen ist ein deutscher Schriftsteller.
Jan Costin Wagner absolvierte ein Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Frankfurt am Main, das er mit einer Magisterarbeit über Adalbert Stifter abschloss. Danach volontierte und arbeitete er als Journalist bei der Offenbach-Post. Er lebt heute in Offenbach/Main.)[/color]
bzw.... hat jemand schon von ihm eines der beiden Bücher gelesen und kann was dazu sagen?


http://www.amazon.de/Eismond-Stern-Krim ... 474&sr=8-2

http://www.amazon.de/Das-Schweigen-Jan- ... 619&sr=8-1
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."

Aus: Kleine freie Männer
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#2 Re: Jan Costin Wagner

Beitrag von Syysmyrsky »

Jan Costin Wagner wurde 1972 in Langen/Hessen bei Frankfurt geboren. Er studierte Germanistik und Geschichte in Frankfurt und arbeitet als freier Autor im Rhein-Main-Gebiet.
Finnland, der Schauplatz von "Eismond" und "Das Schweigen", ist nicht nur das Land, in dem seine Ehefrau geboren wurde, sondern auch seine zweite Heimat.

Veröffentlichungen
Bei Eichborn Berlin erschien 2002 sein Debütroman "Nachtfahrt", eine Verfilmung des Buches ist in Arbeit. Sein zweiter Roman "Eismond" (2003) brachte den internationalen Durchbruch. Im Herbst 2005 erschien sein dritter Roman "Schattentag" und im Juli 2007 sein vierter Roman "Das Schweigen".

Preise und Auszeichnungen
2001: Marlowe-Preis für den besten Kriminalroman für sein Debüt "Nachtfahrt"
2003: Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats im Literarischen Colloquium Berlin für "Eismond"
2004: Förderpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Jan Costin Wagner

Beitrag von Syysmyrsky »

Jan Costin Wagner - EISMOND

Sanaa ist tot, eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Kimmo Joentaa, ihr Mann, weiß, dass seine junge Frau gerade an Krebs gestorben ist, aber er kann es nicht begreifen. Wie in Trance versucht er, sein Leben weiterzuführen als sei nichts gewesen. Wie in Trance sitzt er in seinem Büro in der Polizeidirektion der finnischen Stadt Turku, als ihn die Nachricht erreicht, dass eine Frau schlafend in ihrem Bett erstickt wurde. Als er den Tatort betritt, glaubt er Sanaa vor sich zu sehen - eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht.
Die Tote wird nicht das einzige Opfer bleiben. Alle werden im Schlaf erstickt, von einem Mörder, der durch Wände zu gehen scheint. Auf seltsame Weise fühlt Kimmo sich mit dem Mörder verbunden, fühlt, dass sie beide etwas eint: Die Angst vor der großen Leere und der Versuch, den Tod zu verstehen. Kimmo spürt, dass nur die Suche nach dem Mörder seinem leer gewordenen Leben noch eine Hülle gibt und dass ihre Gemeinsamkeit ihn zu ihm führen wird. Und er weiß, dass die Lösung des Falles ihm seinen letzten Lebenszweck rauben wird.
Ein Roman von unheimlicher literarischer Kraft - Jan Costin Wagner ist ein Buch voller überraschender Wendungen und psychologischer Tiefe gelungen, das für die deutsche Literatur Maßstäbe setzen wird.

ISBN 3821806990
EAN 9783821806990
Gebunden mit Schutzumschlag
308 Seiten
Erscheinungsdatum: 2003
Preis € 19,90 / SFr 38
Eichborn Berlin
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#4 Re: Jan Costin Wagner

Beitrag von Syysmyrsky »

Jan Costin Wagner - DAS SCHWEIGEN

Ein Mädchen verschwindet – genau an der Stelle, an der vor dreiunddreißig Jahren ein anderes Mädchen vergewaltigt und ermordet wurde. Das Verbrechen verstört nicht nur Polizei und Öffentlichkeit, sondern auch einen der beiden damaligen Täter ...
Niemand weiß besser als Kimmo Joentaa, wie es sich anfühlt, einen geliebten Menschen zu verlieren. Wenn die Angst der Gewissheit weicht, dass der andere fort ist. Für immer. Deshalb hütet sich der Kriminalkommissar aus Turku davor, den Eltern von Sinikka Vehkasalo zu widersprechen. Ihnen die Hoffnung zu nehmen, dass ihre Tochter noch leben könnte. Auch wenn er es besser weiß. Wissen muss. Denn die Parallelen sind zu offensichtlich. Wenn dreiunddreißig Jahre nach dem ungeklärten Mord an einem jungen Mädchen an genau der gleichen Stelle ein anderes Mädchen unter ähnlichen Umständen verschwindet, muss es einen Zusammenhang geben. Denkt nicht nur Kimmo, sondern auch sein in den Ruhestand verabschiedeter Kollege Ketola. Getrieben von der Hoffnung auf späte Antworten, nimmt er die Fährte seines ungelösten Falles wieder auf. Die beiden damaligen Täter beginnen, sich gegenseitig zu belauern. Und für einen von ihnen wird die Reise in die eigene Vergangenheit eine gnadenlose Auseinandersetzung mit der lange verdrängten Verantwortung...
Jan Costin Wagner ist ein grandios komponierter und sprachlich brillanter Roman über Schuld und Sühne, Verlust und Verbrechen gelungen, ein spannender Thriller und ein literarischer Glücksfall gleichermaßen.

ISBN 3821807571
EAN 9783821807577
Gebunden mit Schutzumschlag
288 Seiten
Erscheinungsdatum: 2007
Preis € 19,95 / SFr 33,9
Eichborn Berlin
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Antworten

Zurück zu „Literatur“